Anrainer rief Bürgerinitiative gegen die Erweiterung ins Leben. Er klagt über Probleme wegen des Klettergartens und stemmt sich gegen den geplanten Park. Laut Alpenverein liegt Entscheidung bei der Gemeinde, Bürgermeisterin Knauder will Konsens finden.Artikel lesen
WAC-Präsident Dietmar Riegler (55) spricht mit den Unterkärntner Nachrichten über die abgelaufene Bundesliga-Saison, die Qualifikation für einen internationalen Bewerb und seine Pläne für die Zukunft, wie den Aufstieg der zweiten Mannschaft in die Zweite Liga.Artikel lesen
Michael Holzer, Neos-Regionalkoordinator für Wolfsberg, kritisiert »Rückzieher« bei Sanierungsvorhaben des Schulgebäudes und beschreibt den Zustand als äußerst schlecht. Klaus Penz, Vorsitzender des Schulgemeindeverbands, weist das vehement zurück.Artikel lesen
Der 44-jährige Selbstständige trat nach der Absetzung von Landessprecher Alexander Todor-Kostic aus der Partei aus – obwohl ihm der Kärntner Chefposten angeboten worden war. Der Politik will er erhalten bleiben und bei Todor-Kostics neuer Partei mitmachen. Artikel lesen
Das fordert der Wolfsberger Landtagsabgeordnete Harald Trettenbrein. Wenn die Koralmbahn 2023 in Betrieb geht, wird die Strecke nicht mehr genutzt und gehört dem Land. Dann soll eine Machbarkeitsstudie vorliegen und die Idee baulich umgesetzt werden. Artikel lesen
Keine Zustimmung zur Änderung des Finanzierungsplans für das neue Veranstaltungszentrum und die Errichtung eines neuen Proberaums für die Werkskapelle gab es bei der Gemeinderatssitzung von der Liste Frantschach-St. Gertraud Aktiv (FSGA) und der FPÖ.Artikel lesen
Anrainer rief Bürgerinitiative gegen die Erweiterung ins Leben. Er klagt über Probleme wegen des Klettergartens und stemmt sich gegen den geplanten Park. Laut Alpenverein liegt Entscheidung bei der Gemeinde, Bürgermeisterin Knauder will Konsens finden.Artikel lesen
50.000 Euro beträgt der »Wert« der Klage des FPÖ-Nationalrats gegen jenes Medium, das die Aufnahme seiner Aussagen veröffentlicht hat. Laut ihm wurden sie aus dem Zusammenhang gerissen. Anwalt des Mediums ortet jetzt einen Angriff auf die Pressefreiheit. Artikel lesen
Mit den beiden St. Andräer Brüdern Marco Rabensteiner und Wolfgang Mager konnten neue Pächter für den Traditionsgasthof Deutscher in St. Andrä gefunden werden. Am Freitag, 3. Juni, laden die beiden mit einem »Open House Day« ab 15 Uhr zur Eröffnung.Artikel lesen
Für die fünfte Ausgabe der Pop-up-Stores-Förderrunde in der Bezirkshauptstadt, darf sich die Wolfsberger Stadtgemeinde über einen neuen Bewerberrekord freuen. Zehn der eingereichten zwölf Projekte werden bei der Etablierung ihrer Unternehmen unterstützt.Artikel lesen
Mit Iris Lesitschnig konnte nach jahrelanger Suche eine Pächterin für die Godinger Hütte auf der Koralpe gefunden werden. Im Angebot sind heimische Spezialitäten und Backhendl. Regelmäßige Veranstaltungen, wie Früh- und Dämmerschoppen sind geplant.Artikel lesen
Das Bad St. Leonharder Start-up-Unternehmen »Protect LIB« nahm die Jury des Klima- und Energiefonds für sich ein: Als eine der zehn besten Einreichungen darf man sich über 10.000 Euro Preisgeld und Expertenwissen zur Weiterentwicklung der Geschäftsidee freuen.Artikel lesen
