Artikel
Artikel von Horst Kakl
- 17 Stimmen für die neue Chefin von St. Andrä und einen »roten Kaiser« für den Altbürgermeister
- 23-Jähriger »kaufte« Instrumente um 16.000 Euro ohne zu bezahlen: fünf Monate bedingte Haft
- 30 tote Hunde auf einem Hof in St. Paul entdeckt: Liegen weitere Kadaver auf dem Areal vergraben?
- 30-Meter-Mast: Seit einem Jahr geht nichts weiter
- 30.000 Euro Strafe für Gärtner
- 39 Millionen Euro: So viel Geld wurde seit dem Jahr 2018 vom Land Kärnten ins Lavanttal gepumpt
- 57 Corona-Tote im Lavanttal: Zählweise sorgt für Verwunderung und nährt Verschwörungstheorien
- 74 Jahre nach Hitlers Selbstmord: Wolfsberg erkennt dem »Führer« die Ehrenbürgerschaft ab
- 80-jähriger Lenker: »Ältere Autofahrer sind auf der Straße besser als die Jungen«
- 97-Jähriger gesucht, der seit Jahrzehnten verschwunden ist
- 102-jährige Patientin wurde im LKH Wolfsberg erfolgreich operiert
- 400.000 Arbeitslose, aber keine Mitarbeiterin zu finden: Wut-Posting eines Wirts zieht Kreise im Tal
- Abzocke: Spielzeug-Hai mit allen Schikanen im Internet bestellt –fades Mini-Modell bekommen
- Alle Anzeichen deuten darauf hin: Das Wolfsberger Schloss Bayerhofen hat neuen Besitzer gefunden
- Ansturm auf den Chefsessel: Mehr als 20 Bewerber wollen Geschäftsführer der Stadtwerke werden
- Asylwerber als Lehrlinge - Kärnten erspart sich 300.000 Euro pro Jahr
- Audi startet im Herbst mit dem Q3 Sportback
- Auf der Koralpe geht es mit dem Radl runter und mit dem Tourismus rauf
- Auf geht’s – zum »1. Wolfsberger Jungwirte-Fest«!
- Auskunft verweigert: Ulrich Habsburg im Clinch mit Jägern
- Autos raus, Menschen, Räder und Pflanzen rein: Die Visionen für die Zukunft der Stadt Wolfsberg
- Autowrack wird zum Fall für das Bezirksgericht
- Bankomat gesprengt: Das war der Coup von Wolfsberg
- Baustein um Baustein fügt Johann »Časti« Schober das neue Wolfsberger Tierheim zusammen
- Bei Eröffnung des neuen Wolfsberger Tierheims wurde ein Gruß an Spenderin im Himmel gesandt
- Besser spät als nie: Zwischen St. Andrä und Griffen ist wieder Tempo 130 erlaubt – aber nicht immer
- Betrug auf Raten: Wie wir uns mit Internet-Falotten um zwei Millionen Dollar stritten, die nie kamen
- Betrug statt Liebe: Wolfsbergerin verlor viel Geld
- Bewohner des Minoritenklosters in Aufregung: Ihre Fenster werden mit gesetzlicher Erlaubnis zugebaut
- Bezirkshauptmann lebt in ständiger Unsicherheit
- Biblische Kartoffelkäfer-Plage in Siegelsdorf: »So etwas haben auch unsere Großeltern nie erlebt!«
- Bienenstreit: Wirbel um Suche nach Hilfspersonal, das die »falschen« Königinnen austauschen soll
- Blaue Bürgermeisterkandidatin ist jetzt auch im Radio zu hören
- Bär plünderte die Lebensmittel: Abenteuerliche Radtour des Polizeichefs Pete Hauser in den USA
- Bürgermeister: »Dann kehre ich den Hohen Platz«
- Bürgermeister Markut ist gegen die Importpläne des Wasserverbands: »Ich will kein totes Wasser«
