Artikel
Artikel von Philipp Tripolt
- 0:2-Niederlage gegen Swarovski Tirol: WAC stolpert auswärts gegen das Tabellenschlusslicht
- 1. Lavanttaler Zukunftsdialog findet Ende September beim AIS Center in Wolfsberg statt
- 1:3-Auswärtsniederlage: Der LASK war für den WAC eine Nummer zu groß
- 2. Klasse D: Nach einjähriger Pause ist der SV Reichenfels wieder zurück
- 2:0 auswärts gegen TSV Hartberg: WAC feiert ersten Sieg in der neuen Saison
- 3:0-Heimerfolg gegen Hartberg: WAC fixiert souverän den Einzug in die Meistergruppe
- 4:0-Auswärtserfolg: Der SKN St. Pölten bleibt für den WAC weiterhin ein Punktelieferant
- 23-jähriger Landwirt vergewisserte sich nicht, ob Tiere tranken und überließ Kälber ihrem Schicksal
- 100-prozentiges Wagyu-Fleisch aus dem Lavanttal
- 2008 und e-2008: Markante SUVs von Peugeot
- Abschied von Shon Weissman: Der Israeli steht vor einem Wechsel nach Spanien
- Abwarten oder schnelle Entscheidung – Corona hat auch Einfluss auf heimischen Immobilienmarkt
- Alte Mühle: Regionale und frische Küche direkt beim Golfplatz in Hattendorf
- Am Wartkogel werden Hanf-Stecklinge aufgezogen
- Am Wochenende dröhnen wieder die Motoren der Formel 1 am Red-Bull-Ring
- Andreas Stückler verwandelte den Reiterhof in eine Eventlocation
- Andreas Zettl: »Es war immer mein Ziel, die Zucht mit dem Sport zu verbinden«
- Appell der Stadtwerke: "Wasserverbrauch einschränken!"
- Arbeitskräfteüberlasser »Bekam« feiert sein 20-jähriges Bestehen – und ehrt den Betriebsrat
- Audi A1 citycarver: Kleinwagen im Crossover-Look
- Audi A4 Avant punktet mit sportlichem Charakter
- Audi Q3: das neue Allround-Talent aus Ingolstadt
- Audi RS 3: Motorsport-Feeling in der Kompaktklasse
- Aufhebung der Kurzparkzonen verlängert
- Auf Kärntens Genuss-Hauptplatz wird wieder aufgetischt und aufgespielt
- Aufsteiger WSG Tirol stoppt nach sieben Siegen in Serie den Wolfsberger Erfolgslauf mit einem Remis
- Bad St. Leonhard: Baustart für ein neues Bürogebäude steht unmittelbar bevor
- Ballermann, Knödelhütte und Mars: Nirgends ist man vor den Bad St. Leonharder Narren sicher
- Bauernbund protestierte mit 200 Bauern vor dem Spar-Zentrallager in Maria Saal
- Bernd Steinlechner ist jedes Jahr für die Ausbildung von 5.000 Feuerwehrkameraden verantwortlich
- Bestattungsunternehmen Kos eröffnet im Februar eine neue Ansprechstelle in Bad St. Leonhard
- Beste Übersicht ist im Nissan Qashqai garantiert
- Besucher trotzten Regen, Wind und Kälte: Das erste Fuzzstock Bergfestival war ein voller Erfolg
- Bildung, Tourismus, Sport: Ausschuss in Bad St. Leonhard hielt letzte Sitzung ab
- Biohacking und Stressbewältigung: Erich Grillitsch bietet Hilfesuchenden seinen Dienst gratis an
- Biohof Hainzl: Auf 800 Metern Seehöhe wachsen jährlich 300 Gänse heran
- BMW X4: Das sportliche SUV fährt wie auf Schienen
- Brigitta Penz bietet mit »KreAktivZeit« eine Kinderbetreuung mit Herz an
- Bürger und Betriebe von Frantschach-St. Gertraud dürfen sich über Unterstützungspakete freuen
- Cannabis in der Medizin: Vortrag beim Roten Kreuz sorgte für einen wahren Besucheransturm
- Charly Raneg: »Die eigenen Kompositionen im Radio zu hören – das ist für mich ein Highlight«
- Christa und Fritz Stölzl: vom Alm-Restaurant zum Schloss-Restaurant
- Christian Salzmann: »Regionale Lebensmittel sind für mich ein schützenswertes Kulturgut«
- Christian Schiechl arbeitet als Souschef im mit vier Hauben prämierten »Steira Wirt« von Richard Rauch
- Coronavirus: Nach langer Planung und Vorbereitung fällt die Hochzeit für sie in diesem Jahr ins Wasser
- Coronavirus: Zwei weitere Todesfälle in Kärnten