Vor zehn Jahren öffnete der »altstadtmarkt« am Hohen Platz seine Pforten. Am Donnerstag der Vorwoche wurde im Rahmen einer Jubiläumsfeier auf die erfolgreiche Zeit zurückgeblickt. Der Markt ist nicht nur Nahversorger, sondern bildet auch Jugendliche aus.Artikel lesen
Mit »Zwei Kometen im All« lieferten im Vorjahr der Bodybuilder Klaus »Serratus« Drescher und sein Vater Günther Drescher – ehemaliger Gemeinderat in St. Andrä –, ihre Debütsingle ab. Mit »Sommerwind« stimmen die beiden jetzt auf den Sommer ein.Artikel lesen
Die StadtMacherInnen haben den Innenhof des Schloss Bayerhofen als neue Location für Veranstaltungen entdeckt. Am Freitag, 20. Mai, startete das Sommerprogramm mit einem Konzert von »Annagramm«. Bis Juli stehen elf weitere Events auf dem Programm.Artikel lesen
An der landwirtschaftlichen Fachschule Buchhof wurde am vergangenen Freitag, 13. Mai, nach rund eineinhalb Jahren Arbeit das Klima-Arboretum eröffnet. Zu bewundern gibt es 115 heimische und exotische Laub- und Nadelbäume. Es ist öffentlich zugänglich.Artikel lesen
Melitta Moser (69) gab einem jungen Mann, der unter Drogen- und psychischen Problemen leidet, ein Obdach – bereits zum dritten Mal. Ihre Versuche, ihm Hilfe von sozialen Einrichtungen oder der Stadt zu verschaffen, schlugen bisher fehl. Niemand ist zuständig. Artikel lesen
Die britischen Besatzer modelten das deutsche Kriegsgefangenenlager Stalag XVIII A nach Kriegsende zum Camp für jene um, die dem Nazi-Regime gedient hatten, darunter auch »Prominente«. Das Museum verdeutlicht die Ereignisse mit anschaulichem Material.Artikel lesen
Ein Doppelpack durch Baribo und Jasic sichert den Wölfen drei Punkte. Im direkten Duell gegen Rapid Wien überholen die Wölfe die Wiener noch und beenden die Saison auf dem vierten Rang. Damit steigen sie in der dritten Quali-Runde der Conference League ein.Artikel lesen
Das Reichenfelser Ski-Talent Lea-Sophie Buchsbaum blickt zufrieden auf die abgelaufene Saison zurück. Im kommenden Jahr startet sie im Kärntner Landeskader. Aktuell befindet sich die Zwölfjährige bereits in der Vorbereitung auf ihre erste Schüler-Saison.Artikel lesen
Nach der 4:1-Gala gegen Sturm Graz, geht es am letzten Spieltag der Saison gegen Rapid Wien. Leisten die Grazer gegen die Wiener Austria Schützenhilfe, ist sogar noch der dritte Platz für die Wölfe in Reichweite.Artikel lesen
Gegen Meister Salzburg erwischte der WAC einen katastrophalen Start. Bereits in der zweiten Minute geriet man in Rückstand. Zumindest als Spieler verlassen wird den WAC Kapitän Liendl. Sein zum Saisonende auslaufender Vertrag wird nicht verlängert.Artikel lesen
Der ATSV Wolfsberg siegt bei St. Andrä 4:2 und macht damit einen wichtigen Schritt im Abstiegskampf. Für St. Andrä wird es hingegen immer enger. Aktuell fehlen auf das rettende Ufer aber lediglich drei Punkte.Artikel lesen
Mit dem 3:2-Sieg gegen Austria Klagenfurt schreiben die Wölfe nicht nur die ersten Punkte in der Meisterrunde an, sie überholen damit auch die Austria in der Tabelle. Noch vier Runden sind zu absolvieren. Heute gastiert die Wiener Austria in der Lavanttal-Arena.Artikel lesen