- Bürgermeister Schlagholz reichte seinen Rücktritt ein
- Café »Orpheo« nutzte die Corona-Sperre für einen Umbau: Jetzt gibt es eine Heizung und ein Glasdach
- Corona-Massentest im Lavanttal: So läuft er ab, das müssen Sie wissen
- Covid-19 reißt ein gewaltiges Loch in Wolfsberger Stadtkasse: 5,8 Millionen Euro weniger Einnahmen
- Covid-Impfung für über 80-Jährige: Terminfrage bescherte Wolfsbergerin eine Telefon-»Odyssee«
- Dackel zu Tode gebissen, Anrainer haben Angst
- Das 2. Jungwirtefest wird erst 2021 stattfinden: »Wir müssen uns ums Kerngeschäft kümmern«
- Das Geheimnis ist gelüftet: Schloss Bayerhofen wurde von St. Pauler Unternehmer erworben
- Das heiße Thema Volksschule Schönweg ließ im St. Andräer Gemeinderat die Fetzen fliegen
- Das Rennen ist gestartet: Die Wolfsberger Stadtwerke suchen einen neuen Geschäftsführer
- Das sagen die Spitzenkandidaten aus dem Bezirk zum Ergebnis der Österreich-Wahl
- Das Urteil liegt vor: Der Verwaltungsgerichtshof spricht jetzt im »Bienenstreit« ein Machtwort
- Das verdienen die Lavanttaler Politiker
- Das Wolfsberger »Markusblatt« erhält ein neues Gesicht und mehr Umfang
- Das Ziel der neuen Chefs: Das »Orpheo« soll ins Zentrum der Wolfsberger Gastronomie rücken
- Debatte um Adelstitel: Ulrich Habsburg-Lothringen sagt, »dann muss auch LH Kaiser Namen ändern«
- Den neuen Porsche 911 gibt es nun auch günstiger
- Der Aussteiger
- Der Bezirkshauptmannschaft hilft das Heer, Polizei rückt mit allen Beamten aus
- Der Direktor des »k. u. k.-Museums« hütet Schätze aus vergangenen Zeiten
- Der neue Leiter der Wasserabteilung hat Vertrag noch nicht unterschrieben, schon gibt es Wirbel
- Der Rückzug des Stadtwerke-Geschäftsführers brachte Wirbel in den Wolfsberger Gemeinderat
- Der Schützer des Wassers
- Der SsangYong Korando beeindruckt mit Design
- Der Tenor
- Der Wolfsberger Möbelix-Markt ist eröffnet, schon auf dem Parkplatz herrscht Volksfest-Stimmung
- Des Bürgermeisters letzte Gemeinderatssitzung: Hans-Peter Schlagholz haut den Hut auf die Politik
- Die Arbeit ist erledigt: Chefs des Tierschutzvereins hören auf
- Die Autos der Lavantaler Politiker– vom schnittigen BMW bis zum robusten Jeep
- Die Coronakrise beschert den Lavanttaler Pfarren Ebbe in den Klingelbeuteln – Spenden bleiben aus
- Die einen fahren schnell, die anderen sehen nichts: Beschwerden über eine Wolfsberger Reklametafel
- Die Fahrenden sind fort, Verärgerung bleibt
- Die Gruppe »Wolfsberger helfen Wolfsbergern« hat in Corona-Zeiten mehr Anfragen denn je
- Die Helden der NSMS St. Stefan sorgen dafür, dass der Schulweg sicher ist
- Die Lavant soll zum »Badestrand« werden: So will Frantschach Gäste locken und die Wirtschaft fördern
- Die Staatsanwaltschaft Klagenfurt stellte ihre Ermittlungen gegen European Lithium ein
- Die Stadtobersten von St. Andrä mussten im Gemeinderat einen sanften Rüffel einstecken
- Die Stadt rätselt: Wer ist die »Wolfsberger Mitzi«?
