Panorama
Startseite-
Panorama
Verein der Vogelliebhaber: Trotz der mehr als 1.000 Mitglieder war man zur Auflösung gezwungen
Weil kein Nachfolger gefunden werden konnte, löste Obmann Othmar Betschoga den »Verein der Vogelliebhaber« auf. Zuletzt zählte der rund 60 Jahre alte Verein über 1.000 Mitglieder. Der stattliche Restbestand in der Kassa wurde an vier karitative Vereine gespendet.Artikel lesen -
Panorama
Am 1. und 4. März ziehen die Narren im Tal umher
Trotz der finanziellen Engpässe in allen Gemeinden, lassen sich die Lavanttaler Kommunen die Faschingsumzüge nicht nehmen. So finden auch heuer wieder zahlreiche Narrenparaden von Bad St. Leonhard bis Ettendorf statt. Auch Faschingssitzungen gib es wieder.Artikel lesen -
Panorama
Geburtenbilanz 2024: 454 Kinder kamen im LKH Wolfsberg auf die Welt
454 Babys bei 454 Geburten – keine Zwillinge. So sieht das Resultat des Vorjahrsim Lavanttal aus. Im LKH Wolfsberg wurden 213 Mädchen und 241 Buben geboren.Artikel lesen -
Panorama
28-Jähriger räumte in Wolfsberg Keller aus und machte 25.000 Euro Beute: zehn Monate Gefängnis
Im März 2023 hatte der Rumäne die Bezirkshauptstadt ins Visier genommen. Er wurde in Lienz geschnappt und »sitzt« bereits für andere Taten. Trotz eindeutiger Sachlage leugnete er am Landesgericht die Einbrüche in Wolfsberg – ehe er es sich anders überlegte. Artikel lesen -
Panorama
Ökonomierat: Theissenegger Land- und Forstwirt Johannes Zarfl von Bundesminister ausgezeichnet
Der Theissenegger sagt, er »passe eigentlich nicht in das Schema«. Die Kärntner Landwirtschaftskammer hat Johannes Zarfl für die Verleihung des Titels vorgeschlagen. Der Landwirt erhielt den Berufstitel für seine Verdienste in der Kärntner Bio-Geflügelwirtschaft.Artikel lesen -
Panorama
Ausschreibung für Schutzhütten: Interessenten können sich beim Alpenverein als Pächter bewerben
Nachdem die Pachtverträge seitens der Pächter gekündigt wurden, sucht der Wolfsberger Alpenverein neue Betreiber für die beiden Schutzhütten auf der Kor- und der Saualpe. Die Wolfsberger Hütte wird als Sommer-, das Koralpenhaus als Ganzjahresbetrieb geführt.Artikel lesen -
Panorama
Friedenslichtaktion der Feuerwehren machte 30.600-Euro-Spende möglich
Die Spendenfreudigkeit der Lavanttaler Bevölkerung brachte neuen Rekord: Feuerwehren des Bezirks halfen damit sechs Familien im Bezirk Wolfsberg. Artikel lesen -
Panorama
Eurokarneval: 15 Narren- und Guggengruppen werden Wolfsberg zur Faschingshochburg machen
Von 23. bis 26. Jänner wird Wolfsberg zur Narrenhochburg: 15 Karnevals- und Guggengruppen aus vier Ländern bringen buntes Treiben, Musik und Partyspaß in das Lavanttal. Auf dem Programm stehen auch ein großer Umzug, Ski-Action und eine große Abschluss-Party.Artikel lesen -
Panorama
Überfall in Wolfsberg vor 40 Jahren: Das damalige Opfer erzählt, was passierte und wie es weiterging
Raimund Schauer berichtet, wie er als Mitarbeiter einer Tankstelle im Jänner 1985 mit einem Hammer geschlagen wurde. Dank seiner Hilfe wurde der Täter schnell gefasst. Nachdem er seine Strafe verbüßt hatte, tanzte er mit Schauers Frau – und entschuldigte sich.Artikel lesen -
Panorama
Das bewegte das Lavanttal im Jahr 2024
Ein Großbrand in Wolfsberg und Unwetter beschäftigten die Feuerwehren, Baustellen, der Kampf gegen Windräder auf den Bergen, Lavanttaler Sporttalente und hohe Auszeichnungen – das war das Jahr 2024.Artikel lesen -
Panorama
Fußballtalent Lörinc Katrein verbrachte Feiertage in Wolfsberg – jetzt stehen drei große Turniere an
Von Mitte Dezember bis Anfang Jänner war der 13-Jährige in Wolfsberg zu Besuch. Erstmals seit September konnte er die Akademie von Paris Saint-Germain in Evian am Genfer See verlassen. Im Frühjahr stehen drei wichtige Turniere für Katrein am Programm.Artikel lesen -
Panorama
Windpark Bärofen: Nach Finanzturbulenzen der »BayWa« gibt es nun einen Eigentümerwechsel
Nachdem die »BayWa« mit finanziellen Problemen zu kämpfen hatte, wurde das Windpark-Projekt am Bärofen an neue Eigentümer verkauft. Wer statt der Firma Ecowind, die zum BayWa-Konzern gehört, den Windpark betreiben wird, ist derzeit noch nicht bestätigt.Artikel lesen -
Panorama
Ambrosiusmesse in Lavamünd
Imker feierten traditionellen GottesdienstArtikel lesen -
Panorama
Wolfsberg erlaubt Klein-Feuerwerke in der Silvesternacht
Erlaubt sind Feuerwerkskörper der Klasse II. Die Erlaubnis gilt für den Bereich innerhalb der Hinweiszeichen „Ortstafel“ und „Ortsende“.Artikel lesen -
Panorama
Alles neu im Turnsaal der Mittelschule St. Stefan: Die Sportschule hat nun auch eine Boulderwand
