Artikel
Artikel von Michael Swersina
- 3:1-Sieg: Die Wölfe haben das Siegen in der Bundesliga doch nicht verlernt
- 4. Fest der Barmherzigkeit findet “online” statt
- 5. Sautrottn Trophy am 28. September: Kampf mit dem Moped gegen die Uhr
- 24-Stunden-Betreuung: Die Versorgung der betreuten Personen im Lavanttal ist gesichert
- 80 Jahre LFS Buchhof: Zum Jubiläum gibt es eine Streuobstwiese mit historischen Obstsorten
- 85. Gausingen in St. Andrä vom Gemischten Chor der DG St. Jakob
- 2019 kommt die Ehe auch für gleichgeschlechtliche Paare – FPÖ sucht nach einem Ausweg
- Ab dem kommenden Jahr werden am Hohen Platz zwei riesige Sonnensegel für Schatten sorgen
- Abgestürzte Stützmauer soll neu aufgebaut werden
- Ab nun regieren wieder die Narren
- Ab September 2019 kann man am PMS Technikum im Lavanttal auch studieren
- Acht Covid-19-Tote in einem Pflegeheim in St. Andrä
- AGM Wolfsberg öffnet für alle Kunden
- Alles Bio, oder was? Das »Experiment« mit dem Biokartoffelanbau am Nesslerhof ist geglückt
- Alles für die Fisch: Qualitätsführer im gesamten Alpe-Adria-Raum
- Alpenverein: Koralpenhaus wird saniert und doch nicht neu gebaut
- Alte Wehrmauer
- Am Freitag wird nun auch in der Wolfsberger Innenstadt ein »Kost-Nix-Laden« eröffnet
- Am Montag beginnt wieder der Schulalltag – Schulschwänzer werden härter bestraft
- Am Panoramaweg in St. Andrä wird ein Platz für die Partnerstadt Jelsa errichtet
- Am Wochenende steht in St. Georgen der Apfel im Mittelpunkt
- Anrainer fürchten weitere Verbauung am »Klippitz«
- Anrainer sind in Aufruhr: Bäume im Klosterkogelpark wurden gefällt
- Arbeitslose im Lavanttal: Das beste Ergebnis seit mehr als zehn Jahren
- Arbeitsplätze: Lavanttal ist Kärntner Meister
- Asylheim für unbegleitete Minderjährige in St. Stefan wurde geschlossen
- ATSV Wolfsberg holte erstmals den KFV-Cup
- ATSV Wolfsberg kehrt in die Regionalliga zurück
- Auf der Bühne blüht die Lavanttaler Sängerin und Komponistin Claudia Fuchs richtig auf
- Auf der Koralpe geht es mit dem Radl runter und mit dem Tourismus rauf
- Ausgangsbeschränkungen bleiben bis 13. April aufrecht
- Aus Wohnbauprojekt wurde nichts – noch weiß niemand, wie es mit dem Grundstück weitergeht
- Badegäste sind verärgert: Zu dichtes Gedränge, keine Kontrollen – die Stadtwerke widersprechen
- Badido-Chef Dieter Dohr möchte Bürgermeister werden
- Bauarbeiten gehen zügig voran – das neue Kinozentrum in Wolfsberg eröffnet im Juli
- Baustelle Hoher Platz: Entschädigungen für Geschäftsleute werden nun gefordert
- Baustelle Hoher Platz: Entschädigungen für Geschäftsleute werden nun gefordert (Kopie 1)
- Befürchtungen blieben aus: Häusliche Gewalt ist im Lavanttal trotz Coronakrise nicht gestiegen
- Beim Bio-Kindergartenessen liegt Wolfsberg österreichweit im Spitzenfeld
- Beim ehemaligen »Müller« am Weiher tut sich was
- Benno Schober, WAC-Fan der ersten Stunde: »Was jetzt gegen Borussia passiert ist, war überirdisch«
- Beschneiung: Koralpe kämpft mit Wasserknappheit
- Betrüger nutzen die Sorgen der Bevölkerung aus
- Bezirksjägertag: Auf die Jäger kommen neue Herausforderungen zu
- Bienenstreit im Lavanttal eskaliert: Nun kam es auch zu einem Polizeieinsatz
- Biomasse von Lavanttalern für Lavanttaler
- Bitcoin im freien Fall: Der Absturz der Kryptowährungen
- Bitte zuhause bleiben! Regierung ruft "Ausgangsbeschränkungen" aus
- Blistermed baut Produktionsbetrieb um 1,5 Millionen
- Bodybuilder »Serratus« Drescher traf sein Idol
- Bodybuilder »Serratus« hängt am Samstag seine Fußballschuhe für immer an den Nagel
- BZÖ will mit Vortragsreihe Unklarheiten und Widersprüche zu Jörg Haiders Tod aufzeigen
- Bäckerei Lackner beantragt Eröffnung eines Konkursverfahrens
- Bäckersterben im Lavanttal: Ein Drittel musste die Pforten schließen
- Bäder: Verrückter Sommer lässt Heizkosten explodieren
- Bürgerinitiative für ein windradfreies Lavanttal kämpft gegen Windkrafträder auf der Koralm
- Bürgermeister Schlagholz zur Schließung der »Müller«-Filiale: »Ein schwerer Schlag für die Stadt«
- Café Aldershoff unter neuer Führung: Eröffnung im November
- Causa Stadtwerke: Trettenbrein übt Kritik an Geschäftsführer und fordert Prüfung
- Christian Schimik ist der neue Geschäftsführer der Wolfsberger Stadtwerke GmbH
- Christmas in your heart
- Claudia Scheiber: »Drogensucht ist eine Krankheit und muss auch als solche akzeptiert werden«
- Clever fit
- Corona-Cluster überstanden: Nur noch zwei Beamte der Polizeiinspektion Wolfsberg sind in Quarantäne
- Corona-Fälle beim WAC vor Europa League-Spiel
- Corona-Party in Griffen eskalierte
- Corona belastete Lavanttaler Bäder, trotzdem mehr Badegäste in St. Andrä
- Coronakrise: Die Wolfsberger Wirtschaftstreibenden bangen um ihre Zukunft
- Coronavirus: Weitreichende Einschränkungen ab Montag
- Das "Model"
- Das Coronavirus hat das Lavanttal erreicht - erster bestätigter Fall in Bezirk Wolfsberg
- Das Lavanttaler Fußballtalent Lukas Schöfl hat den Sprung in die Startelf der Wölfe geschafft
- Das Lavanttal ISTmobil
- Das Rasta Invitational in St. Andrä geht in die dritte Auflage
- Das Ruder-Ass
- Das Stadtoberhaupt
- Das Tal ist gespalten: Die einen fordern eine Maulkorbpflicht, die anderen lehnen sie ab
- Das war das Jahr 2019 im Lavanttal
- Dechant Gerfried Sitar: »Krisenmanagement in der Causa Schwarz war beschämend und unwürdig«
- Dem Coronavirus zum Trotz!