- Die Sturzbach-Gämswurz: Eine Pflanze, die nur auf der Koralm wächst, soll besser geschützt werden
- Die Unterlagen zur Umweltverträglichkeitsprüfung für den Windpark Bärofen darf jetzt jeder einsehen
- Donnersbergtunnel: Lenker ignorierten Rotlicht, Zeugin schildert die Szenen
- Drei Ziehharmonikas um mehr als 15.000 Euro von Lavanttaler Geschäft ergaunert: Jetzt folgte Prozess
- Druck auf Politiker: E-Mail sollte Rücktritt erzwingen
- Ehrennadel für begeisterten Sänger
- Eigenes Fest: Jungwirte ergreifen Initiative
- Eine Fahrt durchs Tal in Zeiten der Coronakrise
- Ein ewiges Streitthema: die Sommerzeit
- Eingeklagt: Wolfsberger Stadtwerke fordern jetzt 391.000 Euro von zwei entlassenen Mitarbeitern
- Ein Hanffeld geriet ins Visier von Vandalen: Die Pflanze hat im Lavanttal nicht nur Freunde
- Empörung über Straflosigkeit nach Grabschändung
- Entsetzen in der Nachbarschaft: Verstorbener lag zehn Tage lang unentdeckt in seiner Wohnung
- Er hält fest, was sich in seiner Gemeinde abspielt
- Erst Empörung, jetzt Freude: Wolfsberg stattete neuen Platz nachträglich mit einer Rampe aus
- Ex-Stadtrat Mayerhofer will es in St. Andrä wissen: Wenn Bürger unterschreiben, tritt er zur Wahl an
- Fischotter haben seine Reviere leergeputzt: Jetzt wird Ulrich Habsburg das Land Kärnten verklagen
- Fischotter sollen als Braten auf die Teller
- Frantschach-St. Gertraud kann aus vier Fraktionen wählen
- Frantschach-St. Gertraud muss tiefes Budgetloch stopfen – und spekulierte über »Geisterantrag«
- Frauen bekommen eine Stimme: Eine Umfrage sucht die besten Ideen und Lösungen für sie
- Freundliche Worte bei der Angelobung des neuen Vizebürgermeisters – dann ging es beinhart weiter
- Galina und Gerhard Hermann kämpfen um ihr Hilfswerk: »Denn die Hoffnung stirbt zuletzt«
- Gastronomische Institution hat einen neuen Besitzer: Der »Frasswirt« in Kamp wurde verkauft
- Geduldsfaden ist gerissen: Wolfsberger Anwalt verklagt italienischen Star-DJ Gigi D’Agostino
- Gemeinderat in Bad St. Leonhard erteilt der Windkraft in der Region eine einstimmige Absage
- Gemeinderat tagt wieder und stellt neuen Stadtwerke-Chef ein
- Gemeinderat Wolfsberg: Erst wurde Hitler hinausgeworfen, danach die Parkgebühren verdoppelt
- Gestank aus dem Wolfsberger Kanalsystem wird zum Polit-Thema: Filter sollen Abhilfe schaffen
- Habsburg Otter
- Hakenkreuz der Nazis prangt bis heute am Konvikt in St. Paul – und soll weiterhin bleiben
- Harte Worte nach Einstellung der Ermittlungen: Landesjäger rechnen mit »Heckenschützen« ab
- Haussegen hing schief – Wolfsberger Politiker geklagt
- Hearings finden statt: Suche nach neuem Pächter für das »Aquafun« im Stadionbad geht ins Finale
- Hebalm-Projekt war der Auslöser: Preitenegg ist nach 13 Jahren beim Regionalmanagement dabei
- Heimbewohnerin (93) in Frantschach-St. Gertraud war eine der ersten Geimpften im Lavanttal
- Hoher Platz: Geschäften droht die Pleite
- Hoher Platz: Jetzt 273.500 Euro mehr, Neuausschreibung erwies sich als Pleite
- Hoher Platz: Kampfansage an den Durchzugsverkehr
- Hollywood kommt doch noch nach Wolfsberg: Das neue Kino im Stadionbad eröffnet am 7. August
- Hotel-Affäre endet mit Diversion: Blauer Politiker aus dem Lavanttal kommt mit blauem Auge davon
- Im Visier eines Stalkers: Beleidigender Brief an Ulrich Habsburg und sein Ruf nach Konsequenzen
