Artikel
Lavanttal. Dass das Unternehmen European Lithium keine Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) für den geplanten Abbau auf der Koralpe in der Gemeinde Frantschach-St. Gertraud durchführen muss, ist keineswegs eine gemähte Wiese. Mittlerweile liegt eine Reihe von Einsprüchen vor.
Nach der Umweltorganisation »Alliance For Nature« und Frantschach-St. Gertraud (wir berichteten) haben auch die Umweltorganisationen Global 2000 und Virus, die Gemeinde Deutschlandsberg sowie der Wasserverband Koralm Beschwerde gegen den im November 2024 in der Sitzung der Landesregierung beschlossenen Bescheid des Landes Kärnten eingelegt, wonach eine UVP nicht notwendig sei. Die Frist, innerhalb der die Einsprüche eingebracht werden konnten, ist abgelaufen, jetzt geht die Causa zum Bundesverwaltungsgericht: Dort muss entschieden werden, ob die Absage der UVP rechtens war – oder nicht.
»Mängel« im Bescheid
Virus-Sprecher Wolfgang Rehm in einer Aussendung: »Wir haben zusammen mit unseren Partnern von der Rechtsanwaltskanzlei Jantschgi zahlreiche Mängel im Bescheid des Landes Kärnten gefunden. Nach so viel Tamtam, das um dieses Vorhaben gemacht wurde, darf es kein Vorbeischwindeln geben und es muss eine Umweltverträglichkeitsprüfung durchgeführt werden.« Rehm kritisiert auch die Feststellungen des Amtssachverständigen für Chemie zur Verwendung »gefährlicher Hilfsstoffe« beim Abbau, von denen »Kontaminationsgefahr« ausgehe.
Es war European Lithium selbst, das 2023 die Durchführung eines UVP-Feststellungsverfahren beantragte. Das Unternehmen vertritt den Standpunkt, die Prüfung sei nicht erforderlich, da einerseits die benötigte Fläche mit 9,6 Hektar unter der UVP-Grenze von zehn Hektar liege, andererseits weil viele Verarbeitungsprozesse unter Tage und damit ohne Emissionen durchgeführt werden sollen.
Fest steht: Die Einsprüche werden den Lithium-Abbau im Lavanttal, der nach mehreren Aufschüben eigentlich heuer, dann 2026 beginnen sollte, weiter verzögern. Dem Unternehmen fehlten zuletzt aber noch 500 Millionen Dollar, um den Betrieb einrichten zu können.
0 Kommentare Kommentieren
Keine Kommentare gefunden!