Artikel
Was ist los im Lavanttal
News-Übersicht nach Regionen.Weiter zur Übersicht der gesamten Website Weiter
Bad St. Leonhard
- 23-jähriger Landwirt vergewisserte sich nicht, ob Tiere tranken und überließ Kälber ihrem Schicksal
- 23-Jähriger »kaufte« Instrumente um 16.000 Euro ohne zu bezahlen: fünf Monate bedingte Haft
- 400.000 Arbeitslose, aber keine Mitarbeiterin zu finden: Wut-Posting eines Wirts zieht Kreise im Tal
- Am Wartkogel werden Hanf-Stecklinge aufgezogen
- Andreas Zettl: »Es war immer mein Ziel, die Zucht mit dem Sport zu verbinden«
- Anrainer fürchten weitere Verbauung am »Klippitz«
- Auf Kärntens Genuss-Hauptplatz wird wieder aufgetischt und aufgespielt
- Badido-Chef Dieter Dohr möchte Bürgermeister werden
- Bad St. Leonhard
- Bad St. Leonhard
- Bad St. Leonhard: Baustart für ein neues Bürogebäude steht unmittelbar bevor
- Ballermann, Knödelhütte und Mars: Nirgends ist man vor den Bad St. Leonharder Narren sicher
- Bernhard Schatz
- Bestattungsunternehmen Kos eröffnet im Februar eine neue Ansprechstelle in Bad St. Leonhard
- Bildung, Tourismus, Sport: Ausschuss in Bad St. Leonhard hielt letzte Sitzung ab
- Biohof Hainzl: Auf 800 Metern Seehöhe wachsen jährlich 300 Gänse heran
- Brigitta Penz bietet mit »KreAktivZeit« eine Kinderbetreuung mit Herz an
- Corona-Fälle: Polizeiinspektion Preitenegg vorübergehend geschlossen
- Coronavirus: Nach langer Planung und Vorbereitung fällt die Hochzeit für sie in diesem Jahr ins Wasser
- Das Café Prisse sorgt mit Streetfood, Sommerweinen und Musik für frischen Wind in Bad St. Leonhard
- Das »MimiLädchen« erhält neuen Namen und neuen Standort
- Der Bad St. Leonharder Gemeinderat stellt einen Dringlichkeitsantrag an die Bundesregierung
- Der Dechant
- Der Gestank nach faulen Eiern – ein Zeichen, dass der Teufel anwesend war
- Der Sporttherapeut
- Die Apotheke »Zum Heiligen Leonhard« hat in der Vorwoche an einem neuen Standort eröffnet
- Die Gemeinde Bad St. Leonhard hat für das Jahr 2019 eine Reihe von Investitionen vorgesehen
- Die Musikschule Oberes Lavanttal veröffentlicht täglich Musikvideos ihrer Schüler auf YouTube
- Die Pizzeria »Bauerndorf« der Familie Bagci eröffnete am Hauptplatz von Bad St. Leonhard
- Dieter Dohr: »Mit dem Auftreten von Covid-19 hat ein Umdenken in der Gastronomie stattgefunden«
- Die Zwangspause ist vorbei: Birgit Schüssler und ihr Team dürfen endlich wieder zur Schere greifen
- Drei Coronafälle in Bad St. Leonhard
- Drei Tote bei schwerem Verkehrsunfall im Grossliedltunnel auf der A2
- Drei Ziehharmonikas um mehr als 15.000 Euro von Lavanttaler Geschäft ergaunert: Jetzt folgte Prozess
- Druck auf Politiker: E-Mail sollte Rücktritt erzwingen
- Eine Bluttransfusion rettete der weißen Schäferhündin Kira das Leben
- Energie(ge)laden: Elisabeth Klösch startet mit einem völlig neuen Konzept
- Er hält fest, was sich in seiner Gemeinde abspielt
- Feierliche Eröffnung der Pension Schüssler
- Gemeinderat in Bad St. Leonhard erteilt der Windkraft in der Region eine einstimmige Absage
- Generalsanierung der Abwasserkläranlage in Bad St. Leonhard wurde kürzlich abgeschlossen
- Größe und Optik: Kreisverkehr in Bad St. Leonhard sorgt seit mehreren Jahren für Diskussionen
- Harmonika Müller veranstaltet im Herbst vier Seminare im »Märchenwald«
- Hermes: Neue Logistikhalle in Bad St. Leonhard wird der logistische Drehpunkt des Konzerns
- Hermes Schleifmittel Biomasse
- Hotel Schloss Seefels: fünf Sterne, zwei Hauben und ein Gastronomieleiter
- Hunderte Menschen pilgerten auf den Schlossberg zur Marienerscheinung
- Im Garten von Kevin Friesacher steht wohl der größte Schneemann des Oberen Lavanttals
- In Bad St. Leonhard geht ein tierischer Schuhdieb um: Fuchs macht sich mit Fußbekleidung davon
- In ihrem zweitem Buch über Istrien zeigt Trippolt-Maderbacher 50 Lieblingsplätze
- Lavanttaler Spielplätze öffnen wieder
- Lisa-Marie Schaden bringt mit ihrem Kochbuch den Mehlwurm in die Küche
- LKH-Zwerge: Zweite Gruppe der Kindertagesstätte könnte bereits im Jänner in Bad St. Leonhard starten
- Michael Rabensteiner: Sein Weg vom gelernten Fleischer zum Holzspezialisten
- Neues Werk in Wiesenau ist die größte Investition der Unternehmensgeschichte
- Oberkrainer Septett der Stadtkapelle sorgt mit musikalischem Home-Office für Hits im Internet
- Oldtimertreffen in Kliening
- Same Explorer 100 MD: Die etwas andere Testfahrt
- Sanierungsarbeiten: Burgruine Gomarn ist bis auf weiteres für Besucher gesperrt
- Schlossberg Bad St. Leonhard
- Selbstständige Anträge der ÖVP, Neubesetzungen und einstimmige Beschlüsse im Bad St. Leonharder Gemeinderat
- Sissy und Franz Deixelberger übernehmen die Schwarzkogelhütte am Klippitztörl
- Stier auf der Flucht getötet
- Verurteilter Tierquäler sucht neue Landwirtschaft
- Was ist da los? Bronchitis und Infektionen der Atemwege klettern in Bad St. Leonhard in die Höhe
- Wohlfühlzentrum befima setzt nach dem Umbau auf die modernsten Trainingstechnologien
- Zerbrochene Glasflaschen und liegengebliebener Müll sorgen für Verärgerung auf der Freizeitanlage
- »Die Wurmfarm« bringt nachhaltigen Mehlwurm-Biodünger auf den Markt
- »Lei Blau«: In Bad St. Leonhard regieren ab sofort Prinzessin Marija I. und ihr Prinz Horst I.
- »Lei Blau«: Sitzungsauftakt in Bad St. Leonhard
- »Lovndog« bietet auf 1.000 Metern Seehöhe besondere Momente für Mensch und Hund
- »Never ride alone«: Aus einer Leidenschaft wurde für diese fünf Fahrer eine gemeinsame Liebe
- »Plant-for-the-Planet«: Schulkinder pflanzen Bäume für gesunde Umwelt
Frantschach
- 80 Jahre LFS Buchhof: Zum Jubiläum gibt es eine Streuobstwiese mit historischen Obstsorten
- Bienenstreit im Lavanttal eskaliert: Nun kam es auch zu einem Polizeieinsatz
- Bürger und Betriebe von Frantschach-St. Gertraud dürfen sich über Unterstützungspakete freuen
- Der Rodler
- Die Lavant soll zum »Badestrand« werden: So will Frantschach Gäste locken und die Wirtschaft fördern
- Die Marktgemeinde Frantschach-St. Gertraud erzielte 2019 einen Überschuss von 637.000 Euro
- Die Unterlagen zur Umweltverträglichkeitsprüfung für den Windpark Bärofen darf jetzt jeder einsehen
- Fahrverbot für Schwerverkehr in Frantschach wurde verlängert
- Farben, Werkzeug und vieles mehr: Robert Penz hat sein Geschäft in Frantschach eröffnet
- Frantschach
- Frantschach
- Frantschach-St. Gertraud fordert elektrische Zuggarnituren
- Frantschach-St. Gertraud muss tiefes Budgetloch stopfen – und spekulierte über »Geisterantrag«
- Frantschacher Ortschef droht mit Straßensperre
- Gastronomische Institution hat einen neuen Besitzer: Der »Frasswirt« in Kamp wurde verkauft
- Heimbewohnerin (93) in Frantschach-St. Gertraud war eine der ersten Geimpften im Lavanttal
- Hygieneproblem auf der Weinebene: Massen von Ausflüglern sind vorhanden, Toiletten aber nicht
- Kampf um die Haltung von Herdenschutzhunden: Warten auf das Urteil und Bangen um die Zukunft
- Kampf um Windräder wird zum Fall fürs Gericht
- Knalleffekt: Gegner des Windparks sagt, er habe sich bei UVP-Verhandlung mit Corona infiziert
- Lavanttaler Spielplätze öffnen wieder
- Lkw machte sich selbstständig
- Lkw stürzte in die Lavant
- Millioneninvestition für Wintertourismus auf der Weinebene
- Mondi beteiligt sich am »Paper Bag Day« und pflanzt 100 Bäume in der Region
- Mondi Frantschach kann sich über österreichischen Wirtschaftspreis freuen
- Mr. Song Contest
- Nach 18 Jahren Kampf: In Frantschach-St. Gertraud gilt jetzt ein Fahrverbot für Schwerfahrzeuge
- Nachruf auf Frasswirt Johann Martinz
- Nicht bezahlte Jubiläumszahlungen könnten bei Mondi in Frantschach zum Streik führen
- Planer geben erste Einblicke in das neue Frantschacher Veranstaltungszentrum
- Rene Guggenberger
- Rodeln: Dominik Maier verfehlte Top-Ten-Platz im Junioren-Gesamtweltcup ganz knapp
- Spielerisch in die Zukunft: Mondi lud Jugendliche zum Lehrlings-Hackathon
- Starkregen sorgte für Schäden im Lavanttal
- Theater KampuZ
- Veranstaltungszentrum in Frantschach: Vereine und Bürger sollen an Detailplanung mitwirken
- Wiesenbrand Frantschach
- »Back to the roots« – Karl Heinz Joham kehrt als Postenkommandant an seinen Geburtsort zurück
- »Großputz« bei Mondi: Service- und Wartungsarbeiten für die Zukunft
- »Ich tue, was die Diözese von mir wünscht« – Bangen um den St. Gertrauder Vikar John Merit
Lavamünd
- Bezirksjugendcamp Feuerwehr
- Bürgerinitiative Lavamünd
- Bürgerinitiative Lavamünd
- Bürgerinitiative Lavamünd Ärztevortrag
- Bürgerinitiative Lavamünd Ärztevortrag
- Bürgerinitiativen
- Der Raserei ein Ende setzen: Die Maßnahmen der vergangenen Jahre tragen langsam Früchte
- Der »Waldguru« von Lavamünd: Er züchtet Hanf und spricht mit den Toten
- Die Unfallbilanz auf der Kärntner Seite der B69 auf die Soboth schaut heuer sehr positiv aus
- Draubrücke Tanja Prušnik
- Fasching Lavamünd
- Fasching Lavamünd Premiere 2020
- Franz Karnaus
- Gemeinderat Lavamünd
- Gemeinderat Lavamünd Hochwasserschutz
- Gemeinderat Lavamünd Mai 2020
- Geopark Info-Point Lavamünd
- Geopark Karawanken
- Gerald Kanzian: »Es ist wichtig, dass wir rausgehen und unsere Produkte zeigen«
- Heidi Lampret
- Lavamünd
- Lavamünd
- Lavamünd: Sicherer Übergang über B 80 gefordert
- Lavanttaler Spielplätze öffnen wieder
- Nach Rücktritt von Emmerich Riegler: Raphael Golez ist neuer Vizebürgermeister von Lavamünd
- Sonusiade
- Spatenstich für Kanalbau in Lavamünd
- Straßensperre: Erneute Demonstration der Lavamünder Bürger für eine mögliche Umfahrung
- Verkehrsgegner will Bürgermeister werden
- Volksschule Ettendorf
- Zu Fuß zur Grenze um Drogen zu kaufen
- »Bildungspark Unteres Lavanttal«: Große Pläne für die Zukunft trotz der harten Coronazeit
- »Geheimvertrag« zwischen Lavamünd und der Kelag bringt die Gerüchteküche zum Brodeln
- Örtliches Entwicklungskonzept Lavamünd
Preitenegg
- Corona-Fälle: Polizeiinspektion Preitenegg vorübergehend geschlossen
- Hebalm-Projekt war der Auslöser: Preitenegg ist nach 13 Jahren beim Regionalmanagement dabei
- In Preitenegg hängt der Segen in der Kirche schief: Jetzt gibt es Aussprache mit hohen Würdenträgern
- Lavanttaler Spielplätze öffnen wieder
- Nastassja Schell versteigert den Nachlass ihres Vaters Maximilian – Witwe Iva äußert sich kritisch
- Preitenegg
- Preitenegg
- Schell Luxbacher Corona
- Schützenverein Preitenegg: Geselligkeit, Tradition und sportlicher Wettkampf
- Wahl 2021: Nach Kogler-Rückzug wählt Preitenegg neuen Bürgermeister
- Wegen Nichtantritt: TSV Preitenegg erhält erst nach zwei Monaten 350 Euro Entschädigung
- Wirbel in der Almgemeinschaft Schrottalm: Nach dem Viehauftrieb kam es zu einer Schlägerei
Reichenfels
- 2. Klasse D: Nach einjähriger Pause ist der SV Reichenfels wieder zurück
- Drei Verletzte bei schwerem Verkehrsunfall in Reichenfels
- Elena Karner: Lavanttaler Tennistalent ist auf dem Weg nach oben
- Elisabeth Klösch
- Jakob Mokoru
- Landesmeistertitel für die Kameraden der Feuerwehr Reichenfels-St. Peter
- Lavanttaler Spielplätze öffnen wieder
- Lea-Sophie Buchsbaum (10) gilt als eine der größten Nachwuchshoffnungen im alpinen Skisport
- Reichenfels
- Reichenfels
- Reichenfelser Kfz-Meister Michael Hainzl hat sich den Traum von der Selbstständigkeit erfüllt
