//LeitartikelÜberfall in Wolfsberg vor 40 Jahren: Das damalige Opfer erzählt, was passierte und wie es weiterging
Raimund Schauer berichtet, wie er als Mitarbeiter einer Tankstelle im Jänner 1985 mit einem Hammer geschlagen wurde. Dank seiner Hilfe wurde der Täter schnell gefasst. Nachdem er seine Strafe verbüßt hatte, tanzte er mit Schauers Frau – und entschuldigte sich.Artikel lesen
//Interview»Wir sind im Wassermann-Zeitalter, das radikale Veränderungen mit sich bringt, in allen Bereichen«
//Interview»Wir sind im Wassermann-Zeitalter, das radikale Veränderungen mit sich bringt, in allen Bereichen«
Die Wolfsbergerin Natalie Reisinger (41) ist Kartenlegerin. Im Interview mit den Unterkärntner Nachrichten gewährt sie einen Einblick ins Jahr 2025, der aber allgemein bleiben muss. Ausführlicher spricht sie über ihre Arbeit, bei der es klare Grenzen gibt, etwa den Tod.Artikel lesen
Politik
Zur Rubrik-
Überregional
Windrad-Befragung: In Wolfsberg musste Plakat entfernt werden, nur Frantschach stimmte dafür
Acht von neun Lavanttaler Gemeinden stimmten für Verbot von Windrädern. Befürworter Dorner kritisiert das »Schüren von Angst« vor der Befragung, Befürworter Gritsch erwartet Stopp aller Bauanträge. In Wolfsberg ließ ein »Ja«-Plakat die Gemeinde aktiv werden. Artikel lesen -
Wolfsberg
Wegen Hackerangriffs aufs Land kein Geld für die Stadt Wolfsberg: Jetzt geht es vor Gericht weiter
Sechs Anträge auf Vergütung von Corona-Ausfällen wurden ausgerechnet im Mai 2022, am Tag des Hackerangriffs, an Behörde geschickt. Sie sollen nicht angekommen sein, vier wurden abgelehnt. Wolfsberg wandte sich nun an das Landesverwaltungsgericht. Artikel lesen -
St. Andrä
Eine Kurve samt zu vielen und zu schnellen Autos: Forderung nach Tempo 30 bei Volksschule St. Ulrich
Zuletzt wäre ein Schulkind beinahe zu Schaden gekommen – nicht der einzige Fall. Die Leitung der VS St. Ulrich an der Goding fordert mit Elternvertretern und der St. Andräer Bürgermeisterin seit Jahren eine Temporeduktion. Zuletzt wurde der fünfte Antrag gestellt. Artikel lesen -
St. Paul
St. Paul beschließt Hochwasserschutz um 3,3 Millionen Euro
In der letzten Sitzung des Jahres hat der Gemeinderat einstimmig den Hochwasserschutz Langlbach beschlossen. Artikel lesen -
Frantschach
Frantschach-St. Gertraud pocht auf UVP und geht gegen Lithium-Abbau vor
Gemeinderat beschloss einstimmig, den Bescheid des Landes zu beeinspruchenArtikel lesen -
Bad St. Leonhard
Bad St. Leonhard erspart sich leichtes Plus für 2025 und vergibt Aufträge für Rüsthaus-Sanierung
In der Gemeinderatssitzung am Donnerstag, 19. Dezember, wurde der Voranschlag für das Jahr 2025 einstimmig angenommen. Aufträge im Wert von 430.000 Euro für Sanierung des Rüsthauses in Wisperndorf wurden vergeben. Artikel lesen
Meist gelesen
1Wirtschaft
Zur Rubrik-
Wolfsberg
Neueröffnung: Carmen Bauer zieht mit ihrem Laden »Mein Herzstück« in die Innenstadt um
Die Reichenfelserin zieht mit ihrem Geschenkeladen in die Spanheimerstraße 13 um. Die Geschäftsfläche wächst für die 27-Jährige damit um 40 Quadratmeter an. Eröffnet wird der neue Standort zwischen der Volksbank und dem Ärztehaus am 24. und 25. Jänner.Artikel lesen -
Wolfsberg
Libro schließt nach über 30 Jahren seine Filiale in Wolfsberg, Textildiskonter NKD vergrößert sich
