Seit 1887 | Das unabhängige Wochenblatt für Unterkärnten

Windpark Bärofen: Nach Finanzturbulenzen der »BayWa« gibt es nun einen EigentümerwechselAusgabe 02 | Mittwoch, 8. Januar 2025

Nachdem die »BayWa« mit finanziellen Problemen zu kämpfen hatte, wurde das Windpark-Projekt am Bärofen an neue Eigentümer verkauft. Wer statt der Firma Ecowind, die zum BayWa-Konzern gehört, den Windpark betreiben wird, ist derzeit noch nicht bestätigt.

E-Mail

0 Kommentare

Meist gelesen

Unterkärntner Nachrichten Redakteur Philipp Tripolt Von Philipp Tripolt tripoltno@spamunterkaerntner.at
Seit vielen Jahren kämpft Initiator Franz Dorner dafür, dass sich am Bärofen in der Gemeinde Frantschach-St. Gertraud die Windräder drehen. Nun gibt es einen neuen Eigentümer, wie der Kamper Landwirt auf Anfrage der Unterkärntner Nachrichten bestätigt. Details verrät er aber (noch) nicht. Symbolbild Pixabay

Artikel

Frantschach-St. Gertraud. Im August 2024 wurden Folgen für den geplanten Windpark Bärofen noch bestritten. Deutschlands größtes Agrarhandelsunternehmen, die BayWa, fuhr im Jahr 2023 ein Minus von 93 Millionen Euro ein. Die Firma Ecowind, geplanter Betreiber am Bärofen, gehört zu 100 Prozent der BayWa r. e., von der die BayWa 51 Prozent und die Schweizer »EIP« 49 Prozent halten. Im August wurde berichtet, der Mutterkonzern werde sich von der BayWa r. e. trennen, womit auch die Ecowind einen neuen Besitzer erhalten würde. Ecowind sah damals auf Anfrage der Unterkärntner Nachrichten keine Auswirkungen auf die geplanten Vorhaben am Bärofen in der Gemeinde Frantschach-St. Gertraud.

Neuer Eigentümer
Nun soll der Windpark Bärofen aber einen neuen Eigentümer haben. Wie zu hören ist, wurde das Projekt vom Familienunternehmen »Püspök« mit Sitz im burgenländischen Parndorf übernommen. Auf Anfrage der Unterkärntner Nachrichten gab es seitens des Unternehmens keine Bestätigung der Übernahme – bestritten wurde sie aber auch nicht.

Franz Dorner, Initiator des Windparks, bestätigt, dass es einen neuen Besitzer gibt. Er sagt: »Es gibt einen Eigentümerwechsel beim Windpark Bärofen, und ich bin ein Teil davon.«

»Es gibt einen Eigentümerwechsel beim Windpark Bärofen, und ich bin ein Teil davon«
Franz Dorner, Windpark-Initiator

Den Namen des neuen Eigentürmers nennt Dorner aber nicht: »Ich bitte um Verständnis, dass ich zum jetzigen Zeitpunkt keine weiteren Details nennen kann. Als Initiator des Windparks werde ich das Projekt beim Bau der Infrastruktur weiterhin begleiten, ich bin auch weiterhin Ansprechpartner für Grundeigentümer.«

Acht Windräder sind geplant
Acht Windräder hätten bereits ab Sommer 2025 Strom für rund 18.500 Haushalte erzeugen sollen, der Bau hat sich aber verzögert. Als letzte »Hürde« wurde mit dem letzten Grundeigentümer, der Stadtgemeinde Wolfsberg, im April 2023 eine Einigung erzielt. Im vergangenen Jahr wurden bereits Arbeiten beim Wolfsberger Umspannwerk durchgeführt. Genehmigt wurde der Windpark vom Land Kärnten bereits im Jahr 2021, als die Umweltverträglichkeitsprüfung positiv beschieden wurde. Auch die nächste Instanz, das Bundesverwaltungsgericht, gab im August 2022 nach mehreren Einsprüchen – etwa der Umweltorganisation »Alliance für Nature« sowie der Bürgerinitiative »Windradfreies Lavanttal« und anderen – grünes Licht für das Windpark-Projekt. Am 21. Dezember 2023 hat der Verwaltungsgerichtshof in Wien die außerordentlichen Revisionen gegen den geplanten Windpark zurückgewiesen. »Damit sind alle Einsprüche vom Tisch und die rechtlichen Möglichkeiten ausgeschöpft«, sagte Dorner damals.

0 Kommentare Kommentieren

Keine Kommentare gefunden!

Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Kommentarbereich prüfen wir alle Beiträge, bevor sie veröffentlicht werden. Ihr Kommentar erscheint, sobald er gesichtet wurde.

Bitte melden Sie sich an, um die Beiträge zu lesen oder zu kommentieren.AnmeldenHier Registrieren