- Straußenhof Schoberegger: Eine Idee brachte afrikanisches Flair ins Lavanttal
- Tennis: Elena Karner krönt sich mit 17 Jahren zur neuen österreichischen Hallen-Staatsmeisterin
- Wahl 2021: In Reichenfels könnte es bei den Wahlen für die Bürger eine Neuauflage von 2015 geben
- »Die Hosenstricker« aus Reichenfels präsentieren ihre neue Single »Einer für Alle – Alle für Einen«
St. Andrä
- 17 Stimmen für die neue Chefin von St. Andrä und einen »roten Kaiser« für den Altbürgermeister
- 20 Jahre Gackern Eröffnung
- 20 Jahre Theatergruppe Maria Rojach
- 85. Gausingen in St. Andrä vom Gemischten Chor der DG St. Jakob
- Acht Covid-19-Tote in einem Pflegeheim in St. Andrä
- Alexander Schwab
- Am Panoramaweg in St. Andrä wird ein Platz für die Partnerstadt Jelsa errichtet
- Arbeitskräfteüberlasser »Bekam« feiert sein 20-jähriges Bestehen – und ehrt den Betriebsrat
- Bischof Marketz im Haus Elisabeth
- Bodybuilder »Serratus« hängt am Samstag seine Fußballschuhe für immer an den Nagel
- Caritas Demenz Cafe
- Christian Bachhiesl
- Christoph Murke neue Single
- Dackel zu Tode gebissen, Anrainer haben Angst
- Das heiße Thema Volksschule Schönweg ließ im St. Andräer Gemeinderat die Fetzen fliegen
- Demenzfreundliche Gemeinde St. Andrä
- Der erste Autoglaser Kärntens sorgt seit drei Jahrzehnten für höchste Kundenzufriedenheit
- Die Bürgermeisterin
- Die St. Andräer Agrarwoche wartete mit spannenden Themen und Vorträgen auf
- Die Stadtobersten von St. Andrä mussten im Gemeinderat einen sanften Rüffel einstecken
- Die vorerst letzten Industriegründe in St. Andrä stehen vor dem Verkauf
- Diskussion um Gackern-Kebap reißt nicht ab
- Ehepaar Feimuth
- Eierautomat
- Ein Einkauf bei ihm ist Vertrauenssache: »Ein Fahrrad ist keine Wurstsemmel«
- Eitweger Schimmelzug 2020
- Erwin Klade: Ein Urgestein der Wasserrettung
- Ex-Stadtrat Mayerhofer will es in St. Andrä wissen: Wenn Bürger unterschreiben, tritt er zur Wahl an
- Fest der Chöre
- Fußball: Abschiedsspiel einer St. Andräer Legende
- Gerold Kaplaner
- Großeinsatz der Feuerwehren – Stall brannte nieder
- Helmut Lechthaler
- Hildegard Wiery
- Hochkarätige Musik-Acts statten im Rahmen der Lavantiade St. Andrä einen Besuch ab
- Idyllischer Spaziergang durch die „Verbotenen Gärten“
- In letzter Sekunde gelang die Rückkehr
- In St. Andrä herrscht Streit um die VS Schönweg
- Jaklinger Sänger neuer Chorleiter
- Jetzt aber echt: Nach monatelanger Verzögerung fordert St. Andrä bei den Bürgern die Abgaben ein
- Kampf um ein Obstlager geht in nächste Runde: Nun ist der Landesverwaltungsgerichtshof am Zug
- Keine Spur von Weihnachtsfrieden: Der St. Andräer Gemeinderat befindet sich bereits im Wahlkampf
- Kevin A. Rausch
- Kibalu
- Kindergarten St. Andrä
- Kindergarten und Volksschule Maria Rojach
- Knapp vorbei: St. Andrä fällt unter 10.000 Einwohner
- Kranwagen stürzte 30 Meter über Böschung
- Kunstsymposium St. Andrä
- Lavantiade
- Lavanttalerin wollte Auto verkaufen – und wurde geprellt
- Lavanttaler Muskelmann in »Tatort«-Folge dabei und für die »Schwarzenegger Classics« qualifiziert
- Lavanttaler Spielplätze öffnen wieder
- Lesung über Liebe und Ehe
- Maler und Fußballfan
- Michael Hatzenbichler
- Michael Kaplaner: Vom übergewichtigen Studenten zum Ironman-Finisher »IronMike«
- Motocross: Vanessa Umschaden feierte EM-Debüt
- Nach drei Jahrzehnten in der Politik zieht er sich zurück: Bürgermeister Peter Stauber geht am 1. Juli
- Neuer Stadtrat St. Andrä
- Obstbau Kainz Lagerhalle
- Reinhalteverband Mittleres Lavanttal
- Schule neu denken: Privatschule »Lavantinum« startet im Herbst
- Spargelbauer Christian Jäger
- St. Andrä
- St. Andrä
- St. Andrä bekommt vom Fasching »Nia Gnua«
- St. Andräer Bürgermeister soll nun Honorarkonsul in Kroatien werden
- St. Andräer Gemeinderat kehrt Grünen den Rücken: »Sie sind jetzt ›nützliche Idioten‹ der Kurz-Partei«
- St. Andräer Stadtrat Mayerhofer legt sein Amt zurück
- St. Andrä freut sich über Überschuss, die Freizeitanlage reißt Loch in die Kassa
- St. Andrä hat ein Budgetloch von 2,7 Millionen Euro – gestritten wird aber ums Tempo und »Kleingeld«
- St. Andräs Bürgermeister Peter Stauber tritt zurück
- Theatergruppe Maria Rojach
- theaterleben
- Tischlerei Hauptmann hat die besten Lehrlinge des Bezirks
- Umfangreiche Themenschwerpunkte bei der 55. St. Andräer Agrarwoche
- Umstrukturierungsmaßnahmen beim Lagerhaus: Der Standort in St. Andrä wird geschlossen
- Unbewohntes Haus in Pölling brannte nieder
- Unternehmergeist und Bildung in der Landwirtschaft
- Untersuchungsergebnis: Norovirus sorgte für Erkrankungen beim Gackern
- Verhandlungen sind gescheitert: Mayerhofer und Drescher gründen keine gemeinsame Liste
- Vor zehn Jahren beschlossen: Jetzt will St. Andrä endlich den Gehweg in Gemmersdorf bauen
- Wirtin hört auf, aber Gastwirtschaft »Brugger« in Ragglbach bei Maria Rojach soll weiter bestehen
- Zugmaschinen, Bagger und Radlader haben es diesen Jungs angetan
- »Die Coronakrise hat uns einen Schub gegeben«
- »K industries« beliefert das modernste Edelstahlwerk
- »Wie ein Lottosechser«: Kindergarten-Neubau in St. Andrä wird zu 100 Prozent gefördert
- „Unterricht einmal anders“
St. Georgen
- 80-Jahr-Jubiläum
- Alfons Rass
- Bürgermeister Markut ist gegen die Importpläne des Wasserverbands: »Ich will kein totes Wasser«
- Der Herr der Tauben: Wolfgang Findenigs große Leidenschaft sind Brief- und Hochzeitstauben
- Ein Hanffeld geriet ins Visier von Vandalen: Die Pflanze hat im Lavanttal nicht nur Freunde
- Ersatzwasserleitung in St. Georgen bringt Krach zwischen Gemeindechef und Vizebürgermeister
- In St. Georgen wird kräftig investiert
- Johannes Rass
- Lavanttaler Spielplätze öffnen wieder
- Pumpspeicherkraftwerk St. Georgen steht vor dem Start der Umweltverträglichkeitsprüfung
- Pumpspeicher St. Georgen: Betreiber ärgern sich über eine Verwechslung
- Sebastian Steinhauser
- St. Georgen
- St. Georgen
- St. Georgen saniert Verbindungsstraßen
- Vom Lavanttal nach China: Der Weltenbummler vermisst in der Fremde nur den Osterschinken
St. Paul
- 30 tote Hunde auf einem Hof in St. Paul entdeckt: Liegen weitere Kadaver auf dem Areal vergraben?
- Armin Wasner
- AUVA Radworkshop
- Bauernball der Landjugend Granitztal beim GH Kollmann
- Benediktinerstift St. Paul
- Bunte Geschichten von Menschen auf der Suche nach den Wurzeln der Sprache
- CarinthiJa 2020 St. Paul
- Coronaalarm im Stiftsgymnasium: Eine Klasse unter Quarantäne gestellt
- Das vierte St. Pauler Knoblauchfest wartet wieder mit regionalen Produkten auf
- Der 26. St. Pauler Mostlandlauf geht am 29. August über die Bühne
- Der 41. St. Pauler Kultursommer 2020 fällt aus
- Der Bürgermeister
- Der Pater
- Einigung erzielt: Meilenstein in der Entwicklung für den Interkommunalen Gewerbepark Lavanttal
- Gemeinderat St. Paul
- Hakenkreuz der Nazis prangt bis heute am Konvikt in St. Paul – und soll weiterhin bleiben
- Harald König
- Heftige Gewitter und orkanartiger Sturm im Lavanttal
- Kirchentermine in Wolfsberg und St. Paul
- Knoblauch, Rhabarber, Kiwano und Okraschoten gedeihen auch im Lavanttal prächtig
- Kollision mit Zug in St. Paul: 84-jähriger Lenker getötet
- Kräutergarten Stift St. Paul
- Kultursommer St. Paul
- KUSO St. Paul Corona
- Lavanttaler Spielplätze öffnen wieder
- Liebeskummer: Lavanttaler schoss sich selbst ins Bein
- Mostbarkeiten 2020
- Multikulti
- Narrenrunde St. Paul: Bei den Faschingssitzungen wird es auch heuer wieder »Lei lustig« werden
- Narrenrunde St. Paul: Bei den Faschingssitzungen wird es auch heuer wieder »Lei lustig« werden
- NAWI-Challenge 2020
- Nawi Challenge Finale
- Night-Cross St. Paul: Rok Puhar ließ Gegner über drei Minuten hinter sich
- Obduktionsergebnis der 30 toten Hunde liegt vor: Viele Fragen sind offen, weitere tun sich auf
- Offene Leseabende
- Pater Marian Kollmann
- Schuhmacher-Meister Sascha Flößholzer erhielt Goldmedaille für Maßschuhe
- So erleben die St. Pauler Mönche den Lockdown
- Spektakulär: Zollfreigebiet in St. Paul angedacht
- Spektakulärer Unfall in St. Paul
- St. Paul
- St. Paul
- St. Pauler Bürgermeister Hermann Primus spricht aus der Heimquarantäne
- St. Pauler Bürgermeister stellt sich nicht mehr der Wahl
- St. Pauler Kultursommer 2020
- Stefan Salzmann neuer Bürgermeister
- Stiftsgymnasium St. Paul: Drei Klassen via Home-Schooling unterrichtet
- Stift St. Paul Ausstellungen 2020
- Team des Stiftsgymnasiums St. Paul holte sich Turniersieg
- Theatergruppe Granitztal
- Theatergruppe Granitztal 40 Jahre
- Westernreitclub Schullerhof
- Wirtschaftsgebäude fing Feuer – 24 Hühner gerettet
- Zum runden Jubiläum: Ein neues Logo für den St. Pauler Kultursommer
- Zwei Lavanttalerinnen produzierten den ersten Kärntner Winzerinnensekt
- »Wir verarbeiten das, was die Natur uns bereitstellt«
Wolfsberg
- "2 Minuten – 2 Mentoren" mit Teilnahme von zwei frischen Absolventen der HTL Wolfsberg
- 2:0 auswärts gegen TSV Hartberg: WAC feiert ersten Sieg in der neuen Saison
- 3. Runde Pop-up Store Kooperation
- 3:1-Sieg: Die Wölfe haben das Siegen in der Bundesliga doch nicht verlernt
- 5. Sautrottn Trophy am 28. September: Kampf mit dem Moped gegen die Uhr
- 13-jähriges Mädchen bei Motorradunfall verletzt
- 30-Meter-Mast: Seit einem Jahr geht nichts weiter
- 40 Jahre Megys
- 74 Jahre nach Hitlers Selbstmord: Wolfsberg erkennt dem »Führer« die Ehrenbürgerschaft ab
- 80-jähriger Lenker: »Ältere Autofahrer sind auf der Straße besser als die Jungen«
- 97-Jähriger kocht sich im LKH Wolfsberg zurück ins Leben
- 102-jährige Patientin wurde im LKH Wolfsberg erfolgreich operiert
- Ab dem kommenden Jahr werden am Hohen Platz zwei riesige Sonnensegel für Schatten sorgen
- Abfälle aus Corona-Haushalten müssen in den Restmüll
- Abschied von Shon Weissman: Der Israeli steht vor einem Wechsel nach Spanien
- Abzocke: Spielzeug-Hai mit allen Schikanen im Internet bestellt –fades Mini-Modell bekommen
- Achtung: Fürs Parken muss in Wolfsberg wieder bezahlt werden
- Adele Lassenberger
- Alexander Verdnik
- Ali Reza Sufi
- Alle Anzeichen deuten darauf hin: Das Wolfsberger Schloss Bayerhofen hat neuen Besitzer gefunden
- Alles Bio, oder was? Das »Experiment« mit dem Biokartoffelanbau am Nesslerhof ist geglückt
- Alles für die Fisch: Qualitätsführer im gesamten Alpe-Adria-Raum
- Alpenverein Wolfsberg Jahreshauptversammlung
- Alte Mühle: Regionale und frische Küche direkt beim Golfplatz in Hattendorf
- Alte Tierheim ist Geschichte
- Am Freitag wird nun auch in der Wolfsberger Innenstadt ein »Kost-Nix-Laden« eröffnet
- Andreas Stückler verwandelte den Reiterhof in eine Eventlocation
- Angelobung Wolfsberg
- Anita Kollmann
- Ansturm auf den Chefsessel: Mehr als 20 Bewerber wollen Geschäftsführer der Stadtwerke werden
- Appell der Stadtwerke: "Wasserverbrauch einschränken!"
- ATSV Wolfsberg holte erstmals den KFV-Cup
- ATSV Wolfsberg kehrt in die Regionalliga zurück
- Audi A4 Avant punktet mit sportlichem Charakter
- Audi RS 3: Motorsport-Feeling in der Kompaktklasse
- Auf der Bühne blüht die Lavanttaler Sängerin und Komponistin Claudia Fuchs richtig auf
- Auf geht’s – zum »1. Wolfsberger Jungwirte-Fest«!