Am 30. April schließt die Libro-Filiale am Wolfsberger Bahnhof aus wirtschaftlichen Gründen. Nach einer kurzen Umbauphase zieht der Textildiskonter NKD in die Räumlichkeiten ein. Die Pagro-Filiale in der Spanheimerstraße in Wolfsberg bleibt weiterhin geöffnet.Artikel lesen -
St. Andrä
Vom Mais bis zum Schwein und dem Niederwild: Die 58. Agrarwoche startet demnächst in St. Andrä
Am Montag, 27. Jänner, beginnt die Veranstaltungsreihe im Festsaal der LFS St. Andrä, die am Samstag, 1. Feber, mit dem Bauernball ihren Abschluss findet. Bei freiem Eintritt wird ein umfangreiches Programm geboten, das versucht, niemanden zu vernachlässigen.Artikel lesen -
Frantschach
Widerstand gegen abgesagte UVP für Lithium-Abbau im Tal wird größer
Nicht nur Frantschach-St. Gertraud, sondern auch Deutschlandsberg, mehrere Umweltorganisationen und Wasserverband Koralm kämpfen gegen Bescheid.Artikel lesen -
Wolfsberg
Wer einen Käufer für den Pappelweg bringt, dem winkt jetzt eine Provision in sechsstelliger Höhe
Der Eigentümer, der den Wolfsberger Privatweg und die dortigen sechs Wohnhäuser verkaufen will, sagt jedem eine Provision zu, der einen Käufer bringt – wenn das Geschäft klappt und abhängig vom Erlös. Ein neuer Besitzer könnte sich im Weg »verewigen«, sagt er. Artikel lesen -
Überregional
Insolvenz-Jahresstatistik: Passiva der Unternehmen um 300 Prozent gestiegen, Privatkonkurse stabil
Laut der Insolvenzstatistik für das Jahr 2024 des KSV1870 sind heuer insgesamt 21 Unternehmen insolvent. Die Passiva betragen acht Millionen und damit 300 Prozent mehr. 31 Private haben in diesem Jahr mit durchschnittlich 129.000 Euro Konkurs angemeldet.Artikel lesen
Meist gelesen
1Chronik
Zur Rubrik-
Panorama
Ökonomierat: Theissenegger Land- und Forstwirt Johannes Zarfl von Bundesminister ausgezeichnet
Der Theissenegger sagt, er »passe eigentlich nicht in das Schema«. Die Kärntner Landwirtschaftskammer hat Johannes Zarfl für die Verleihung des Titels vorgeschlagen. Der Landwirt erhielt den Berufstitel für seine Verdienste in der Kärntner Bio-Geflügelwirtschaft.Artikel lesen -
Panorama
Ausschreibung für Schutzhütten: Interessenten können sich beim Alpenverein als Pächter bewerben
Nachdem die Pachtverträge seitens der Pächter gekündigt wurden, sucht der Wolfsberger Alpenverein neue Betreiber für die beiden Schutzhütten auf der Kor- und der Saualpe. Die Wolfsberger Hütte wird als Sommer-, das Koralpenhaus als Ganzjahresbetrieb geführt.Artikel lesen -
Panorama
Friedenslichtaktion der Feuerwehren machte 30.600-Euro-Spende möglich
Die Spendenfreudigkeit der Lavanttaler Bevölkerung brachte neuen Rekord: Feuerwehren des Bezirks halfen damit sechs Familien im Bezirk Wolfsberg. Artikel lesen -
Panorama
Eurokarneval: 15 Narren- und Guggengruppen werden Wolfsberg zur Faschingshochburg machen
Von 23. bis 26. Jänner wird Wolfsberg zur Narrenhochburg: 15 Karnevals- und Guggengruppen aus vier Ländern bringen buntes Treiben, Musik und Partyspaß in das Lavanttal. Auf dem Programm stehen auch ein großer Umzug, Ski-Action und eine große Abschluss-Party.Artikel lesen -
Panorama
Überfall in Wolfsberg vor 40 Jahren: Das damalige Opfer erzählt, was passierte und wie es weiterging
Raimund Schauer berichtet, wie er als Mitarbeiter einer Tankstelle im Jänner 1985 mit einem Hammer geschlagen wurde. Dank seiner Hilfe wurde der Täter schnell gefasst. Nachdem er seine Strafe verbüßt hatte, tanzte er mit Schauers Frau – und entschuldigte sich.Artikel lesen -
Panorama
