Seit 1887 | Das unabhängige Wochenblatt für Unterkärnten

Faschingsauftakt: In Bad St. Leonhard heißt es nun wieder »Lei Blau« von Reichenfels bis WiesenauAusgabe 04 | Mittwoch, 25. Januar 2023

Am heutigen Mittwoch, 25. Jänner, findet mit der Seniorensitzung der Auftakt in das Bad St. Leonharder Sitzungsprogramm statt. Danach werden fünf Sitzungen von der Gilde durchgeführt. Heuer feiert man zudem das 50-jährige Bühnenjubiläum im Kulturheim.

E-Mail

0 Kommentare

Meist gelesen

Unterkärntner Nachrichten Redakteur Philipp Tripolt Von Philipp Tripolt tripoltno@spamunterkaerntner.at
Bild oben: Bürgermeister Dieter Dohr, Prinzessin Doris Unterluggauer, Prinz Christof Baumgartner und Gildenpräsident Erich Schatz (v. l.) beim Faschingswecken am 11. November des Vorjahrs. Bild unten: Auch in diesem Jahr sorgen »Die Amigos« Franz Dohr und Johann Pichler (v. l.) wieder für Lacher auf der Bühne. Fotos: Tripolt (1), Pulsinger (1)

Artikel

Bad St. Leonhard. Am heutigen Mittwoch, 25. Jänner, erklingt – erstmals nach zweijähriger, coronabedingter Auszeit – in Bad St. Leonhard wieder der traditionelle Faschingsgruß »Lei Blau« im Kulturheim. »Wir haben ein bunt gemischtes Programm auf die Beine gestellt. Es ist für jeden etwas dabei. Die Themen sind regional, überregional und international«, erklärt Erich Schatz, Präsident der Bad St. Leonharder Faschingsgilde. Heuer feiert man in Bad St. Leonhard außerdem das 50-jährige Bühnenjubiläum im Kulturheim. Rund 100 Personen wirken bei den Sitzungen in diesem Jahr mit – von den Akteuren über Helfer bis hin zur Big Band der Stadtkapelle Bad St. Leonhard unter der Leitung von Kapellmeister Otmar Lichtenegger.

»Wir konnten, trotz der Coronapandemie und der damit verbundenen langen Auszeit, alle Akteure halten. Für mich persönlich ist das eine kleine Überraschung, aber es freut mich natürlich sehr«, zeigt sich Schatz zufrieden.

Hervorragend gestaltet sich der Kartenvorverkauf für die fünf Sitzungen in diesem Jahr. Die dritte Sitzung am Samstag, 4. Februar, ist bereits ausverkauft. Für die restlichen Sitzungen gibt es unter www.leiblau.com nur noch wenige Karten. »Es war in den vergangenen Jahren sehr selten der Fall, dass der Verkauf so gut läuft. Man sieht, dass die Bereitschaft da ist, sich ablenken zu lassen und Spaß zu haben«, so der Gildenpräsident.

Mit den Proben als erstes gestartet hat traditionell die Damengarde im September. »Seit November üben auch die anderen Akteure laufend ihre eigenen Nummern«, erklärt Schatz.

Auf den Sitzungsauftakt freut sich auch das Prinzenpaar. Prinz Christof I. Baumgartner und seine Prinzessin Doris I. Unterluggauer wurden bereits im November 2021 inthronisiert. Aufgrund der Corona-Auszeit verlängerte sich ihre Regentschaft um ein weiteres Jahr.

»Wir freuen uns nach der Corona-Pause natürlich sehr auf die erste Sitzung. Für uns ist es eine Ehre dieses würdevolle Amt auszuüben. Auf die Besucher wartet ein tolles Programm«, zeigt sich das Prinzenpaar voller Vorfreude.

Das diesjährige Programm
Eröffnet werden die Sitzungen standesgemäß von der Damengarde, bevor Fritz Huber als der Büttenredner »Leonhar - da Vrici« die Bühne betritt und in bewährter Manier mit eigenen Karikaturen die heimische Politik auf‘s Korn nimmt. Ebenfalls wieder für Lacher sorgen werden Gerhard Penz und Viktor Schmerlaib als »Neaß und ihr Heini«, die sich heuer der »Eheberatung« widmen.

Corinna Regenfeldner und Michaela Schatz werden als »Milli & Mitzi« über »Frauenprobleme« sprechen, bevor Werner Pichler und Markus Sturmer mit ihrer Nummer »Kontrolle« auftreten.

Als »Die Saubermänner« sorgt der Männergesangsverein Bad St. Leonhard für den musikalischen Schlusspunkt der ersten Sitzungshälfte.

Nach der Pause sorgen zuerst »Die kranken Schwestern« (Männergarde) für Unterhaltung. Es folgen »Die lez‘n 3 Jahre des Steirers von Ralf Zimmermann und Hans und Hubert Karner als »2 schräge Vögel«. Nach der Einlage der Damengarde, nimmt der Showblock die Besucher auf einen »Spaziergang durch Paris« mit. Als traditioneller Abschluss folgt die Schlussnummer aller Akteure.

Neu ist in diesem Jahr eine Fotobox, die nach den Sitzungen auf der Bühne aufgestellt wird. »Die Besucher können hier gegen eine freiwillige Spende Fotos machen. Das eingenommene Geld wird einem sozialen Zweck zugute kommen«, verspricht Erich Schatz.

// Sitzungen
Seniorensitzung: Mittwoch, 25. Jänner, 18 Uhr.
1. Sitzung: Samstag, 28. Jänner, 19.30 Uhr.
2. Sitzung: Freitag, 3. Februar, 19.30 Uhr.
3. Sitzung: Samstag, 4. Februar, 19.30 Uhr (ausverkauft).
4. Sitzung: Freitag, 10. Februar, 19.30 Uhr.
5. Sitzung: Samstag, 11. Februar, 19.30 Uhr.
Kartenpreis: 25 Euro.

0 Kommentare Kommentieren

Keine Kommentare gefunden!

Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Kommentarbereich prüfen wir alle Beiträge, bevor sie veröffentlicht werden. Ihr Kommentar erscheint, sobald er gesichtet wurde.

Bitte melden Sie sich an, um die Beiträge zu lesen oder zu kommentieren.AnmeldenHier Registrieren