- Aufsteiger WSG Tirol stoppt nach sieben Siegen in Serie den Wolfsberger Erfolgslauf mit einem Remis
- Auftakt Kultur 2020 Wolfsberg
- Austauschschüler an der NMS Wolfsberg
- Aus Wohnbauprojekt wurde nichts – noch weiß niemand, wie es mit dem Grundstück weitergeht
- Autos raus, Menschen, Räder und Pflanzen rein: Die Visionen für die Zukunft der Stadt Wolfsberg
- Badegäste sind verärgert: Zu dichtes Gedränge, keine Kontrollen – die Stadtwerke widersprechen
- Bankomat gesprengt: Das war der Coup von Wolfsberg
- Bankomatkarte Diebstahl
- Bauarbeiten gehen zügig voran – das neue Kinozentrum in Wolfsberg eröffnet im Juli
- Baustein um Baustein fügt Johann »Časti« Schober das neue Wolfsberger Tierheim zusammen
- Beate Muggi rot weiß rot
- Bei Eröffnung des neuen Wolfsberger Tierheims wurde ein Gruß an Spenderin im Himmel gesandt
- Beim ehemaligen »Müller« am Weiher tut sich was
- Benno Schober, WAC-Fan der ersten Stunde: »Was jetzt gegen Borussia passiert ist, war überirdisch«
- Best Boss
- Betrug auf Raten: Wie wir uns mit Internet-Falotten um zwei Millionen Dollar stritten, die nie kamen
- Betrug statt Liebe: Wolfsbergerin verlor viel Geld
- Bewohner des Minoritenklosters in Aufregung: Ihre Fenster werden mit gesetzlicher Erlaubnis zugebaut
- Biblische Kartoffelkäfer-Plage in Siegelsdorf: »So etwas haben auch unsere Großeltern nie erlebt!«
- Bienenstreit: Lavanttaler Berufsimker suchen sich eine neue Heima
- Bild- und Wortmalereien von Gustav Januš
- Bilder Stadtgemeinde Wolfsberg
- Blaue Bürgermeisterkandidatin ist jetzt auch im Radio zu hören
- Blistermed baut Produktionsbetrieb um 1,5 Millionen
- Buch über die Königin der Blumen und ihre Prinzen
- Buch über Gotthard Schatz
- Bär plünderte die Lebensmittel: Abenteuerliche Radtour des Polizeichefs Pete Hauser in den USA
- Bücherzellen in Wolfsberg: Eine Stadt für Bücherwürmer
- Bürgermeister: »Dann kehre ich den Hohen Platz«
- Bürgermeister Schlagholz reichte seinen Rücktritt ein
- Bürgermeister Schlagholz sagt zum Abschied leise Servus …
- Bürgermeister Schlagholz zur Schließung der »Müller«-Filiale: »Ein schwerer Schlag für die Stadt«
- Café »Orpheo« nutzte die Corona-Sperre für einen Umbau: Jetzt gibt es eine Heizung und ein Glasdach
- Cannabis in der Medizin: Vortrag beim Roten Kreuz sorgte für einen wahren Besucheransturm
- Carinthischer Sommer zu Gast in St. Andrä
- Causa Stadtwerke: Trettenbrein übt Kritik an Geschäftsführer und fordert Prüfung
- Charly Raneg: »Die eigenen Kompositionen im Radio zu hören – das ist für mich ein Highlight«
- Chef der Wolfsberger Stadtwerke tritt überraschend zurück
- Christian Köstinger
- Christian Salzmann: »Regionale Lebensmittel sind für mich ein schützenswertes Kulturgut«
- Christian Schimik ist der neue Geschäftsführer der Wolfsberger Stadtwerke GmbH
- Christian Vallant
- Christine Lavant Gesellschaft
- Christmas in your heart
- Claudia Scheiber: »Drogensucht ist eine Krankheit und muss auch als solche akzeptiert werden«
- CLG Jubiläumsmatinee
- Container 25
- Container25
- Container25: Hort der alternativen Kulturszene
- Corona-Fälle beim WAC vor Europa League-Spiel
- Corona: Neuinfektion und Maskenpflicht in Wolfsberg
- Coronafall im Kindergarten St. Marein
- Coronakrise: Die Wolfsberger Wirtschaftstreibenden bangen um ihre Zukunft
- Covid-19 reißt ein gewaltiges Loch in Wolfsberger Stadtkasse: 5,8 Millionen Euro weniger Einnahmen
- Covid-19-Impfung aller Lavanttaler über 80 Jahren
- Da geht ein Licht auf: Grazer Stadtwerke wechseln die Wolfsberger Glühbirnen
- Das 2. Jungwirtefest wird erst 2021 stattfinden: »Wir müssen uns ums Kerngeschäft kümmern«
- Das Ende des Wolfsberger Tierheims
- Das Geheimnis ist gelüftet: Schloss Bayerhofen wurde von St. Pauler Unternehmer erworben
- Das Lavanttaler Fußballtalent Lukas Schöfl hat den Sprung in die Startelf der Wölfe geschafft
- Das Rennen ist gestartet: Die Wolfsberger Stadtwerke suchen einen neuen Geschäftsführer
- Das Wolfsberger »Markusblatt« erhält ein neues Gesicht und mehr Umfang
- Das Ziel der neuen Chefs: Das »Orpheo« soll ins Zentrum der Wolfsberger Gastronomie rücken
- Dem Weiher wird neues Leben eingehaucht, aber auch sonst tut sich einiges in Wolfsberg
- Den größten Teil seiner Freizeit widmet er der Lebenshilfe Kärnten
- Der ATSV startet Mission Klassenerhalt
- Der ATSV Wolfsberg steigt aus der Regionalliga aus
- Der Aussteiger
- Der Autobahnmeister, der mit den Engeln und Seelen tanzt
- Der Banker
- Der Bürgermeister
- Der Direktor des »k. u. k.-Museums« hütet Schätze aus vergangenen Zeiten
- Der Draken-Pilot
- Der Ex-Direktor
- Der Ex-Weltcup-Läufer
- Der Garagenfuchs Peter Rohr eröffnete in St. Stefan mit einem »Tag der offenen Garagentür«
- Der Herr der Lüfte
- Der Herr Direktor
- Der Instruktor
- Der Intensivmediziner
- Der kochende Elvis
- Der Lavanttaler Restaurator Hermann Wech restauriert historische Möbel für Stift in Südtirol
- Der Motorsegler „Dimona“ wurde geweiht
- Der Nationalrat
- Der Neo-Nationalrat
- Der neue Hohe Platz: Sehr schön, aber an der Situation hat sich nichts geändert
- Der neue Leiter der Wasserabteilung hat Vertrag noch nicht unterschrieben, schon gibt es Wirbel
- Der neue Trainer
- Der neue Trainer
- Der Präsident
- Der Psychiater
- Der RZ Pellets WAC hat die »Reifeprüfung« gegen Tabellenführer Salzburg bestanden
- Der RZ Pellets WAC stürmte beim Meister aus Salzburg mit Mann und Maus ins Verderben
- Der Rückzug des Stadtwerke-Geschäftsführers brachte Wirbel in den Wolfsberger Gemeinderat
- Der Schulleiter der NMS Wolfsberg fühlt sich vom Schulgemeindeverband übergangen
- Der Seat Leon beeindruckt jetzt als Erdgas-Hybride
- Der Stadtwerke-Chef
- Der Streaming-Experte
- Der Traum vom internationalen Geschäft darf vom RZ Pellets WAC weitergeträumt werden
- Der Vizepräsident
- Der WAC-Trainer
- Der WAC erhielt ein »unmoralisches« Angebot: Trainer Gerhard Struber zieht es nach England
- Der WAC kommt in Tirol mit 1:4 unter die Räder
- Der WAC verpflichtet Eliel Peretz
- Der Wolfsberger Möbelix-Markt ist eröffnet, schon auf dem Parkplatz herrscht Volksfest-Stimmung
- Der Wolfsberger »Technik-Spinner« mit den goldenen Reparier-Händen
- Der „Chor des Jahres 2018“ wird gesucht
- Des Bürgermeisters letzte Gemeinderatssitzung: Hans-Peter Schlagholz haut den Hut auf die Politik
- Die Arbeit ist erledigt: Chefs des Tierschutzvereins hören auf
- Die besten Pflüger Kärntens treffen sich zum Showdown im Lavanttal
- Die DM Service GmbH verkauft seit Anfang April ein zu 100 Prozent biologisches Desinfektionsmittel
- Die einen fahren schnell, die anderen sehen nichts: Beschwerden über eine Wolfsberger Reklametafel
- Die Elternakademie gibt wertvolle Tipps und Hilfestellung bei der Kindererziehung
- Die erste Autodisco Kärntens geht am Samstag am Wolfsberger Marktgelände über die Bühne
- Die ersten Geschäfte durften wieder aufsperren
- Die Fahrenden sind fort, Verärgerung bleibt
- Die Helden der NSMS St. Stefan sorgen dafür, dass der Schulweg sicher ist
- Die Kugel rollt wieder: Bundesliga wird am 2. Juni fortgesetzt – Zukunft von Weissman ist unklar
- Die Lavanttaler Liga der Legenden
- Die LKH-Direktorin
- Die Milliardärin Heidi Goess-Horten ist die neue Besitzerin des idyllischen Schlosses Thürn
- Die Schleifenstraße bekommt Geh- und Radweg
- Die Sportler des Jahres wurden gekürt
- Die Staatsanwaltschaft Klagenfurt stellte ihre Ermittlungen gegen European Lithium ein
- Die Stadt rätselt: Wer ist die »Wolfsberger Mitzi«?
- Die Tischlerei Sterling sieht in der Coronakrise eine Chance, die regionale Wirtschaft zu stärken
- Die Vollblutlandwirtin Tina Kornherr unterstützt die Volksschule St. Michael mit Brot und Gebäck
- Die Wahl-Lavanttaler
- Die Weltenbummlerin
- Die Wolfsberger HTL ist eine von zwei Schulen in Europa, die für einen EU-Preis nominiert wurden
- Die Wolfsbergerin Tanja Prušnik ist die erste Frau an der Spitze des Künstlerhauses in Wien
- Die Wolfsberger Werbegemeinschaft richtet einen Online-Marktplatz für Lavanttaler ein
- Die Wölfe feiern sensationellen Sieg über Feyenoord Rotterdam
- Die Wölfe sind in der Europa League-Gruppenphase
- Die »Next Generation IT-Service GmbH« siedelt sich im Gewerbepark St. Stefan an
- Dr. Manfred Kraxner, von 1989 bis 1997 Bürgermeister von Wolfsberg, ist verstorben
- Drama am Himmel: Segelflugzeug stürzte wie ein Stein zu Boden und riss Passagierin in den Tod
- Drillinge Kuh
- Dritte »TEDi«-Filiale eröffnet im Fachmarktzentrum
- Ehrennadel für begeisterten Sänger
- Eigenes Fest: Jungwirte ergreifen Initiative
- Ein besonders abscheuliches Verbrechen wurde in St. Margarethen verhandelt
- Eine Reise um die Welt LFS Buchhof
- Ein Erzherzog steigt auf die Barrikaden
- Eingeklagt: Wolfsberger Stadtwerke fordern jetzt 391.000 Euro von zwei entlassenen Mitarbeitern
- Eingeschränkter Parteienverkehr im Rathaus Wolfsberg
- Ein hinterhältiger und feiger Angriff: Hundedame Stella wurde im eigenen Garten vergiftet
- Ein innovatives Wartehäuschen am Feldweg – aber kein Stopp für den City-Bus mehr
- Ein kreativer Austausch zwischen den Generationen an der Volksschule Wolfsberg
- Ein Laternenmarsch gegen die Covid-Maßnahmen sorgte für jede Menge Gesprächsstoff auf Facebook
- Ein Leben zwischen Ammenkühen und einer Enten-Küken-Patchworkfamilie
- Ein Meilenstein: Spatenstich für die Möbelhäuser XXXLutz und Möbelix
- Ein Saxophon traf in Wolfsberg auf Hackbrett und Harmonika
- Ein Spaziergang als Protest gegen die aktuellen Covid-19-Maßnahmen der Bundesregierung
- Ein toter Hund sorgt für gewaltigen Wirbel
- Ein Wolfsberger versucht die Welt zu retten – und sieht sie sich gründlich an
- Eishockey: Zum Auftakt der AHC kommt der Meister zum EC St. Marein
- Electric Dance Circle
- Elena Schatz
- Eltern bangen um ihre Kinder: »Im Notfall ist der Weg ins Klinikum Klagenfurt viel zu riskant«
- Eltern beklagen: »Kinder sind unbeaufsichtigt«
- Empörung über Straflosigkeit nach Grabschändung
- Enduro: Heinrich schafft das Triple
- Entscheidung über den Verkauf der Druckerei Theiss noch nicht gefallen
- Entsetzen in der Nachbarschaft: Verstorbener lag zehn Tage lang unentdeckt in seiner Wohnung
- Erasmus+ Projekt: Vertreter aus fünf Ländern zu Gast an der HAK Wolfsberg
- Erfolge für Nachwuchsmusiker
- Erfolgreiche zweite Tennisland Trophy
- Erst Empörung, jetzt Freude: Wolfsberg stattete neuen Platz nachträglich mit einer Rampe aus
- Erwin R.
- Eröffnung Museum im Lavanthaus
- Es ist vollbracht: Europa, die Wölfe kommen
- Euco Center Neubau
- Euco Restaurant neu
- EuropaCafe
- Eva-Maria Schlagholz
- Eva Brunner
- Fahrradunfall
- Fahrzeugsegnung in Wolfsberg
- Familie Heritzer: Direktvermarktung und warme Küche unter einem Dach
- FBS Wolfsberg verlieh Zeugnisse aufgrund der Coronakrise online
- Feldhofer wird der neue WAC-Trainer
- Fest der Barmherzigkeit
- Fest der Barmherzigkeit
- Feuerschein und jede Menge Angebote beim Abendshopping
- Fiber to the home: Ab 1. Mai geht das schnelle Internet in St. Michael in Betrieb
- Filmaufnahmen Museum im Lavanthaus
- Fire & Dreams in Wolfsberg
- Fischotter sollen als Braten auf die Teller
- Flüchtiger baute nach Verfolgungsjagd Unfall
- Frank Nebel auf dem Sprung zum VSV
- Franz Zoidl
- Frau bei Verkehrsunfall getötet
- Frauenberatungsstelle Wolfsberg
- Frauenservicestelle Corona
- Frau täuschte Raub vor
- Frau wurde bei Unfall mit einem Sattelschlepper in ihrem Pkw eingeklemmt
- Freundliche Worte bei der Angelobung des neuen Vizebürgermeisters – dann ging es beinhart weiter
- Fruchtsäfte und Most: Lavanttaler Obst feiert heuer sein 70-jähriges Jubiläum
- Fußball-Bundesliga: Auch der LASK konnte die Wölfe aus dem Lavanttal nicht stoppen
- Fußball-Bundesliga: Die Wölfe lassen gegen die Admira zu Hause zwei Punkte liegen
- Fußball-Bundesliga: Drei Spiele in Serie gegen die beiden Topteams in der Meisterrunde
- Fußballplatz am Kapuzinerspielplatz stört die Nachtruhe der Anrainer
- Fünf Coronafälle: Der Kindergarten St. Marein muss bis nächste Woche geschlossen bleiben
- Für das Spiel gegen Austria Wien wird um die Lavanttal-Arena ein Sicherheitsbereich errichtet
- Für das Wolfsberger Stadtgebiet soll nun ein umfangreicher Masterplan entwickelt werden
- Für die jungen Wirte ist Fairness das Grundprinzip ihres Vereins
- Gabi Hollauf Gambe
- Galerie Berndt
- Galerie Muh 2020
- Galina und Gerhard Hermann kämpfen um ihr Hilfswerk: »Denn die Hoffnung stirbt zuletzt«
- Garantierter Fahrspaß mit dem neuen e-Golf
- Gasthof-Pension Zoller: regionale Küche auf über 900 Metern Seehöhe
- Gemeinderat tagt wieder und stellt neuen Stadtwerke-Chef ein
- Gemeinderat Wolfsberg
- Gemeinderat Wolfsberg: Erst wurde Hitler hinausgeworfen, danach die Parkgebühren verdoppelt
- Gemeinde Wolfsberg bringt Briefkästen zur kontaktlosen Dokumentenübergabe an
- Generalversammlung der Bürger- und Goldhaubenfrauen findet in Wolfsberg statt
- Georg und Isolde Oswald versorgen das Lavanttal seit über 35 Jahren mit selbstgemachten Nudeln
- Gerald Flaggl: »Die Pflege von Angehörigen ist eine sehr sensible und vertrauliche Angelegenheit«
- Gerald Nießl
- Gerhard Waschier: Ein innovativer Wolfsberger wurde für kreative Website ausgezeichnet
- Geschockte Pensionistin bei einer kleinen Seniorenfeier: »Mein Gott, die Polizei ist da!«
- Gestank aus dem Wolfsberger Kanalsystem wird zum Polit-Thema: Filter sollen Abhilfe schaffen
- Glas Schreiner: Traditionsbetrieb am Hohen Platz
- Grandioser 4:0-Erfolg in Graz: Die Wölfe schossen sich gegen Sturm Graz zurück in die Erfolgsspur
- Grandland X: Die Hybrid-Rakete aus Rüsselsheim
- Granitztaler Kameraden
- Grüne stellen Susanne Dohr auf – Wolfsberger Kandidaten komplett
- Guter Rat zur rechten Zeit
- Gutschein-Aktion der Werbegemeinschaft wird wiederholt!