- Das Café Prisse sorgt mit Streetfood, Sommerweinen und Musik für frischen Wind in Bad St. Leonhard
- Das erste BMW 2er Gran Coupé kommt im Frühjahr
- Das heimische Fußball-Unterhaus steht vor einer ungewissen Zukunft
- Das Lavanttal öffnet jetzt seine Genusstüren
- Das Mercedes GLC Coupé ist ein absoluter Blickfang
- Das vierte St. Pauler Knoblauchfest wartet wieder mit regionalen Produkten auf
- Das »MimiLädchen« erhält neuen Namen und neuen Standort
- Der 626. Bleiburger Wiesenmarkt lockte wieder zahlreiche Besucher aus nah und fern an
- Der Bad St. Leonharder Gemeinderat stellt einen Dringlichkeitsantrag an die Bundesregierung
- Der Cupra Ateca erhält ein Rundum-Update
- Der erste Autoglaser Kärntens sorgt seit drei Jahrzehnten für höchste Kundenzufriedenheit
- Der Garagenfuchs Peter Rohr eröffnete in St. Stefan mit einem »Tag der offenen Garagentür«
- Der Gestank nach faulen Eiern – ein Zeichen, dass der Teufel anwesend war
- Der kompakte Crossover-SUV Kia Stonic im Test
- Der neue 1er setzt erstmals auf Vorderradantrieb
- Der neue Corsa legt einen sportlichen Auftritt hin
- Der neue Golf ist ein wahres Schmuckstück
- Der neue Skoda Kamiq weiß positiv zu überraschen
- Der Prebler Martin Stückler sorgte mit seinem Stier »Wintertraum« für einen Österreich-Rekord
- Der Seat Leon beeindruckt jetzt als Erdgas-Hybride
- Der Traum vom Fliegen: Christian Ellersdorfer baut sich in seiner Garage sein eigenes Flugzeug
- Der VW Passat Variant erstrahlt in neuem Look
- Der WAC-Boss
- Der WAC kommt in Tirol mit 1:4 unter die Räder
- Der »Phonic Circus« ist eine Manege für Musik und Sprache – mit Wolfsberger Beteiligung
- Die Apotheke »Zum Heiligen Leonhard« hat in der Vorwoche an einem neuen Standort eröffnet
- Die DM Service GmbH verkauft seit Anfang April ein zu 100 Prozent biologisches Desinfektionsmittel
- Die erste Autodisco Kärntens geht am Samstag am Wolfsberger Marktgelände über die Bühne
- Die ersten intensiven Schneefälle bescheren dem Winterdienst im Tal eine arbeitsreiche Zeit
- Die Kugel rollt wieder: Bundesliga wird am 2. Juni fortgesetzt – Zukunft von Weissman ist unklar
- Die Landjugend Kärnten lädt zu Volkstanzwoche und Eisstockturnier
- Die Musikschule Oberes Lavanttal veröffentlicht täglich Musikvideos ihrer Schüler auf YouTube
- Die neue A-Klasse: Ein Konzept für junge Fahrer
- Die Pack soll aus dem Dornröschenschlaf erwachen
- Die Pizzeria »Bauerndorf« der Familie Bagci eröffnete am Hauptplatz von Bad St. Leonhard
- Dieter Dohr: »Mit dem Auftreten von Covid-19 hat ein Umdenken in der Gastronomie stattgefunden«
- Die Tischlerei Sterling sieht in der Coronakrise eine Chance, die regionale Wirtschaft zu stärken
- Die unterschiedlichen Herangehensweisen der Lavanttaler Gastronomie an die Coronakrise
- Die vorerst letzten Industriegründe in St. Andrä stehen vor dem Verkauf
- Die Zukunft der Lavanttaler Wirtschaft benötigt ein starkes Miteinander
- Die Zwangspause ist vorbei: Birgit Schüssler und ihr Team dürfen endlich wieder zur Schere greifen
- Diskussion um Gackern-Kebap reißt nicht ab
- Drei Tore gegen Rapid Wien waren für WAC zu wenig für einen Punktgewinn
- Dritte »TEDi«-Filiale eröffnet im Fachmarktzentrum
- Durch effizientes und sicheres Heizen mit Holz wird der Feinstaub reduziert
- Durch Lithiumabbau und Batteriewerk könnten dem Lavanttal 700 neue Arbeitsplätze winken
- Dynamisches Duo: Josef Zernig und Peter Korepp leiten den ältesten Sportverein des Lavanttals
- Eine auffällige Front für das neue BMW 4er Coupé
- Eine Bluttransfusion rettete der weißen Schäferhündin Kira das Leben
- Einigung erzielt: Meilenstein in der Entwicklung für den Interkommunalen Gewerbepark Lavanttal
