In Griffen wird heuer fleißig gebaut. Kirchplatz und Burgstadl sollen bis 1. Mai fertiggestellt sein, im Herbst ist Baustart für den Hochwasserschutz Griffen-Ost. Bürgermeister Müller tritt 2021 wieder an.Artikel lesen
Bürgermeister-Wechsel und Landesausstellung 2020 sind die Schlagworte, die Völkermarkt im nächsten Jahr beschäftigen werden. Außerdem wird in Straßenbau und Wasserversorgung der Gemeinde investiert.Artikel lesen
Der Zeitplan für den Neubau des Alpen-Adria-Gymnasiums in Völkermarkt verschiebt sich nach hinten. Der Architektenwettbewerb soll im Frühjahr 2020 ausgeschrieben werden. Beteiligungsprozess läuft.Artikel lesen
Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Sängergaus Unterland in Griffen stand das Projekt für die Landesausstellung 2020 anlässlich 100 Jahre Volksabstimmung mit dem Titel »Klangwolke über Völkermarkt«.Artikel lesen
Da die Bauarbeiten am Kirchplatz noch andauern, wird auf das Aufstellen des Christbaums verzichtet, wie die Gemeinde Griffen verlautbart. Der Adventzauber wird aus anderen Gründen auf 2020 verschoben.Artikel lesen
Die ÖVP wollte die Neufestlegung des Orts- und Stadtkerns von Völkermarkt von der Tagesordnung streichen. Nach einer langen Diskussion stimmten von 31 Gemeinderäten doch 27 für die Erweiterung. Diese muss aber noch vom Land genehmigt werden.Artikel lesen
Von 9. bis 17. November fand im ganzen Bezirk Völkermarkt die zweite Caritas-Begegnungswoche statt. Ein Höhepunkt waren die »Völkermarkter Sozialdialoge« zu den Themen Kinder, Familie, Arbeit und Alter.Artikel lesen
200 Jugendliche von Feuerwehren aus den Bezirken Völkermarkt, St. Veit, Klagenfurt-Stadt und -Land wetteiferten um die Leistungsabzeichen in Bronze, Silber und Gold beim großen Wissenstest.Artikel lesen
Die zweite Begegnungswoche der Caritas findet von 9. bis 17. November 2019 im Bezirk Völkermarkt statt. Ein besonderer Programmpunkt sind dabei die »Völkermarkter Sozialdialoge« in der Neuen Burg.Artikel lesen
Der St. Nikolaier Wolfgang Grillitsch wandte sich im März 2019 an das Land und machte auf Probleme aufmerksam. Das Land sieht aber keinen Handlungsbedarf. Nun läuft eine Unterschriftenaktion, um den geforderten Sofortmaßnahmen Nachdruck zu verleihen.Artikel lesen
Vergangene Woche beherrschte ein Thema europaweit die Medien: Peter Handkes zorniger Interviewabbruch in Griffen nach einer kritischen Journalistenfrage. Auch die Unterkärntner Nachrichten waren – eigentlich wegen der Gemeinderatssitzung – vor Ort.Artikel lesen
Der Völkermarkter Gemeinderat tagte in der Vorwoche. Das neue Altstoffsammelzentrum sorgte wegen der Betriebszeiten für Diskussionen. Alle 46 Wohnungen in der neuen Wohnanlage am Postplatzl wurden vergeben.Artikel lesen
Vor 40 Jahren begannen Jugendliche des slowenischen Kulturvereins KPD Šmihel sich für das Figurentheater zu begeistern. Seit 20 Jahren veranstaltet der Verein das Festival »Cikl Cakl«. Beide Jubiläen werden heuer gefeiert.Artikel lesen
Investitionsförderung für die im Bau befindliche Hütte der Agrargemeinschaft wurde mittels eines Zusatzantrags von 30.000 auf 35.000 Euro erhöht. Darin sieht die »REgi« keinen Sinn und stimmte dagegen.Artikel lesen
Martin Kušej beschäftigt sich seit Jahren mit histaminfreien Weinen. Neben seinem Online-Shop »Histavino« eröffnete er 2017 die Vinothek David, die nun auch Platz für bis zu 100 Personen bietet.Artikel lesen
Die MID Bau kaufte mit der Germ-Liegenschaft den Schandfleck von Völkermarkt und zwei angrenzende Häuser. Hier entstehen nun die neue GKK-Außenstelle, ein Parkdeck, Büros und Penthouse-Wohnungen.Artikel lesen
Nachdem bereits Larissa Marolt, Ingolf Wunder und DJ Ötzi ihren Stern am »Walk of Fame« an der Klopeiner Seepromenade erhalten haben, wurde am vergangenen Sonntag auch Sänger, Schauspieler und Entertainer Udo Jürgens diese Ehre posthum zu Teil.Artikel lesen