- Gutscheinaktion der Stadt Wolfsberg läuft bis 25. April
- Günther Rampitsch leitet seit Jänner die Wolfsberger Umweltabteilung
- Habsburg Otter
- Hak Schüler Buchpräsentation
- HAK Wolfsberg Matura
- Hannes Haßler Pflügen
- Hannes Primus
- Hannes Primus neuer Vizebürgermeister von Wolfsberg
- Haus der Region Selbstabfüllung
- Haus der Region Zustellservice
- Haydar Al Mozoal: »Unsere Kinder werden aus der Schule und ihrer gewohnten Umgebung gerissen«
- Hearings finden statt: Suche nach neuem Pächter für das »Aquafun« im Stadionbad geht ins Finale
- Heilige Messe am Sonntag via Facebook
- Helena Wutscher-Grünwald
- Helmut Maurer
- Hey Mercedes ... ich würd‘ dich gerne behalten
- HLW Wolfsberg: Internationales Projekt „YES Europe“ wurde abgeschlossen
- HLW Wolfsberg Matura
- Hoher Platz: Geschäften droht die Pleite
- Hoher Platz: Jetzt 273.500 Euro mehr, Neuausschreibung erwies sich als Pleite
- Hoher Platz: Kampfansage an den Durchzugsverkehr
- Hollywood kommt doch noch nach Wolfsberg: Das neue Kino im Stadionbad eröffnet am 7. August
- Honigbiene Volksschule Prebl
- Hotel-Affäre endet mit Diversion: Blauer Politiker aus dem Lavanttal kommt mit blauem Auge davon
- HTL-Schüler besuchten für „Skills4Life“ Marseille
- HTL Wolfsberg
- HTL Wolfsberg: Spannende Einblicke ins Europa-Parlament
- HTL Wolfsberg: »Digitalisation goes Schools«
- HTL Wolfsberg Digitalisierungstag
- Hygieneproblem auf der Weinebene: Massen von Ausflüglern sind vorhanden, Toiletten aber nicht
- Härteorgie in Wien: Wölfe trotzten Rapid in grenzwertigem Spiel einen Punkt ab
- Hüttenwirtin Angelika Putzi: »Die überraschende Kündigung war für uns ein Schlag ins Gesicht«
- Ihre ersten Alpakas kamen mit dem Linienflug Toronto-Wien zu ihnen
- Im Streit um Nachforderungen an die Stadtwerke GmbH konnte nun eine Lösung gefunden werden
- In Arbeitshandschuhen wurde Hannes Primus als neuer Bürgermeister angelobt
- In der Affäre um die Wolfsberger Stadtwerke wurde das Landeskriminalamt eingeschaltet
- In der Stadtwerke-Affäre platzt eine neue Bombe: Gutachten beziffert Schaden mit 600.000 Euro
- Innovativ: Gärtnerei Schnuppe ist der erste Anbieter von Austernpilzen im Lavanttal
- In nur drei Wochen wurde am Flugplatz St. Marein eine befestigte Start- und Landebahn errichtet
- In Riegelsdorf kann man seine Kürbisse jetzt rund um die Uhr selber ernten
- Instandhaltungsmaßnahmen am Lavantufer in Wolfsberg sorgen für Unmut bei der Bevölkerung
- Intercity-Bus begann in der Nähe des Bahnhofs zu brennen
- Internetkriminelle nahmen Wolfsberger Firma ins Visier
- In Wolfsberg ist eine bei der der Stadtgemeinde beschäftigte Person mit Corona infiziert
- In zwei Wochen soll der Hohe Platz befahrbar sein
- Irish blessing für HTL-Schüler
- Ist schon Wahlkampf? Gemeinderat streitet über Stadtwerke, Stadtmacher und die Stadtzeitung
- Jahreshauptversammlung der Imker: Lavanttaler Imker kämpfen für liberale Bienenhaltung
- Jauntaler Marienmesse erstmals erklungen
- Johann Schliefni
- Juliputsch 1934: Reise in die Wolfsberger Vergangenheit mit Walter Richter
- Jungspediteur
- Jungwirtefest Wolfsberg
- KABEG-Vorstand Gabriel: »Eine Kinderabteilung ist nicht machbar«
- Kaffeehaus Lebensg'fühl
- Kanonade am Himmel: »Es ging rund wie immer, Verbot wurde ignoriert«, sagt der Bürgermeister
- Karin Maier: »Glücklich sein ist erlernbar«
- Karoline Fellner: »Ich habe in drei Wochen Anfragen für mehr als 1.000 Stück Schutzmasken erhalten«
- Katharina Pressl
- Kaufleute sollen an die Peripherie abgeworben werden: XXXLutz will damit nichts zu tun haben
- Kein Bagger weit und breit: Warum die Sanierung rund um den Hohen Platz heuer eine Pause macht
- Keine Berufung: Stadtwerke nehmen Gerichtsurteil hin und zahlen Ex-Mitarbeiter rund 56.000 Euro
- Kein Filmsommer: Start des neuen Kinos verschoben
- Kinderalbum Iva Schell
- Kindergärten in St. Marein bleiben eine Woche geschlossen
- Kinderschutzzentrum Coronakrise
- Kirchentermine in Wolfsberg und St. Paul
- Kiwanis Benefizkonzert
- Klippitztörl: Anrainer befürchten, dass Schutzwald wegen Bauprojekten gerodet werden könnte
- kompakt
- Koralpenhaus neu
- Kosmetika, Sirup und Salze aus der Hexenküche
- Kriminalstatistik 2019
- Kritik an Stadtwerke-Vorgehen: Bau-Rechnungen werden nur mehr nach genauer Prüfung bezahlt
- KuKuMa Organisatoren
- KuKuMa Wiedereröffnung
- Kulturevents Wolfsberg 2020
- Kulturpreise Land Kärnten 2019
- Kulturschaffende Corona
- Kunstmesse Godez
- Kurios: Der verschwundene Schandfleck in der Sporergasse war schon 1691 in schlechtem Zustand
- Kurioses »Theater« um Kunstobjekt am Kreisverkehr
- Kursstart Krankenhausseelsorge
- Kurzparkzonen in Wolfsberg bis 17. Jänner aufgehoben
- Käfer-Invasion im Wolfsberger Wachtelweg: Wenn es Nacht wird, beginnt es vor Insekten zu wuseln
- Käferplage: Insekten auch im Supermarkt, »Hofer« hat reagiert
- Königlicher Besuch für das Lavanttal angekündigt: Saudischer Prinz möchte heimische Falken sehen
- Landeskrankenhaus Wolfsberg feiert sein 140-jähriges Bestandsjubiläum
- Laute Warnung beim Jägertag: »Die Afrikanische Schweinepest steht vor den Grenzen Österreichs«
- Lavanttaler Blasmusik
- Lavanttaler hat Drehbuch für Folge der TV-Serie »Soko Kitzbühel« geschrieben
- Lavanttaler kürte sich zum König der Pflüger
- Lavanttaler Spielplätze öffnen wieder
- Lavanttaler Winzer und Weinritterschaft laden zum Lavanttaler Weinfest nach Wolfsberg ein
- Lebensgfühl Geburtstag
- Lebensmittelmarkt im Lagerhaus Lavanttal bleibt wegen Umbauarbeiten zehn Wochen geschlossen
- Linzer Wirt zahlt 21.000 Euro wegen LASK-Logo: Das sagt der WAC zur Verwendung seines Emblems
- Literarische Reise um die Welt
- LKH Wolfsberg wird für Besucher gesperrt
- Lockdown Light stellt die Wolfsberger Geschäfte vor eine erneute Härteprobe
- Luca Tribondeau: »Entscheidung wie viel ich fahre wird im Herbst fallen«
- Lukas Schmitz verlässt die Wölfe ablösefrei
- Längere Öffnungszeit im Recyclinghof Wolfsberg
- Mahle-Werk in Wolfsberg verkauft: 300 neue Arbeitsplätze sollen entstehen
- Mahle: Der Standort Wolfsberg wird verlagert
- Maildorf: Kinder am Schulweg in Lebensgefahr
- Manege frei für den Circus Althoff
- Manfred Bockelmann
- Mann der Extreme
- Mann wurde vor Lokal überfallen und ausgeraubt
- Marcel Pachteu-Petz
- Marie, Fabienne und Hanna kämpfen gegen die Plastikflut und für die Umwelt
- Markusbühne Wolfsberg
- Martina Zoder
- Martin Schnuppe bietet Salate und Gemüse in Selbstbedienungshütten an
- Maskenpflicht in Wolfsberg aufgehoben
- Mercedes EQC: Das auffällige Elektro-Geschoss
- MGV Bad St. Leonhard startete mit Festmesse ins Jubiläumsjahr
- MGV sang zum »140er« am Schlossberg
- MGV Wolfsberg 2020
- Michael Dohr: Gedankenexperimente zu einer komplizierter werdenden Welt
- Michael Kopp
- Millionenloch in Wolfsbergs Kassa
- Mitarbeiter des LKH Wolfsberg mit Coronavirus infiziert
- Mit Blick auf die gesamte Wertschöpfungskette verkauft der Biohof Sani sein Bio-Kalbfleisch online
- Mit seiner groovigen Musik will Loky die Zuhörer begeistern
- Mit Ski oder Snowboard durch ein Wasserbecken
- Mit Unterschriftenliste setzt sich Bürgerinitiative am Klippitztörl gegen Umwidmung zur Wehr
- Mobile Jugendarbeit Wolfsberg - ist trotz Coronakrise aktiv
- Moderne Immobilie statt verwachsener Baulücke: Alois-Huth-Straße erhält ein neues Wohnobjekt
- Moderner Stil für den neuen Hyundai i30 Kombi
- Mr. Lavanttaler Obst
- Museumsleiter Daniel Strassnig
- Musik der Stille
- Mängel im Lavanthaus: Verantwortliche Firma ist pleite, Stadtwerke wollen trotzdem Geld sehen
- Müllinseln Corona
- Nach 350 Jahren ist Schluss: Die Gastwirtschaft »Wispelhof« schließt für immer ihre Pforten
- Nach Bankomat-Sprengung: Wer hat die Kleidung der Täter gesehen?
- Nachbarschaftsstreit in Wolfsberg: Es geht um Essensreste in der Hecke und »katzengroße« Ratten
- Nach geplatzter Eröffnung: Abholmarkt will in Wolfsberg keine Filiale mehr
- Nach klarem Auftaktsieg gegen die Admira geht es am Sonntag gegen Sturm um die Tabellenführung
- Nach Notfall: Helferin wurde von Polizei angezeigt
- Nach Segelfliegercrash mit Todesopfer wurde Pilot verurteilt: »Sie haben Handwerk nicht beherrscht«
- Nach tödlichem Absturz eines Segelflugzeugs: Wolfsberger Pilot legt Berufung gegen das Urteil ein
- Nach Urteil gegen Stadtwerke: Beirat will Ex-Geschäftsführer zur Kasse bitten
- Nachwehen der Affäre: Arbeitsgericht verurteilt Stadtwerke Wolfsberg zur Zahlung von 56.000 Euro
- Nationaler & Europäischer Qualifikationsrahmen (NQR/EQR)
- Neue Metallergemeinschaft hat sich im Lavanttal gegründet und beliefert italienischen Großkonzern
- Neuer Dienstwagen des Stadtwerke-Chefs sorgt für Debatten: Nun spricht Schimik über seinen Tesla
- Neuer geschäftsführender SPÖ-Stadtparteivorsitzender in Wolfsberg
- Neuer Markt darf nicht aufsperren und hofft auf Ausnahme: Politik winkt ab
- Neuer Orthopäde bietet alles aus einer Hand
- Neuer XXXLutz wächst und gedeiht: Trotz Corona bleibt der Eröffnungstermin im Herbst aufrecht
- Neues Gebäude erweitert ab November den Business Park der »Eco Side GmbH« in Wolfsberg
- Neue Single von die „Lauser“
- Neue Werbestrategie, Konzept für den Hohen Platz: Das will der neue Präsident der Werbegemeinschaft
- Neustart mit der »Embassy VIP Member Card«: »Uns wird es auch nach der Krise noch geben«
- Nikita Mataln
- NMS St. Marein veranstaltete bereits die sechste »Englische Lesenacht«
- Nun wartet die beste Defensivmannschaft der Bundesliga auf die Wölfe aus dem Lavanttal
- Nun wurde auch der Kolomonimarkt abgesagt
- Nächster Rückschlag: Wölfe verlieren gegen den LASK den Anschluss an die Tabellenspitze
- Oben ohne durchs Tal mit dem Fiat 124 Spider
- Opel Grandland X: Das WAC-Dienstauto im Test
- Opel Insignia trumpft mit sportlicher Eleganz auf
- ORF-Bürgeranwalt schaltet sich in Bienenstreit ein
- Orgelherbst
- Ottmar Karner
- Pain is
- Parken ist in Wolfsberg ab morgen gratis
- Parkhaus hat neuen Besitzer: Garage und Bürohaus gehören nun Gutsche Technik
- Peter Klien Interview
- Peter Rabinig
- Pfarrer und WAC-Fan
- Philipp Kienberger
- Philipp Kienberger Sketches on Duality
- Platzt auch die zweite Ausschreibung? Wolfsberger Stadtwerke suchen weiter Chef für ihr Wasserwerk
- PMS: Die modernste Schaltanlagenfertigung Österreichs wurde feierlich in St. Stefan eröffnet
- PMS Technikum
- PMS Technikum
- Poetry Slam Lavanttal
- Pogatschnigg übergibt die Geschäftsführung
- Polizei und Arbö
- Pop-up-Store-Kooperation
- Pop-up-Store-Kooperation
- Prima la musica
- Problem-Unterführung Schoßbachstraße: Ein Stahlnetz soll der maroden Mauer Halt geben
- Probleme wegen neuer Katze: Wolfsbergerin (70) streitet um Rückerstattung der Wohnungskaution
- Problemfall Kreuzgasse: Wie sich eine gesperrte Straße in einen Durchzugsweg verwandelt
- Produzent Charly Raneg
- Proteste gegen Direktorbesetzung an der HLW
- Prozess nach Messerstich in Unterbauch: Opfer verärgerte den Richter, Täter kommt in Anstalt
- Prüfbericht bestätigt Verdachtsmomente – Dienstverhältnisse beendet
- Ralf Röll
- Rami Hütte auf der Saualpe brannte ab
- Reconstructing Schwemmtratten: Die ersten Mieter sind eingezogen
- Reges Treiben bei Eröffnung des Hohen Platzes
- Rehfamilie besucht Schulgarten
- Reiselust und Interesse an der Kulinarik waren der Grundstein für die erste Kaffeerösterei im Tal
- Renault Espace: Genug Platz für die ganze Familie
- Renault Zoe: Stadtflitzer und Reichweiten-Meister
- Restart der Bundesliga: Wölfe feiern Sieg im Pack-Derby
- Rettet das Dorf
- Rettet das Dorf Filmpräsentation
- Richtige oder falsche Biene? Behörde machte einen weiteren Kontrollanlauf bei Lavanttaler Imker
- Rindermarkt: Den Anrainern stinkt es zum Himmel
- Rnic und Wernitznig verlängern beim WAC
- Roland Lubetz
- Rom-Reise zum WAC-Spiel war ruckzuck ausgebucht: Wolfsberger Pfarrer wird Messe im Petersdom lesen
- Saluto Tagesstätte
- Sanierung des Hohen Platzes um 240.000 Euro teurer
- Sašo Avsenik und seine Oberkrainer ließen in St. Michael die Festhalle beben
- Schandfleck in der Sporergasse wird abgerissen
- Scherben und Dreck: Im Kapuzinerpark werden Videoüberwachung und Nachtsperre gefordert
- Schlagholz: »Dann wissen wir nicht mehr, wie wir unser Gemeindepersonal bezahlen werden«
- Schmid wird im Sommer die Wölfe verlassen
- Schockierender Vandalenakt in St. Mareiner Kirche
- Schreiben der Wirtschaftskammer sorgt für Wirbel: Berufsschule Wolfsberg bangt um Lehrlingszahl
- Schweigsamer Räuber kam mit auffälligen Schuhen
- Schüttelfrost und bis 39,9 Grad Fieber: Bekannter Wolfsberger litt an Covid-19
- Sechs Stelen erinnern an das Schicksal von 934 Ruthenen, die in Wolfsberg ihr Leben verloren
- Seelsorge Krankenhaus
- Segelflieger-Absturz: Anwalt des Piloten kritisiert Medien und schlägt mit einem Gutachten zurück
- Segler-Crash: Pilot muss sich vor Gericht verantworten
- Seit 20 Jahren gibt es den Wolfsberger Bauernmarkt am Weiher Platz
- Seit einem Jahr gilt Teilsperre der Unterführung in der Schoßbachstraße: Jetzt kommt Gutachten
- Seit gestern haben Gaststätten wieder geöffnet
- Sieg!!! WAC schlägt Feyenoord und steigt ins Sechzehntelfinale der Europa League auf
- Sie schaffen Lebensräume mit modernster Technik
- Sie wollen den Lavanttalern die klassische Musik und die Königin der Instrumente näherbringen
- Sie ziehen durch die Wolfsberger Straßen um Jugendlichen zu helfen
- Skoda Dohr wurde ausgezeichnet: Bester Skoda-Händler in Österreich
- Slava Mohl
- smartWOLF
- Solaranlagen sind in der Altstadt ungern gesehen
- Spannende Spiele und neuer Modus zum Auftakt der Lavanttaler Hockeyliga
- Spatenstichfeier der FF Bleiburg
- SPÖ-Turbulenzen nach Mauritschs Rücktritt
- St. Stefan setzt sich im Unterliga Derby gegen St. Michael durch
- St. Stefan steigt in die Unterliga auf
- Stadionfrage endgültig geklärt: Der WAC wird seine Europa-League-Spiele in Graz austragen
- Stadtgemeinde Wolfsberg startet Zustelldienst
- Stadtwerke-Affäre als Spaltpilz im Gemeinderat
- Stadtwerke-Affäre vor Gericht: Nach freundlicher Begrüßung ging es mit harten Bandagen weiter
- Stadtwerke-Skandal wird Fall für die Gerichte – entlassene Mitarbeiter wollen ihre Jobs zurück
- Stadtwerke: Über 600.000 Euro Schaden laut vollständigem Gutachten
- Stadtwerke Kontrollfirma
- Stadt »verzichtete« bei neuem Platz auf Rampe für Behinderte: Wolfsberger Rollstuhlfahrer empört
- STJ
- Stolpersteine »stolperten« über das Coronavirus: Jetzt werden sie doch noch in Wolfsberg verlegt
- Straßennamen: Ein Historiker soll Abwehrkämpfer unter die Lupe nehmen
- Straßensperre bleibt das Ärgernis der Gemeinde
- Streit im Gemeinderat um Spielplatz in Prebl: Jetzt meldet sich Hotelchef Michael Friesacher zu Wort
- Streit um die Wolfsberger Stadtwerke geht in die nächste Runde: Jetzt liegt Beschwerde beim Land
- Streit um Handymast geht weiter: Land hält sich nobel zurück, Wolfsberg muss Gutachter bezahlen
- Streit um Straßen: FPÖ will ganze Ortschaften sanieren lassen – doch wer soll das bezahlen?