- In Arbeitshandschuhen wurde Hannes Primus als neuer Bürgermeister angelobt
- In Bad St. Leonhard geht ein tierischer Schuhdieb um: Fuchs macht sich mit Fußbekleidung davon
- In der Affäre um die Wolfsberger Stadtwerke wurde das Landeskriminalamt eingeschaltet
- In der Stadtwerke-Affäre platzt eine neue Bombe: Gutachten beziffert Schaden mit 600.000 Euro
- In letzter Sekunde: Der Wolfsberger Peter Ebner schaffte es aus Schweden gerade noch in die Heimat
- In letzter Sekunde gelang die Rückkehr
- In Preitenegg hängt der Segen in der Kirche schief: Jetzt gibt es Aussprache mit hohen Würdenträgern
- Ist schon Wahlkampf? Gemeinderat streitet über Stadtwerke, Stadtmacher und die Stadtzeitung
- Jetzt aber echt: Nach monatelanger Verzögerung fordert St. Andrä bei den Bürgern die Abgaben ein
- Jetzt aber wirklich: Der 100er auf der A2 wird fallen
- Kampf um die Haltung von Herdenschutzhunden: Warten auf das Urteil und Bangen um die Zukunft
- Kampf um Windräder wird zum Fall fürs Gericht
- Kanonade am Himmel: »Es ging rund wie immer, Verbot wurde ignoriert«, sagt der Bürgermeister
- Kaufleute sollen an die Peripherie abgeworben werden: XXXLutz will damit nichts zu tun haben
- Kein Bagger weit und breit: Warum die Sanierung rund um den Hohen Platz heuer eine Pause macht
- Keine Berufung: Stadtwerke nehmen Gerichtsurteil hin und zahlen Ex-Mitarbeiter rund 56.000 Euro
- Kein Filmsommer: Start des neuen Kinos verschoben
- Klimawandel: »Heiße« Aussichten für das Lavanttal
- Knalleffekt: Gegner des Windparks sagt, er habe sich bei UVP-Verhandlung mit Corona infiziert
- Knapp vorbei: St. Andrä fällt unter 10.000 Einwohner
- Kritik an Stadtwerke-Vorgehen: Bau-Rechnungen werden nur mehr nach genauer Prüfung bezahlt
- Kurios: Der verschwundene Schandfleck in der Sporergasse war schon 1691 in schlechtem Zustand
- Kurios: Weißer Damhirsch ist aus einem Gehege entkommen – welcher Jäger wagt ihn zu erlegen?
- Kurioses »Theater« um Kunstobjekt am Kreisverkehr
- Käferplage: Insekten auch im Supermarkt, »Hofer« hat reagiert
- Königlicher Besuch für das Lavanttal angekündigt: Saudischer Prinz möchte heimische Falken sehen
- Land gibt Zahl der Corona-Toten im Tal nicht preis
- Lavamünd: Sicherer Übergang über B 80 gefordert
- Lavanttaler Alt-Bauer erlebte jahrelanges Martyrium
- Lavanttalerin war schon vor der Pandemie infiziert
- Lavanttal färbt sich um: Türkis statt Blau an der Spitze
- Liebeskummer: Lavanttaler schoss sich selbst ins Bein
- Linzer Wirt zahlt 21.000 Euro wegen LASK-Logo: Das sagt der WAC zur Verwendung seines Emblems
- Lithium-Abbau auf der Weinebene: Unternehmen feilt bereits am künftigen Transport des Gesteins
- Meilenstein für das Lavanttal: Windpark Bärofen reichte die UVP-Unterlagen beim Land Kärnten ein
- Millioneninvestition für Wintertourismus auf der Weinebene
- Millionenloch in Wolfsbergs Kassa
- Mit Unterschriftenliste setzt sich Bürgerinitiative am Klippitztörl gegen Umwidmung zur Wehr
- Moderne Immobilie statt verwachsener Baulücke: Alois-Huth-Straße erhält ein neues Wohnobjekt
- Mondi-Geschäftsführer Joham
- Mängel im Lavanthaus: Verantwortliche Firma ist pleite, Stadtwerke wollen trotzdem Geld sehen
- Nach 18 Jahren Kampf: In Frantschach-St. Gertraud gilt jetzt ein Fahrverbot für Schwerfahrzeuge
- Nach Bankomat-Sprengung: Wer hat die Kleidung der Täter gesehen?