- Ein Leben mit Anzug und Lederhose: Georg Kohler leitet die Sparkasse Wolfsberg und ein Gasthaus
- Ein Leben zwischen Ammenkühen und einer Enten-Küken-Patchworkfamilie
- Ein Meilenstein: Spatenstich für die Möbelhäuser XXXLutz und Möbelix
- Ein Wochenende im Zeichen der Elektromobilität
- Elfmeter in letzter Minute sichert dem WAC gegen Austria Wien den ersten Heimsieg in dieser Saison
- Energie(ge)laden: Elisabeth Klösch startet mit einem völlig neuen Konzept
- Entscheidung über den Verkauf der Druckerei Theiss noch nicht gefallen
- Ermittlungsverfahren eingestellt: Jetzt spricht der Obmann der Skirettung Klippitztörl über Vorwürfe
- Erster Sieg in Salzburg: WAC besiegt den Meister
- Erstmals wird in Kärnten ein Dreifach-Kabelpflug zum Ausbau eines 20-kV-Verteilnetzes eingesetzt
- Erwin Sterling schrieb ein neues Buch: Die Leser sollen ihr Seelenreich entdecken und gestalten
- Familie Heritzer: Direktvermarktung und warme Küche unter einem Dach
- Farben, Werkzeug und vieles mehr: Robert Penz hat sein Geschäft in Frantschach eröffnet
- Farm Fresh Food: Der Lieferdienst für regionale Lebensmittel hat seinen Betrieb aufgenommen
- Feierliche Eröffnung der Pension Schüssler
- Fiat Tipo: Facelift und Cross-Variante kommen
- Franz Zarfl: »Für mich war der Einsatz von Glyphosat noch nie ein Thema«
- Fruchtsäfte und Most: Lavanttaler Obst feiert heuer sein 70-jähriges Jubiläum
- Fuzzstock Bergfestival: Fuzzman und Freunde verwandeln das Klippitztörl in ein Festgelände
- Für die jungen Wirte ist Fairness das Grundprinzip ihres Vereins
- Garantierter Fahrspaß: Citroën C5 Aircross Hybrid
- Garantierter Fahrspaß mit dem neuen e-Golf
- Gasthof-Pension Zoller: regionale Küche auf über 900 Metern Seehöhe
- Gelungener Einstand von Sahli: WAC feiert gegen den SV Mattersburg deutlichen 4:1-Auswärtssieg
- Gelungene Überarbeitung für den neuen Zoe
- Gemeinde St. Kanzian verleiht ihren vierten Stern am »Walk of Fame« an Sänger Udo Jürgens
- Generalsanierung der Abwasserkläranlage in Bad St. Leonhard wurde kürzlich abgeschlossen
- Georg Kohler: »Es zählt zu unseren Aufgaben, die Kunden zu informieren und zu beruhigen«
- Georg und Isolde Oswald versorgen das Lavanttal seit über 35 Jahren mit selbstgemachten Nudeln
- Gerald Kanzian: »Es ist wichtig, dass wir rausgehen und unsere Produkte zeigen«
- Glas Schreiner: Traditionsbetrieb am Hohen Platz
- Grandland X: Die Hybrid-Rakete aus Rüsselsheim
- Größe und Optik: Kreisverkehr in Bad St. Leonhard sorgt seit mehreren Jahren für Diskussionen
- Harmonika Müller veranstaltet im Herbst vier Seminare im »Märchenwald«
- Hermes: Neue Logistikhalle in Bad St. Leonhard wird der logistische Drehpunkt des Konzerns
- Hey Mercedes ... ich würd‘ dich gerne behalten
- Historischer Meilenstein: Finaler Koralmtunnel-Durchschlag ist geschafft
- Hochkarätige Musik-Acts statten im Rahmen der Lavantiade St. Andrä einen Besuch ab
- Hotel Schloss Seefels: fünf Sterne, zwei Hauben und ein Gastronomieleiter
- Hunderte Menschen pilgerten auf den Schlossberg zur Marienerscheinung
- Im Bauernladen »Riegelsdorf 7« bieten ab sofort zehn Lavanttaler Familien ihre Produkte an
- Im Garten von Kevin Friesacher steht wohl der größte Schneemann des Oberen Lavanttals
- Im neuen Jahr ist die Käfighaltung für Hühner nun endgültig verboten
- In ihrem neuen Roman widmet sich die Autorin Heidi Lampret der Ergründung der Unendlichkeit
- Innovationen der Landwirtschaft werden auf der Agrarmesse vorgestellt
- Innovativ: Gärtnerei Schnuppe ist der erste Anbieter von Austernpilzen im Lavanttal
- Innovative und umweltfreundliche Verpackungen aus Stroh und Hanf