- Struber nach Schützenfest: »Wir können den Sieg richtig einordnen und haben noch Luft nach oben«
- Studieninfotag Bundesschulzentrum
- Studieren im Lavanttal
- Sturm der Entrüstung fegte durch den Gemeinderat
- Susanne Riegler
- Tag der Hauswirtschaft
- Talentschmiede für Fußballer: Sportmittelschule St. Stefan und der WAC arbeiten zusammen
- Tanja Prušnik kehrt mit der Ausstellung »von Anfang an« an ihren Geburtsort Wolfsberg zurück
- Tanja Prušnik Künstlerhaus-Präsidentin
- Tattoo-Model Anna Unterberger: »Durch meinen Freund hat sich mein Leben total verändert«
- Tausende Euro Schaden pro Jahr: Jetzt macht die Stadt Wolfsberg gegen den Vandalismus mobil
- Team Santé Barbara und Activa Apotheken erweitern Öffnungszeiten
- Theatergruppe St. Margarethen Jubiläum
- Theater St. Margarethen
- Theklagraben: Pkw stürzte über Böschung
- Themenabend bei Graf’s Spectrum bietet Rindfleisch auf höchstem Niveau
- Thomas Kunauer und »team santé« gehören zu den besten Arbeitgebern
- Tieflader kippte über Böschung
- Tierheim Wolfsberg bittet dringend um Spenden!
- Tina Kornherr
- Titelverteidiger EC Predators weiterhin souverän in der Lavanttaler Hockeyliga
- Tote Großmutter lag mit Kanülen in den Venen und offenem Mund im Sarg: Verwandte sind schockiert
- Traktor kippte mit schwer beladenem Anhänger von der B70
- Trotz Überlegenheit des WAC gab es am Ende eine bittere 0:3-Niederlage gegen den Serienmeister
- Tödlicher Crash mit Rettungswagen in Wolfsberg
- Ulrich Wanderer
- Um 250.000 Euro teurer: Spatenstich für Tierheim
- Umbau und Erweiterung: Schlossinger investiert in Produktpräsentationen
- Unglücklicher WAC: Ein echtes Fußballfest in der Lavanttal-Arena endete mit dem falschen Sieger
- Unternehmerfamilie Skorianz
- Unternehmerinnen Schule
- Unwetter in Wolfsberg
- Valtanbauer
- Vatertag
- Verein EdUcation Lavanttal unter neuer Führung
- Vereinsmensch Johann Stückler: »Ich frage mich oft selbst, wo ich die Zeit dafür hernehme«
- Verena Johanna Graf Avalon
- Verkauf eines stadteigenen Gebäudes in St. Stefan hat nicht geklappt: Ausschreibung wird verlängert
- Verkaufstest brachte ernüchterndes Ergebnis: Nur ein Bewerber will die Häuser im Mauerweg haben
- Verletzte bei Frontalzusammenstoß
- Verlorene Tasche mit wertvollem Inhalt findet zu ihrem Besitzer zurück
- Verärgerte Autofahrer beklagen sich über abgestellte Zweiräder am Wolfsberger Bahnhof
- Viele Neuerungen im Stadionbad zu Beginn der heurigen Badesaison – Kino startet am 10. Juli
- Vielfältiges Jungunternehmertum im »Beauty & Business Platzl« in St. Stefan
- Volleyball: Nun geht es für die VBK-Girls in den Kampf um den Klassenerhalt
- Volleyball: VBK-Girls schaffen den Aufstieg in die zweite Bundesliga
- Vom einsilbigen Pistolenmann, der Wolfsberger Wettbüro ausraubte, fehlt bis heute jede Spur
- Von 320.000 Euro bis zwei Millionen: Für das neue Haus am Rossmarkt werden Bewohner gesucht
- Von der 24-Stunden-Betreuerin zur erfolgreichen Züchterin von Brahma-Hühnern: Cecilia Weinberger
- Von der Songcontest-Bühne in den Alois-Huth-Park nach Wolfsberg
- Von »Venedig im Regen« auf die Alm im Lavanttal
- Vorreiterrolle: E-Citybus nimmt den Betrieb auf
- Vorstoß zur Vereinfachung der Müllentsorgung: Gelbe Säcke und Papiertonnen für Wolfsberger
- WAC-Rückblick: Internationale Gruppenphase, dritter Tabellenplatz und ein glückliches Händchen
- WAC-Verteidiger Lukas Schmitz trainiert jetzt mit GPS-Uhr, Computer und unter »Polizeiaufsicht«
- WAC siegt gegen Girondins Bordeaux 3:1
- WAC startet mit Mannschaftstraining
- WAC überrollte den ATSV im Stadt-Derby
- WAC – Austria Wien: Kein Dreier, dafür Platz drei nach einem 1:1 gegen die Wiener Veilchen
- Walfried Dohr
- Walter Melcher
- Walter Tiefenbacher
- Warum das Grab des Volksbürgermeisters Meidl jetzt dem Wolfsberger Pfarrer Kranitzki gehört
- Was die »Stelzen« vor dem XXXLutz-Bau bedeuten
- Wege aus der Not finden
- Weil immer was geht: Trotz des Lockdowns gibt es »Fire & Dreams Light« in der Wolfsberger Innenstadt
- WeinbergerHolz Lavanttal Rallye 2020 endgültig abgesagt
- Welcher Politiker lächelt am öftesten aus der Stadtzeitung? Kampf um die »Wolfsberg News«
- Weltfrauentag im Zeichen der Frauenhilfe am BORG Wolfsberg
- Werner Kristan fährt mit »Marianne« übern See und mit Huberta um die Welt
- Wer will mich? Wolfsberger Feuerwehrauto günstig abzugeben
- Wettlauf der Auszeichnungen um WAC-Präsident: Von der Ehrennadel bis zur Ehrenbürgerschaft
- Wiedereröffnung KuKuMa
- Wie hart trifft die Coronakrise die Stadtwerke? Geschäftsführer Harald Wenzl gibt Antworten
- Wie schaut die Situation der Frauen aus?
- Wilde Gerüchte über Skandal bei Stadtwerken
- Windparkgegner brachten Rüge ein: »UVP-Verhandlung war rechtswidrig«
- Wirbel um Leiterbesetzung an der HLW: Die Probleme sollen am runden Tisch geklärt werden
- Wirbel um Schweinestall: Bauverhandlung geplatzt
- Wir trotzen auch der Coronakrise: Ein Plakat ruft jetzt die Wolfsberger zum Durchhalten auf
- Wohn- und Montagestudio bietet seinen Kunden einen virtuellen 3D-Rundgang durch das Studio
- Wohnungsbrand in Wolfsberg
- Wolfsberg
- Wolfsberg
- Wolfsberg: Keine Erlaubnis für Feuerwerke in den Ortsgebieten
- Wolfsberg: Recyclinghof ab 14. April wieder geöffnet
- Wolfsberg als Vorreiter: Bauhof-Laster fahren bereits mit Abbiegeassistenten
- Wolfsberg bietet sieben Gemeindehäuser zum Verkauf an – Mieter sollen weiter bleiben dürfen
- Wolfsberger Bürgermeister hört auf
- Wolfsberger FPÖ blitzt mit Beschwerde wegen der Besetzung des neuen Stadtwerke-Bosses ab
- Wolfsberger Gemeinderäte zankten um Bäume und Gastgärten – beim Geld war man sich einig
- Wolfsberger holte Gold bei der Betriebssport-EM in Salzburg
- Wolfsbergerin fiel aus Flugzeug 70 Meter tief in den Tod: Pilot plädierte vor Gericht »nicht schuldig«
- Wolfsberger Informationsstelle für Touristen wird als Moped-Garage und Partyhütte missbraucht
- Wolfsberger Jungwirte feilen am Programm für ihr Fest, jetzt muss nur noch die Stadt zustimmen
- Wolfsberg erlaubt Klein-Feuerwerke in der Silvesternacht
- Wolfsberger Lenker landete in Thujenhecke
- Wolfsberger Parks sind gesperrt, keine Kontrolle parkender Autos, Bürgermeister appelliert an Bürger
- Wolfsberger rettete 86-Jährige vor dem Tod in den nassen Fluten: »Ich habe einfach gehandelt«
- Wolfsberger Stadtwerke-Beirat hat ein neues Mitglied: Jetzt macht Verkaufsgerücht die Runde
- Wolfsberger Stadtwerke: Die entlassenen Mitarbeiter sind sich keiner Schuld bewusst
- Wolfsberger Tierschutzverein braucht Hilfe und ruft zur Baustein-Aktion: Es zählt jeder Euro!
- Wolfsberger wurde böse übers Ohr gehauen
- Wolfsberger ÖVP will Gastgärten ganzjährig offen lassen – SPÖ ist dagegen und verweist auf Gesetz
- Wolfsberg hat einen Überschuss von 1,8 Millionen: Ausgegeben werden darf das Geld derzeit aber nicht
- Wolfsbergs einziger Shisha-Bar droht das Ende: »Dann mache ich in der Bezirksstadt nichts mehr!«
- Wolfsberg startet mit sechs Millionen Minus ins Jahr 2021: »Uns steht das Wasser bis zum Hals«
- Wolfsberg wirft abermals eines seiner Häuser auf den Markt: Um 570.000 Euro ist es zu haben
- XXXLutz: Das modernste Möbelhaus Europas hat für die ersten Kunden seine Pforten geöffnet
- XXXLutz baute »modernstes Möbelhaus Europas« in Wolfsberg: »In der City wäre kein Platz gewesen«
- Yannick Steinkellner
- Yannick Steinkellner
- Zauberwald
- Zugfahrt wurde für Wolfsberger Schülergruppe zum Abenteuer-Ausflug: Ein Vater übt nun Kritik
- Zwei neue Infektionen mit dem Coronavirus im Bezirk Wolfsberg
- Zweiter Anlauf im Prozess um »falsche« Bienen: Wolfsberger Imker sorgte für einen Paukenschlag
- Zweite Welle erwischt uns voll: In Wolfsberg sind 90 Prozent der Corona-Betten mit Infizierten belegt
- Zwei unglückliche Niederlagen gegen Hartberg und Rapid – jetzt folgt die Doppelrunde gegen Salzburg
- »Anfora« – die Genussoase für alle Sinne
- »Aquafun« im Stadionbad hat neuen Pächter: Chef der »Bausatz-Lokale« soll zum Zug kommen
- »Biotop Blühendes Lavanttal«: Volksschüler gingen auf Entdeckungsreise in den Streuobstgärten
- »Booro«: Der Wolfsberger Fabian Kulterer hat seine eigene Bekleidungsmarke auf den Markt gebracht
- »Bürger anderer Gemeinden laden ihren Dreck bei uns ab« – Wolfsberg will Müllinseln neu organisieren
- »Container25«-Sommerfest als genreübergreifendes Gesamtkunstwerk
- »Das Zirkusleben ist sehr hart, aber ein sehr schönes«
- »Dei Dorflodn – olls fürs Lovntoler Herzal«
- »Der Wolf tanzt...«: Zehn Bands spielen live in zehn Wolfsberger Lokalen
- »Eat My Dear«
- »Ein Schlangenparadies mitten in Wolfsberg«
- »Genusstrinker« wegen Mordversuchs vor Gericht: »Dann ist halt das Messer in seinem Bauch gelandet«
- »Millionen-Loch in der Stadtkassa«: Das Protokoll des Gemeinderats ist da – was wirklich gesagt wurde
- »Mobilmachung« gegen die Covid-19-Massentests: Jetzt droht Sammelklage beim Verfassungsgericht
- »Rauchzeichen« im Festzelt: In St. Marein gehen die Wogen hoch
- »Reibi reibt das auf«: Taxiunternehmer will mit seiner Bürgerbewegung in Gemeinderat einziehen
- »Saufereien und Tätlichkeiten«: Ein Alkoholverbot beim Wolfsberger Fasching steht jetzt im Raum
- »Tat.Ort Jugend«: Das Projekt der Landjugend St. Michael ist in Kärnten unter den Top Five
- »Viele Handwerker werden die Auswirkungen von Corona erst im Herbst zu spüren bekommen«
- »Wir haben das Unmögliche möglich gemacht«
- »Wir werden Bürgermeister«: Wer steckt hinter der neuen Plattform, die den Ortschef stellen will?