- Nachbarschaftsstreit in Wolfsberg: Es geht um Essensreste in der Hecke und »katzengroße« Ratten
- Nach drei Jahrzehnten in der Politik zieht er sich zurück: Bürgermeister Peter Stauber geht am 1. Juli
- Nach drei Stunden Verhandlung endete Verfahren um »falsche Bienen« mit Knalleffekt: Wiederholung
- Nach geplatzter Eröffnung: Abholmarkt will in Wolfsberg keine Filiale mehr
- Nach Notfall: Helferin wurde von Polizei angezeigt
- Nach Segelfliegercrash mit Todesopfer wurde Pilot verurteilt: »Sie haben Handwerk nicht beherrscht«
- Nach tödlichem Absturz eines Segelflugzeugs: Wolfsberger Pilot legt Berufung gegen das Urteil ein
- Nach Urteil gegen Stadtwerke: Beirat will Ex-Geschäftsführer zur Kasse bitten
- Nachwehen der Affäre: Arbeitsgericht verurteilt Stadtwerke Wolfsberg zur Zahlung von 56.000 Euro
- Nastassja Schell versteigert den Nachlass ihres Vaters Maximilian – Witwe Iva äußert sich kritisch
- Neue Metallergemeinschaft hat sich im Lavanttal gegründet und beliefert italienischen Großkonzern
- Neuer Dienstwagen des Stadtwerke-Chefs sorgt für Debatten: Nun spricht Schimik über seinen Tesla
- Neuer Markt darf nicht aufsperren und hofft auf Ausnahme: Politik winkt ab
- Neuer Stadtrat St. Andrä
- Neuer XXXLutz wächst und gedeiht: Trotz Corona bleibt der Eröffnungstermin im Herbst aufrecht
- Neue Werbestrategie, Konzept für den Hohen Platz: Das will der neue Präsident der Werbegemeinschaft
- Neue »Front« im Kampf um Windpark Bärofen: Er liegt direkt neben einer Windrad-Verbotszone
- Neustart mit der »Embassy VIP Member Card«: »Uns wird es auch nach der Krise noch geben«
- Obduktionsergebnis der 30 toten Hunde liegt vor: Viele Fragen sind offen, weitere tun sich auf
- Obstbau Kainz Lagerhalle
- Ohrenzeugen waren unerwünscht: Ein Lavanttaler soll 800.000 Euro Steuern hinterzogen haben
- Parkhaus hat neuen Besitzer: Garage und Bürohaus gehören nun Gutsche Technik
- Pfiati 100er – auf der A2 wird wieder angegast
- Planer geben erste Einblicke in das neue Frantschacher Veranstaltungszentrum
- Platzt auch die zweite Ausschreibung? Wolfsberger Stadtwerke suchen weiter Chef für ihr Wasserwerk
- Polizei kontrolliert, ob Autofahrten notwendig sind
- Problem-Unterführung Schoßbachstraße: Ein Stahlnetz soll der maroden Mauer Halt geben
- Probleme wegen Corona: Hilfswerk-Gründer aus Wolfsberg saß in Moldawien zwei Wochen lang fest
- Probleme wegen neuer Katze: Wolfsbergerin (70) streitet um Rückerstattung der Wohnungskaution
- Problemfall Kreuzgasse: Wie sich eine gesperrte Straße in einen Durchzugsweg verwandelt
- Prozess nach Messerstich in Unterbauch: Opfer verärgerte den Richter, Täter kommt in Anstalt
- Pumpspeicherkraftwerk St. Georgen steht vor dem Start der Umweltverträglichkeitsprüfung
- Pumpspeicher St. Georgen: Betreiber ärgern sich über eine Verwechslung
- Range Rover Evoque: Von einem »Ahh!« ins nächste