- Dem Weiher wird neues Leben eingehaucht, aber auch sonst tut sich einiges in Wolfsberg
- Den größten Teil seiner Freizeit widmet er der Lebenshilfe Kärnten
- Der "Reisende"
- Der 26. St. Pauler Mostlandlauf geht am 29. August über die Bühne
- Der 100er auf der A2 zwischen St. Andrä und Griffen ist Geschichte
- Der ATSV startet Mission Klassenerhalt
- Der ATSV Wolfsberg steigt aus der Regionalliga aus
- Der Banker
- Der Bergführer
- Der Bezirk schrumpft: Das Lavanttal verliert seit Jahren kontinuierlich Einwohner
- Der Bezirkshauptmann
- Der Bezirksstellenleiter
- Der Bischof
- Der Blaue
- Der Bodyguard
- Der Bürgermeister
- Der Bürgermeister
- Der Cybercop
- Der Dechant
- Der Doktor
- Der Draken-Pilot
- Der dritte Anlauf: Die Lavanttaler Skigebiete starten mit dem Liftbetrieb am Heiligen Abend
- Der Ex-Direktor
- Der Ex-Profikicker
- Der Ex-Weltcup-Läufer
- Der Feuerwehr-Chef
- Der Herr der Hühner
- Der Herr der Lüfte
- Der Herr der Tauben: Wolfgang Findenigs große Leidenschaft sind Brief- und Hochzeitstauben
- Der Herr Direktor
- Der Hotelier und Sanierer
- Der Inselbewohner
- Der Instruktor
- Der Intensivmediziner
- Der Investor
- Der JuZ-Leiter
- Der kochende Elvis
- Der Kommissar
- Der Kriminalreferent
- Der Lavanttaler Restaurator Hermann Wech restauriert historische Möbel für Stift in Südtirol
- Der Meister-Koch
- Der Militärpfarrer
- Der Nationalrat
- Der Neo-Nationalrat
- Der neue Hohe Platz: Sehr schön, aber an der Situation hat sich nichts geändert
- Der neue Trainer
- Der neue Trainer
- Der ORF-Mann
- Der Pater
- Der Pfadfinder
- Der Physiker
- Der Politberater
- Der Polizeichef
- Der Präsident
- Der Präsident
- Der Psychiater
- Der Raserei ein Ende setzen: Die Maßnahmen der vergangenen Jahre tragen langsam Früchte
- Der Rodler
- Der Saisonstart in den Skigebieten verzögert sich
- Der Saxophonist
- Der Schulleiter der NMS Wolfsberg fühlt sich vom Schulgemeindeverband übergangen
- Der Sporttherapeut
- Der Stadionsprecher
- Der Stadtwerke-Chef
- Der Streaming-Experte
- Der Trainer
- Der TV-Moderator
- Der Tänzer
- Der Vizepräsident
- Der WAC-Trainer
- Der WAC erhielt ein »unmoralisches« Angebot: Trainer Gerhard Struber zieht es nach England
- Der WAC verpflichtet Eliel Peretz
- Der Werbe-Profi
- Der Wirtschaftskapitän
- Der »Grillteufel« Ewald Velikogne grillt alle Jahre wieder Hendln für einen guten Zweck
- Der »Knusperer«
- Der »Planer«
- Der »Producer«
- Die "Sandwirthin"
- Die Baustelle am Hohen Platz sorgt für Ärger
- Die besten Pflüger Kärntens treffen sich zum Showdown im Lavanttal
- Die besten Pflüger Kärntens treffen sich zum Showdown im Lavanttal
- Die Betriebsratvorsitzende
- Die Bundesleiterin
- Die Bürgermeisterin
- Die Elternakademie gibt wertvolle Tipps und Hilfestellung bei der Kindererziehung
- Die ersten Geschäfte durften wieder aufsperren
- Die ersten Geschäfte öffnen am Dienstag
- Die Fastenzeit hat begonnen und niemanden interessiert sie – außer die Lavanttaler
- Die Feuerwehrjugend des Bezirks sorgt auch im Coronajahr für das Friedenslicht im Lavanttal
- Die fleißigen Lavanttaler Seminarbäuerinnen holten auf der Goding den Sommer ins Glas
- Die Hebalm soll durch neue Projekte touristisch wiederbelebt werden
- Die hohe Selbstmordrate im Bezirk Wolfsberg wühlt die Bevölkerung auf
- Die Kärntner Landjugend möchte ihren Mitgliedern den Volkstanz wieder näherbringen
- Die Lavanttaler Skigebiete rüsten sich für die kommende Skisaison
- Die LKH-Direktorin
- Die Marktgemeinde Frantschach-St. Gertraud erzielte 2019 einen Überschuss von 637.000 Euro
- Die Marktlegende Johann Martinz geht nach 22 Jahren in den Ruhestand
- Die Meisterin der gelben Filzkugel
- Die Milliardärin Heidi Goess-Horten ist die neue Besitzerin des idyllischen Schlosses Thürn
- Die Newcomerin
- Die Raubkatze
- Die Ruderin
- Die Schauspielerin
- Die Schauspielerin
- Die Schleifenstraße bekommt Geh- und Radweg
- Die Semmler-Brothers
- Die Snowboarderin
- Die Sopranistin
- Die Sportler des Jahres wurden gekürt
- Die Staatsmeisterin
- Die Stadtführerin
- Die Tanzquartier-Leiterin
- Die Tierliebhaberin
- Die Umtriebige
- Die Unfallbilanz auf der Kärntner Seite der B69 auf die Soboth schaut heuer sehr positiv aus