- Ärger an der Schule: Zu wenig Lehrerparkplätze
- Ärgerliches Ende einer Feier: Gasbehälter zum Füllen von Ballonen sind am Recyclinghof tabu
- Ärger über verschmutzte und immer wieder beschädigte Toiletten am Kinderspielplatz
- Ökokulturland Lavanttal
- Ökokulturland Lavanttal Kornprojekt
- Österreichs beste Pflüger sind nach fünf Jahren wieder zu Gast in Kärnten
- ÖVP beklagt »niedergeschmetterte« Anträge und fordert Transparenz: Antrag landete im Ausschuss
- ÖVP blitzte mit zwei Gastgarten-Anträgen ab, Gefahrenstelle in St. Michael wird entschärft
- Übernahme besiegelt: Samson Druck aus Salzburg kauft die Druckerei Theiss
- „95 Jahre und kein bisschen leise“ Glanzvolles Jubiläumskonzert der ATK St. Paul
- „Abwerben erwünscht“
- „E-Edu 4.0“ an der HTL Wolfsberg: Grenzüberschreitendes Projekt zur Ingenieurausbildung 4.0
- „Singende-klingende-Schule“
- „Statusmeldungen“ als Lesung
- „team santé barbara apotheke“ feiert 40-Jahr-Jubiläum
Überregional
- 0:2-Niederlage gegen Swarovski Tirol: WAC stolpert auswärts gegen das Tabellenschlusslicht
- 1. Lavanttaler Zukunftsdialog findet Ende September beim AIS Center in Wolfsberg statt
- 1:3-Auswärtsniederlage: Der LASK war für den WAC eine Nummer zu groß
- 3:0-Heimerfolg gegen Hartberg: WAC fixiert souverän den Einzug in die Meistergruppe
- 4. Fest der Barmherzigkeit findet “online” statt
- 4:0-Auswärtserfolg: Der SKN St. Pölten bleibt für den WAC weiterhin ein Punktelieferant
- 8. Griffner Wirtschaftsgespräch
- 9. Bleiburger Theatertage
- 24-Stunden-Betreuung: Die Versorgung der betreuten Personen im Lavanttal ist gesichert
- 30.000 Euro Strafe für Gärtner
- 39 Millionen Euro: So viel Geld wurde seit dem Jahr 2018 vom Land Kärnten ins Lavanttal gepumpt
- 57 Corona-Tote im Lavanttal: Zählweise sorgt für Verwunderung und nährt Verschwörungstheorien
- 60 Jahre Rotary Club Völkermarkt
- 97-Jähriger gesucht, der seit Jahrzehnten verschwunden ist
- 200 PS starker Ford Puma ST kommt auf den Markt
- 2008 und e-2008: Markante SUVs von Peugeot
- Abermals ein Corona-Fall im Bezirk Wolfsberg
- Abfälle aus Corona-Haushalten müssen in den Restmüll
- Ab Montag ist das Parken in Wolfsberg wieder kostenpflichtig
- Ab nun regieren wieder die Narren
- Absage Sommerspiele Eberndorf
- Abwarten oder schnelle Entscheidung – Corona hat auch Einfluss auf heimischen Immobilienmarkt
- Ahnenforscher Stammtisch
- Alpenverein: Koralpenhaus wird saniert und doch nicht neu gebaut
- Amateurtheater Eitweg
- Am Bleiburger Wiesenmarkt wird es nie fad – jedes Jahr gibt es einige Neuigkeiten zu entdecken
- Am Wochenende dröhnen wieder die Motoren der Formel 1 am Red-Bull-Ring
- Anni Wurm
- Asfinag Baustellen
- Audi A1 citycarver: Kleinwagen im Crossover-Look
- Audi präsentiert Studie des Q4 Sportback e-tron
- Audi RS Q8: Ein Sportwagen im Körper eines SUVs
- Audi startet im Herbst mit dem Q3 Sportback
- Ausgangsbeschränkungen bleiben bis 13. April aufrecht
- Auskunft verweigert: Ulrich Habsburg im Clinch mit Jägern
- Ausstellungen Vorschau 2020
- Autobahn Donnersbergtunnel
- Basketball-Talent Daniel Köppel aus Kleinedling will es in die erste deutsche Bundesliga schaffen
- Bauernbund protestierte mit 200 Bauern vor dem Spar-Zentrallager in Maria Saal
- Befürchtungen blieben aus: Häusliche Gewalt ist im Lavanttal trotz Coronakrise nicht gestiegen
- Bei der 7. Alpe-Adria-Fischprämierung wurden die besten Fischprodukte gekürt
- Benno Schober
- Bernd Steinlechner ist jedes Jahr für die Ausbildung von 5.000 Feuerwehrkameraden verantwortlich
- Besser spät als nie: Zwischen St. Andrä und Griffen ist wieder Tempo 130 erlaubt – aber nicht immer
- Beste Übersicht ist im Nissan Qashqai garantiert
- Besucher trotzten Regen, Wind und Kälte: Das erste Fuzzstock Bergfestival war ein voller Erfolg
- Betrüger nutzen die Sorgen der Bevölkerung aus
- Bezirkshauptmann lebt in ständiger Unsicherheit
- Bezirksjugendchor Lavanttal
- Bezirksjugendchor Lavanttal
- Bezirksjägertag: Auf die Jäger kommen neue Herausforderungen zu
- BH Wolfsberg sperrt wieder auf
- Bienensterben: Obmann der Obstbauern neuerlich verurteilt, Gefängnisaufenthalt bleibt ihm erspart
- Bienenstreit: Wirbel um Suche nach Hilfspersonal, das die »falschen« Königinnen austauschen soll
- Biohacking und Stressbewältigung: Erich Grillitsch bietet Hilfesuchenden seinen Dienst gratis an
- Biomasse von Lavanttalern für Lavanttaler
- Bitte zuhause bleiben! Regierung ruft "Ausgangsbeschränkungen" aus
- BMW X4: Das sportliche SUV fährt wie auf Schienen
- Books4School
- Boxcenter Völkermarkt
- Brückenprojekt
- Buch von Günther Kazianka
- BZÖ will mit Vortragsreihe Unklarheiten und Widersprüche zu Jörg Haiders Tod aufzeigen
- Bürgerinitiative für ein windradfreies Lavanttal kämpft gegen Windkrafträder auf der Koralm
- Bürgerinitiative Ruden
- Caritas Begegnungswoche
- Caritas Wirkungsbericht
- Christbaum Griffen
- Christian Schiechl arbeitet als Souschef im mit vier Hauben prämierten »Steira Wirt« von Richard Rauch
- Citroën Ami: Das Mini-Elektroauto zum Mini-Preis
- Corona-Cluster überstanden: Nur noch zwei Beamte der Polizeiinspektion Wolfsberg sind in Quarantäne
- Corona-Massentest im Lavanttal: So läuft er ab, das müssen Sie wissen
- Corona-Maßnahmen ab Mai
- Corona belastete Lavanttaler Bäder, trotzdem mehr Badegäste in St. Andrä
- Corona Maßnahmen Veranstaltungsverbot
- Corona Patient
- Corona Pressekonferenz Land Kärnten Sonntag
- Corona Theater und Konzerte
- Corona Update Sonntagabend
- Coronavirus-Sofortmaßnahmen für Betriebe
- Coronavirus: Weitreichende Einschränkungen ab Montag
- Coronavirus: Zwei Neuinfektionen im Bezirk Wolfsberg
- Coronavirus: Zwei weitere Todesfälle in Kärnten
- Covid-19-Impfung aller Lavanttaler über 80 Jahren
- Covid-Fälle in Bank: Kärntner Sparkasse setzt neue Teams ein
- Cupra Leon: Weg frei für den spanischen Sportler
- Das Coronavirus hat das Lavanttal erreicht - erster bestätigter Fall in Bezirk Wolfsberg
- Das Ende des Wolfsberger Tierheims
- Das erste BMW 2er Gran Coupé kommt im Frühjahr
- Das heimische Fußball-Unterhaus steht vor einer ungewissen Zukunft
- Das Lavanttal öffnet jetzt seine Genusstüren
- Das Mercedes GLC Coupé ist ein absoluter Blickfang
- Das Ruder-Ass
- Das sagen die Lavanttaler Bürgermeister zur Situation ihrer Gemeinden in der Corona-Krise
- Das sagen die Spitzenkandidaten aus dem Bezirk zum Ergebnis der Österreich-Wahl
- Das schaurige Haus
- Das Stadtoberhaupt
- Das Urteil liegt vor: Der Verwaltungsgerichtshof spricht jetzt im »Bienenstreit« ein Machtwort
- Das war das Jahr 2019 im Lavanttal
- Debatte um Adelstitel: Ulrich Habsburg-Lothringen sagt, »dann muss auch LH Kaiser Namen ändern«
- Dem Coronavirus zum Trotz!
- Den neuen Porsche 911 gibt es nun auch günstiger
- Der 100er auf der A2 zwischen St. Andrä und Griffen ist Geschichte
- Der 626. Bleiburger Wiesenmarkt lockte wieder zahlreiche Besucher aus nah und fern an
- Der Audi S3 kommt als Sportback und Limousine
- Der Bergführer
- Der Bezirkshauptmann
- Der Bezirkshauptmannschaft hilft das Heer, Polizei rückt mit allen Beamten aus
- Der Bezirksstellenleiter
- Der Bischof
- Der Blaue
- Der Bodyguard
- Der Cupra Ateca erhält ein Rundum-Update
- Der Cybercop
- Der Doktor
- Der dritte Anlauf: Die Lavanttaler Skigebiete starten mit dem Liftbetrieb am Heiligen Abend
- Der Feuerwehr-Chef
- Der Herr der Hühner
- Der Inselbewohner
- Der Investor
- Der JuZ-Leiter
- Der kompakte Crossover-SUV Kia Stonic im Test
- Der Kopf brummt und der Schlaf leidet: Wetterfühligkeit ist nicht eingebildet
- Der Kriminalreferent
- Der Landesobstbautag stand ganz im Zeichen von Chancen und Möglichkeiten
- Der Meister-Koch
- Der Militärpfarrer
- Der neue 1er setzt erstmals auf Vorderradantrieb
- Der neue Caddy: Für den Urlaub und die Europalette
- Der neue Corsa legt einen sportlichen Auftritt hin
- Der neue Golf ist ein wahres Schmuckstück
- Der neue Skoda Kamiq weiß positiv zu überraschen
- Der ORF-Mann
- Der Pfadfinder
- Der Physiker
- Der Politberater
- Der Polizeichef
- Der Prebler Martin Stückler sorgte mit seinem Stier »Wintertraum« für einen Österreich-Rekord
- Der Präsident
- Der Saisonstart in den Skigebieten verzögert sich
- Der Saxophonist
- Der Schützer des Wassers
- Der SsangYong Korando beeindruckt mit Design
- Der Tenor
- Der Trainer
- Der TV-Moderator
- Der VW ID.4 soll den Elektro-SUV-Markt erobern
- Der VW Passat Variant erstrahlt in neuem Look
- Der WAC-Boss
- Der Werbe-Profi
- Der Wirtschaftskapitän
- Der »Grillteufel« Ewald Velikogne grillt alle Jahre wieder Hendln für einen guten Zweck
- Der »Phonic Circus« ist eine Manege für Musik und Sprache – mit Wolfsberger Beteiligung
- Die "Sandwirthin"
- Die Betriebsratvorsitzende
- Die Bundesleiterin
- Die Coronakrise beschert den Lavanttaler Pfarren Ebbe in den Klingelbeuteln – Spenden bleiben aus
- Die ersten Geschäfte öffnen am Dienstag
- Die ersten intensiven Schneefälle bescheren dem Winterdienst im Tal eine arbeitsreiche Zeit
- Die Feuerwehrjugend des Bezirks sorgt auch im Coronajahr für das Friedenslicht im Lavanttal
- Die Gruppe »Wolfsberger helfen Wolfsbergern« hat in Corona-Zeiten mehr Anfragen denn je
- Die Hebalm soll durch neue Projekte touristisch wiederbelebt werden
- Die Kärntner Landjugend möchte ihren Mitgliedern den Volkstanz wieder näherbringen
- Die Landjugend Kärnten lädt zu Volkstanzwoche und Eisstockturnier
- Die Legende kehrt zurück: Ford Bronco kommt 2021
- Die neue A-Klasse: Ein Konzept für junge Fahrer
- Die neuen Plug-in-Hybrid-Modelle von Peugeot
- Die neuen Smart-Modelle gibt es nur noch elektrisch
- Die Pack soll aus dem Dornröschenschlaf erwachen
- Die Raubkatze
- Die Schauspielerin
- Die Schauspielerin
- Die Semmler-Brothers
- Die Snowboarderin
- Die Sopranistin
- Die Staatsmeisterin
- Die Stadtführerin
- Die Sturzbach-Gämswurz: Eine Pflanze, die nur auf der Koralm wächst, soll besser geschützt werden
- Die Tanzquartier-Leiterin
- Die Tierliebhaberin
- Die unterschiedlichen Herangehensweisen der Lavanttaler Gastronomie an die Coronakrise
- Die Volleyballerin
- Die Wahlkämpferin
- Die Zukunft der Lavanttaler Wirtschaft benötigt ein starkes Miteinander
- Diözese Gurk
- Donnersbergtunnel: Lenker ignorierten Rotlicht, Zeugin schildert die Szenen
- Dramatisch: 80 Prozent mehr Arbeitslose im Bezirk
- Drei Tore gegen Rapid Wien waren für WAC zu wenig für einen Punktgewinn
- Drogenring gesprengt
- Durch effizientes und sicheres Heizen mit Holz wird der Feinstaub reduziert
- Durch Lithiumabbau und Batteriewerk könnten dem Lavanttal 700 neue Arbeitsplätze winken
- Durch Mundpropaganda den eigenen unternehmerischen Erfolg steigern
- Dynamisches Duo: Josef Zernig und Peter Korepp leiten den ältesten Sportverein des Lavanttals
- eBundesliga: Salzburg verteidigt den Titel, die eWölfe landen auf Platz sieben
- Ehemaliger Waffenhändler aus Völkermarkt insolvent
- Eine auffällige Front für das neue BMW 4er Coupé
- Eine Fahrt durchs Tal in Zeiten der Coronakrise
- Ein Fest unter Freunden
- Ein Hightech-Schuh, der beim Sehen helfen kann
- Einige Bäder im Lavanttal starten am Wochenende in eine Sommersaison der besonderen Art
- Ein Jahr ISTmobil Lavanttal: Für die Bürgermeister ist das Mobilitätsprojekt ein Erfolgsprojekt
- Ein Leben mit Anzug und Lederhose: Georg Kohler leitet die Sparkasse Wolfsberg und ein Gasthaus
- Ein Priester aus dem Lavanttal ist jüngster Leiter einer Hochschule in Deutschland
- Ein Stück Unterkärntner Verkehrsgeschichte: Vor 140 Jahren wurde die Lavanttalbahn eröffnet
- Ein Wochenende im Zeichen der Elektromobilität
- Eisenkappel unter Gemeindeaufsicht
- EKiZ Lavanttal startet mit dem Herbst/Winter-Programm
- Elfmeter in letzter Minute sichert dem WAC gegen Austria Wien den ersten Heimsieg in dieser Saison
- Elfriede Verhounig
- Endlich darf im Unterhaus wieder gekickt werden
- Erdbeben nahe Zagreb erschüttert Kroatien und war auch im Lavanttal zu spüren
- Ermittlungsverfahren eingestellt: Jetzt spricht der Obmann der Skirettung Klippitztörl über Vorwürfe
- Erste Lockerungsmaßnahmen ab Montag, 7. Dezember
- Erster Sieg in Salzburg: WAC besiegt den Meister
- Erstmals regieren Experten unser Heimatland
- Erstmals wird in Kärnten ein Dreifach-Kabelpflug zum Ausbau eines 20-kV-Verteilnetzes eingesetzt
- Erwin Sterling schrieb ein neues Buch: Die Leser sollen ihr Seelenreich entdecken und gestalten
- Eröffnung Museum Liaunig 2020
- Escape Rooms Petzen
- Europa League: WAC kennt seine Gruppengegner
- EU Wahl
- EU Wahl Ergebnisse
- Ex-Ministerin Elisabeth Köstinger besucht die Unterkärntner Redaktion
- FAQs zum Thema Covid-19-Testung
- Farm Fresh Food: Der Lieferdienst für regionale Lebensmittel hat seinen Betrieb aufgenommen
- Faschingskabarett Bleiburg 2020
- Faschingswecken 2019
- FC Alpina holte sich nach einem 5:0-Sieg den Meistertitel in der Fußball-Hobbyliga
- Ferdinandus Orden 1561: Ein mittelalterlicher Ritterorden gründet ein Kommando im Lavanttal
- Feuerwehrjugend Völkermarkt
- Feuerwehrübung Kömmel
- Fiat Tipo: Facelift und Cross-Variante kommen
- Figurentheaterfestival
- Fischotter haben seine Reviere leergeputzt: Jetzt wird Ulrich Habsburg das Land Kärnten verklagen
- Folx TV
- For Forest
- Franz Zarfl: »Für mich war der Einsatz von Glyphosat noch nie ein Thema«
- Frauen bekommen eine Stimme: Eine Umfrage sucht die besten Ideen und Lösungen für sie
- Frau Holle schüttelte ihre Betten über dem Tal aus
- Frau täuschte Raub vor
- Frühjahrsmesse Bleiburg
- Future Room Lavanttal: Die Zukunft für junge Menschen im Tal beginnt jetzt
- Fuzzstock Bergfestival: Fuzzman und Freunde verwandeln das Klippitztörl in ein Festgelände
- Gackern 2020: Gelungener Auftakt für die Kulinariktage bei den Wirten
- Garantierter Fahrspaß: Citroën C5 Aircross Hybrid
- Gastro-Neustart im Lavanttal: Reaktion der Wirte reicht von »ganz okay« bis »sehr zufriedenstellend«
- Geduldsfaden ist gerissen: Wolfsberger Anwalt verklagt italienischen Star-DJ Gigi D’Agostino
- Gefahr von Wildunfällen steigt wieder: Bereits 180 Verkehrsunfälle mit Wild im Lavanttal
- Gelungener Einstand von Sahli: WAC feiert gegen den SV Mattersburg deutlichen 4:1-Auswärtssieg
- Gelungene Überarbeitung für den neuen Zoe
- Gemeindeamt Wolfsberg bleibt geschlossen, andere sperren auf
- Gemeindepaket
- Gemeinderat Bleiburg
- Gemeinderat Bleiburg
- Gemeinderat Eisenkappel
- Gemeinderat Feistritz
- Gemeinderat Globasnitz Nachtrag
- Gemeinderat Griffen
- Gemeinderat Griffen
- Gemeinderat Völkermarkt
- Gemeinderat Völkermarkt Dezember
- Gemeinde St. Kanzian verleiht ihren vierten Stern am »Walk of Fame« an Sänger Udo Jürgens
- Gemeindevorschau Griffen
- Gemeindevorschau Völkermarkt
- Geopark Karawanken EVTZ
- Georg Kohler: »Es zählt zu unseren Aufgaben, die Kunden zu informieren und zu beruhigen«
- Gerhard Oswald startet in seine zweite Periode als Wirtschaftskammer-Bezirksstellenobmann
- Gernot Dreier und Julia Adlbrecht: Ein Pärchen, bei dem sich alles um den Tennissport dreht
- Günther Vallant ist neuer Präsident des Kärntner Gemeindebunds
- Güterverladebahnhof Kühnsdorf
- Hantavirus
- Harald Scheicher
- Harte Worte nach Einstellung der Ermittlungen: Landesjäger rechnen mit »Heckenschützen« ab
- HeartOut Clothing
- Heimatklang Bach
- Heuer kein Schönsonntagmarkt, kein Gackern und ......