Am vergangenen Samstag, dem Eröffnungstag des 626. Bleiburger Wiesenmarkts, konnten sich die Besucher über hochsommerliche Temperaturen freuen. Das traditionelle Volksfest überzeugte auch in diesem Jahr wieder mit einem breiten Rahmenprogramm.Artikel lesen
Drei neue Fahrgeschäfte, die Bezirkskleintierschau und gleich zwei ORF-Radioübertragungen sollen neben den bewährten Attraktionen die Besucher nach Bleiburg locken. Auf das Feuerwerk am 626. Wiesenmarkt verzichtet die Stadtgemeinde heuer.Artikel lesen
Am Fenstertag vergangene Woche tagte der Neuhauser Gemeinderat. BH genehmigte Aufstellung von vier Wegweisern des Künstlers Helmut BlaŽej. Am 5. September erhält die FF Neuhaus ihr neues Fahrzeug.Artikel lesen
Seit wenigen Tagen gibt es eine weitere Attraktion am Klopeiner See. Der Tourismusverband St. Kanzian errichtete mit Streckendesigner Diddie Schneider einen Flow Trail für Einsteiger und Familien.Artikel lesen
Traditionell am 15. August findet auch heuer wieder der Internationale Volkslauf rund um den Klopeiner See statt. Organisiert wird das Laufevent vom KLC und dem Organisationskomitee um Paul Kraiger.Artikel lesen
Ein Kabel 1-Team begleitete das Unternehmen Holc Naturpools bei der Herstellung ihrer Swimmingpools, die zur Gänze in Völkermarkt produziert werden. Der Fernsehbeitrag wird am 11. August ausgestrahlt.Artikel lesen
Die Völkermarkter Gymnasiastin Katharina Karpf (15) ist derzeit mit ihrem Pferd »Lucky Boy« eine Klasse für sich im internationalen Distanzreitsport. Artikel lesen
Annet und Patrick Geuring aus Holland leben seit acht Jahren in Österreich und sind nun dabei, ihren Traum vom eigenen Boxcenter am früheren ÖAMTC-Standort in Völkermarkt in die Tat umzusetzen.Artikel lesen
Das Bezirksheimatmuseum wird um 200.000 Euro adaptiert und die mobile Landesausstellung hat ihren Start in Völkermarkt. Vereine bringen sich mit einigen weiteren Projekten zu »CARINTHIja 2020« ein.Artikel lesen
Den Finanzierungsplan von vier Projekten für die Landesausstellung 2020 beschloss der Gemeinderat von Bleiburg. In einem sollen Historiker unter anderem das Kroaten-Treffen am Loibacher Feld aufarbeiten.Artikel lesen
Eine umfangreiche Gemeinderatssitzung gab es am Montag in Griffen. Zwei Kleinstkindgruppen sind ab Herbst möglich. In Poppendorf ist ein Baulandmodell geplant und bis 2022 gibt es eine Gemeindechronik.Artikel lesen
Kürzlich hat sich in Bleiburg der Verein »Miteinander – Füreinander« gegründet. Seinen Mitgliedern liegen Demenzerkrankungen am Herzen und sie wollen die Bevölkerung dafür auf viele Arten sensibilisieren.Artikel lesen
Vergangene Woche tagte der Neuhauser Gemeinderat. Die seit Jahresbeginn gesperrten Holzbrücken entlang des Drauradwegs werden saniert und das Baulandmodell steht endlich vor der Unterzeichnung.Artikel lesen
Kürzlich wurde der neue Schriftzug über der Eingangstür der Volksschule Sittersdorf im Rahmen eines großen Fests enthüllt. Entwickelt wurde er im Rahmen des Projekts »Lebenskunst Altern«, gefertigt wurde der Schriftzug von Schülern der FBS Wolfsberg.Artikel lesen
Bereits 1986 wurde zum ersten Mal auf den Platzmangel im Rüsthaus der Feuerwehr Bleiburg aufmerksam gemacht. Über 30 Jahre später haben die Florianis mit viel Eigenleistung nun ein neues Dach überm Kopf.Artikel lesen
Bei der jüngsten Bleiburger Gemeinderatssitzung gab es grünes Licht für einige Straßensanierungen. Das Baulandmodell in Ebersdorf ist beinahe ausverkauft. Kulturverein SPD Edinost erhält das Stadtwappen.Artikel lesen
Seit 95 Jahren besteht der Männergesangsverein Scholle, der als Institution in Völkermarkt gilt. 38 Jahre davon leitete Franz Hrastnig den Chor. Nun übergibt er im Rahmen eines großen Konzerts die Funktion des Chorleiters an seinen Neffen Lukas Joham.Artikel lesen