Um 200.000 Euro wurde der Turnsaal der Schule – der einzigen mit Sportschwerpunkt in den Bezirken Wolfsberg und Völkermarkt – generalsaniert. Darin kann jetzt auch auf einer Boulderwand geklettert werden, die mit Unterstützung eines Sponsors errichtet wurde. Artikel lesen -
Panorama
2025: Umfangreiches Programm im Jubiläumsjahr der katholischen Kirche
Mit über 60 Veranstaltungen, darunter Pilgerreisen, Live-Übertragungen, Gottesdiensten und Gebetsstunden begeht die Stadtpfarre Wolfsberg das Heilige Jahr 2025. Artikel lesen -
Panorama
Die Sanierung der Sporergasse ist abgeschlossen – ohne großes Tamtam oder eine offizielle Eröffnung
Der letzte Teil der Erneuerung der Wolfsberger Gasse, die Pflasterung, ist beendet. Laut Stadt sei das zwei Wochen früher als geplant möglich gewesen. Freilich hätte sie eigentlich schon im Vorjahr fertig sein sollen. Aber: Die gegebenen Versprechen wurden gehalten. Artikel lesen -
Panorama
Der »Round Table 38 Wolfsberg« lädt zum dritten Mal zum »Hüpfburg Winter Paradies« ins KUSS ein
Bereits zum dritten Mal findet am 21. und 22. Dezember das »Hüpfburg Winter Paradies« im Wolfsberger KUSS statt. Organisiert wird die Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Verein »Hüpfburgen Lavanttal«. Mit dem Reinerlös werden karitative Projekte finanziert.Artikel lesen -
Panorama
Nach Kündigungen: Alpenverein Wolfsberg muss gleich für zwei Schutzhütten neue Pächter finden
Sowohl Brigitte Vogler als Pächterin der Wolfsberger Hütte auf der Saualpe als auch Mario und Gottfried Kienzer als Pächter des Schutzhauses auf der Koralpe haben ihre Verträge gekündigt. Beide Hütten werden vom Alpenverein in Kürze offiziell ausgeschrieben.Artikel lesen -
Panorama
Weihnachtliches Funkeln: Rund 300.000 Lichter erhellen derzeit die Nachbarschaft in Siegelsdorf
Bernd Bitesnich und sein Sohn Pascal haben 16 Tage lang die Weihnachtsbeleuchtung und die dazugehörige Deko beim Haus der Familie montiert. Täglich von 17 bis 21 Uhr leuchten die Lichter, zu Silvester ist Schluss. Die Stromkosten betragen rund 400 Euro.Artikel lesen -
Panorama
Nach langem Streit mit der Stadt zog Mieterin aus: Jetzt gibt es Wirbel wegen Restmiete und Kaution
Melissa Fellner wohnte in einem Haus der Gemeinde St. Andrä, über das sie mehrfach Beschwerde führte. Nun ist sie ausgezogen, die Stadt fordert aber auch die Miete für Dezember. Fellner ist verärgert, der Amtsleiter verweist auf den Mietvertrag, der einzuhalten ist. Artikel lesen -
Panorama
Lavanttaler Skigebiete starteten mit Teilbetrieb
Aufgrund der warmen Temperaturen konnten zum Saisonstart in den Lavanttaler Skigebieten am vergangenen Wochenende nicht alle Liftanlagen in Betrieb genommen werden. Mit dem ersten Wochenende zeigen sich die Verantwortlichen trotzdem zufrieden.Artikel lesen -
Panorama
Fußball-Hallenturnier »Bandenzauber«: Mitte Dezember geht die zweite Auflage über die Bühne
Der Verein »Arbeit, Bewegung und Sport« veranstaltet am 13. und 14. Dezember wieder das Fußball-Hallenturnier »Bandenzauber«. Der Reinerlös der Veranstaltung kommt karitativen Projekten zugute, die sich Kindern und Jugendlichen aus der Region widmen.Artikel lesen -
Panorama
Wolfsberger Immobilienmarkt: In diesem Jahr wurden 84 Häuser um 20 Millionen Euro verkauft
Nach einer Berg- und Talfahrt des heimischen Immobilienmarkts, befindet man sich derzeit wieder in einem leichten Aufwärtstrend. Im Bezirk wurden heuer Häuser und Wohnungen um rund 29 Millionen Euro verkauft. Die teuersten Grundstücke gibt es am Silberberg.Artikel lesen -
Panorama
Die St. Andräer Krippenfreunde feiern 20 Jahre und laden zur großen Landeskrippenausstellung
Mit einer großen Ausstellung im Advent feiern die Krippenfreunde St. Andrä ihr 20-jähriges Bestehen. An den Wochenenden werden den Besuchern rund 50 Krippen aus Kärnten, darunter einige handgeschnitzte Meisterwerke und restaurierte Schätze, präsentiert. Artikel lesen -
Panorama
Ärztewechsel: Gernot Zambo verabschiedet sich in die Pension, Anja Traussnig ist seine Nachfolgerin
Nach über 16 Jahren als Hausarzt in Bad St. Leonhard, verabschiedet sich Gernot Zambo in den Ruhestand. Er schließt seine Praxis am 13. Dezember. Anja Traussnig, derzeit Oberärztin der Unfallchirurgie im LKH Wolfsberg, übernimmt die Praxis und eröffnet am 7. Jänner.Artikel lesen -
Panorama
»Das muss nicht sein«: In Wolfsberg wurden sieben Ortstafeln gestohlen
Die Stadt weist darauf hin, dass sich die Diebstähle heuer häufen. Jedes Mal wird Anzeige erstattet. An die Bürger wird appelliert, die Tafeln zu schützen.Artikel lesen -