- Heunburg
- Heunburg Theater Hennir
- Historischer Meilenstein: Finaler Koralmtunnel-Durchschlag ist geschafft
- Hofübergeberehrung: Generationswechsel auf den Lavanttaler Höfen im vergangenen Jahr
- Holc Naturpools
- Hotel Schloss Seefels: fünf Sterne, zwei Hauben und ein Gastronomieleiter
- Hyundai i10: Moderner Kleinwagen vor Premiere
- Im Bauernladen »Riegelsdorf 7« bieten ab sofort zehn Lavanttaler Familien ihre Produkte an
- Im neuen Jahr ist die Käfighaltung für Hühner nun endgültig verboten
- Im Powerplay ist der EC Lico St. Marein das effektivste Team der gesamten Liga
- Im Visier eines Stalkers: Beleidigender Brief an Ulrich Habsburg und sein Ruf nach Konsequenzen
- In ihrem neuen Roman widmet sich die Autorin Heidi Lampret der Ergründung der Unendlichkeit
- In letzter Sekunde: Der Wolfsberger Peter Ebner schaffte es aus Schweden gerade noch in die Heimat
- Innovationen der Landwirtschaft werden auf der Agrarmesse vorgestellt
- Innovative und umweltfreundliche Verpackungen aus Stroh und Hanf
- Insolvenzen: Weniger Unternehmen, dafür mehr Private sind betroffen
- Insolvenzen gingen im ersten Halbjahr zurück, Privatkonkurse stiegen an
- Interessanter Austausch über den Klimawandel im Lavanttal mit Besuchern aus Afrika
- Interkommunaler Gewerbepark gestorben, an neuer Form der Zusammenarbeit wird gebastelt
- Internetbetrug: Ein Unterkärntner wurde auf einer Investment-Plattform so richtig abgezockt
- IT-Experte Christian Baumgartner darf sich über die Auszeichnung »Polizist des Jahres« freuen
- Je ein Punkt für die beiden Aufsteiger ATSV und St. Stefan zum Auftakt
- Jetzt aber wirklich: Der 100er auf der A2 wird fallen
- Johannes Zarfl: »Der Glaube an das Produkt und Hartnäckigkeit führen letztendlich zum Erfolg«
- Johann Mößler: »Mercosur trifft die Landwirtschaft mitten ins Herz«
- Johann Polzer
- Katharina Karpf
- Katie Gayle: »Mein Leben hatte keinen bestimmten Plan, ich habe immer gemacht, was ich wollte«
- Keine gemeinsamen Feiern bei der Gräbersegnung zu Allerheiligen und Allerseelen in diesem Jahr
- Keine Osterfeuer in diesem Jahr
- Kein Winterfutter, trotzdem weniger Schäden: Jetzt wird auch im Lavanttal übers Wild diskutiert
- Kirchenaustritte Lavanttal 2019
- Kleines Tier, unterschätzte Gefahr: Mit den Zecken kommt auch die Borreliose
- Klimaschulen Lavanttal
- Klimawandel: »Heiße« Aussichten für das Lavanttal
- Knobloch/Rausch nach Aufholjagd bei der Jänner-Rallye auf Platz vier
- Kochen in Zeiten des Corona-Lockdown – die besten Rezepte aus dem Tal für die Zeit zu Hause
- Konzeptfahrzeug Vision AVTR sorgt für Aufsehen
- Koralmtunnel Ausstattung
- Krankheit greift um sich – Coronavirus vor der Tür
- Kriminalstatistik Völkermarkt
- Kriminalstatistik Wolfsberg
- Kritik und Fügung ins Schicksal: Das sagen die Lavanttaler Bürgermeister zum zweiten Lockdown
- Kroatentreffen Loibacher Feld
- Kultur Event Verein Griffen
- Kulturwoche Völkermarkt
- Kurios: Weißer Damhirsch ist aus einem Gehege entkommen – welcher Jäger wagt ihn zu erlegen?
- Kurt Kocherscheidt
- Landesausstellung Bleiburg
- Landesausstellung Völkermarkt
- Landesjägermeister Walter Brunner
- Land gibt Zahl der Corona-Toten im Tal nicht preis
- Landjugend Bezirk Wolfsberg
- Landjugend Jauntal
- Landjugend Lavanttal
- Landwirte demonstrierten bei Vollversammlung der Landwirtschaftskammer im Schloss Krastowitz
- Lange Nacht der Kirchen
- Lange Nacht der Museen
- Lange Nacht des Tanzes
- Lavanttal-Rallye: Sensationelles Starterfeld und zwei Tage lang Action
- Lavanttaler Alt-Bauer erlebte jahrelanges Martyrium
- Lavanttaler bei Tatort dabei
- Lavanttaler Direktvermarkter erfolgreich bei den »Oscars der bäuerlichen Genüsse«
- Lavanttaler Filmemacherin drehte Film über Hunde – Premiere beim Filmfestival in Locarno
- Lavanttaler Hotellerie: »Die Einbußen durch den Corona-Lockdown sind nicht mehr aufzuholen«
- Lavanttalerin verlor Job in Probezeit nach Schwangerschaftsmeldung
- Lavanttalerin veröffentlicht ihr viertes Kinderbuch
- Lavanttalerin war schon vor der Pandemie infiziert
- Lavanttaler Sportler und Funktionäre erhielten beim ASKÖ-Landestag Förderpreise und Auszeichnungen
- Lavanttaler Tischlergemeinschaft: Diese Tischler ziehen an einem Strang
- Lavanttaler verzeichnen große Erfolge bei der Bundesfleischrinderschau
- Lavanttaler »flüchten« in die heimischen Skigebiete
- Lavanttal färbt sich um: Türkis statt Blau an der Spitze
- Lithium-Abbau auf der Weinebene: Unternehmen feilt bereits am künftigen Transport des Gesteins
- Lithium: Konzessionen wurden verlängert und ein Kredit über 7,5 Millionen Euro abgeschlossen
- LKH Wolfsberg wird für Besucher gesperrt
- Lkw-Transitverkehr: »Dann werden wir abwechselnd die Bundesstraße sperren«
- Lokalaugenschein in der Lithium-Mine
- Lucia Hufnagel
- Luxbacher: »Der Mönch« wurde für seine »Lebenskunst Altern« ausgezeichnet
- Magdalena Lobnig ruderte sich bei der WM souverän ins Viertelfinale
- Maler Helmut Blazej
- Markus Lakounigg
- Markus Monsberger unterstützt den Keksbasar für die Kinderkrebshilfe
- Maskenpflicht in Wolfsberg aufgehoben
- Matchball Nummer zwei für die Wölfe: Endspiel am Sonntag »daham« gegen Sturm Graz
- Meilenstein für das Lavanttal: Windpark Bärofen reichte die UVP-Unterlagen beim Land Kärnten ein
- Mercedes EQC 4x42: Elektrisch über Stock und Stein
- Mercedes eVito: Der rein elektrische Transporter
- Mercedes GLB: Der kraftstrotzende Familien-SUV
- MGV Petzen-Loibach
- Michaela Schliefni und Kirstin Wiedl: Der Frosch »Rhabarber« wurde von ihnen zum Leben erweckt
- Michael Dohr: „Von Blumen und Raketen“
- Michael Pachler leitet bereits seit einem Jahr die Geschicke der Kärntner Landjugend
- Milch in der Mehrwegflasche feiert nach 20 Jahren ein Comeback im Handel
- Mister Lithium
- Mit dem Marco Polo ist man auf jeder Reise zuhause
- Mit drei Siegen im Gepäck trat der WAC die Heimreise aus dem Trainingslager in Belek an
- Mit einem klaren 4:0-Heimsieg gegen St. Pölten kehren die »Wölfe« auf die Siegerstraße zurück
- Mit einer App ganz einfach den passenden Sportpartner finden: »spird« macht es möglich
- Mmmhh, so gut: Zucker schmeckt – und lässt unsere Gehirne schrumpfen
- Mobilitätsprojekt von Mahle mit »Energy Globe Award Kärnten 2019« ausgezeichnet
- Modernes Design für den neuen Peugeot 208
- Museum am Bach
- Museum Liaunig
- Museum moderner Kunst Kärnten 2020
- Museumsöffnungen
- Nach 3:0-Auswärtssieg gegen Donau lacht der SK St. Andrä von der Tabellenspitze
- Nach 3:0-Sieg gegen die Wiener Austria: »David« WAC fordert »Goliath« Borussia Mönchengladbach
- Nach 4:0-Sieg ist WAC-Trainer Ilzer bewusst: »Wir haben noch zwei sehr schwere Spiele vor uns«
- Nach Corona-Zwangspause siegt der WAC in Altach, am Donnerstag folgt das Rückspiel gegen Zagreb
- Nach drei Stunden Verhandlung endete Verfahren um »falsche Bienen« mit Knalleffekt: Wiederholung
- Nach einer makellosen Testspiel-Bilanz soll am Samstag die Meistergruppe fixiert werden
- Nach Eröffnung der Wasserleitung steht das heurige Jahr im Zeichen der Bildung
- Nach Fernsehpremiere konzentriert sich Klaus »Serratus« Drescher auf seine Erfinderkarriere
- Nach Formalfehler: Nationalrat nimmt neuen Anlauf für Glyphosat-Verbot
- Nach Morddrohung im Netz wurde Lavanttaler Amateurfußballer bei Staatsanwaltschaft angezeigt
- Nach Siegen gegen Sturm Graz und den LASK kämpft der WAC jetzt um die Champions League
- Nach Zigarettenkauf in Slowenien gehts in die Quarantäne
- NaWi-Challenge Lavanttal: Jetzt stehen die jungen Finalteilnehmer fest
- Neue CD »Folk Song« von Edgar Unterkirchner und Tonč Feinig – hörbare Spiel- und Lebensfreude
- Neue Pfarrer
- Neuer Hyundai Tucson ist als Hybride verfügbar
- Neuerliches Erdbeben deutlich im Lavanttal spürbar
- Neuer Opel Mokka will mit Effizienz überzeugen
- Neuer Schriftzug für VS Sittersdorf
- Neuer Vizebürgermeister Neuhaus
- Neue »Front« im Kampf um Windpark Bärofen: Er liegt direkt neben einer Windrad-Verbotszone
- NMS Griffen
- NMS Völkermarkt for Future
- Noch nie war es so wichtig, fit und beweglich zu sein
- Noch sportlicher: Der Audi SQ5 erhält ein Facelift
- NR-Kandidatin Philippa Strache zu Gast bei den Unterkärntner Nachrichten
- Nun muss für den WAC ein passendes Stadion gefunden werden
- Nur 38 Strafen: Lavanttaler zeigen Corona-Disziplin
- Obdacher Unternehmen entwickelte in Rekordzeit ein Notfall-Beatmungsgerät für Covid-19-Patienten
- Offiziell: Sollbauer wechselt zum FC Barnsley
- Ohrenzeugen waren unerwünscht: Ein Lavanttaler soll 800.000 Euro Steuern hinterzogen haben
- Opel Zafira Life: Ein Wohnzimmer auf vier Rädern
- Parkettmanufaktur Glawar
- Peter Dohr: »In Kärnten ist ein Aufschwung zu spüren, es gibt einen Run auf Eigentum«
- Peter Handke
- Peter Handke Heimatbesuch
- Peter Handke Medienkritik
- Peter Zernig: »Eine ›g‘sunde Watsche‹ gibt es nicht«
- Peugeot 508 SW: Das französische Raumwunder
- Pfiati 100er – auf der A2 wird wieder angegast
- Plastiksackerlverbot, bundesweite Herbstferien, eine Gesundheitskasse – das bringt das Jahr 2020
- Plattform vernetzt freiwillige Helfer und Hilfesuchende im Gesundheitsbereich
- Polizei bietet Sicherheitsschulungen für Mitarbeiter von Behörden an
- Polizei kontrolliert, ob Autofahrten notwendig sind
- Pop up Store
- Pressekonferenz 14. April
- Pressekonferenz Land Kärnten Dienstag
- Probleme wegen Corona: Hilfswerk-Gründer aus Wolfsberg saß in Moldawien zwei Wochen lang fest
- Produktkennzeichnung: Herkunftsschwindlern soll mit Datenbank der Garaus gemacht werden
- Prosit 2021
- Rallye: Podestplatz für Jürgen Rausch bei Rallye Zelezniki in Slowenien
- Regeln für Bauernmärkte
- Regelungen für Kulturevents
- Renate Falke
- Robert Karlhofer
- Rudi Benetik
- Rund 240 Rezepte regionaler Küche in einem Buch zusammengefasst
- Rückblick Caritas Begegnungswoche
- Rüsthaus Bleiburg
- Saisonstart in der Fußball-Bundesliga Mitte Mai geplant – WAC startet wieder mit dem Training
- Saisonstart um den 5. Dezember: Die Lavanttaler Skigebiete rüsten sich für den Corona-Winter
- Schlechte Augen, schlechte Haltung – im Beruf nicht auf sich selbst vergessen
- Schlechte Nachrichten für die Lavanttaler Narren: 2021 müssen sie auf den Fasching verzichten
- Schulstart am 9. September: Das neue Schuljahr bringt zahlreiche Neuerungen mit sich
- Schulstart am Montag: Die Lavanttaler Schulen rüsten sich für ein Schuljahr in Coronazeiten
- Schutzmasken Pflicht
- SC St. Stefan sichert sich den Sieg im Lavanttal-Cup
- Sechs bestätigte Corona-Fälle im Bezirk Wolfsberg
- Sechste Generation des »Outback« steht vor der Tür
- Sehr wenig Interesse: Nur rund ein Sechstel der Lavanttaler Bevölkerung ließ sich testen
- Seit Montag kein Unterricht mehr an den Schulen
- Sichergestellte Einsatzbereitschaft: Feuerwehren des Tals ergreifen umfassende Corona-Maßnahmen
- Sieben bestätigte Coronafälle im Lavanttal
