Seit 1887 | Das unabhängige Wochenblatt für Unterkärnten

Ende der „Stadtwerke-Affäre“: Unternehmen und frühere Mitarbeiter haben sich geeinigtAusgabe 21 | Donnerstag, 23. Mai 2024

Nach der Sitzung des Wolfsberger Gemeinderats wurde der Vergleich öffentlich gemacht.

E-Mail

0 Kommentare

Meist gelesen

Artikel

Wolfsberg. Der Konflikt zwischen den Wolfsberger Stadtwerken und zwei früheren Mitarbeitern ist nach vielen Jahren beendet. In seiner heutigen Sitzung behandelte der Gemeinderat das Thema unter Ausschluss der Öffentlichkeit, danach sandten die Stadtwerke eine „gemeinsame Mitteilung aller beteiligten Parteien“ aus.

Darin wurde festgehalten, dass „zwischen allen beteiligten Parteien ein außergerichtlicher Vergleich abgeschlossen“ worden sei. Und weiter: „Die Wolfsberger Stadtwerke GmbH, die CCE Ziviltechniker GmbH, der damalige Geschäftsführer und zwei ehemalige Mitarbeiter haben gemeinsam eine Gesamtvergleichslösung entworfen, die alle wechselseitigen Forderungen der unterschiedlichen Parteien berücksichtigt. Die gemeinsam ausgearbeitete Lösung wurde in den jeweils zuständigen Gremien der Wolfsberger Stadtwerke und der Stadtgemeinde Wolfsberg präsentiert und einstimmig genehmigt.“

Mit den verhandelten wechselseitigen Zahlungen würden nun alle Verfahren beendet und die zugrunde liegenden wechselseitigen Ansprüche bereinigt. Weitere Details oder Zahlen werden nicht genannt, über die Beträge des Vergleichs wurde Stillschweigen vereinbart. Aber: „Der Wolfsberger Stadtwerke GmbH entstehen aus dem Vergleich keine Kosten“, heißt es in der Mitteilung.

Geschäftsführer Christian Schimik: „Ich danke allen Vertretern der beteiligten Parteien für die konstruktive Zusammenarbeit. Wir haben meines Erachtens nach eine für alle Seiten zufriedenstellende Lösung erarbeitet. Die Vergangenheit ruht nun und wir können unser Handeln ausschließlich an der Zukunft ausrichten.“

Der Eigentümervertreter der Wolfsberger Stadtwerke, Bürgermeister Hannes Primus ist mit der getroffenen Lösung ebenfalls zufrieden: „Es freut mich, dass wir diese Hypothek aus der Vergangenheit gemeinsam durch das Zutun aller Beteiligten wegbringen konnten. Die Wolfsberger Stadtwerke können sich nun noch stärker ihrer Hauptaufgabe widmen: Die Wolfsberger Infrastruktur für die Zukunft weiterzuentwickeln und zu sichern.“

0 Kommentare Kommentieren

Keine Kommentare gefunden!

Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Kommentarbereich prüfen wir alle Beiträge, bevor sie veröffentlicht werden. Ihr Kommentar erscheint, sobald er gesichtet wurde.

Bitte melden Sie sich an, um die Beiträge zu lesen oder zu kommentieren.AnmeldenHier Registrieren