- Rom-Reise zum WAC-Spiel war ruckzuck ausgebucht: Wolfsberger Pfarrer wird Messe im Petersdom lesen
- Rückgang bei den Arbeitslosenzahlen
- Sanierung des Hohen Platzes um 240.000 Euro teurer
- Schandfleck in der Sporergasse wird abgerissen
- Scherben und Dreck: Im Kapuzinerpark werden Videoüberwachung und Nachtsperre gefordert
- Schlagholz: »Dann wissen wir nicht mehr, wie wir unser Gemeindepersonal bezahlen werden«
- Schockierender Vandalenakt in St. Mareiner Kirche
- Schreiben der Wirtschaftskammer sorgt für Wirbel: Berufsschule Wolfsberg bangt um Lehrlingszahl
- Schweigsamer Räuber kam mit auffälligen Schuhen
- Schüttelfrost und bis 39,9 Grad Fieber: Bekannter Wolfsberger litt an Covid-19
- Sechste Generation des »Outback« steht vor der Tür
- Segelflieger-Absturz: Anwalt des Piloten kritisiert Medien und schlägt mit einem Gutachten zurück
- Segler-Crash: Pilot muss sich vor Gericht verantworten
- Seit einem Jahr gilt Teilsperre der Unterführung in der Schoßbachstraße: Jetzt kommt Gutachten
- Sie wollen den Lavanttalern die klassische Musik und die Königin der Instrumente näherbringen
- Solaranlagen sind in der Altstadt ungern gesehen
- So schön strahlt das Lavanttal in der Adventzeit
- So urlauben die Lavanttaler Politiker
- SPÖ-Turbulenzen nach Mauritschs Rücktritt
- St. Andrä bekommt vom Fasching »Nia Gnua«
- St. Andräer Gemeinderat kehrt Grünen den Rücken: »Sie sind jetzt ›nützliche Idioten‹ der Kurz-Partei«
- St. Andrä hat ein Budgetloch von 2,7 Millionen Euro – gestritten wird aber ums Tempo und »Kleingeld«
- St. Andräs Bürgermeister Peter Stauber tritt zurück
- St. Gertrauder Medizinerin: »Ich glaube nicht, dass es bis Ostern vorbei sein wird«
- St. Paul: Poker um die Stiftgründe – Land will tief in die Tasche greifen
- St. Pauler Bürgermeister Hermann Primus spricht aus der Heimquarantäne
- Stadtwerke-Affäre: Jetzt vier Verdächtige im Visier
- Stadtwerke-Affäre als Spaltpilz im Gemeinderat
- Stadtwerke-Affäre vor Gericht: Nach freundlicher Begrüßung ging es mit harten Bandagen weiter
- Stadtwerke-Skandal wird Fall für die Gerichte – entlassene Mitarbeiter wollen ihre Jobs zurück
- Stadtwerke: Über 600.000 Euro Schaden laut vollständigem Gutachten
- Stadtwerke Kontrollfirma
- Stadt »verzichtete« bei neuem Platz auf Rampe für Behinderte: Wolfsberger Rollstuhlfahrer empört
- Stolpersteine »stolperten« über das Coronavirus: Jetzt werden sie doch noch in Wolfsberg verlegt
- Straßennamen: Ein Historiker soll Abwehrkämpfer unter die Lupe nehmen
- Straßensperre bleibt das Ärgernis der Gemeinde
- Streit im Gemeinderat um Spielplatz in Prebl: Jetzt meldet sich Hotelchef Michael Friesacher zu Wort
- Streit um die Wolfsberger Stadtwerke geht in die nächste Runde: Jetzt liegt Beschwerde beim Land
- Streit um Handymast geht weiter: Land hält sich nobel zurück, Wolfsberg muss Gutachter bezahlen
- Streit um Straßen: FPÖ will ganze Ortschaften sanieren lassen – doch wer soll das bezahlen?