- Die Vollblutlandwirtin Tina Kornherr unterstützt die Volksschule St. Michael mit Brot und Gebäck
- Die Volleyballerin
- Die Wahl-Lavanttaler
- Die Wahlkämpferin
- Die Weltenbummlerin
- Die Wolfsberger Basketballer gehen seit mittlerweile 45 Jahren auf die Jagd nach Körben
- Die Wolfsberger HTL ist eine von zwei Schulen in Europa, die für einen EU-Preis nominiert wurden
- Die Wolfsberger Werbegemeinschaft richtet einen Online-Marktplatz für Lavanttaler ein
- Die Wölfe feiern sensationellen Sieg über Feyenoord Rotterdam
- Die Wölfe fordern den Titelverteidiger
- Die Wölfe sind in der Europa League-Gruppenphase
- Die zwölfjährige Nadine spendete ihre Haare für krebskranke Kinder
- Dramatisch: 80 Prozent mehr Arbeitslose im Bezirk
- Drei Coronafälle in Bad St. Leonhard
- Drei Spritzen können tödliche Krankheit verhindern
- Durch Mundpropaganda den eigenen unternehmerischen Erfolg steigern
- Eberndorf: Fulminanter Auftakt der Sommerspiele
- eBundesliga: Salzburg verteidigt den Titel, die eWölfe landen auf Platz sieben
- Ein besonders abscheuliches Verbrechen wurde in St. Margarethen verhandelt
- Ein gelungenes Jubiläum der Leonharder Sänger
- Ein Herz für Afrika: Reichenfelserin organisiert Hilfsprojekte in Tansania
- Ein Hightech-Schuh, der beim Sehen helfen kann
- Ein hinterhältiger und feiger Angriff: Hundedame Stella wurde im eigenen Garten vergiftet
- Einige Bäder im Lavanttal starten am Wochenende in eine Sommersaison der besonderen Art
- Ein innovatives Wartehäuschen am Feldweg – aber kein Stopp für den City-Bus mehr
- Ein Jahr ISTmobil Lavanttal: Für die Bürgermeister ist das Mobilitätsprojekt ein Erfolgsprojekt
- Ein kreativer Austausch zwischen den Generationen an der Volksschule Wolfsberg
- Ein Laternenmarsch gegen die Covid-Maßnahmen sorgte für jede Menge Gesprächsstoff auf Facebook
- Ein Priester aus dem Lavanttal ist jüngster Leiter einer Hochschule in Deutschland
- Ein Spaziergang als Protest gegen die aktuellen Covid-19-Maßnahmen der Bundesregierung
- Ein toter Hund sorgt für gewaltigen Wirbel
- Ein »atypischer« Jurist sitzt jetzt auf dem Chefsessel der Wirtschaftskammer
- Eishockey: Der Aufsteiger aus St. Marein jagt den Tabellenführer
- EKiZ Lavanttal startet mit dem Herbst/Winter-Programm
- Elena Karner: Lavanttaler Tennistalent ist auf dem Weg nach oben
- Elena Karner souverän zum Tennis-Meistertitel
- Eltern bangen um ihre Kinder: »Im Notfall ist der Weg ins Klinikum Klagenfurt viel zu riskant«
- Eltern beklagen: »Kinder sind unbeaufsichtigt«
- Eltern kämpfen vergeblich um eine Geschwindigkeitsbegrenzung
- Emotionen pur beim Unterkärntner Kultfestival »Acoustic Lakeside«
- Emotionen pur beim Unterkärntner Kultfestival »Acoustic Lakeside«
- Endlich darf im Unterhaus wieder gekickt werden
- Enduro: Heinrich schafft das Triple
- Erdbeben nahe Zagreb erschüttert Kroatien und war auch im Lavanttal zu spüren
- Ermittlungen gegen Austro-Türken: Verfahren gibt es auch im Lavanttal
- Ersatzwasserleitung in St. Georgen bringt Krach zwischen Gemeindechef und Vizebürgermeister
- Erste demenzgerechte Schauräume Kärntens eröffnet
- Erstmals regieren Experten unser Heimatland
- Erwin Klade: Ein Urgestein der Wasserrettung
- Es ist vollbracht: Europa, die Wölfe kommen
- Es wird heiß: Der sechste Streich von »Pain Is«
- Euco Restaurant neu
- Ex-Ministerin Elisabeth Köstinger besucht die Unterkärntner Redaktion
- Fahrverbot für Schwerverkehr in Frantschach wurde verlängert
- FBS Wolfsberg verlieh Zeugnisse aufgrund der Coronakrise online
- FC Alpina holte sich nach einem 5:0-Sieg den Meistertitel in der Fußball-Hobbyliga
- Feldhofer wird der neue WAC-Trainer
- Ferdinandus Orden 1561: Ein mittelalterlicher Ritterorden gründet ein Kommando im Lavanttal
- Fiber to the home: Ab 1. Mai geht das schnelle Internet in St. Michael in Betrieb
- Fix: Lithium-Werk wird in St. Paul gebaut
- Flüchtiger baute nach Verfolgungsjagd Unfall
- Fotograf Paul Meyer: »Ich will Geschichten erleben, die ich zu Hause erzählen kann«
- Fragwürdiger Elfer kostete dem WAC den Sieg
- Frank Nebel auf dem Sprung zum VSV
- Frantschacher Ortschef droht mit Straßensperre