Panorama
»Gault Millau«: »Bär« setzt seine Hauben-Serie fort, Reiterhof Stückler legt einen Senkrechtstart hin
Zwei Restaurants im Tal wurden im neuen Restaurantguide von »Gault & Millau« mit Hauben bedacht. In Bad St. Leonhard erhält der »Bär« 16 Punkte und damit drei Hauben, das Restaurant Reiterhof Stückler erreicht sogar 16,5 Punkte und damit ebenfalls drei Hauben.Artikel lesen -
Panorama
Bezirk Wolfsberg in Zahlen: 222 Lavanttaler sind ausgewandert, bei 20 Unfällen war Alkohol im Spiel
Das »Statistische Handbuch des Landes Kärnten« gewährt Einblicke: Die Männer im Bezirk zählen zu den Bestverdienern im Land, die Frauen keineswegs. Auch der Tourismus scheint ausbaufähig. Lavanttaler Jäger erlegten 3.584 Stück Rehwild und ein Murmeltier. Artikel lesen -
Panorama
Feuerwehrleute aus dem Lavanttal wurden mit Katastropheneinsatzmedaillen ausgezeichnet
Auch Mitglieder der Wolfsberger, Lavamünder und Granitztaler Feuerwehren freuten sich über die Ehrung. Die Landesräte Fellner und Schuschnig dankten für ihre Tätigkeit. Die Medaille wird in drei Stufen verliehen, die Leistung und die Zahl der Einsätze zählt. Artikel lesen -
Panorama
Gewalt gegen Frauen stoppen: Das Frauenhaus Lavanttal bietet Schutz, Hilfe und Perspektiven
Gewalt gegen Frauen ist in Österreich ein erschreckendes Alltagsphänomen – 26 Frauenmorde in diesem Jahr sind der Beweis. Das Frauenhaus ist ein Ort, an den Frauen vor Misshandlung fliehen und Unterstützung erhalten, um ein gewaltfreies Leben zu beginnen.Artikel lesen -
Panorama
»Shitstorm« und Vorwürfe gegen Medizinerin: Sie wehrt sich und spricht von einer »Hetzkampagne«
Einer Lavanttaler Ärztin werden Verrechnung von nicht durchgeführten Gesundenuntersuchungen und ihr Umgang mit E-Cards vorgeworfen. Die Betroffene bestreitet die Anschuldigungen und erklärt ihr Vorgehen. Polizei und Anwalt sind bereits eingeschaltet. Artikel lesen -
Panorama
Ausschreibung für Primärversorgungszentrum im Bezirk Wolfsberg startet: Kika-Haus als Standort?
Angekündigt war, dass das Lavanttaler Zentrum bis 2025 kommen soll. Bisher ist nichts zu sehen, die ÖGK hält aber am kommenden Jahr als »vorrangiges Ziel« fest. Wo es stehen wird, ist offen. Gemunkelt wird, es könnte das frühere Kika-Gebäude in Wolfsberg sein. Artikel lesen -
Panorama
Skulptur im Kreisverkehr von Bad St. Leonhard: Bauarbeiten für das Fundament haben gestartet
Nachdem im Vorjahr das Projekt vorgestellt wurde, kommt es nun zur Umsetzung. Eine rund sieben Meter hohe Skulptur wird in der Kreisverkehrsinsel im Süden von Bad St. Leonhard errichtet. Bis zum 29. November gibt es verkehrstechnische Einschränkungen.Artikel lesen -
Panorama
Neuer Offner-Standort in Wolfsberg geplant: Anrainer kündigen jetzt massiven Widerstand an
Die KLH Massivholz GmbH, Teil der Johann Offner Unternehmensgruppe, will in Ritzing ein 6,6 Hektar großes Gebiet mit Hallen und bis zu 25 Metern hohen Silotürmen bebauen. Anwohner erfuhren erst kürzlich davon und sammeln Unterschriften gegen das Projekt. Artikel lesen -
Panorama
Wie Maria Glatz das Reisen revolutioniert: Einsparungen von 40 bis 74 %
Artikel lesen -
Panorama
eco-tec: Agri-PV-Anlagen eröffnen neue Chancen für Kärntner Landwirte
Dank einer neuen Gesetzesnovelle können landwirtschaftliche Flächen in Kärnten ab sofort doppelt genutzt werden. Agri-PV-Anlagen bieten nicht nur nachhaltige Energiegewinnung, sondern lassen auch Raum für die landwirtschaftliche Nutzung – eine innovative Lösung, die eco-tec erfolgreich in der Region umsetzt.Artikel lesen -
Panorama
Die Lavanttaler Jägerschaft senkt mit Hilfe von technischen Mitteln die Zahl der Wildunfälle
Immer wieder im Spätherbst und zu Winterbeginn nimmt die Zahl der Wildunfälle auf den Straßen zu. Mit Hilfe von optischen und akustischen Geräten versuchen Lavanttaler Jäger Wildunfälle zu vermeiden. Mit Erfolg, wie Bezirksjägermeister Waich erzählt.Artikel lesen -
Panorama
Wolfsberg bietet altes Spielgerät zum Kauf an: Wer es haben will, muss auch das Fundament entfernen
Interessenten haben bis 15. November Zeit für ein Angebot. Wer es kauft, muss bereit sein, etwas zu tun: Neben dem Abtransport wird auch die Entfernung des Betonfundaments vorgeschrieben. Das Spielgerät wird verkauft, weil es die TÜV-Prüfung nicht bestand. Artikel lesen -
Panorama
Zum »Jubiläumsjahr« erhielt Pforte der Markuskirche ein neues »Kleid«
Schüler der Fachberufsschule Wolfsberg fertigten einen symbolischen Eingang für das Haupttor der Kirche. Mit persönlichem Einsatz wurde er angebracht.Artikel lesen -