Der Verein »Acoustic Lakeside« um veranstaltet am 29. Juni ein eintägiges »Fest unter Freunden« in Bleiburg. Tickets gibt es seit Montagabend – und sie gehen weg, wie die warmen Semmeln.Artikel lesen
Der Katastrophenhilfszug 5 besteht aus Feuerwehrkameraden aus den Bezirken Völkermarkt und Wolfsberg. Kürzlich gab es mit weiteren Einsatzorganisationen eine große Brandübung.Artikel lesen
Einmal im Monat treffen sich Unterkärntner Familienforscher, um Informationen auszutauschen und sich gegenseitig zu helfen. Der Stammtisch um Hartmut Passauer ist der größte seiner Art in der Region.Artikel lesen
Das Pilotprojekt »HealthNet« läuft seit einigen Wochen österreichweit nur im Bezirk Völkermarkt. Dabei werden Patienten mit chronischen Wunden via Tele-Visite in den eigenen vier Wänden betreut.Artikel lesen
Der Filmclub Völkermarkt richtete die Landesmeisterschaften der Kärntner Filmautoren aus. Platz eins ging an Jaqueline Rauter vom Filmclub Villach. Zehn Filme qualifizierten sich für die Staatsmeisterschaften.Artikel lesen
Im Juli des Vorjahres startete in der Gemeinde Gallizien einen Entwicklungsprozess unter professioneller Begleitung. Nach insgesamt fünf Zusammenkünften wurden nun das neue Leitbild und elf Projekte präsentiert, die Gallizien bis 2030 voranbringen sollen.Artikel lesen
A1 baut bis zum Jahresende von der Vermittlungsstelle Ruden ausgehend, entlang der L127 sein Glasfasernetz aus. Davon sollen 120 Haushalte in den Orten Reifnitz, Bach und Lippendorf profitieren.Artikel lesen
Mit den von der Arbeitgeberseite angebotenen 2,4 Prozent Lohnerhöhung wollen sich die Vertreter der Produktionsgewerkschaft nicht zufrieden geben. Der Protestmarsch in Bad Eisenkappel am vergangenen Donnerstag verlief »friedlich, aber lautstark».Artikel lesen
Beim Bezirksjägertag in Bad Eisenkappel gab es Neuwahlen, die einstimmig Bezirksjägermeister Franz Koschuttnigg in seiner Funktion bestätigten. Beim Straßenfallwild ist Völkermarkt endlich nicht mehr Nummer eins in Kärnten – zumindest für heuer.Artikel lesen
Obmann Anton Georg Bauer setzt auf das erste »Foodsharing.drive« im Bezirk Völkermarkt. Dennoch wollen die Helfer zusätzlich einen fixen Ausgabeort für die Lebensmittel etablieren und sind dafür nach wie vor auf der Suche nach passenden Räumlichkeiten.Artikel lesen
2017 gab es aufgrund der Unwetterkatastrophen so viele technische Einsätze wie noch nie zuvor im Bezirk Völkermarkt. Bei der Feuerwehrjugend zählt der Bezirk zu den stärksten in Kärnten.Artikel lesen
Zwei Geschäftsführer hatte der Golfpark bis jetzt. Einer legte die Geschäftsführung zurück, nun soll es nur mehr einen Chef geben. Dennoch wurde die Stelle aufgrund der Geschäftsordnung neu ausgeschrieben.Artikel lesen
»BeKul – Raum für Begegnung und Kultur« heißt das neue Projekt von Eva Hoisl-Stern in Völkermarkt. Im kleinen und feinen Rahmen können hier verschiedenste Veranstaltungen stattfinden.Artikel lesen
Um 565.000 Euro wird im Bezirk Völkermarkt ein früheres Seminarzentrum von »Fiat Lux« angeboten. Die Gründerin Uriella starb am Sonntag. Was jetzt mit dem Haus geschieht, weiß auch der Makler nicht. Artikel lesen
Geschätzte vier Millionen Euro würde die Sanierung der alten Lippitzbachbrücke in Ruden und des Südanstieges auf der Bleiburger Seite kosten. Land fordert Beteiligung der Gemeinden, was diese aber ablehnen. Lippitzbacher leben nun wieder in einer Sackgasse.Artikel lesen
Das Interkulturelle Zentrum Völker.Markt unterstützt Einwanderer, die in Völkermarkt und der Region Fuß fassen wollen. Nun wollen sie ihr Angebot auch in zwei weiteren Bezirken etablieren.Artikel lesen
Dass seine Kündigung derart hohe Wellen schlägt, hat sich Daniel Orasche nicht gedacht. Die Diskussion driftete in eine für ihn sehr persönliche Ebene ab. Ein runder Tisch mit Mediatoren soll Klarheit verschaffen. Bürgermeister Krainz sieht darin aber »vertane Zeit«.Artikel lesen