Das bewegte das Lavanttal im Jahr 2024
Ein Großbrand in Wolfsberg und Unwetter beschäftigten die Feuerwehren, Baustellen, der Kampf gegen Windräder auf den Bergen, Lavanttaler Sporttalente und hohe Auszeichnungen – das war das Jahr 2024.Artikel lesen
Sport
Zur Rubrik-
Eishockey
Icebreakers und Predators feiern Kantersiege und ziehen in der Tabelle der Konkurrenz auf und davon
In der jüngsten Runde der Lavanttaler Hockeyliga gab es zwei klare Siege für die Favoriten. Die Icebreakers fertigten Schlusslicht Mökriach mit 6:0 ab und die Predators siegten gegen Jakling sogar mit 8:0. Alles deutet auf eine Wiederauflage des Vorjahrsfinales hin.Artikel lesen -
Weitere Sportarten
Hockeyliga: Grunddurchgang geht jetzt in die heiße Phase
Gleich sechs Begegnungen gingen in der Lavanttaler Hockeyliga zuletzt über die Bühne.Artikel lesen -
Weitere Sportarten
Ski Alpin: Speed-Fahrer Felix Hacker sammelte in Gröden und Bormio seine ersten Weltcup-Punkte
Der Bad St. Leonharder konnte in Gröden seine ersten Weltcup-Punkte holen. In Bormio ging es kurz vor dem Jahreswechsel gleich noch erfolgreicher weiter. Nun warten Europacup-Rennen in Wengen, wo am 17. und 18. Jänner auch der Weltcup Station macht.Artikel lesen -
Weitere Sportarten
Ski Alpin: Felix Hacker holt in beiden Abfahrten in Santa Caterina den Sieg
Der Bad St. Leonharder konnte in der Vorwoche seine ersten beiden Siege bei Europacup-Abfahrten feiern. Aktuell ist er in Gröden im Einsatz. Artikel lesen -
Fußball
Höhenflug und Ernüchterung: Jacob Swersina ist der letzte des Kärntner Trainer-Trios beim GAK
Mit einer tollen Saison stieg der GAK, angeführt von einem Kärntner Trainer-Trio mit dem Wolfsberger Jacob Swersina, heuer in die Bundesliga auf. Der Start verlief holprig. Nach zehn Runden wurden Cheftrainer und ein Assistent gefeuert, Swersina konnte bleiben.Artikel lesen -
Eishockey
Nach Jaklinger 4:3-Überraschungssieg gegen die Predators gibt es jetzt Fünfkampf um den Ligatitel
Der EC Jakling konnte gegen den amtierenden Meister trotz der Außenseiterrolle einen wichtigen Sieg feiern. Der Jaklinger Erfolg sorgt auch dafür, dass die Liga noch enger zusammenrückt. Fünf der sechs Mannschaften sind nur durch zwei Punkte getrennt.Artikel lesen
Meist gelesen
1Gesellschaft
Zur Rubrik-
Portrait
Thomas M. Puntigam veröffentlichte seinen ersten Roman: »Ein Kindheitstraum geht in Erfüllung«
Über 700 Seiten umfasst das Erstlingswerk, ein Zeitreisen-Entwicklungsroman, des gebürtigen Wolfsbergers (28), der beruflich als mobiler Sozialpädagoge in der Steiermark unterwegs ist. Ein Buch zu veröffentlichen war schon im Kindergarten sein großer Traum. Artikel lesen -
Interview
»Wir sind im Wassermann-Zeitalter, das radikale Veränderungen mit sich bringt, in allen Bereichen«
Die Wolfsbergerin Natalie Reisinger (41) ist Kartenlegerin. Im Interview mit den Unterkärntner Nachrichten gewährt sie einen Einblick ins Jahr 2025, der aber allgemein bleiben muss. Ausführlicher spricht sie über ihre Arbeit, bei der es klare Grenzen gibt, etwa den Tod.Artikel lesen -
Interview
Johann Weber: »Spannungen in der Politik sind normal und dürfen nicht überbewertet werden«
Der ehemalige ÖVP-Nationalrat und Lavanttaler Bezirksparteichef Johann Weber (60) spricht mit den Unterkärntner Nachrichten über die Koalitionsverhandlungen mit den Freiheitlichen, warum es zur Wende in der ÖVP kam und seine persönlichen politischen Perspektiven.Artikel lesen -