Panorama
Der Fasching im Land wurde geweckt: Kärntner Landesprinzenpaar kommt aus Bad St. Leonhard
Am vergangenen Montag, 11. November, wurde pünktlich um 11.11 Uhr kärntenweit der Fasching geweckt. Das Landesprinzenpaar stammt aus Bad St. Leonhard und wurde in Klagenfurt inthronisiert. Auch im Lavanttal wurde zum Faschingswecken geladen. Artikel lesen -
Panorama
22 Schüler: Musikschule Oberes Lavanttal hat eine Bläserklasse für Erwachsene ins Leben gerufen
Da Musikschuldirektor Otmar Lichtenegger viele Erwachsene kennt, die gerne ein Instrument spielen würden, aber aus verschiedenen Gründen nie dazu gekommen sind, hat er ein bis dato einzigartiges Angebot im Bezirk geschaffen. Das Interesse daran ist sehr groß.Artikel lesen -
Panorama
»Brixis Bunte Ponywelt« siedelt um: Ihre Tiere finden mitten in Preitenegg ein Winterquartier
Brigitta Penz betreibt auf der Schell-Alm in Oberpreitenegg ihre Ponywelt. Nun hat sie für ihre Tiere ein Winterquartier gesucht und wurde in Preitenegg fündig. Am neuen Standort wird auch die »Kreaktivzeit«, der tierlose Ableger, zukünftig wieder durchstarten.Artikel lesen -
Panorama
Consultant Erich Grillitsch: »Viele Unternehmen wissen gar nicht, welche Möglichkeiten sie haben«
Der gebürtige Obdacher Erich Grillitsch ist als selbstständiger Förder- und Vertriebsberater tätig. Kleinere Unternehmen sind oft über Förderprogramme nicht informiert. Im Vertrieb hat die Digitalisierung neue Möglichkeiten, aber auch Herausforderungen geschaffen.Artikel lesen -
Panorama
Sanierungsarbeiten an der Burgruine Gomarn am Schlossberg um rund 205.000 Euro abgeschlossen
Die Stadtgemeinde Bad St. Leonhard hat rund 205.000 Euro in die Erhaltung des Schlossbergs und der Burgruine investiert. Der Gemeindeanteil daran beträgt rund 125.000 Euro. Hätten man die Arbeiten nicht durchgeführt, wäre der Bereich nun gesperrt.Artikel lesen -
Panorama
Faschingsbeginn: Ab dem 11. November haben wieder die Narren das Sagen im Bezirk Wolfsberg
Am kommenden Montag beginnt in Kärnten die fünfte Jahreszeit. Pünktlich um 11.11 Uhr wird auch in zahlreichen Gemeinden des Lavanttals der Fasching geweckt. Nur in Bad St. Leonhard ist man später dran, da erfolgt das Faschingswecken erst um 18.18 Uhr.Artikel lesen -
Panorama
Hütten-Toilette wird von Gästen des Klippitztörls gestürmt: Betreiber erhält jetzt Geld von der Stadt
100 Euro brutto pro Monat beschloss der Wolfsberger Gemeinderat für den Wirt der Seetalerhütte. Was lustig klingt, ist es nicht. Jörg Greilberger berichtet von Busladungen voller Gäste, die nach der Ankunft seine WC-Anlagen aufsuchen – und damit Kosten verursachen. Artikel lesen -
Panorama
In Wolfsberg bricht wieder die eisige Saison an: Die Eishalle in Kleinedling öffnet am 2. November
Öffnungszeiten und Eintrittspreise bleiben laut den Stadtwerken unverändert. Geschäftsführer Christian Schimik erklärt, warum genau dieses Eröffnungsdatum gewählt wurde und wie der Zustand der Halle ist. Gewinn machen die Stadtwerke auch damit keinen. Artikel lesen -
Panorama
Paurische Haus erhält neues Dach – ob das der Start der Wiederbelebung ist, verrät Besitzer nicht
In Abstimmung mit dem Denkmalschutz wird das historische Gebäude in Wolfsberg derzeit neu gedeckt. Die Arbeiten dienen der Erhaltung, sagt der Eigentümer Siegfried Valentin Gaber. Was er mit dem Objekt vorhat, das er seit 2018 besitzt, behält er für sich. Artikel lesen -
Panorama
Bad St. Leonhard blickt dem großen Jubiläumsjahr entgegen – 121 Veranstaltung auf dem Programm
Ein bunter Veranstaltungsreigen wartet auf die Gemeindebürger von Bad St. Leonhard. Insgesamt neun verschiedene Jubiläen – allen voran »900 Jahre Leonhardikirche« und »700 Jahre Stadtrecht Bad St. Leonhard« – werden gefeiert. Los geht es bereits am 3. November.Artikel lesen -
Panorama
»Weihnachten wie früher in Kärnten«: Neuerscheinung ab sofort erhältlich
Das neueste Werk von Gudrun Steinkellner bündelt alte Kärntner Rezepte der Weihnachtszeit. Über 2.000 Stunden Arbeit wurden für das Buch aufgewendet.Artikel lesen -
Panorama
Wieder ein Kolomonimarkt ohne Wolfsbergs Stadtpfarrer
Christoph Kranicki weihte noch zwei Tage vor der Eröffnung des Markts das Restaurant Silberberg. Ein getrübtes Verhältnis mit der Stadt bestreitet er. Artikel lesen -
Panorama
Reichenfelser Paul Sintinger siegt bei Speaker-Bewerb in Deutschland
Der »Internationale Speaker Slam« ging kürzlich in Deutschland über die Bühne. Mit dabei war auch der gebürtige Reichenfelser Paul Sintinger, der mit seiner vierminütigen Rede die Jury überzeugen konnte.Artikel lesen -