- Streit zwischen der Gemeinde Deutschlandsberg und European Lithium flammt wieder auf
- Sturm der Entrüstung fegte durch den Gemeinderat
- Supermodel Nadine auf Heimaturlaub im Lavanttal
- Tausende Euro Schaden pro Jahr: Jetzt macht die Stadt Wolfsberg gegen den Vandalismus mobil
- Tote Großmutter lag mit Kanülen in den Venen und offenem Mund im Sarg: Verwandte sind schockiert
- Tote Hunde in Plastiksäcken: Hartes Urteil gefällt
- Tödlicher Crash mit Rettungswagen in Wolfsberg
- Unverschämt und dreist: Rettungshubschrauber konnte nicht landen, weil Gaffer im Weg standen
- Verein EdUcation Lavanttal unter neuer Führung
- Verhandlungen sind gescheitert: Mayerhofer und Drescher gründen keine gemeinsame Liste
- Verkauf eines stadteigenen Gebäudes in St. Stefan hat nicht geklappt: Ausschreibung wird verlängert
- Verkaufstest brachte ernüchterndes Ergebnis: Nur ein Bewerber will die Häuser im Mauerweg haben
- Verurteilter Tierquäler sucht neue Landwirtschaft
- Verärgerte Autofahrer beklagen sich über abgestellte Zweiräder am Wolfsberger Bahnhof
- Vier Lavanttaler Schulen suchen einen Direktor – die politische Farbe ist egal
- Volksbegehren in allen Gemeinden des Lavanttals sollen Windräder stoppen
- Vom einsilbigen Pistolenmann, der Wolfsberger Wettbüro ausraubte, fehlt bis heute jede Spur
- Vom Lavanttal nach China: Der Weltenbummler vermisst in der Fremde nur den Osterschinken
- Von 320.000 Euro bis zwei Millionen: Für das neue Haus am Rossmarkt werden Bewohner gesucht
- Vorstoß zur Vereinfachung der Müllentsorgung: Gelbe Säcke und Papiertonnen für Wolfsberger
- Vor zehn Jahren beschlossen: Jetzt will St. Andrä endlich den Gehweg in Gemmersdorf bauen
- WAC-Verteidiger Lukas Schmitz trainiert jetzt mit GPS-Uhr, Computer und unter »Polizeiaufsicht«
- Wahl-Lavanttaler mit großem Herz setzt alle Hebel für ein krebskrankes Mädchen in Bewegung
- War es Bill Gates oder doch George Soros? Covid-19 lockt Verschwörungstheoretiker aus den Löchern
- Warum das Grab des Volksbürgermeisters Meidl jetzt dem Wolfsberger Pfarrer Kranitzki gehört
- Was das Coronavirus ist und was es mit sich bringt
- Was die »Stelzen« vor dem XXXLutz-Bau bedeuten
- Was ist da los? Bronchitis und Infektionen der Atemwege klettern in Bad St. Leonhard in die Höhe
- Wasserschiene Lavanttal will eine Quelle in Völkermarkt nutzen, um Versorgung zu garantieren
- Welcher Politiker lächelt am öftesten aus der Stadtzeitung? Kampf um die »Wolfsberg News«
- Wende im Streit um die korrekte Biene: »Experten des Landes gehen von falschen Voraussetzungen aus«
- Wettlauf der Auszeichnungen um WAC-Präsident: Von der Ehrennadel bis zur Ehrenbürgerschaft
- Wieder Ärger mit Fitnessstudio: Zwei 64-jährige Wolfsbergerinnen schildern ihre bösen Erfahrungen
- Wie hart trifft die Coronakrise die Stadtwerke? Geschäftsführer Harald Wenzl gibt Antworten
- Wirbel in der Almgemeinschaft Schrottalm: Nach dem Viehauftrieb kam es zu einer Schlägerei
- Wirbel um polnische Hühner in Lavanttaler Märkten
- Wirbel um Schweinestall: Bauverhandlung geplatzt
- Wir trotzen auch der Coronakrise: Ein Plakat ruft jetzt die Wolfsberger zum Durchhalten auf
- Wolfsberg: Recyclinghof ab 14. April wieder geöffnet
- Wolfsberg bietet sieben Gemeindehäuser zum Verkauf an – Mieter sollen weiter bleiben dürfen
- Wolfsberger Bürgermeister hört auf
- Wolfsberger FPÖ blitzt mit Beschwerde wegen der Besetzung des neuen Stadtwerke-Bosses ab
- Wolfsberger Frauen verdienen um 22 Prozent weniger als Männer – für die gleiche Arbeit
- Wolfsberger Gemeinderäte zankten um Bäume und Gastgärten – beim Geld war man sich einig
- Wolfsbergerin fiel aus Flugzeug 70 Meter tief in den Tod: Pilot plädierte vor Gericht »nicht schuldig«
- Wolfsberger Informationsstelle für Touristen wird als Moped-Garage und Partyhütte missbraucht
- Wolfsberger Jungwirte feilen am Programm für ihr Fest, jetzt muss nur noch die Stadt zustimmen
- Wolfsberger Parks sind gesperrt, keine Kontrolle parkender Autos, Bürgermeister appelliert an Bürger
- Wolfsberger rettete 86-Jährige vor dem Tod in den nassen Fluten: »Ich habe einfach gehandelt«
- Wolfsberger Stadtwerke-Beirat hat ein neues Mitglied: Jetzt macht Verkaufsgerücht die Runde
- Wolfsberger Tierschutzverein braucht Hilfe und ruft zur Baustein-Aktion: Es zählt jeder Euro!