Martin Golautschnik aus Pfannsdorf qualifizierte sich bei den Staatsmeisterschaften im Vorjahr für die »WorldSkills« Berufsweltmeisterschaften, die heuer im russischen Kazan ausgetragen werden.Artikel lesen
Vor Weihnachten schloss Andrea Rabl den Gasthof Kilian in Haimburg. Nun führt ihre Tochter Laura Rabl den alteingesessenen Familienbetrieb weiter und wagt damit den Schritt in die Selbstständigkeit.Artikel lesen
Tausende Wallfahrer und Touristen besuchen jedes Jahr die Ausgrabungen am Hemmaberg. Der Zugang zur Rosaliengrotte bleibt ihnen aber seit über vier Jahren verwehrt. Bis September soll sich das ändern.Artikel lesen
Die berüchtigte »Mochoritsch-Kreuzung« in Ruden wird von vielen Ortsansässigen gemieden. Bürger und Gemeinde fordern einen Kreisverkehr. Die Kreuzung gilt jedoch nicht als Gefahrenstelle.Artikel lesen
Die Hospizbewegung Diakonie bietet ab 5. Februar 2019 einen neuen Grundkurs im Pflegeheim der Schulschwestern in Bleiburg an. Regionenleiter Klaus Smeritschnig hofft auch auf mehr Männer, die sich dieser ehrenamtlichen Tätigkeit widmen wollen.Artikel lesen
Günther Kazianka hat sein erstes Buch »Herausforderung Leben« veröffentlicht. Darin arbeitet der Polizist berufliche und persönliche Erlebnisse auf und will damit zum Nachdenken über die Gesellschaft anregen.Artikel lesen
Am Freitag feiern die Mitglieder der Kulturinitiative Bleiburg mit ihrem , wie jedes Jahr bereits vor Beginn der Spielsaison ausverkauften, Faschingskabarett Premiere. Die Unterkärntner Nachrichten waren vorab bei einer Hauptprobe dabei.Artikel lesen
Im Sommer 2019 kommen keine Alternative- und Indie-Bands an den Sonnegger See. Die Pause soll dazu dienen, das Festival gemeinsam mit den Grundstückseigentümern langfristig auf sichere Beine zu stellen.Artikel lesen
Die Katastrophe in Lavamünd blieb aus: Durch das Absenken von Staubecken konnte ein Hochwasser verhindert werden und es wurden ein 49 Jahre altes Autowrack sowie drei Handgranaten entdeckt.Artikel lesen
Neues Radargerät nach der Autobahnauffahrt Völkermarkt West bringt Lenker ins Schwitzen. Es steht nach einem Gefälle und überwacht Tempo 80. Überraschte Autofahrer reagieren mit scharfen Bremsmanövern. Artikel lesen
Wolfsberger fuhr zu schnell und erhielt eine Zahlungsaufforderung der BH Völkermarkt. Im Adressfenster zu lesen: sein Geburtsdatum. Laut Bezirkshauptmann Klösch ist das erlaubt – und dringend notwendig.Artikel lesen
Das abermals ausverkaufte Festival am Sonnegger See in Sittersdorf begeisterte auch im 13. Jahr tausende Besucher und sorgte drei Tage lang für Party, Fun, Chillen und geile Musik.Artikel lesen
Die Premiere des gleichnamigen Stücks musste zwar wegen Regens auf Samstag verschoben werden, wo sie dann aber fuliminant über die Bühne ging. Artikel lesen
WOLFSBERG. „Buch frei“ hieß es vorigen Freitag bei der offiziellen Eröffnung der fünf offenen Bücherschränke. Dahinter verstecken sich ehemalige Telefonzellen, die von der Projektgruppe „Treffpunkt Literatur“ modifiziert wurden. Die Eröffnung wurden mit einer Leseratten-Rallye von Bücherzelle zu Bücherzelle gestaltet und führte die Teilnehmer vom Stadionbad bis zum Bahnhofsplatz. Bei jedem Standort erfolgte eine Lesung mit musikalischer Umrahmung durch Edgar Unterkirchner und die „FlöTussis.Artikel lesen
Mit einer sehr interessanten Doppelveranstaltung wurden am Muttertags-Sonntag die Festivitäten zum 60-jährigen Bestandsjubiläum der Gemeinde Neuhaus fortgesetzt. Nach einem Tag der offenen Tür im Museum Liaunig für die Neuhauser Gemeindebürger, wurde in Zusammenarbeit mit dem Kärntner Landesarchiv das von den Sprachwissenschaftern Heinz-Dieter Pohl und Engelbert Logar verfasste Namenbuch der Gemeinde Neuhaus präsentiert.Artikel lesen
Am Bild die Kinder des Pfarrkindergartens Griffen mit Kindergartenlei- terin Gerti Mischitz (hi. re.) und Marlies Theuermann an der Gitarre.Artikel lesen