Panorama
In Frantschach-St. Gertraud wird fleißig gebaut: Fortschritte bei Fahrzeughalle und Kindergarten
Es geht etwas weiter: Neben dem Rüsthaus wird an der neuen Maschinenhalle gearbeitet, einige Ziegel davon sind bereits zu sehen. Ein Stück entfernt geht die Reaktivierung des früheren Werkskindergartens voran. Hier stehen bereits die neuen Wände aus Holz. Artikel lesen -
Panorama
Sorge um den Stiftschor St. Paul: Nach Abschied des Kapellmeisters läuft die Suche nach Nachfolger
Gemunkel, wonach sich der Chor bereits aufgelöst habe, werden zurückgewiesen. Der bisherige Stiftskapellmeister Edward Münch wechselte nach Deutschland, seine Nachfolge ist bisher offen, Proben finden nicht statt. Das Stift St. Paul will den Chor weiterführen. Artikel lesen -
Panorama
Premiere am 8. November: Markusbühne lädt zur Boulevardkomödie »Angelino – Engel fallen weich«
Die letzten Proben bei der Markusbühne laufen auf Hochtouren. Am 8. November geht es mit dem diesjährigen Stück los. Erstmals auf der Bühne zu sehen sein wird Kathrin Traußnig. Die Unterkärntner Nachrichten verlosen für die Vorstellung am 13. November 2x2 Karten.Artikel lesen -
Panorama
Kurz vor dem Landesfeiertag: Gefallenen-Denkmal in Lavamünd wurde von Unbekannten beschädigt
Zwei Scheinwerfer des Denkmals am Drauspitz wurden wenige Tage vor dem 10. Oktober eingeschlagen. Bürgermeister Gallant glaubt aber nicht an einen symbolischen Akt, er hat Jugendliche im Verdacht. Präventionsmaßnahmen mit der Polizei sollen wieder starten.Artikel lesen -
Panorama
Lörinc Katrein: Mit 13 Jahren ist der Wolfsberger Kapitän der Akademie-Mannschaft von PSG
Der Wolfsberger Innenverteidiger besucht seit Ende August die Akademie des französischen Erstligisten Paris Saint-Germain in Evian am Genfer See. Er wurde auf Anhieb Kapitän seiner Mannschaft, obwohl er der jüngste Spieler ist. Doch der Start verlief nicht ideal.Artikel lesen -
Panorama
Schlüsseldienst stellte jetzt nach 42 Jahren seinen Betrieb ein: »Konnten keinen Nachfolger finden«
Franz Joham und seine Gattin Hermine führten in Bad St. Leonhard bis zum Jahr 2005 die BP-Tankstelle. Nach ihrer Schließung betrieb man den 1982 gestarteten Schlüsseldienst weiter. Weil kein Nachfolger gefunden wurde, war am 30. September aber Schluss damit.Artikel lesen -
Panorama
»Kolomonimarkt mit Herz«: Brauchtumsfest steht in diesem Jahr ganz im Zeichen der Wohltätigkeit
Am Marktgelände in Kleinedling findet von 11. bis 14. Oktober zum 433. Mal der Kolomonimarkt statt. Am Programm stehen heuer drei wohltätige Aktionen sowie ein Familientag am Montag. Rund 100 Aussteller und 22 Fahrgeschäfte werden für Unterhaltung sorgen.Artikel lesen -
Panorama
Lavanttaler Direktvermarkter erfolgreich bei der »Kärntner Käse-, Joghurt- und Butterprämierung«
In Treffen ging kürzlich die »Kärntner Käse-, Joghurt- und Butterprämierung« der Landwirtschaftskammer und des Landesverbands der bäuerlichen Direktvermarkter über die Bühne. Fünf Lavanttaler Produzenten wurden dabei mit Edelmetall ausgezeichnet.Artikel lesen -
Panorama
Brand der Lebek-Halle: Polizei forscht nach genauer Ursache, Opfer freuen sich über Hilfsbereitschaft
180 Einsatzkräfte kämpften gegen das Feuer, Wolfsberger Gebäude brannte trotzdem nieder. Schaulustige werden nun gewarnt. Für Besitzer Günther Lichtenegger steht der Wiederaufbau »in den Sternen«, Betroffene werben um Spenden – und treffen auf Zuspruch.Artikel lesen -
Panorama
Großbrand in Wolfsberg
Lebek-Halle brannte nieder, Anwohner evakuiert, Brandursache unbekanntArtikel lesen -
Panorama
Fertigstellung noch heuer: Nach Verzögerungen wird in der Sporergasse seit Montag gearbeitet
Am Montag wurde mit der Einrichtung der Baustelle für die Oberflächengestaltung in der Sporergasse begonnen. In drei Bauphasen soll bis Ende des Jahres die Sporergasse neu gestaltet und mit einer neuen Pflasterung versehen werden. Man darf gespannt sein.Artikel lesen -
Panorama
Von Möbeln bis Kuriositäten: Der »Trödel Wolfi« lädt regelmäßig zum »Antik- & Trödelmarkt« ein
Vor fünf Jahren machte sich Wolfgang Koller als Entrümpler selbstständig. Die Schätze, die er beim Entrümpeln findet, bietet er einmal im Monat im ehemaligen Schober-Stadl in Granitztal zum Verkauf an. Unter mehr als tausend Artikeln kann gestöbert werden.Artikel lesen -
Panorama
Am 4. Oktober: Spieleparadies »Jump and Play« für Kinder öffnet im Süden von Wolfsberg seine Tore
