Seit 1887 | Das unabhängige Wochenblatt für Unterkärnten

Das Wolfsberger Fotostudio Polsinger zieht es jetzt an den Stadtrand: Ein neues Kapitel beginntAusgabe 8 | Mittwoch, 19. Februar 2025

Der bekannte Wolfsberger Fotograf Reinhold Polsinger schließt nach fast drei Jahrzehnten sein Geschäft am Roßmarkt und zieht mit seinem Studio nach St. Thomas. Dort steht er seinen Kunden auch weiterhin für Fotoshootings verschiedenster Art zur Verfügung.

E-Mail

0 Kommentare

Meist gelesen

Artikel

Wolfsberg. Nach 29 Jahren Geschäftsbetrieb in der Wolfsberger Innenstadt schlägt der bekannte Wolfsberger Fotograf Reinhold Polsinger ein neues Kapitel auf. Am 28. Feber endet die Ära am Roßmarkt. Polsinger stellt den Geschäftsbetrieb ein und verlegt sein renommiertes Fotostudio an den Wolfsberger Stadtrand, genauer gesagt in sein Zuhause in St. Thomas. »Durch die Schließung des Verkaufsshops nehme ich mir bewusst mehr Zeit für das, was mir am Herzen liegt: die Fotografie und die Menschen, die ich damit begleiten darf«, erklärt Reinhold Polsinger. 

Gemeinsam mit seiner Ehefrau Elisabeth verabschiedet er sich damit zwar vom hektischen Tagesgeschäft, jedoch nicht von seiner Leidenschaft. Nach Terminvereinbarung will Polsinger seinen Kunden in gemütlichem Ambiente weiterhin unvergessliche Momente schenken. Gemacht werden weiterhin Familienfotos, Passbilder, Hochzeiten, Paarshootings, Businessporträts uvm. Zusätzlich möchte er sich verstärkt kreativen Outdoor-Projekten widmen, besonders von Frühling bis Herbst. »Wir freuen uns auf eine neue, entspanntere Lebensphase mit mehr Zeit für unsere Kunden, eine gemütliche Atmosphäre und eine faire Preisgestaltung«, sagt Polsinger.

Anfänge des Fotografenlebens

Reinhold Polsinger kann auf eine bewegte berufliche Laufbahn zurückblicken. Ursprünglich absolvierte er eine Lehre als Kfz-Mechaniker und Kfz-Elektriker und erwarb gleich zwei Gesellenbriefe. Doch schon damals zog es ihn in seiner Freizeit zur Fotografie, und er verbrachte unzählige Stunden damit, Bilder selbst zu entwickeln. »Die Fotografie war immer meine große Leidenschaft«, erinnert er sich. Freunde und Bekannte wurden auf sein Talent aufmerksam und baten ihn um Fotoarbeiten. Nach seinem Dienst beim Bundesheer versuchte er sich kurzzeitig als Versicherungsvertreter, doch der Ruf der Kamera war stärker. 1989 begann er offiziell mit dem gewerblichen Fotografieren: als angestellter Fotograf bei einer Tageszeitung und gleichzeitig selbstständig gemeinsam mit seiner Frau Elisabeth. Sie unterstützte ihn bei Shootings, plante Aktionen und kümmerte sich um die Bildbearbeitung.

1996 eröffnete er gemeinsam mit seiner Frau das erste eigenes Studio mit Labor im Untergeschoss des Wohnhauses. »Es wurde aber rasch immer mehr Betrieb und so erfolgte bald darauf der Umzug in die Stadt«, erzählt Reinhold Polsinger. 1998 bezogen sie ein Geschäft in der Ernst-Swatek-Straße, inklusive Studio und Labor. Damals entwickelte Polsinger alle Fotos selbst. Das Studio entwickelte sich sehr gut und so folgte ein weiterer Umzug an den Roßmarkt, wo sie die vergangenen 15 Jahre tätig waren. »Wir hatten bis zu vier Angestellte und bildeten auch einige Lehrlinge aus«, berichtet Polsinger stolz. Gleichzeitig betrieb er von 2000 bis 2006 ein weiteres Geschäft mit Studio in Bleiburg am Hauptplatz. 

»Mit diesem Schritt nehme ich mehr Zeit für das was mir am Herzen liegt: die Fotografie und Menschen« 
Reinhold Polsinger, Fotograf

Zum Abschied aus der Wolfsberger Innenstadt möchten Reinhold und Elisabeth Polsinger vor allem eines: danke sagen. »Ein herzliches Dankeschön an alle, die uns über Jahre begleitet haben«, so Reinhold. Die vielen Begegnungen und Geschichten, die sie in fast drei Jahrzehnten sammeln durften, seien unbezahlbar und hätten ihr Leben bereichert.

// Info

Fotostudio Polsinger
Lehmweg 7, 9400 Wolfsberg.

T: 0664 54 00 405
M: officeno@spamfotopolsinger.at
W: fotopolsinger.at
Termine nach Vereinbarung

0 Kommentare Kommentieren

Keine Kommentare gefunden!

Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Kommentarbereich prüfen wir alle Beiträge, bevor sie veröffentlicht werden. Ihr Kommentar erscheint, sobald er gesichtet wurde.

Bitte melden Sie sich an, um die Beiträge zu lesen oder zu kommentieren.AnmeldenHier Registrieren