- Frau Holle schüttelte ihre Betten über dem Tal aus
- Frozen City: Getreidemarkt wird zur Freestyle-Arena
- Future Room Lavanttal: Die Zukunft für junge Menschen im Tal beginnt jetzt
- Fußball-Bundesliga: Die Wölfe lassen gegen die Admira zu Hause zwei Punkte liegen
- Fußball: Abschiedsspiel einer St. Andräer Legende
- Fußballplatz am Kapuzinerspielplatz stört die Nachtruhe der Anrainer
- Fünf Coronafälle: Der Kindergarten St. Marein muss bis nächste Woche geschlossen bleiben
- Für das Spiel gegen Austria Wien wird um die Lavanttal-Arena ein Sicherheitsbereich errichtet
- Für das Wolfsberger Stadtgebiet soll nun ein umfangreicher Masterplan entwickelt werden
- Gastro-Neustart im Lavanttal: Reaktion der Wirte reicht von »ganz okay« bis »sehr zufriedenstellend«
- Gefahr von Wildunfällen steigt wieder: Bereits 180 Verkehrsunfälle mit Wild im Lavanttal
- Gemeinde Wolfsberg bringt Briefkästen zur kontaktlosen Dokumentenübergabe an
- Generalversammlung der Bürger- und Goldhaubenfrauen findet in Wolfsberg statt
- Gerald Flaggl: »Die Pflege von Angehörigen ist eine sehr sensible und vertrauliche Angelegenheit«
- Gerhard Oswald startet in seine zweite Periode als Wirtschaftskammer-Bezirksstellenobmann
- Gerhard Waschier: Ein innovativer Wolfsberger wurde für kreative Website ausgezeichnet
- Gernot Dreier und Julia Adlbrecht: Ein Pärchen, bei dem sich alles um den Tennissport dreht
- Geschafft: Die Wölfe zitterten sich gegen die Admira in die Meisterrunde der Bundesliga
- Geschockte Pensionistin bei einer kleinen Seniorenfeier: »Mein Gott, die Polizei ist da!«
- Glyphosat – »Der Mensch vergiftet sich selbst«
- Grandioser 4:0-Erfolg in Graz: Die Wölfe schossen sich gegen Sturm Graz zurück in die Erfolgsspur
- Großbäcker kauft das Paurische Haus - »Schlossbergsiedlung« ist wieder aktuell
- Großeinsatz der Feuerwehren – Stall brannte nieder
- Gutschein-Aktion der Werbegemeinschaft wird wiederholt!
- Gänsehaut garantiert: Halsbrecherische Szenen am Himmel über Wolfsberg
- Gästefans bekommen ab Sommer in der Lavanttal-Arena ein Dach über den Kopf
- Günther Rampitsch kämpfte sich auf Hawaii durch Dreck und Schlamm
- Günther Rampitsch leitet seit Jänner die Wolfsberger Umweltabteilung
- Haydar Al Mozoal: »Unsere Kinder werden aus der Schule und ihrer gewohnten Umgebung gerissen«
- Heftige Gewitter und orkanartiger Sturm im Lavanttal
- Heilige Messe am Sonntag via Facebook
- Herbstferien kommen: Nicht alle sind damit happy
- Hermann Rutrecht: Robin Hood hätte seine Freude mit ihm gehabt
- Heuer kein Schönsonntagmarkt, kein Gackern und ......
- Hilferuf: Dem Roten Kreuz gehen auch im Lavanttal langsam die freiwilligen Helfer aus
- HLW-Girls und HAK-Jungs waren bei der Bezirksmeisterschaft erfolgreich
- Hochwasser soll im Lavanttal Millionen fließen lassen
- HTL Wolfsberg: »Digitalisation goes Schools«
- HTL Wolfsberg mit dem omnidirektionalen Antrieb in voller Fahrt in Richtung Zukunft
- Härteorgie in Wien: Wölfe trotzten Rapid in grenzwertigem Spiel einen Punkt ab
- Hüttenwirtin Angelika Putzi: »Die überraschende Kündigung war für uns ein Schlag ins Gesicht«
- Immer mehr Junkies, Betreuer am Limit
- Im Streit um Nachforderungen an die Stadtwerke GmbH konnte nun eine Lösung gefunden werden
- In den Schulen rauchen nur noch die Köpfe
- In nur drei Wochen wurde am Flugplatz St. Marein eine befestigte Start- und Landebahn errichtet
- Insolvente Unternehmen häuften über zehn Millionen Euro Schulden an
- Insolvenzstatistik 1. Quartal Lavanttal
- In St. Andrä herrscht Streit um die VS Schönweg
- In St. Georgen wird kräftig investiert
- Instandhaltungsmaßnahmen am Lavantufer in Wolfsberg sorgen für Unmut bei der Bevölkerung
- Interessanter Austausch über den Klimawandel im Lavanttal mit Besuchern aus Afrika
- Interkommunaler Gewerbepark gestorben, an neuer Form der Zusammenarbeit wird gebastelt
- Internetbetrug: Ein Unterkärntner wurde auf einer Investment-Plattform so richtig abgezockt
- In Wolfsberg kann an einem Automat bequem mit Bitcoins »gedealt« werden
- In zwei Wochen soll der Hohe Platz befahrbar sein
- Ist der Maisanbau Schuld an den Überflutungen?