In einem Spielbereich mit rund 1.200 Quadratmetern werden Kindern über 40 Attraktionen geboten, von der Hüpfburg über E-Karts, Rutschen bis hin zum Soccer- und Basketballcourt und einer interaktiven I-Wall. Auch Geburtstagsfeiern und Essen werden geboten.Artikel lesen -
Panorama
Wasserbacherhaus in St. Paul droht der Abriss: Familie des Vorbesitzers ist schockiert über Plan
Christa Chuma, die Tochter des Vorbesitzers des Gebäudes, betont, dass es bis zum Verkauf gepflegt wurde. Auch wurde es von einer Verwandten bewohnt: »Es bestand in unserer Familie nie die Absicht, es abtragen zu lassen.« Jetzt aber zeigen sich deutliche Schäden. Artikel lesen -
Panorama
Kampf den Windrädern: Zwei Bürgerinitiativen schließen sich zu einer neuen Plattform zusammen
»Bürgerinitiative für ein windradfreies Lavanttal« mit dem Wolfsberger Robert Gritsch und die Bürgerbewegung »Kärntner Berge ohne Windräder« werden zu »Gegenwind in Kärnten«. Die Initiatoren erklären ihre Absicht, Energielandwirt sagt seine Meinung. Artikel lesen -
Panorama
In Wolfsberg wurde der erste Jugendpfarrgemeinderat in Kärnten ins Leben gerufen
In Wolfsberg wurde der erste Jugendpfarrgemeinderat Kärntens ins Leben gerufen: Die jungen Mitglieder möchten damit Jugendliche motivieren, sich ebenfalls in der Kirche zu engagieren. Artikel lesen -
Panorama
St. Andräer Trachtenfrauen wurden mit Kärntner Lorbeer ausgezeichnet
Hohe Auszeichnungen wurden in der Vorwoche im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung in Klagenfurt verliehen. Artikel lesen -
Panorama
60 Jahre Kärntner Seniorenbund: Das Jubiläum wurde mit Treffen in St. Georgen feierlich begangen
Die Organisation nahm das traditionelle Landesseniorentreffen heuer zum Anlass, das 60-Jahr-Jubiläum des Kärntner Seniorenbunds gebührend zu zelebrieren. Über 900 Teilnehmer aus ganz Kärnten waren ins Lavanttal nach St. Georgen gekommen, um zu feiern.Artikel lesen -
Panorama
St. Andrä hat seinen Baum- und Pflanzenlehrpfad wiederbelebt: 18 Tafeln informieren über die Natur
Vor rund 20 Jahren gab es diesen Pfad bereits, dann geriet er in Vergessenheit. Auf Initiative der Kräuterexpertin Mathilde Friesacher erlebt er jetzt in der Mühldorfer Au ein »Revival«. Auf drei Kilometern Strecke werden unterschiedlichste Pflanzenarten beschrieben. Artikel lesen -
Panorama
Lavanttaler Veranstaltungen abgesagt
Kein Stadtwandertag in Wolfsberg, kein Sicherheitstag in Frantschach-St. Gertraud.Artikel lesen -
Panorama
»Urig und modern«: Das Party- und Tanzlokal »Servas« hat jetzt im Süden von Wolfsberg geöffnet
Alfred Rieger hat am vergangenen Samstag sein Lokal »Servas« in der Klagenfurter Straße 49 eröffnet. Im ehemaligen »Coopers« gibt es für die Besucher Schlagermusik, Hits der 90er aber auch aktuelle Musik zu hören. Veranstaltungen für das Lokal sind in Planung.Artikel lesen -
Panorama
In Wolkersdorf finden erneut die Agility-Bundesmeisterschaften statt
Die Bezirkshauptstadt wird am Samstag, 21., und Sonntag, 22. September, zum Zentrum des österreichischen Hundesports.Artikel lesen -
Panorama
Yoga, Sprachen, Wein: Kärntner Volkshochschulen präsentierten neues Kursprogramm für den Herbst
Die Kärntner Volkshochschulen luden in der Vorwoche zur Präsentation des neuen Kursprogramms im Bezirk Wolfsberg ein. Auch in diesem Jahr liegt der Schwerpunkt auf den Themen Gesundheit, Sprachen und Digitalisierung. Völlig neu ist ein Winzer-Lehrgang.Artikel lesen -
Panorama
Waldegger Kapelle wird aus »Dornröschenschlaf« geweckt: Nach Jahren läutet seine Glocke wieder
Im April wurde eigens ein »Komitee zur Rettung der Waldegger Kapelle« gegründet, seit Ende Juli laufen die Sanierungsarbeiten. Die Fresken des Bauwerks werden behutsam freigelegt. Seine jetzige Gestalt geht auf ein Gelübde nach dem Tod zweier Kinder zurück. Artikel lesen -
Panorama
13.500 Fahrgäste haben abgestimmt: Der neue Bahnhof St. Paul zählt zu den besten in Österreich
Der VCÖ führte eine Befragung durch. Dabei erreichte der Lavanttaler Bahnhof den zweiten Platz in Kärnten. Österreichweit schaffte er es in der Kategorie »Kleinere Bahnhöfe« unter die Top Ten. Die Baugeschichte der Station ist lange: Sie begann schon im Jahr 2008.Artikel lesen -
Panorama
Das Abladen vom Lkw war Millimeterarbeit: Neues Untersuchungsgerät im LKH Wolfsberg angeliefert
Das Spital erhielt vor wenigen Tagen einen neuen Magnetresonanztomographen (MRT). Damit werden Schnittbilder des Körpers erzeugt, wodurch Erkrankungen erkennbar werden. Ein neues Gerät zur Computertomographie folgt. Die Kosten: 2,6 Millionen Euro. Artikel lesen -
Panorama
Kolomonimarkt soll UNESCO-Kulturerbe werden: Wie geht das und was wurde bisher dafür getan?
