Seit 1887 | Das unabhängige Wochenblatt für Unterkärnten

Spielplatzoffensive: Gemeinde St. Andrä investiert kräftig in die Modernisierung der Spielplätze Ausgabe 37 | Mittwoch, 13. September 2023

Die Stadtgemeinde St. Andrä hat beim Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr einen Spielplatz errichtet. Der Spielplatz in Schönweg wurde ebenfalls neu gestaltet. Auch Jakling und Gemmersdorf erhalten neue Spielgeräte. Insgesamt werden 100.000 Euro investiert.

E-Mail

0 Kommentare

Meist gelesen

Unterkärntner Nachrichten Redakteur Michael Swersina Von Michael Swersina m.swersinano@spamunterkaerntner.at
Spielplatz-Sachbearbeiter Nico Mitterbacher, FF-Kommandant Wolfgang Kobold, Stadtrat Christian Taudes, Landesrat Daniel Fellner, Stadträtin Ina Hobel, Kita-Betreiberin Birgit Staffenberger und Mittelschullehrerin Nicole Pichler (v. l.). Foto: UN/much

Artikel

St. Andrä. Die Gemeinde St. Andrä möchte den kleinsten Bürgern der Stadt künftig etwas bieten und hat sich das auch einiges kosten lassen. Nun können sich die Kinder über einen neuen, modernen Spielplatz beim Rüsthaus der FF St. Andrä freuen. Um rund 40.000 Euro wurden neue Spielgeräte, wie ein Kleinkinderspielturm, ein Doppelspielturm, Schaukeln uvm. errichtet.  Aber damit nicht genug: Stadträtin Ina Hobel (SPÖ) erzählt: »Geplant ist, für den Spielplatz noch zwei Motorikgeräte – einen Stangenwald und ein Balancierpfad – anzuschaffen.« Weiters ist angedacht, dass die Landjugend Pölling im Rahmen des Projekts »Tat.Ort Jugend« die Sandkiste und die Hütte mit den Sitzgelegenheiten adaptieren wird. Im nächsten Jahr soll das Gelände dann auch noch eingezäunt und die WC-Anlage bei der Feuerwehr öffentlich zugänglich gemacht werden.

»Beim Rüsthaus haben wir nun einen Spielplatz für unsere kleinsten Gemeindebürger«
Ina Hobel, Stadträtin

Diese Maßnahmen konnten heuer noch nicht in das Budget aufgenommen werden, die Arbeiten sollen aber im kommenden Jahr durchgeführt werden. »In der Vergangenheit wurde die Fläche beim Rüsthaus von Kindern und Jugendlichen zum Fußballspielen benutzt. Sie können künftig den Platz bei der Mittelschule in unmittelbarer Nähe benutzen. Beim Rüsthaus haben wir nun einen Spielplatz für unsere kleinsten Gemeindebürger«, so Hobel.

Die Spielgeräte, die bislang auf der Wiese bei der Feuerwehr standen, sollen auch weiterhin Verwendung finden. Sie werden neu aufbereitet und anschließend bei den Spielplätzen in Gemmersdorf und Jakling aufgestellt. »Damit können wir auch weitere Spielplätze im Gemeindegebiet aufwerten«, so Hobel.

Ponys und Hühner in Schönweg
Auch beim Spielplatz der Kindertagesstätte in Schönweg – der aber auch von Kindern, die nicht die Kita besuchen, benutzt werden kann – tut sich einiges. Dort wurden ebenfalls neue Spielgeräten, wie eine Hangrutsche, eine Schaukelkombination, Balancierübergänge uvm. aufgestellt. Dafür wurden 26.000 Euro aufgewendet.

»Unser Ziel ist es, Kärnten zum kinderfreundlichsten Land Europas zu machen«
Daniel Fellner, Landesrat

In Schönweg haben Schüler der LFS St. Andrä bei der Kita einen Hühnerstall errichtet, bei dem die Kinder die Hühneraufzucht miterleben können. Und: Die Familie Taudes hat zwei Ponys bei der Kita eingestellt.

Mit den bisherigen Investitionen und den geplanten Maßnahmen wurden insgesamt rund 100.000 Euro investiert.

30.000 Euro vom Land
Unterstützung kommt vom Land Kärnten. Im Rahmen der »Kärntner Spielplatzoffensive« wurden von einer Kinderjury die besten Spielplatzprojekte in den Bezirken gekürt. Dank zweier Imagevideos von Kita-Betreiberin Birgit Staffenberger und Mittelschullehrerin Nicole Pichler wurde St. Andrä Bezirkssieger, wofür es  30.000 Euro gab. LR Daniel Fellner (SPÖ) sagt: »Unser Ziel ist es, Kärnten zum kinderfreundlichsten Land Europas zu machen. Dafür haben wir eine Million Euro in die Hand genommen, mit denen Maßnahmen in den Kärntner Gemeinden unterstützt werden.

0 Kommentare Kommentieren

Keine Kommentare gefunden!

Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Kommentarbereich prüfen wir alle Beiträge, bevor sie veröffentlicht werden. Ihr Kommentar erscheint, sobald er gesichtet wurde.

Bitte melden Sie sich an, um die Beiträge zu lesen oder zu kommentieren.AnmeldenHier Registrieren