Seit 1887 | Das unabhängige Wochenblatt für Unterkärnten

Auf dem »Seilerhube«-Areal werden jetzt 20 neue Wohnungen errichtetAusgabe 51 | Mittwoch, 18. Dezember 2024

In einer der besten Lagen der Bezirkshauptstadt entsteht bis Sommer 2026 eine Anlage mit Eigentumswohnungen. Bauwerber setzte sich rechtlich durch.

E-Mail

0 Kommentare

Meist gelesen

Artikel

Wolfsberg. Es ist ohne Zweifel eine der besten Lagen in der Bezirkshauptstadt: In der Griesstraße auf dem Areal der sogenannten »Seilerhube« wird 2025 mit dem Bau einer Eigentumswohnanlage begonnen. Drei Häuser mit insgesamt 20 Wohnungen werden errichtet. Der Name des Vorhabens: »Sunside. Wohnen in Gries«. 

Folker Schabkar ist Geschäftsführer der »Griesstraße 17 Projekt GmbH« und wird das Projekt im Auftrag von Günther Lichtenegger, dem Chef des Wolfsberger Unternehmens »Lico«, entwickelt. Schabkar: »Es handelt sich um eines der schönsten noch unbebauten Grundstücke in Wolfsberg.« Die Bauparzelle liegt am Fuß eines kleinen Weingartens an der Ecke Griesstraße und Höhenstraße und bietet laut dem Geschäftsführer eine unverbaubare Aussicht in das Lavanttal. 

»Es handelt sich um eines der schönsten noch unbebauten Grundstücke in Wolfsberg«
Folker Schabkar, »Griesstraße 17 Projekt GmbH« 

Drei Mehrparteienhäuser mit 20 Wohnungen werden in einer Bauzeit von etwa eineinhalb Jahren von der Porr Bau GmbH errichtet, der voraussichtliche Fertigstellungstermin ist im Sommer 2026. Das architektonische Konzept werde dem Zeitgeist entsprechen: »Große Fensterflächen schaffen helle und gemütliche Wohnräume, die sich auf den großzügigen Terrassen im Sommer auch ins Freie verlagern«, heißt es in einer Aussendung. 

Die Wohnungen werden schlüsselfertig, also mit Böden und Sanitäreinrichtung, übergeben. Für die Fahrzeuge der künftigen Besitzer steht eine Tiefgarage zur Verfügung, in der auch die Abstell- und Technikräume untergebracht sein werden. 

Der Wolfsberger Makler Karl Kostmann ist mit dem Verkauf beauftragt. Trotz der angespannten Lage in der Immobilienbranche ist er mit der Nachfrage zufrieden: »Bei diesem Projekt sprechen die Lage und die optimale Anbindung an die Infrastruktur für sich«, wird er in der Aussendung zitiert. Wichtige Einrichtungen vom Schulzentrum über Geschäfte des täglichen Bedarfs bis hin zum Krankenhaus befinden sich in unmittelbarer Nähe der Liegenschaft. Für mehr als die Hälfte der Wohnungen gibt es laut Kostmann bereits konkrete Interessenten, außerdem: »Mit der Aufhebung der KIM-Verordnung (Anm.: Sie beinhaltete strenge Richtlinien für die Kreditvergabe bei Wohnimmobilien) im Sommer 2025 erwarten wir einen Anstieg der Nachfrage, da es nun wieder einfacher sein wird, eine Finanzierung zu bekommen.«

Auskünfte gibt es bei Kostmann unter 0664  21 88 780 oder office@kib.co.at. Und auf der Homepage sunside-wohnen.at werden weitere Einblicke in das Projekt geboten.

Wie berichtet gab es Anrainerbeschwerden gegen das Bauvorhaben, auch das Landesverwaltungsgericht wurde eingeschaltet. Das Verfahren ist mittlerweile rechtskräftig abgeschlossen, die Argumente des Bauwerbers überzeugten den Richter, die Anlage darf errichtet werden.  

0 Kommentare Kommentieren

Keine Kommentare gefunden!

Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Kommentarbereich prüfen wir alle Beiträge, bevor sie veröffentlicht werden. Ihr Kommentar erscheint, sobald er gesichtet wurde.

Bitte melden Sie sich an, um die Beiträge zu lesen oder zu kommentieren.AnmeldenHier Registrieren