- Iva Schell: „Die Alm ist meine Heimat“
- Johann Stromberger: Die Wolfsberger Schulwartlegende ging in den Ruhestand
- Jubiläumsfest – 105 Jahre Trachtenkapelle Theißenegg
- KABEG-Vorstand Gabriel: »Eine Kinderabteilung ist nicht machbar«
- Kampf um ein Obstlager geht in nächste Runde: Nun ist der Landesverwaltungsgerichtshof am Zug
- Karin Maier: »Glücklich sein ist erlernbar«
- Katie Gayle: »Mein Leben hatte keinen bestimmten Plan, ich habe immer gemacht, was ich wollte«
- Kärntens Direktvermarkter wurden ausgezeichnet – darunter auch viele Lavanttaler
- Keine gemeinsamen Feiern bei der Gräbersegnung zu Allerheiligen und Allerseelen in diesem Jahr
- Keine Osterfeuer in diesem Jahr
- Kick it like Beckham. Lavanttalerin trainiert bei Bayern München
- kika-Filiale in Wolfsberg schließt
- Kirisits übernimmt wieder den ATSV
- Klaus Penz: Seit 40 Jahren »holzverliebt«
- Klippitztörl: Anrainer befürchten, dass Schutzwald wegen Bauprojekten gerodet werden könnte
- Knoblauch, Rhabarber, Kiwano und Okraschoten gedeihen auch im Lavanttal prächtig
- Knobloch/Rausch nach Aufholjagd bei der Jänner-Rallye auf Platz vier
- Knobloch/Rausch waren auch in Weiz nicht zu bremsen
- Kochen in Zeiten des Corona-Lockdown – die besten Rezepte aus dem Tal für die Zeit zu Hause
- Kolomonimarkt: Ein Volksfest mit vielen Attraktionen
- Kommt Daviscup ins Lavanttal?
- Kostenlose gesunde Vitaminspender für die heimischen Volksschulen und Kindergärten
- Krankheit greift um sich – Coronavirus vor der Tür
- Kranwagen stürzte 30 Meter über Böschung
- Kärntner Landespolitiker genehmigen sich eine Gehaltserhöhung von zwei Prozent
- Laster Alkohol: Wehe dem, der bei einer Party oder beim Fortgehen grundlos nüchtern bleiben will
- Laute Warnung beim Jägertag: »Die Afrikanische Schweinepest steht vor den Grenzen Österreichs«
- Lavanttal-Rallye: Sensationelles Starterfeld und zwei Tage lang Action
- Lavanttaler bei Tatort dabei
- Lavanttaler Filmemacherin drehte Film über Hunde – Premiere beim Filmfestival in Locarno
- Lavanttaler hat Drehbuch für Folge der TV-Serie »Soko Kitzbühel« geschrieben
- Lavanttaler Hotellerie: »Die Einbußen durch den Corona-Lockdown sind nicht mehr aufzuholen«
- Lavanttaler Investor schlug gleich bei seinem ersten Auftritt bei »2 Minuten, 2 Millionen« zu
- Lavanttaler kürte sich zum König der Pflüger
- Lavanttaler Moto-Cross-Fahrerin feiert ihre WM-Premiere in Italien
- Lavanttaler Muskelmann in »Tatort«-Folge dabei und für die »Schwarzenegger Classics« qualifiziert
- Lavanttaler Reichsbürger sind handzahm geworden
- Lavanttaler Sportler und Funktionäre erhielten beim ASKÖ-Landestag Förderpreise und Auszeichnungen
- Lavanttaler Tischlergemeinschaft: Diese Tischler ziehen an einem Strang
- Lavanttaler Unternehmer für den Kärntner Werbepreis nominiert
- Lavanttaler willhaben.at-Chefin Sylvia Dellantonio: »Es muss mehr Akzeptanz für Männer geben«
- Lavanttaler »Benzinbruder« verteidigte seinen Classic Enduro-Titel
- Leitfaden für die Wahl im Februar: So sollen die Bürger sicher zur Gemeinderatswahl gehen können
- Lenker aus Auto geschleudert
- LKW-Fahrer vergaß Kran einzufahren
- Lkw machte sich selbstständig
- Lokalaugenschein in der Lithium-Mine
- Lotto-Siebenfachjackpot: Auch zahlreiche Lavanttaler versuchen ihr Glück beim Lotto
- Luca Tribondeau: »Entscheidung wie viel ich fahre wird im Herbst fallen«
- Luca Tribondeau: »Entscheidung wie viel ich fahre wird im Herbst fallen«
- Luxbacher: »Der Mönch« wurde für seine »Lebenskunst Altern« ausgezeichnet
- Magdalena Lobnig
- Magdalena Lobnig ruderte sich bei der WM souverän ins Viertelfinale
- Mahle: Der Standort Wolfsberg wird verlagert
- Maildorf: Kinder am Schulweg in Lebensgefahr
- Maler und Fußballfan
- Manege frei für den Circus Althoff
- Mann der Extreme
- Marie, Fabienne und Hanna kämpfen gegen die Plastikflut und für die Umwelt
- Masernfälle: Ärzte rufen nach einer Impfpflicht
- MFC-Obmann Hannes Hipfl fliegt auf seine detailgetreuen Modelle
- MGV Bad St. Leonhard Jubiläum
- Michael Dohr: „Von Blumen und Raketen“
- Mini-Ambulatorien: Kommt nun eine Lösung?
