Artikel
Wolfsberg. Seit dem Jahr 1475 findet alle 25 Jahre ein Heiliges Jahr statt, in dem Pilger in Rom den Sündenablass empfangen können. Jubiläumskirchen in ganz Österreich bieten die Möglichkeit, den Empfang des Sündenablasses. Eine dieser fünf Kirchen ist die Markuskirche in Wolfsberg.
Zum Auftakt des Programms gibt es zum Jahreswechsel von 31. Dezember 2024 auf 1. Jänner 2025 um 0 Uhr die erste Heilige Messe im Jubiläumsjahr.
Danach startet das Jubiläumsjahr mit oftmals mehreren Veranstaltungen pro Woche. »Es geht nicht darum, dass unsere Kirche einfach nur eine Jubiläumskirche ist. Mein Ziel ist es, ein breites Programm zu schaffen, das alle Wolfsberger auf einen Weg der Hoffnung mitnimmt«, sagt Stadtpfarrer Christoph Kranicki. Er will die Kirche zu einem Ort des Glaubens und der Gemeinschaft machen, »ein lebendiger Treffpunkt, der auch über religiöse Veranstaltungen hinaus zum Austausch und zur Begegnung einlädt.«
Besonders stolz ist Kranicki auf die Vielfalt der angebotenen Programmpunkte. »Es sollen damit möglichst viele Menschen erreicht werden. Deswegen haben wir Veranstaltungen für ganz unterschiedliche Zielgruppen geplant«, erklärt der Stadtpfarrer. So wird es im Laufe des Jahres unter anderem Messen für verschiedene Berufsgruppen, Sportler, die Blaulichtorganisationen und viele mehr geben. Ein Highlight für Verliebte wird der Gedenktag für Paare am 14. Feber sein oder eine Messe, die vom Polizeichor Villach gestaltet wird. Für die musikalische Gemeinschaft gibt es ebenfalls eine spezielle Messe – und auch verschiedene Musikkapellen werden eingeladen, die Gottesdienste musikalisch zu gestalten. »Wir wollen die Markuskirche als lebendige Jubiläumskirche bespielen und den Gottesdienst zu einem Ereignis für die ganze Gemeinde machen«, betont Kranicki, der darauf hinweist, dass bereits am 5. Jänner der erste Abend der Barmherzigkeit live im Radio übertragen wird.
Doch das Jubiläumsjahr der Markuskirche bietet nicht nur in Wolfsberg ein reichhaltiges Programm, sondern auch international. Im Feber steht eine Pilgerreise nach Griechenland auf dem Plan, im Mai folgen zwei weitere Reisen: eine nach Venedig zum Heiligen Markus und eine nach Medjugorje. Im Oktober wird die Reise nach Rom und Assisi führen, wo die Pilger die Heilige Pforte in Rom sowie das Grab von Carlo Acutis besuchen werden.
Ein weiteres besonderes Ereignis wird die Liveübertragung der Heiligsprechung von Carlo Acutis am 27. April während des Fests der Barmherzigkeit in der Markuskirche sein. Auch im sozialen Bereich möchte der Stadtpfarrer im Jubiläumsjahr auf Gemeinschaft und Hilfe setzen. »Wir möchten in diesem Jahr mit einer Benefizveranstaltung Menschen unterstützen, die in Not sind. Gerade in dieser schwierigen Zeit ist es wichtig, dass wir einander helfen«, so Kranicki.
0 Kommentare Kommentieren
Keine Kommentare gefunden!