Die Wolfsbergerin Nadine Rotter veranstaltete mit 18 Jahren eine Weihnachts-Tanzshow. Dadurch wurde ihr Bedürfnis zu helfen geweckt. Heuer geht zum zweiten Mal das Sommercamp »Glückskind« über die Bühne. Ein Teil der Einnahmen wird gespendet.Artikel lesen
WAC-Präsident Dietmar Riegler (55) spricht mit den Unterkärntner Nachrichten über die abgelaufene Bundesliga-Saison, die Qualifikation für einen internationalen Bewerb und seine Pläne für die Zukunft, wie den Aufstieg der zweiten Mannschaft in die Zweite Liga.Artikel lesen
Im Kärnten-Krimi »Ortstafelmord« behandelt der Wolfsberger Schriftsteller Wilhelm Kuehs einen Mordfall, der einen Bogen vom Ende des Ersten Weltkriegs bis hin zum Ortstafelstreit spannt. Erhältlich ist der Krimi in allen Buchhandlungen und online.Artikel lesen
Der Unterkärntner Martin Kušej (61), künstlerischer Direktor des Wiener Burgtheaters, spricht mit den Unterkärntner Nachrichten über sein Buch »Hinter mir weiß«, Corona-Unterstützungen der Bundesregierung und dem Stand des Theaters in der virtuellen Welt.Artikel lesen
Die Wolfsbergerin ist Geschäftsführerin des Modehauses Offner und des Geschenkehauses Offner. Die Coronakrise hat sie genutzt, um ihr Team digital fitter zu machen. Für ihre Mitarbeitermotivation wurde sie jetzt mit dem »Passion Star«-Award ausgezeichnet.Artikel lesen
Der Lavanttaler Gert-René Polli (61), einst Leiter des Bundesamts für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung, berichtet, wie man zum Geheimdienst kommt, spricht über den Einfluss der Geheimdienste im Ukrainekrieg und sein Buch »Schattenwelten«.Artikel lesen
Optisch nahezu ident mit seinen Modellkollegen, die mit Verbrennermotoren ausgestattet sind, überzeugt der elektrisch angetriebene e 208 mit moderner Cockpit-Technologie, agilem Fahrverhalten und maximaler Reichweite von bis zu 362 Kilometern laut WLTP.Artikel lesen
Die Studie soll einen Ausblick auf die zukünftigen Modelle der e-tron-Flotte von Audi geben. Dank 800-Volt-Ladesystem soll der Avant in nur zehn Minuten Energie für eine Reichweite von 300 Kilometern speichern. Angetrieben wird der A6 e-tron von 476 Elektro-PS.Artikel lesen
Der neue E-Ulysse ist das zweite vollelektrisch angetriebene Modell von Fiat. In der Langversion bietet die Großraumlimousine ein Fassungsvermögen von bis zu 4.900 Litern. Die Serienausstattung umfasst ein Schnellladesystem. Preise nennt Fiat noch nicht.Artikel lesen
Zum Marktstart bieten die Italiener ihr neues Modell mit drei verschiedenen Motoren an – inklusive einem neuen Hybrid-Antrieb. Über die Preise hat Alfa Romeo derzeit noch keine Infos veröffentlicht, doch bestellbar sein soll der Tonale noch in diesem Quartal.Artikel lesen
Moderne Ladetechnik, die sonst nur in hochpreisigen Modellen zum Einsatz kommt und eine Beschleunigung, die man eher in einem italienischen Sportwagen erwarten würde, bietet der Kia EV6. Der Sprint auf Tempo 100 dauert nur knappe fünf Sekunden.Artikel lesen
Fünf Sterne sicherte sich das SUV beim ADAC-Crashtest. In der Praxis weiß der Spanier mit einem durchzugsstarken Dieselmotor zu punkten. Im Interieur gehören Knöpfe und Regler nahezu komplett der Vergangenheit an. Einstiegspreis für den Ateca: 23.590 Euro.Artikel lesen