Seit 1887 | Das unabhängige Wochenblatt für Unterkärnten

Faschingssitzungen im Tal: Pointenfeuerwerk bei den Lavamünder »Lei Blau«-Narren im KulturhausAusgabe 03 | Mittwoch, 18. Januar 2023

Am vergangenen Samstag fand mit der Seniorensitzung im Kulturhaus Lavamünd die erste Faschingssitzung der diesjährigen »Fünften Jahreszeit« im Bezirk statt. Mit Sketches und Gesangseinlagen sorgten die Narren für einen Angriff auf die Lachmuskeln.

E-Mail

0 Kommentare

Meist gelesen

Artikel

Lavamünd. Nach einer zweijährigen, coronabedingten Pause startete die Narrenrunde »Lei Blau« aus Lavamünd am vergangenen Samstag, 14. Jänner, mit der Seniorensitzung den Reigen der Faschingssitzungen im Lavanttal.  Die Premierensitzung findet am  kommenden Freitag, 20. Jänner, im Kulturhaus Lavamünd statt.

Sketches, Tanz und Gesang
18 Nummern – Sketches, Tanz und Gesang – stehen auf dem Programm und garantieren einen Angriff auf die Lachmuskeln der Besucher. Der Obmann der Narrenrunde erzählt: »Wir haben sehr viele überregionale Themen im Programm, da zu uns immer zahlreiche Gäste aus anderen Bezirken kommen. Aber natürlich werden auch lokale Sketches nicht fehlen.«

Nach dem gemeinsamen Singen des Lavamünder Faschingslieds tanzten »Stan und Oli« auf. Bei den nachfolgenden Nachrichten auf Deutsch, Slowenisch und Italienisch wurden unter anderem die Funktionsfähigkeitsfeier des Hochwasserschutzes und der neue Bürgermeister Wolfgang Gallant aufs Korn genommen.

Late-Night-Show
Es folgte eine amüsante Late-Night-Show, mit einem Selfmade-Millionär, einem Stimmenimitator und der Lavamünder Antwort auf die Oberkrainer, den »Käsekrainern«.

Anschließend ging es mit der Familie Birnstingl weiter, die versuchte, ein höheres Pflegegeld für die Mutter zu erschleichen.

Es folgte eine Gesangsnummer bei der die Weihnachtszeit mit umgetexteten Liedern auf witzige Art besungen wurde.

Der Sketch »Himmel und Hölle« zeigt zunächst die Diskussionen zwischen Männern und Frauen beim Autofahren. Letztendlich münden diese in einen Unfall und man sieht sich in der Hölle wieder. Überraschungsgast dort ist schließlich Petrus, der durch zu viele Grünen-Politiker im Himmel nun zu einer Quotenfrau wurde.

Aus der Hölle ging es zurück auf die Bühne, bei der die Superzauberer Werner mit Viki die Gäste verzauberten.

Ein bisschen Erotik
Ein wenig schlüpfrig wurde es dann als Ernestine in eine Polizeikontrolle geriet und sich dem  Gesetzeshüter an den Hals warf, um der Strafe zu entgehen. Am Ende legten die beiden zumindest einen flotten Tango hin.

Mit dem Pausenlied ging es in eine 30-minütige Unterbrechung, bei der sich die Gäste mit Schinkenstangerl, Krapfen und Heringsalat stärken konnten.

Nach der Pause sorgte eine »Doppelconference« mit drei Akteuren für zahlreiche Lacher. Frau Tschabuschnig, ihre Freundin Vevi und Herr Karl diskutierten über Corona. Zerrissen wurden die Coronamaßnahmen, die Lockdowns, aber auch die Kirche bekam ihr Fett ab.

WAC oder Austria
Danach ging es ins Fußballstadion, wo gezeigt wurde, was passiert, wenn Ferdi, ein WAC-Fan, auf Maria, einen Austria Klagenfurt-Fan, trifft.

Es folgte eine Aufführung darüber, mit welchen Tricks Politiker versuchen, sich vor Untersuchungsausschüssen zu drücken, bevor es mit den Heiligen Drei Königen weiter ging, die diesmal zu viert waren. Sie rätselten darüber, wie sie von Lavamünd nach Betlehem kommen könnten – mit dem Taxi, der ÖBB oder vielleicht doch auf einem Esel.