Die neue Wolfsberger Marktreferentin kündigte die Bewerbung zuletzt an, der Gemeinderat beschloss sie einstimmig. Jetzt wird ein Gutachten erstellt, das die Eignung des Markts für diese Auszeichnung nachweisen soll. Danach ist noch einiges zu erledigen.Artikel lesen -
Panorama
Uferreinigung: Stand-up-Paddler fischten bei Lavamünd rund 260 Kilogramm Müll aus der Drau
Am vergangenen Sonntag, 25. August, fand zum dritten Mal die Drau-Uferreinigung statt. Initiator ist der St. Pauler Bürgermeister Stefan Salzmann, der sich über die Unterstützung freut. Die Wasserrettung erhielt als Dank ein Rettungs-Stand-up-Paddle überreicht.Artikel lesen -
Panorama
150 Jahre: Alpenverein Wolfsberg feiert Jubiläum und blickt auf ereignisreiche Geschichte zurück
Ausgangspunkt für die Gründung der Wolfsberger Sektion des Alpenvereins war die Errichtung des Schutzhauses auf der Koralpe. Das Gebäude sollte mit Um- und Ausbauarbeiten auch in den nächsten 150 Jahren immer wieder im Zentrum der Vereinstätigen stehen. Artikel lesen -
Panorama
60 Jahre Seniorenbund: 1.000 Senioren werden beim Landeswandertag in St. Georgen erwartet
Am 7. September findet in St. Georgen das Jubiläums-Seniorentreffen mit Landeswandertag statt. Für die bis zu 1.000 Besucher gibt es zwei Wandermöglichkeiten, nach dem gemeinsamen Mittagessen gibt es eine kleine Veranstaltung mit Festansprachen und Musik. Artikel lesen -
Panorama
Dritte Drau-Uferreinigung findet am kommenden Sonntag statt
Zum dritten Mal findet von Ruden bis nach Lavamünd die Drau-Uferreinigung statt. In den Vorjahren wurden jeweils rund 300 Kilogramm Müll gesammelt.Artikel lesen -
Panorama
Chorleiter und Obfrau legen Funktionen zurück: Singkreis Wolfsberg steht vor ungewisser Zukunft
Chorleiter Edward Münch hat den Singkreis bereits verlassen, Obfrau Evelyn Wagner legt ihre Funktion demnächst zurück. Und es fehlt dem Chor an gesanglichem Nachwuchs. Wie es mit dem Sangeskörper weitergeht, entscheidet sich noch heuer im Herbst.Artikel lesen -
Panorama
Altarweihe: Bischof Josef Marketz feierte die heilige Messe in der renovierten Leonhardikirche
Der zweite Bauabschnitt der Leonhardikirche in Bad St. Leonhard, die Sanierung des Kircheninneren, wurde am Samstag, 10. August, offiziell beendet. Diözesanbischof Josef Marketz segnete das versetze Taufbecken und den Ambo und weihte den neuen Volksaltar.Artikel lesen -
Panorama
Steirischer Meister: St. Pauler Scheckenziegenbock Lazarus heimste jetzt seinen nächsten Titel ein
Scheckenziegenbock Lazarus wurde vor zwei Jahren als schönster Ziegenbock Österreichs prämiert. Kürzlich sicherte sich der Bock in Traboch auch den steirischen Meistertitel. Das Tier lebt in Windisch-Grutschen bei St. Paul am Hof von Christian Sulzer (41).Artikel lesen -
Panorama
Schoßbachkanal-Sanierung: Hoher Platz ist bis 30. August gesperrt, Kanalplatz wieder befahrbar
Seit vergangenem Montag ist die Durchfahrt über den Hohen Platz nicht mehr möglich. Die Sperre ist bis 30. August aufrecht. Die Asphaltierung des Kanalplatzes wird auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Dadurch konnte eine rasche Verkehrsfreigabe erfolgen. Artikel lesen -
Panorama
Der Verkehr auf den Kärntner Autobahnen hat sich verringert – im Lavanttal wurde er aber stärker
Laut einer VCÖ-Analyse nahm im ersten Halbjahr die Frequenz im Vergleich zum Vorjahr ab. So waren auf der A2 bei Pörtschach, dem am stärksten befahrenen Bereich, weniger Lkw unterwegs. Im Donnersbergtunnel und bei St. Andrä gab es aber Verkehrszuwächse. Artikel lesen -
Panorama
Der enthaltsame Kaiser Heinrich II. und die Frage: Wer war für Wolfsbergs Gründung verantwortlich?