Portrait
Gernot Schüßler: Mit seinem besten Freund war der Wolfsberger drei Monate lang auf hoher See
Der Wolfsberger und sein bester Freund kauften ein Segelboot in Griechenland, bauten es um und segelten drei Monate lang auf hoher See. Nun steht das Boot in Malta im Trockendock – bis zum heurigen April, dann sticht das Lavanttaler Duo abermals in See. Artikel lesen -
Portrait
Er bringt »Licht ins Dunkel«: Richard Schmied (65) hilft älteren Menschen beim Kauf von Zug-Tickets
Der Lavanttaler ist der einzige »Senior Mobil Berater« der ÖBB in den Bezirken Wolfsberg und Völkermarkt. Mit seinem Service will er dabei behilflich sein, den Umgang mit dem Ticket-Automaten zu erlernen. Auch Schulungen für den Online-Kartenkauf bietet er an. Artikel lesen -
Interview
Trachtenfrau Silvia Schmerlaib: »Weihnachten ist das Weitergeben von Tradition
Im Interview erzählt Silvia Schmerlaib (64), die geschäftsführende Obfrau der Trachtenfrauen St. Andrä, wie sie das Weihnachtsfest in ihrer Familie erlebt, wie wichtig Bräuche für sie sind, was auf den Tisch kommt und warum der Heilige Abend für sie ganz besonders ist.Artikel lesen
Meist gelesen
1Lifestyle
Zur Rubrik-
Auto&Motor
SsangYong Tivoli: Der Einsteiger spielt alle Stückerl
Die zweite Facelift-Generation des Tivoli wurde optisch, mit Ausnahme der Front, nur marginal verändert. Im Praxistest konnte das City-SUV mit Agilität und einer umfangreichen Serienausstattung punkten. Der Einstiegspreis liegt unter der 20.000-Euro-Grenze.Artikel lesen -
Auto&Motor
ID.7 Tourer: Erster E-Kombi von VW ist am Markt
Wie schon der ID.7, ist auch die Kombi-Version, der »Tourer« ein Vorreiter in Sachen Technik. Was den Komfort und Bequemlichkeit betrifft, ist das neueste Mitglied der Volkswagen-Elektrofamilie »ID« ebenfalls ganz vorne mit dabei. Zu haben ist er ab 58.790 Euro.Artikel lesen -
Auto&Motor
Mercedes-Benz EQB: Das »kleine« Elektro-SUV weiß mit seiner Fahrdynamik groß aufzuzeigen
Der EQB reiht sich, nicht nur alphabetisch, sondern auch größentechnisch, zwischen den beiden Elektro-SUVs EQA und EQC ein. Im Test wusste das Modell zu überraschen, konnte es doch mit einem sehr agilen Fahrverhalten überzeugen. Einstiegspreis: ab 53.790 Euro.Artikel lesen -
Auto&Motor
Neue Generation des Mercedes-Benz GLE Coupés: Auch als graue Maus ein wahrer Augenschmaus
Das Stuttgarter SUV präsentiert sich fahrtechnisch und optisch in der Oberliga. Auch in der Coupé-Variante kann der GLE mit einem großen Platzangebot punkten. Luftfederfahrwerk und Reifenkombination sorgen im SUV für ein Komforterlebnis der Extraklasse.Artikel lesen -
Auto&Motor
SsangYong Rexton Sports XL: Ein Pick-up, der alle Herausforderungen des Alltags problemlos meistert
Mit 5,40 Metern Länge bietet der Pick-up des südkoreanischen Herstellers genug Platz, um für alle Anforderungen gerüstet zu sein. Dank der fünf Sitzplätze muss man keine Kompromisse eingehen. Der Einstiegspreis für den Rexton Sports XL liegt bei 34.990 Euro.Artikel lesen -
Auto&Motor
SsangYong Torres: Kantig und modern weiß das südkoreanische SUV auf allen Ebenen zu begeistern
Das SUV will den europäischen Herstellern im Segment Konkurrenz machen. Die Voraussetzungen dafür sind zweifelsohne gut, denn der Torres kann im Test voll überzeugen – sowohl was Fahreigenschaften, Technik und Optik betrifft. Einstiegspreis: 32.990 Euro. Artikel lesen