Schließlich wurde noch gezeigt, wie es auf einem Flug mit der »Lei Blau Airline« zugehen kann, vor allem wenn man eine unfreundliche Stewardess und eine Passagierin mit Flugangst hat.

Bevor es zum Wunschkonzert kam, zeigten Viktoria Bruderhans, Gerald Melcher und Sonja Kuschei, was der Kaufrausch der Tochter für eine Familie bedeuten kann.

Mit einigen Liedern von den Sängerinnen und Witzen von Narrenobmann Gerald Melcher ging die erste Faschingssitzung im heurigen Jahr zu Ende.

Im Anschluss spielte das Trio »Rosenstock« noch im Foyer des Kulturheims auf.

Neun Sitzungen
Es finden heuer zehn Faschingssitzungen im Kulturhaus in Lavamünd statt. Karten kosten 25 Euro und können immer mittwochs von 16 bis 18 Uhr unter der Telefonnummer 0677/63 857 607 sowie im Kartenbüro im Gemeindeamt Lavamünd gekauft bzw. reserviert werden.

// Sitzungstermine
Freitag, 20. Jänner, um 20 Uhr
Samstag, 21. Jänner, um 20 Uhr
Freitag, 27. Jänner, um 20 Uhr
Samstag, 28. Jänner, um 20 Uhr – ausverkauft
Freitag, 3. Feber, um 20 Uhr
Samstag, 4. Feber 2023 um 20 Uhr – ausverkauft
Freitag, 10. Feber, um 20 Uhr
Samstag, 11. Feber, um 20 Uhr
Freitag, 17. Feber, um 20 Uhr
Faschingssamstag 18. Feber, um 19 Uhr.
Telefonnummer Kartenbüro: 0677/63857607.

// Sprüche
»Jetzt haben wir einen neuen Bürgermeister in Lavamünd. Er ist schon a richtiger Politiker: Reden tut er viel, machen tut er nichts.«
Sonja Kuschei beim Zipflflash
»Vor 20 Jahren habe ich mich beim Arzt bei der Gesundenuntersuchung noch bis auf die Unterhose ausziehen müssen, jetzt fährt er mir nur mehr mit einem Spachtel in den Mund.«
Ernestine zum Polizisten
»Jetzt kommt ihr mit der häufigsten Todesursache zu mir. Die ist eindeutig: Frau am Steuer.«
Der Teufel
»Wir hatten einen Kanzler mit riesengroßen Ohren. Er war Bundeskanzler, so wie sein Name, nur kurz.«
Die zwei Amigos
»Der Pfarrer hat zu mir gesagt: Frau Tschabuschnig, wir werden uns wohl nie im Himmel sehen. Da habe ich ihn gefragt: Um Gottes Willen Herr Pfarrer, was haben Sie denn ausgefressen.«
Frau Tschabuschnig
»Ich war beim Arzt im Wartezimmer und habe gewartet und gewartet. Da kam die Schwester und fragte: Wo ist der Patient, der einen Verband haben wollte. Ich antwortete: Der ist heimgegangen, die Wunde ist mittlerweile verheilt.«
Frau Vevi zu den langen Wartezeiten bei den Ärzten
»Warum gibt es so wenig Frauenfußballmannschaften? Weil es schwer ist, elf Frauen zu finden, die das gleiche anziehen wollen.«
WAC-Fan Ferdi
»Entschuldigung die Verspätung, aber ich wurde auf dem Weg hierher von der Polizei aufgehalten und kontrolliert. Die dachten ich sei ein Illegaler, weil ich so angezogen bin.«
Einer der Heiligen Drei Könige
»Die Liebe ist das Licht des Lebens. Und in der Ehe bekommt man dann die Stromrechnung präsentiert.«
Gerald Melcher beim Sketch Kaufrausch

0 Kommentare Kommentieren

Keine Kommentare gefunden!

Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Kommentarbereich prüfen wir alle Beiträge, bevor sie veröffentlicht werden. Ihr Kommentar erscheint, sobald er gesichtet wurde.

Bitte melden Sie sich an, um die Beiträge zu lesen oder zu kommentieren.AnmeldenHier Registrieren