- Sieg gegen Rapid Wien: WAC qualifiziert sich wieder für die Gruppenphase der Europa League
- Skigebiete Bilanz Weihnachtsferien
- Skigebiete warten auf Startschuss der Regierung
- Skoda Scala: Das neueste Mitglied der Skoda-Familie
- So gehen die Spitzenkandidaten aus dem Bezirk in die intensive Phase des Wahlkampfs
- Sommerspiele Eberndorf
- Sommerspiele Eberndorf neuer Regisseur
- Sonus Kammer-Musikwerkstatt
- So schön strahlt das Lavanttal in der Adventzeit
- So urlauben heuer die Lavanttaler Spitzenpolitiker
- Spargel und Erdbeeren
- Spektakulär: Zollfreigebiet in St. Paul angedacht
- Spenden aus Friedenslichtaktion an Lavanttaler Familien übergeben
- Spitzenköche der Region erhielten von Gault Millau insgesamt zwölf Hauben
- Später Ausgleich: Remis gegen Rapid Wien fühlt sich für den WAC wie eine Niederlage an
- Später Elfmeter: WAC besiegt den LASK mit 1:0
- St. Andrä, St. Stefan und Preitenegg dürfen sich über drei Punkte freuen
- St. Andräer Stadtrat Mayerhofer legt sein Amt zurück
- St. Andrä feiert wichtigen Sieg, Ruden war für St. Michael eine Nummer zu groß
- St. Andräs Bürgermeister Peter Stauber tritt zurück
- St. Gertrauder Medizinerin: »Ich glaube nicht, dass es bis Ostern vorbei sein wird«
- St. Margarethen und Lavamünd gewannen ihre Heimspiele
- St. Pauler Bürgermeister stellt sich nicht mehr der Wahl
- Stadtgemeinde Wolfsberg unterstützt "Online-Marktplatz"
- Stadtkernerweiterung Völkermarkt
- Starkes Erdbeben in Kroatien wurde auch im Lavanttal wahrgenommen
- Starkregen sorgte für Schäden im Lavanttal
- Start mit der Covid19-Impfung im Lavanttal in erster Jännerwoche
- Startschuss für die Gastronomie: Wirte stehen den Hilfspaketen der Regierung skeptisch gegenüber
- Stefan Mayer: »Ich hatte den Drang ein aktiver Teil einer neuen Designlandschaft zu werden«
- Steigerung bei Unternehmensinsolvenzen in den ersten neun Monaten des Corona-Jahrs, Privatkonkurse gingen zurück
- Stier auf der Flucht getötet
- Stockhiatla My Love
- Strafe wegen Facebook-Posting
- Streit darüber, woher unser Wasser kommen soll
- Supermodel Nadine auf Heimaturlaub im Lavanttal
- Suzuki Vitara: Der japanische Allrad-Meister im Test
- Sängergau Unterland CarinthiJa 2020
- T-Roc Cabriolet: Das erste VW-SUV ohne Dach
- Tennis: Elena Karner krönt sich mit 17 Jahren zur neuen österreichischen Hallen-Staatsmeisterin
- Tennis: Sieg im Doppelfinale, Finalniederlage im Einzel
- Theatergruppe Pack Absage
- Tieflader kippte über Böschung
- Tierheim Wolfsberg bittet dringend um Spenden!
- Toro Rosso wandelt sich zur Scuderia AlphaTauri
- Tote Hunde in Plastiksäcken: Hartes Urteil gefällt
- Tourismuszahlen Lavanttal
- Traditionsreiche Betriebe wurden geehrt
- Training auf Sportplätzen ist weiter nicht erlaubt
- Transfer fix: Shon Weissman verlässt den WAC
- Trotz Traumsommers nur eine leichte Steigerung bei den Badegästen in den heimischen Bädern
- Twingo Electric: Der neue Stadtflitzer von Renault
- Umbruch im Lavanttal: Drei Bürgermeister traten bereits von der Polit-Bühne ab, drei weitere folgen
- Umstellung von konventionelle auf elektronische Ohrmarken hat begonnen
- Unbewohntes Haus in Pölling brannte nieder
- Unternehmensinsolvenzen auf Vorjahresniveau und ein Rückgang bei den Privatkonkursen
- Unternehmensinsolvenzen gingen im Jahr 2019 zurück, während Privatkonkurse anstiegen
- Unverschämt und dreist: Rettungshubschrauber konnte nicht landen, weil Gaffer im Weg standen
- US-Fleisch im Supermarkt sorgt bei heimischen Landwirten für Verärgerung
- Valentin Blaschitz Rücktritt
- Valentin Hauser
- Valentin Hauser: »Peter Handke wirkt in den Medien ganz anders als er privat tatsächlich ist«
- Valentin Hauser Buch Griffen
- Vereine Lavanttal
- Verordnungschaos: Einige Covid-19-Strafen waren gesetzwidrig, Geld zurück gibt es trotzdem nicht
- Video zeigt ganze Ausmaß des Unwetters
- Vier der zehn Lavanttaler Vertreter in der zweiten Runde des KFV-Cups
- Vier Lavanttaler Schulen suchen einen Direktor – die politische Farbe ist egal
- Volksbegehren
- Volksbegehren bedingungsloses Grundeinkommen
- Volksbegehren in allen Gemeinden des Lavanttals sollen Windräder stoppen
- Von der Steuerberaterin zur Bio-Blumenbäuerin: Martina Schwarzl ist lieber draußen als im Büro
- Völkermarkt Gemeinderat
- WAC-Kapitän Sollbauer steht vor einem Wechsel nach England
- WAC-Präsident Dietmar Riegler: »Ferdinand Feldhofer hat uns in den Gesprächen überzeugt«
- WAC: Ilzer kommentiert Wechselgerüchte nicht
- WAC hadert mit mangelnder Chancenauswertung und muss sich mit einem 1:1 gegen Ried begnügen
- WAC leiht Stürmer von Eintracht Frankfurt aus
- WAC schlägt Neusiedl im ÖFB-Cup nach Verlängerung – Weissman-Wechsel fix
- WAC strauchelt im Ländle: Früher Doppelpack von Berisha besiegelt 1:2-Niederlage gegen Altach
- WAC verliert zum Auftakt gegen Meister Red Bull Salzburg unglücklich mit 1:3
- Wahl-Lavanttaler mit großem Herz setzt alle Hebel für ein krebskrankes Mädchen in Bewegung
- Wahlnuss-Schule
- Waldarbeitsmeisterinnen
- War es Bill Gates oder doch George Soros? Covid-19 lockt Verschwörungstheoretiker aus den Löchern
- Was das Coronavirus ist und was es mit sich bringt
- Wasserschiene Lavanttal will eine Quelle in Völkermarkt nutzen, um Versorgung zu garantieren
- Weitere Corona-Fälle: WAC-Spiel gegen Sturm Graz muss verschoben werden
- Weiß, grün oder violett: Im Lavanttal hat die Spargelsaison begonnen
- Wende im Streit um die korrekte Biene: »Experten des Landes gehen von falschen Voraussetzungen aus«
- Wenn die Pollen zu fliegen beginnen, fängt auch die Nase wieder zu jucken an
- Wenn die sportlichen Aktivitäten der Gesundheit mehr schaden als nützen
- Werner Berg Museum
- Western aus dem Lavanttal: Schießereien, reichlich Blut, Banküberfälle und Verfolgungsjagden
- Wettschulden sind Ehrenschulden: WAC-Präsident Dietmar Riegler wird der Kopf rasiert
- Wieder Ärger mit Fitnessstudio: Zwei 64-jährige Wolfsbergerinnen schildern ihre bösen Erfahrungen
- Wie die Lavanttaler Gemeinden ihre Bürger während des zweiten Lockdowns unterstützen
- Wieselburger Messe
- Wie Unterkärntner den Anschlag in Wien erlebten
- Windkrafträder auf den Bergen des Lavanttals
- Windpark Bärofen: Landschaftsschützer sagen dem Windkraftbetreiber einen harten Kampf an
- Wintervogel-Zählung gibt Aufschluss über die Bestandssituation der heimischen Vögel
- Wirbel um polnische Hühner in Lavanttaler Märkten
- Wirtschaftsbund jubelt über deutlichen Wahlsieg
- Wirtschaftslounge Neuhaus
- Wirtschaftsverein Zukunft Völkermarkt
- WK-Obmann Gerhard Oswald: »Regionale Wirtschaft braucht kein Kirchturmdenken der Politik«
- Wolfgang Grillitsch B 80 Ruden
- Wolfsberger Bürgermeister hört auf
- Wolfsberger Frauen verdienen um 22 Prozent weniger als Männer – für die gleiche Arbeit
- Wolfsberger in den USA: »Die Präsidentschaft Trumps war ein Desaster für Amerika und die Welt«
- Wolfsberg erlaubt Klein-Feuerwerke in der Silvesternacht
- Wolfsberger Leichtathletikerfolge an drei Fronten: Jugendmeisterschaften, Kid‘s-Cup, Berglauf
- Wolfsberger wird zum jüngsten »Chef« von 2.600 Kiwanis-Mitgliedern in der Alpenrepublik
- Wolfsberger wurde böse übers Ohr gehauen
- Wolfsberg startet als dritte Stadt Österreichs mit REFILL-Projekt
- Wolfsgeflüster: Der exklusive "WAC Europa League"-Podcast startet
- Wo Sie jetzt ihr Menü bestellen Können
- Wölfe holen 0:2-Rückstand gegen Salzburg auf
- Zahl der Corona-Fälle im Lavanttal auf drei angestiegen
- Zahlreiche Veranstaltungen wegen Coronavirus abgesagt – und auch die Sportwelt steht jetzt still
- Zukunftsdialog: Sechs Arbeitsgruppen ließen die Köpfe für die Zukunft des Lavanttals rauchen
- Zum Jahresabschluss holen die Wölfe einen mehr als verdienten Punkt bei der Wiener Austria
- Zwei Naturkatastrophen erschütterten das Tal: Die eine wurde vergessen, die andere verschwiegen
- Zwei Neuverpflichtungen beim WAC
- Zweite Niederlage in Folge: WAC muss sich auch St. Pölten geschlagen geben
- Zwei Unentschieden gegen den Tabellenführer – jetzt kommt Sturm Graz in die Lavanttal-Arena
- »Die Auswirkungen der Schweinepest sind für uns kaum abzuschätzen«
- »Die Seetaler« spendierten regionalen Pflegeheimen Frühstück und hoffen auf zahlreiche Nachahmer
- »Du Off du! Zwa«: Fortsetzung des Dialektwörterbuchs von Martin Haider
- »Es war erhebend und einzigartig«: Wolfsberger Delegation besuchte Papst Franziskus in Rom
- »Ibiza-Gate«: Das sagen die Lavanttaler Politiker
- »Komplett daneben«: Maximilian Theiss – der Komödien schreibende Ergotherapeut aus dem Tal
- »Kühlschrank für alle«: Lebensmittel für bedürftige Menschen in der Region
- »Next level farming«: Junge Bauern denken über die Zukunft der Landwirtschaft im Tal nach
- »Sturmkommando Kärnten«: Ein Verein für die zahlreichen Kärntner Sturm Graz-Fans
- »They did it again« – Predators kürten sich zum dritten Mal zum Meister
- »Werks-Spuren«: Luca Tribondeau zeigt mit seiner ersten Ausstellung Einblicke in den Werksalltag
- ÖFB-Cup: WAC schlägt Ried in einem Elferkrimi und erreicht nächste Runde
- Öffnung kleiner Geschäfte
- Öl-Verschmutzung in der Lavant
- Österreichs größter Indoor-Freizeitpark eröffnet am Wochenende in Spielberg
- Überregional
- Überregional
Völkermarkt
- 97-Jähriger gesucht, der seit Jahrzehnten verschwunden ist
- Abwasserverband Völkermarkt
- Am Bleiburger Wiesenmarkt wird es nie fad – jedes Jahr gibt es einige Neuigkeiten zu entdecken
- Anni Wurm
- Archiv
- Boxcenter Völkermarkt
- Caritas Begegnungswoche
- Christbaum Griffen
- Demenzverein
- Der 626. Bleiburger Wiesenmarkt lockte wieder zahlreiche Besucher aus nah und fern an
- Drogenring gesprengt
- Eisenkappel unter Gemeindeaufsicht
- Faschingskabarett Bleiburg 2020
- Feuerwehrjugend Völkermarkt
- Figurentheaterfestival
- Filmclub Völkermarkt Landesmeisterschaften
- Flow Trail Steinerberg
- Gemeinderat Bleiburg
- Gemeinderat Bleiburg
- Gemeinderat Eisenkappel
- Gemeinderat Feistritz
- Gemeinderat Griffen
- Gemeinderat Griffen
- Gemeinderat Neuhaus
- Gemeinderat Völkermarkt Dezember
- Gemeinde St. Kanzian verleiht ihren vierten Stern am »Walk of Fame« an Sänger Udo Jürgens
- Gemeindevorschau Griffen
- Gemeindevorschau Völkermarkt
- Histavino
- Holc Naturpools
- Internationaler Klopeiner See Volkslauf
- Katharina Karpf
- Landesausstellung Bleiburg
- Landesausstellung Völkermarkt
- Markus Lakounigg
- MGV Scholle
- Neubau Alpen-Adria-Gymnasium Völkermarkt
- Neubau GKK Völkermarkt
- Neuer Schriftzug für VS Sittersdorf
- Peter Handke Heimatbesuch
- Rückblick Caritas Begegnungswoche
- Rüsthaus Bleiburg
- Stadtkernerweiterung Völkermarkt
- Strafe wegen Facebook-Posting
- Sängergau Unterland CarinthiJa 2020
- Vier Wegweiserskulpturen für den Ort und neues Fahrzeug für die FF Neuhaus
- Völkermarkt Gemeinderat
- Wahlnuss-Schule
- Wirtschaftsverein Zukunft Völkermarkt
- Wolfgang Grillitsch B 80 Ruden