- Mini-Ambulatorien vor dem Aus?
- Mister Lithium
- Mitarbeiter des LKH Wolfsberg mit Coronavirus infiziert
- Mit der Koralmbahn wird sich die Frequenz zwar erhöhen, der Bahnlärm wird aber reduziert
- Mit einer App ganz einfach den passenden Sportpartner finden: »spird« macht es möglich
- Mobile Jugendarbeit Wolfsberg - ist trotz Coronakrise aktiv
- Motocross: Vanessa Umschaden feierte EM-Debüt
- Mr. Lavanttaler Obst
- Mr. Song Contest
- Nach 350 Jahren ist Schluss: Die Gastwirtschaft »Wispelhof« schließt für immer ihre Pforten
- Nach Fernsehpremiere konzentriert sich Klaus »Serratus« Drescher auf seine Erfinderkarriere
- Nach Zigarettenkauf in Slowenien gehts in die Quarantäne
- Nadine Leopold: »Der Beruf ist stressig und der Konkurrenzkampf und Essstörungen sind Alltag«
- Narrenrunde St. Paul: Bei den Faschingssitzungen wird es auch heuer wieder »Lei lustig« werden
- Narrenrunde St. Paul: Bei den Faschingssitzungen wird es auch heuer wieder »Lei lustig« werden
- NaWi-Challenge Lavanttal: Jetzt stehen die jungen Finalteilnehmer fest
- Negativserie beendet: Wölfe haben Sturm zum Fressen gern
- Neu: Eine »schwarze Perle« heult jetzt mit den Wölfe
- Neue Busse, mehr Linien
- Neue CD »Folk Song« von Edgar Unterkirchner und Tonč Feinig – hörbare Spiel- und Lebensfreude
- Neuerliches Erdbeben deutlich im Lavanttal spürbar
- Neuer Schriftzug für VS Sittersdorf
- Neujahrsvorsätze 2019: Österreicher wollen mehr Sport betreiben und gesünder leben
- Nie ganz – aber auch nie ganz kaputt: Deswegen lieben sie ihre Land Rover
- Night-Cross St. Paul: Rok Puhar ließ Gegner über drei Minuten hinter sich
- Nun muss für den WAC ein passendes Stadion gefunden werden
- Nur 38 Strafen: Lavanttaler zeigen Corona-Disziplin
- Nur eine einzige Bewerbung: Yogalehrerin zieht am Hohen Platz ein
- Nur vom Wind über 850 Kilometer bis nach St. Moritz und zurück getragen
- Pachteu-Petz und Schatz sind die Wolfsberger Sportler des Jahres 2018
- Pain is
- Parkstrafen: ÖWD kassiert eine Lawine, der Stadt Wolfsberg bleiben nur Peanuts
- Peter Zernig: »Eine ›g‘sunde Watsche‹ gibt es nicht«
- Pfarrer und WAC-Fan
- Plastiksackerlverbot, bundesweite Herbstferien, eine Gesundheitskasse – das bringt das Jahr 2020
- Plattform vernetzt freiwillige Helfer und Hilfesuchende im Gesundheitsbereich
- PMS: Größter Schaltanlagenbauer in Süd-Österreich
- Polizei bietet Sicherheitsschulungen für Mitarbeiter von Behörden an
- Polizei gelang großer Schlag: Drogenhaus in Lavamünd ausgehoben
- Pommes-Freunde aufgepasst: Die Erdäpfel-Lagerbestände gehen zu Ende
- Produktkennzeichnung: Herkunftsschwindlern soll mit Datenbank der Garaus gemacht werden
- Proteste gegen Direktorbesetzung an der HLW
- Präsident Riegler
- Prüfbericht bestätigt Verdachtsmomente – Dienstverhältnisse beendet
- PT Motors Racing-Team feierte Triumph bei der dritten »Sautrottn Trophy«
- Reconstructing Schwemmtratten: Die ersten Mieter sind eingezogen
- Reges Treiben bei Eröffnung des Hohen Platzes
- Rent e-bike
- Restart der Bundesliga: Wölfe feiern Sieg im Pack-Derby
- Rindermarkt: Den Anrainern stinkt es zum Himmel
- Rodeln: Dominik Maier verfehlte Top-Ten-Platz im Junioren-Gesamtweltcup ganz knapp
- Rudern: Mit Platz 3 im B-Finale sicherte sich Lobnig das Ticket für Tokio 2020
- Rund fünf Jahre soll am Lavamünder Megaprojekt gearbeitet werden
- RZ Pellets WAC: Ein Punkt gegen die Admira reicht schon für die Meisterrunde
- Saisonstart in der Fußball-Bundesliga Mitte Mai geplant – WAC startet wieder mit dem Training
- Saisonstart um den 5. Dezember: Die Lavanttaler Skigebiete rüsten sich für den Corona-Winter
- Sašo Avsenik und seine Oberkrainer ließen in St. Michael die Festhalle beben
- Schafft Pfeifenberger mit dem WAC gegen Rapid die Wende?