Vor 1.000 Jahren starb Heinrich II., der mit seiner Frau Kunigunde angeblich die Gründung der Stadt Wolfsberg ausgelöst haben soll. Der Historiker Walter Richter erzählt die spannende Geschichte – und rückte manches gerade: Es geht um Macht, Sex – und die Seele. Artikel lesen -
Panorama
»Magnetische Erinnerungen«: Daniel Strassnig bringt das Lavanttal nun auch an den Kühlschrank
Seit einigen Wochen sind von Daniel Strassnig entworfene Kühlschrankmagneten in Wolfsberg erhältlich. Dabei handelt es sich um einzigartige Dekorationselemente mit lustigen Sprüchen aus dem Lavanttal oder klassischen Ansichten der Bezirkshauptstadt.Artikel lesen -
Panorama
Nach den Abgängen im Stift St. Paul: Die Diözese regelt jetzt die seelsorgerischen Aufgaben neu
Die Aufgaben der ausgeschiedenen Priester werden neu verteilt. Der St. Andräer Pfarrer Gerfried Sitar wird entlastet, erhielt aber auch neue Pfarren zur Betreuung. Pater Thomas Petutschnig übernimmt St. Paul und St. Georgen vom früheren Administrator Kollmann.Artikel lesen -
Panorama
Zwei Jahre nach der Sturmkatastrophe in St. Andrä: Opfer-Denkmal bei der Freizeitzeitanlage gesegnet
Zwei Kinder wurden am 18. August 2022 während eines Unwetters am St. Andräer See getötet, mehr als ein Dutzend Menschen teils schwer verletzt. Ein Denkmal erinnert an sie, das nun offiziell vorgestellt wurde. Die damaligen Helfer erhielten Ehrungsurkunden. Artikel lesen -
Panorama
Auf Lavanttaler Tierbesitzer kommen Änderungen zu: Wer Hund halten will, muss Kurs absolvieren
Das schreibt die Novelle des Tierschutzgesetzes vor. Ab 1. Juli 2026 muss vor der Anschaffung von Hunden, Amphibien, Reptilien und Papageien eine mindestens vierstündige Ausbildung durchlaufen werden. Der Tierschutzpreis des Landes nimmt darauf Bezug. Artikel lesen -
Panorama
Rüsthaus der Feuerwehr Frantschach-St. Gertraud wird umgebaut: Der Startschuss ist jetzt gefallen
Zu- und Umbau des Gebäudes kostet 1,2 Millionen Euro, Gemeinde und Mondi Frantschach teilen sich diese Summe. Künftig haben die Kameraden doppelt so viel Platz. Wenn sie 2025 ihr 105-jähriges Jubiläum feiern, sollen der Bauarbeiten abgeschlossen sein. Artikel lesen -
Panorama
Ringen um Sanierung der Kampachgrabenstraße, die bei Unwetter wieder schwer beschädigt wurde
Unterschiedliche Ansichten herrschen in Frantschach-St. Gertraud, wie die Straße instand gesetzt werden soll. Energielandwirt Dorner fordert umfassende Sanierung samt Verlegung der Stromleitungen. Bürgermeister Vallant ortet dahinter Eigeninteressen. Artikel lesen -
Panorama
Leonhardikirche: Ein neuer Volksaltar entsteht und die Innensanierung steht vor dem Abschluss
Der völlig neu gestaltete Volksaltar wird am 10. August geweiht. Damit ist auch die Innensanierung der Kirche nach 14 Monaten erfolgreich abgeschlossen. Um den Grundstein des neuen Altars zu errichten, lädt die Pfarre in der nächsten Woche alle Gläubigen ein.Artikel lesen -
Panorama
Hohe Auszeichnung für jungen Wolfsberger Juristen
Christopher Schober (23) erhielt für seine Abschlussarbeit an der Universität Graz den »Linda-Rauter-Preis«, der für »eine exzellente Leistung in der Diplomarbeit« vergeben wird. Mutter Anita und Vater Johann »Casti« Schober waren voll Stolz bei der Verleihung dabei.Artikel lesen -
Panorama
Die dunkle Seite der Geschichte: Der Juliputsch vor 90 Jahren machte Wolfsberg international bekannt
Das Lavanttal war die einzige Region in Österreich, in der die Nationalsozialisten Erfolg hatten. Vier Tage lang kontrollierten sie das Tal, ehe viele von ihnen über Jugoslawien nach Deutschland flohen. Der Historiker Walter Richter erzählt, was damals geschah. Artikel lesen -
Panorama
Das erste Bezirkszeltlager der Feuerwehrjugend
Kürzlich ging in der Freizeitanlage Lavamünd das erste Bezirkszeltlager der Feuerwehrjugend des Lavanttals über die Bühne. Für die Jung-Florianis gab es ein ereignisreiches Wochenende, organisiert vom Bezirksjugendbeauftragten Alfred Gollob und seinem Team.Artikel lesen
Meist gelesen
1