- Wolfsberger Vizebürgermeister überraschend zurückgetreten
- Wolfsberger ÖVP will Gastgärten ganzjährig offen lassen – SPÖ ist dagegen und verweist auf Gesetz
- Wolfsberg hat einen Überschuss von 1,8 Millionen: Ausgegeben werden darf das Geld derzeit aber nicht
- Wolfsbergs einziger Shisha-Bar droht das Ende: »Dann mache ich in der Bezirksstadt nichts mehr!«
- Wolfsberg startet mit sechs Millionen Minus ins Jahr 2021: »Uns steht das Wasser bis zum Hals«
- Wolfsberg wirft abermals eines seiner Häuser auf den Markt: Um 570.000 Euro ist es zu haben
- Wolf soll ins Lavanttal »umgesiedelt« werden
- XXXLutz baute »modernstes Möbelhaus Europas« in Wolfsberg: »In der City wäre kein Platz gewesen«
- Zuerst philosophiert, dann gegackert
- Zugfahrt wurde für Wolfsberger Schülergruppe zum Abenteuer-Ausflug: Ein Vater übt nun Kritik
- Zweiter Anlauf im Prozess um »falsche« Bienen: Wolfsberger Imker sorgte für einen Paukenschlag
- Zwei Vorhaben streuten Sand ins geölte Getriebe des Gemeinderats von Frantschach-St. Gertraud
- »Aquafun« im Stadionbad hat neuen Pächter: Chef der »Bausatz-Lokale« soll zum Zug kommen
- »Bürger anderer Gemeinden laden ihren Dreck bei uns ab« – Wolfsberg will Müllinseln neu organisieren
- »Der Beruf ist stressig und der Konkurrenzkampf und Essstörungen sind Alltag«
- »Eine Entscheidung des Herzens«
- »Ein Schlangenparadies mitten in Wolfsberg«
- »Geheimvertrag« zwischen Lavamünd und der Kelag bringt die Gerüchteküche zum Brodeln
- »Genusstrinker« wegen Mordversuchs vor Gericht: »Dann ist halt das Messer in seinem Bauch gelandet«
- »Haben die Decke noch nicht erreicht«
- »Ich tue, was die Diözese von mir wünscht« – Bangen um den St. Gertrauder Vikar John Merit
- »In der Politik verdienen die wirklich guten Leute zu wenig und unauffällige Mitläufer zu viel«
- »Millionen-Loch in der Stadtkassa«: Das Protokoll des Gemeinderats ist da – was wirklich gesagt wurde
- »Mobilmachung« gegen die Covid-19-Massentests: Jetzt droht Sammelklage beim Verfassungsgericht
- »Müssen die PS auf den Platz bringen«
- »Nicht angebrachte Aussagen«: Wie ein Artikel zu Unstimmigkeiten mit dem Mondi-Chef führte
- »Saufereien und Tätlichkeiten«: Ein Alkoholverbot beim Wolfsberger Fasching steht jetzt im Raum
- »Vom Klassensprecher zum Landesrat«
- »Wir werden Bürgermeister«: Wer steckt hinter der neuen Plattform, die den Ortschef stellen will?
- Ärgerliches Ende einer Feier: Gasbehälter zum Füllen von Ballonen sind am Recyclinghof tabu
- ÖVP beklagt »niedergeschmetterte« Anträge und fordert Transparenz: Antrag landete im Ausschuss