Seit 1887 | Das unabhängige Wochenblatt für Unterkärnten

Entwickler Eduard Holzbauer über seine Arbeit: »Ein Problem zu lösen ist für mich wie eine Sucht«Ausgabe 05 | Mittwoch, 3. Februar 2021

Eduard Holzbauer aus St. Paul hat sich im Juni 2013 mit seiner Schlosserei selbstständig gemacht. Hier fertigt der 45-Jährige unter anderem Geländer, Zäune oder Vordächer an. Seine große Leidenschaft ist aber das Entwickeln neuer Produkte, etwa »Bydsyd«.

E-Mail

0 Kommentare

Meist gelesen

Unterkärntner Nachrichten Redakteur Philipp Tripolt Von Philipp Tripolt tripoltno@spamunterkaerntner.at
Eduard Holzbauer mit seiner Mitarbeiterin Bettina Lochner und seiner Erfindung, dem »Bydsyd«-Zaunpfostensystem, das optische und montagetechnische Vorteile bietet (Bild oben). Neben der Zeit- und Kostenersparnis ist der wohl größte Vorteil, dass das System von beiden Seiten optisch ident ist. Fotos: KWF / Johannes Puch (1), Holzbauer (1)

Artikel

St. Paul. Nach seiner Schlosserlehre war Eduard Holzbauer 14 Jahre auf Montage in den verschiedensten Ländern. Im Dezember 2012 schloss er die Unternehmerprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg ab und macht sich im Juni 2013 selbstständig. Sein Betrieb fertigt unter anderem Geländer, Handläufe, Vordächer, Zäune und Sonderanfertigungen an. Allerdings nur noch bis etwa Ende Mai. »Ab diesem Zeitpunkt widme ich mich zu 100 Prozent dem Vertrieb meiner entwickelten Produkte«, so Holzbauer.

Der 45-Jährige hat mit »Bydsyd«, gesprochen »Baidsaid«, ein neues Zaunpfostensystem entwickelt, das viele Vorteile in sich vereint. Holzbauer: »Der Grundgedanke war, einen Zaunpfosten zu entwickeln, bei dem man keinen einzigen zusätzlichen losen Teil benötigt, um Doppelstabmatten zu befestigen – auch keine lose Abdeckkappe, Pfostenfuß oder Zaunanschlussleisten.«

Ziel war, dass beide Zaunansichtsseiten ident sind. Kein Schraubenloch, keine Schraube bei den Ansichtsseiten und der Draufsicht sollte sichtbar sein. »Sogar die Plastiksackerl für das sonst benötigte Befestigungsmaterial sollten verschwinden. Es war eine enorme Herausforderung.«

Über zwei Jahre Entwicklung
Nach über zwei Jahren Entwicklungszeit, wird aktuell die Serienfertigung aufgebaut. Holzbauer konnte sich bereits über Vorbestellungen freuen: » Das positive Feedback der Kunden ist eine tolle Bestätigung. Bevor das Produkt fertig entwickelt war, gab es bereits drei Vorbestellungen.«

»Mich treibt vor allem an, etwas Hilfreiches für die Monteure zu entwickeln«
Eduard Holzbauer über seine Motivation

Mit dem »Bydsyd«-System war Holzbauer außerdem in der Kategorie »Kleinstunternehmen« für den Kärntner Innovationspreis nominiert.

Montiert wird der Zaun mit »Bydsyd« in drei Schritten, wie Holzbauer erklärt: »Zuerst werden alle Pfosten montiert, anschließend werden die Matten seitlich in die Zaunpfosten bis zu den vormontierten Schrauben geschoben und danach mittig zwischen den Pfosten ausgerichtet. Im letzten Schritt müssen die Schrauben mit dem mitgelieferten Schlüssel angezogen werden.«

Sechs Patente
In den vergangenen sieben Jahren wurden von Holzbauer insgesamt sechs Patente sowie mehrere Designs angemeldet. Neben dem »Bydsyd«-Zaunpfostensystem zählen ein verstellbares Torband, ein Bodenanker, ein Klebeanker, eine Tischgarnitur sowie Klebersäckchen zu den Patenten. Die Entwicklung dafür benötigte insgesamt über 20.000 Stunden.

Auf die Frage, was ihn antreibt, immer wieder neue Produkte zu erfinden, hat Holzbauer eine ganz einfache Antwort: »Ein Problem zu lösen ist für mich wie eine Sucht. Je schwieriger es ist, umso mehr hänge ich mich rein. Ich mache das, was ich extrem gerne mache und wo ich meine Fähigkeiten voll einsetzen kann. Mich treibt vor allem an, etwas Hilfreiches für die Monteure zu entwickeln, weil sie oft vor unvorhersehbaren Problemen stehen.« Neben seinem Hobby Boxen heißt es für den zweifachen Familienvater deshalb: entwickeln, entwickeln, entwickeln.

0 Kommentare Kommentieren

Keine Kommentare gefunden!

Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Kommentarbereich prüfen wir alle Beiträge, bevor sie veröffentlicht werden. Ihr Kommentar erscheint, sobald er gesichtet wurde.

Bitte melden Sie sich an, um die Beiträge zu lesen oder zu kommentieren.AnmeldenHier Registrieren