- Schlechte Nachrichten für die Lavanttaler Narren: 2021 müssen sie auf den Fasching verzichten
- Schmid wird im Sommer die Wölfe verlassen
- Schule neu denken: Privatschule »Lavantinum« startet im Herbst
- Schulstart am 9. September: Das neue Schuljahr bringt zahlreiche Neuerungen mit sich
- Schulstart am Montag: Die Lavanttaler Schulen rüsten sich für ein Schuljahr in Coronazeiten
- Schutzhaus geschlossen: Nun soll ein Neubau errichtet werden
- Sebo Radl schoss die Predators mit fünf Toren zum Titel
- Seit 20 Jahren gibt es den Wolfsberger Bauernmarkt am Weiher Platz
- Seit gestern haben Gaststätten wieder geöffnet
- Seit Montag kein Unterricht mehr an den Schulen
- Sicherungshaft für alle – auch für Österreicher
- Sieg!!! WAC schlägt Feyenoord und steigt ins Sechzehntelfinale der Europa League auf
- Sie ziehen durch die Wolfsberger Straßen um Jugendlichen zu helfen
- Skigebiete warten auf Startschuss der Regierung
- So gehen die Spitzenkandidaten aus dem Bezirk in die intensive Phase des Wahlkampfs
- So urlauben heuer die Lavanttaler Spitzenpolitiker
- Spannende Spiele und neuer Modus zum Auftakt der Lavanttaler Hockeyliga
- Spektakulär: Zollfreigebiet in St. Paul angedacht
- Spenden aus Friedenslichtaktion an Lavanttaler Familien übergeben
- Spielerisch in die Zukunft: Mondi lud Jugendliche zum Lehrlings-Hackathon
- St. Andräer Bürgermeister soll nun Honorarkonsul in Kroatien werden
- St. Georgen saniert Verbindungsstraßen
- St. Stefan steigt in die Unterliga auf
- Stadionfrage endgültig geklärt: Der WAC wird seine Europa-League-Spiele in Graz austragen
- Stadtgemeinde Wolfsberg startet Zustelldienst
- Starkes Erdbeben in Kroatien wurde auch im Lavanttal wahrgenommen
- Start mit der Covid19-Impfung im Lavanttal in erster Jännerwoche
- Steigerung bei Unternehmensinsolvenzen in den ersten neun Monaten des Corona-Jahrs, Privatkonkurse gingen zurück
- Stift will Gründe für Lithium-Werk nicht verkaufen
- Stotternder Start, aber auch die Konkurrenz patzte
- Streit darüber, woher unser Wasser kommen soll
- Talentschmiede für Fußballer: Sportmittelschule St. Stefan und der WAC arbeiten zusammen
- Tattoo-Model Anna Unterberger: »Durch meinen Freund hat sich mein Leben total verändert«
- Team Santé Barbara und Activa Apotheken erweitern Öffnungszeiten
- Tennis: Elena Karner startet mit Meistertitel in neue Saison
- Tennis: Sieg im Doppelfinale, Finalniederlage im Einzel
- Thomas Kunauer und »team santé« gehören zu den besten Arbeitgebern
- Tischlerei Hauptmann hat die besten Lehrlinge des Bezirks
- Titelverteidiger EC Predators weiterhin souverän in der Lavanttaler Hockeyliga
- Tolle Stimmung bei den Kärntner Landesmeisterschaften
- Torloses Remis gegen Rapid
- Trotz Traumsommers nur eine leichte Steigerung bei den Badegästen in den heimischen Bädern
- Trotz Überlegenheit des WAC gab es am Ende eine bittere 0:3-Niederlage gegen den Serienmeister
- Umstrukturierungsmaßnahmen beim Lagerhaus: Der Standort in St. Andrä wird geschlossen
- Umweltexperten raten zu einem 100 km/h-Limit auf der Autobahn, aber fast niemand will es
- Unheimliche Funde im abgesenkten Stausee
- Unternehmensinsolvenzen auf Vorjahresniveau und ein Rückgang bei den Privatkonkursen
- Unternehmerin Ingrid Flick: »Es gibt nichts Schöneres, als strahlende Kinderaugen«
- Unwetter gingen auf Eitweg und Reichenfels nieder
- Unwetter in Wolfsberg
- Urteil des Europäischen Gerichtshofs: Der Karfreitag-Feiertag soll für alle gelten
- Valentin Hauser: »Peter Handke wirkt in den Medien ganz anders als er privat tatsächlich ist«
- Vereinschef bangt: »Dann stirbt der Amateurfußball«
- Verkehrsgegner will Bürgermeister werden
- Verordnungschaos: Einige Covid-19-Strafen waren gesetzwidrig, Geld zurück gibt es trotzdem nicht
- Verrückter Sommer lässt Heizkosten explodieren
- Viktoria Trettenbrein: »Ich möchte die Bühne rocken und viel Spaß haben«
- Volleyball: Nun geht es für die VBK-Girls in den Kampf um den Klassenerhalt
- Volleyball: VBK-Girls schaffen den Aufstieg in die zweite Bundesliga
- Von den Todsünden bis hin zum Grauen Wolf vom Schlossberg
- Von Wolfsberg bis nach Triest: Der Kult-Roller ist ihr Markenzeichen
- Von »Venedig im Regen« auf die Alm im Lavanttal
- Vorreiterrolle: E-Citybus nimmt den Betrieb auf
- WAC
- WAC-Präsident Dietmar Riegler: „In dieser Saison möchte ich einen anderen WAC sehen“
- WAC überrollte den ATSV im Stadt-Derby
- Wahl 2021: Vier Parteien, aber nur drei Bürgermeisterkandidaten
- WeinbergerHolz Lavanttal Rallye 2020 endgültig abgesagt
