Seit 1887 | Das unabhängige Wochenblatt für Unterkärnten

Ärztewechsel: Gernot Zambo verabschiedet sich in die Pension, Anja Traussnig ist seine Nachfolgerin Ausgabe 49 | Mittwoch, 4. Dezember 2024

Nach über 16 Jahren als Hausarzt in Bad St. Leonhard, verabschiedet sich Gernot Zambo in den Ruhestand. Er schließt seine Praxis am 13. Dezember. Anja Traussnig, derzeit Oberärztin der Unfallchirurgie im LKH Wolfsberg, übernimmt die Praxis und eröffnet am 7. Jänner.

E-Mail

0 Kommentare

Meist gelesen

Unterkärntner Nachrichten Redakteur Philipp Tripolt Von Philipp Tripolt tripoltno@spamunterkaerntner.at
Gernot Zambo war seit 1. Oktober 2008 als Kassenarzt in Bad St. Leonhard tätig. Der gebürtige Burgenländer übergibt seine Ordination samt der gesamten Patientenkartei an Anja Traussnig (r.), die derzeit noch als Oberärztin im LKH Wolfsberg arbeitet. Fotos: Tripolt (1), KK (1)

Artikel

Bad St. Leonhard. Nach mehr als 16 Jahren als Hausarzt in Bad St. Leonhard geht Dr. Gernot Zambo (65) demnächst in Pension. »Die Ordination schließt am Freitag, dem 13. Dezember«, sagt der Mediziner, der aus Güssing im Burgenland stammt. Der 65-Jährige, der in Wolfsberg wohnt, wird sich in seiner Pension vor allem seinem Garten und dem Reisen widmen, wie er sagt.

Zambo studierte Medizin in Graz und kam nach Bad St. Leonhard, »weil sich die Stelle ergeben hat. Schon 1994/95 war ich als Vertretung hier.« Seinen Turnus absolvierte Zambo in Wolfsberg, seine Fachausbildung für Innere Medizin machte er im Krankenhaus der Elisabethinen in Klagenfurt, wo er bis 2008 als Oberarzt tätig war. Schwerpunkte seiner Ausbildung waren die Geriatrie und die Gastroenterologie. Ebenso war Zambo in Klagenfurt Leiter der Diabetesambulanz.

»Am Anfang von Covid-19 haben wir nur drei Masken für die gesamte Ordination erhalten«
Gernot Zambo über die Corona-Pandemie

Seine Patientenkartei zählt derzeit rund 1.400 Personen. »Eine Warteliste gab es bei mir nicht. Wer zu mir in die Ordination gekommen ist, der wurde auch behandelt«, sagt der 65-Jährige, dem vor allem die Covid-19-Pandemie als große Herausforderung im Gedächtnis geblieben ist: »Am Anfang haben wir nur drei Masken für die gesamte Ordination erhalten. Auch für mein Team war diese Zeit sehr fordernd.«

Als Zambo die Ordination am 1. Oktober 2008 in Bad St. Leonhard als Nachfolger von Dr. Raimund Steinkellner eröffnete, bestand das damalige Team aus ihm, seiner Frau Claudia Zambo und Andrea David. Nach dem Pensionsantritt von Andrea David im Jahr 2018 bereicherten Roswitha Gutschier und Sabine Zambo, Tochter von Claudia und Gernot Zambo, das Team. »Die Ordination hat sich für uns in den vergangenen Jahren zu einem zweiten Wohnzimmer entwickelt«, blickt  Zambo zurück.

»Ich möchte mich bei meinen Patienten für die jahrelange Treue bedanken«
Gernot Zambo schließt seine Ordination

Anerkennend fügt der Mediziner hinzu: »Das Vertrauen meiner Patienten in meine Arbeit war immer sehr groß, das weiß ich auch zu schätzen. Schon in den vergangenen Tagen sind einige von ihnen gekommen und haben sich bei mir und meinem Team verabschiedet. Es hat sich in all den Jahren schon eine gewisse Bindung zu meinen Patienten entwickelt. Ich möchte mich bei ihnen für ihre jahrelange Treue bedanken und versichern, dass sie bei meiner Nachfolgerin in guten Händen sein werden«, sagt Zambo abschließend.

Die Nachfolgerin
Dr. Anja Traussnig übernimmt Kassenvertrag, Patientenkartei und Inventar von Gernot Zambo. Traussnig wurde 1981 in Wolfsberg geboren und ist derzeit noch als Oberärztin der Unfallchirurgie im LKH Wolfsberg tätig. Sie hat in Graz Medizin studiert und ihren Turnus in Friesach, Wolfsberg und Klagenfurt absolviert. Anschließend war sie rund 15 Jahre in der Unfallchirurgie in LKH Wolfsberg, zuletzt eben als Oberärztin, beschäftigt.

Am 7. Jänner 2025 öffnet Traussnig die ehemalige Ordination von Gernot Zambo im ersten Stock des Ärztehauses in der Klagenfurter Straße 69a. Die Telefonnummer (04350/38134) bleibt unverändert. Die Ordinationszeiten lauten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag jeweils von 7 bis 11.30 Uhr sowie mittwochs von 14 bis 18 Uhr.

0 Kommentare Kommentieren

Keine Kommentare gefunden!

Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Kommentarbereich prüfen wir alle Beiträge, bevor sie veröffentlicht werden. Ihr Kommentar erscheint, sobald er gesichtet wurde.

Bitte melden Sie sich an, um die Beiträge zu lesen oder zu kommentieren.AnmeldenHier Registrieren