Seit 1887 | Das unabhängige Wochenblatt für Unterkärnten

Nach 44 Jahren war für »Blumen Christian« SchlussAusgabe 27 | Mittwoch, 2. Juli 2025

1981 eröffnete das Ehepaar Christian (65) und Elisabeth (60) Offner das Geschäft »Blumen Christian«. 44 Jahre, 35 ausgebildete Lehrlinge und zahlreiche Auszeichnungen später schließen sie ihr Geschäft. Sie haben sich mit 30. Juni in den Ruhestand verabschiedet.

E-Mail

0 Kommentare

Meist gelesen

Artikel

Wolfsberg. Gegründet wurde das Floristikfachgeschäft »Blumen Christian« 1981 von Christian und Elisabeth Offner in der Sporergasse in Wolfsberg. Mit viel Liebe zum Detail und einem untrüglichen Gespür für Trends wuchs der Betrieb zu einem regionalen Vorzeigebetrieb heran. Auszeichnungen wie »Blumengeschäft des Monats« und die Wahl zum »beliebtesten Händler des Jahres« im Lavanttal zierten die Wände und belegen die herausragende Arbeit über viele Jahrzehnte.

Das Geschäft lief gut und so wurde 1991 eine Filiale in St. Andrä eröffnet. Die Leitung übernahm Christians Bruder Robert. Doch die Corona-Pandemie machte auch dem Unternehmen zu schaffen. Im Mai 2024 musste die St. Andräer Filiale geschlossen werden, da kein Personal gefunden werden konnte. Für Robert bedeutete das den Abschied vom Berufsleben – wenige Monate nach der Schließung ging er in Pension. 

»Ich möchte unseren Kunden für ihre oftmals jahrzehntelange Treue danke sagen« 
Christian Offner, der nun in Pension geht

Das Geschäft in der Sporergasse lief aber weiter. Familientradition und Spezialisierung gingen Hand in Hand. »Blumen Christian« setzte schon früh auch auf Trauerfloristik und bot Trauerbinderei auch sonntags und feiertags an. Daneben wuchs das Sortiment um Hochzeitsfloristik, eine feine Auswahl an Schnittblumen und saisonale Frühjahrspflanzen. Kreative Sträuße und Gestecke wurden von Elisabeth Offner angefertigt, während Christian Offner mehrmals wöchentlich direkt bei Züchtern in der Steiermark qualitativ hochwertige Produkte einkaufte.

Zahlreiche Lehrlinge ausgebildet

Besonders stolz ist das Ehepaar Offner auf sein Engagement als Ausbilder: Rund 35 Floristenlehrlinge haben in dem Betrieb das Handwerk erlernt. Die Kombination aus fachlicher Exzellenz, regionalem Netzwerk und persönlicher Betreuung brachte außerdem eine treue Stammkundschaft hervor, die oft seit Jahrzehnten auf das Geschäft in der Sporergasse vertraute. 

Einmal ist Schluss

Nach 44 Jahren voller Leidenschaft ist nun Schluss: Christian (65) und Elisabeth (60) haben ihr Lebenswerk per 30. Juni 2025 abgegeben und sind in den wohlverdienten Ruhestand gegangen. 

»Wir sind traurig, dass es zu Ende geht, immerhin war das Blumengeschäft unser Lebensinhalt«, geben die beiden offen zu und meinen weiter: »Ich habe von langjährigen Stammkunden bereits Dankeskarten und -schreiben erhalten. Aber auch ich möchte danke sagen zu all unseren Kunden für die oftmals jahrzehntelange Treue«. Mit einem wehmütigen Dank an die treuen Kunden blicken sie zurück – und gleichzeitig nach vorn.

Im neuen Lebensabschnitt wollen die Offners mehr Zeit den beiden Enkelkindern widmen. Die Enkel-Stunden sollen nicht mehr von Lieferfahrten und Terminschlachten bestimmt sein. Elisabeth plant auch, ihrer Leidenschaft für die Malerei intensiver nachzugehen, während beide gemeinsam auch vermehrt wieder Konzerte besuchen wollen. 

Geschäft läuft weiter

Das Geschäft in der Sporergasse wurde am 1. Juli mit neuen Besitzern eröffnet. Tanja (37) und Alexander (41) Findenig führen es unter dem Namen »Blumenfee & Gartenzwerg«. Die Öffnungszeiten bleiben unverändert und das Sortiment vielfältig. Von Schnittblumen, Zimmer- und Gartenpflanzen, saisonalem Gemüse bis hin zu exotische Pflanzen.

0 Kommentare Kommentieren

Keine Kommentare gefunden!

Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Kommentarbereich prüfen wir alle Beiträge, bevor sie veröffentlicht werden. Ihr Kommentar erscheint, sobald er gesichtet wurde.

Bitte melden Sie sich an, um die Beiträge zu lesen oder zu kommentieren.AnmeldenHier Registrieren