- Wenn kein Schlaf den Körper quält
- Western aus dem Lavanttal: Schießereien, reichlich Blut, Banküberfälle und Verfolgungsjagden
- Wie die Lavanttaler Gemeinden ihre Bürger während des zweiten Lockdowns unterstützen
- Wie Unterkärntner den Anschlag in Wien erlebten
- Wilde Gerüchte über Skandal bei Stadtwerken
- Windkrafträder auf den Bergen des Lavanttals
- Windpark Bärofen: Landschaftsschützer sagen dem Windkraftbetreiber einen harten Kampf an
- Windparkgegner brachten Rüge ein: »UVP-Verhandlung war rechtswidrig«
- Wirbel um Leiterbesetzung an der HLW: Die Probleme sollen am runden Tisch geklärt werden
- Wirtin hört auf, aber Gastwirtschaft »Brugger« in Ragglbach bei Maria Rojach soll weiter bestehen
- WK-Obmann Gerhard Oswald: »Regionale Wirtschaft braucht kein Kirchturmdenken der Politik«
- Wohnungsbrand in St. Andrä
- Wolfgang Loibnegger krönt sich zum siebenten Mal zum König von Andler
- Wolfsberg bekommt einen neuen Fitnesstempel
- Wolfsberger holte Gold bei der Betriebssport-EM in Salzburg
- Wolfsberg erhält ein Kinozentrum
- Wolfsberger Innenstadt als romantische Einkaufsmeile
- Wolfsberger Stadtwerke: Die entlassenen Mitarbeiter sind sich keiner Schuld bewusst
- Wolfsberger wird zum jüngsten »Chef« von 2.600 Kiwanis-Mitgliedern in der Alpenrepublik
- Wolfsbergs Ex-Vizebürgermeister nach »illegalem« Grenzübertritt von Polizei und Militär verfolgt
- Wölfe holten gegen AS Roma einen Punkt
- Wölfe kehrten ohne Punkte aus dem Ländle heim
- Zahl der Corona-Fälle im Lavanttal auf drei angestiegen
- Zahlen fürs Wasser – der Aufreger des Sommers
- Zahlreiche Veranstaltungen wegen Coronavirus abgesagt – und auch die Sportwelt steht jetzt still
- Zu früh, zu viele, zu brutal: Perchten- und Krampusläufe im Kreuzfeuer der Kritik
- Zu Fuß zur Grenze um Drogen zu kaufen
- Zugmaschinen, Bagger und Radlader haben es diesen Jungs angetan
- Zukunft des Mini-Ambulatoriums ist ungewiss – Deadline im Oktober
- Zwei Lavanttalerinnen produzierten den ersten Kärntner Winzerinnensekt
- Zweite Welle erwischt uns voll: In Wolfsberg sind 90 Prozent der Corona-Betten mit Infizierten belegt
- »Back to the roots« – Karl Heinz Joham kehrt als Postenkommandant an seinen Geburtsort zurück
- »Baywatch« am Mettersdorfer See: Die Rettungsschwimmer aus St. Andrä
- »Bienen-Krieg« fordert prominente Opfer
- »Bildungspark Unteres Lavanttal«: Große Pläne für die Zukunft trotz der harten Coronazeit
- »Biotop Blühendes Lavanttal«: Volksschüler gingen auf Entdeckungsreise in den Streuobstgärten
- »Das Glück auf dieser Erde, liegt auf dem Rücken der Pferde«
- »Das Zirkusleben ist sehr hart, aber ein sehr schönes«
- »Dei Dorflodn – olls fürs Lovntoler Herzal«
- »Der Grüffelo« – ein spannendes Puppentheater kommt nach Wolfsberg
- »Die Message« kommt nach Wolfsberg: »Hülsn und Kiah san unser Inspiration«
- »Eat My Dear«
- »Es war a Mordsgaudi«: Ab Montag probt der Bezirksjugendchor wieder
- »Free like a bird«: Nach 60 Starts gibt es den eigenen Flugschein
- »Ibiza-Gate«: Das sagen die Lavanttaler Politiker
- »It‘s all in the game«: Spiel Spaß, Action und Teambuilding mit Lasertag
- »Jeder Hof, der zusperrt, ist eine Katastrophe«
- »Komplett daneben«: Maximilian Theiss – der Komödien schreibende Ergotherapeut aus dem Tal
- »Lavantaler sind fleißig, ehrlich und oft auch stur«
- »Reibi reibt das auf«: Taxiunternehmer will mit seiner Bürgerbewegung in Gemeinderat einziehen
- »Stefan Thaler & Band« drehen durch
- »Sturmkommando Kärnten«: Ein Verein für die zahlreichen Kärntner Sturm Graz-Fans
- »Tat.Ort Jugend«: Das Projekt der Landjugend St. Michael ist in Kärnten unter den Top Five
- »They did it again« – Predators kürten sich zum dritten Mal zum Meister
- »Unsere Jugend ist besser, als man denkt«
- »Werks-Spuren«: Luca Tribondeau zeigt mit seiner ersten Ausstellung Einblicke in den Werksalltag
- »Wir haben das Unmögliche möglich gemacht«
- Ärger an der Schule: Zu wenig Lehrerparkplätze
- Ärgernis »Gaffer«: Trotz härterer Strafen sorgen sie immer wieder für Behinderungen
- Ärger über verschmutzte und immer wieder beschädigte Toiletten am Kinderspielplatz
- Österreichs beste Pflüger sind nach fünf Jahren wieder zu Gast in Kärnten
- Österreichs erste Frau bei Forstarbeiter-WM kommt aus dem Lavanttal
- Österreichs größter Indoor-Freizeitpark eröffnet am Wochenende in Spielberg
- ÖVP lehnte Antrag auf 140er-Teststrecke ab
- Über 880.000 Unterstützer für »Don‘t smoke« – eine Volksabstimmung gibt es trotzdem nicht
- „Abwerben erwünscht“
- „Sicher ist im Internet heute nichts mehr“