- In Riegelsdorf kann man seine Kürbisse jetzt rund um die Uhr selber ernten
- Insolvenzen: Weniger Unternehmen, dafür mehr Private sind betroffen
- Insolvenzen gingen im ersten Halbjahr zurück, Privatkonkurse stiegen an
- IT-Experte Christian Baumgartner darf sich über die Auszeichnung »Polizist des Jahres« freuen
- Johannes Zarfl: »Der Glaube an das Produkt und Hartnäckigkeit führen letztendlich zum Erfolg«
- Johann Mößler: »Mercosur trifft die Landwirtschaft mitten ins Herz«
- Judenburg: Sport, Kultur und das höchste Planetarium der Welt geben den Ton an
- Juliputsch 1934: Reise in die Wolfsberger Vergangenheit mit Walter Richter
- Karoline Fellner: »Ich habe in drei Wochen Anfragen für mehr als 1.000 Stück Schutzmasken erhalten«
- Keine Spur von Weihnachtsfrieden: Der St. Andräer Gemeinderat befindet sich bereits im Wahlkampf
- Künstlerstadt Gmünd: Eine vielfältige Kleinstadt, in der die Kunst gelebt wird
- Landeskrankenhaus Wolfsberg feiert sein 140-jähriges Bestandsjubiläum
- Landesmeistertitel für die Kameraden der Feuerwehr Reichenfels-St. Peter
- Landwirte demonstrierten bei Vollversammlung der Landwirtschaftskammer im Schloss Krastowitz
- Lavanttaler Direktvermarkter erfolgreich bei den »Oscars der bäuerlichen Genüsse«
- Lavanttaler verzeichnen große Erfolge bei der Bundesfleischrinderschau
- Lavanttaler Winzer und Weinritterschaft laden zum Lavanttaler Weinfest nach Wolfsberg ein
- Lavanttaler »flüchten« in die heimischen Skigebiete
- Lea-Sophie Buchsbaum (10) gilt als eine der größten Nachwuchshoffnungen im alpinen Skisport
- Lebensmittelmarkt im Lagerhaus Lavanttal bleibt wegen Umbauarbeiten zehn Wochen geschlossen
- Lienz: Urlaub in Osttirols Sonnenstadt bietet Kultur und südländisches Flair
- Linz: Der Wandel von der Industriestadt hin zum Zentrum der Kultur und Musik
- Lisa-Marie Schaden bringt mit ihrem Kochbuch den Mehlwurm in die Küche
- Lithium: Konzessionen wurden verlängert und ein Kredit über 7,5 Millionen Euro abgeschlossen
- LKH-Zwerge: Zweite Gruppe der Kindertagesstätte könnte bereits im Jänner in Bad St. Leonhard starten
- Lkw-Transitverkehr: »Dann werden wir abwechselnd die Bundesstraße sperren«
- Lockdown Light stellt die Wolfsberger Geschäfte vor eine erneute Härteprobe
- Lukas Schmitz verlässt die Wölfe ablösefrei
- Mahle-Werk in Wolfsberg verkauft: 300 neue Arbeitsplätze sollen entstehen
- Markus Monsberger unterstützt den Keksbasar für die Kinderkrebshilfe
- Martin Schnuppe bietet Salate und Gemüse in Selbstbedienungshütten an
- Mercedes EQC: Das auffällige Elektro-Geschoss
- Mercedes eVito: Der rein elektrische Transporter
- Mercedes GLB: Der kraftstrotzende Familien-SUV
- Michaela Schliefni und Kirstin Wiedl: Der Frosch »Rhabarber« wurde von ihnen zum Leben erweckt
- Michael Kaplaner: Vom übergewichtigen Studenten zum Ironman-Finisher »IronMike«
- Michael Pachler leitet bereits seit einem Jahr die Geschicke der Kärntner Landjugend
- Michael Rabensteiner: Sein Weg vom gelernten Fleischer zum Holzspezialisten
- Mit Blick auf die gesamte Wertschöpfungskette verkauft der Biohof Sani sein Bio-Kalbfleisch online
- Mit dem Marco Polo ist man auf jeder Reise zuhause
- Mit drei Siegen im Gepäck trat der WAC die Heimreise aus dem Trainingslager in Belek an
- Mit einem klaren 4:0-Heimsieg gegen St. Pölten kehren die »Wölfe« auf die Siegerstraße zurück
- Mobilitätsprojekt von Mahle mit »Energy Globe Award Kärnten 2019« ausgezeichnet
- Moderner Stil für den neuen Hyundai i30 Kombi
- Modernes Design für den neuen Peugeot 208
- Mondi beteiligt sich am »Paper Bag Day« und pflanzt 100 Bäume in der Region
- Nach 3:0-Auswärtssieg gegen Donau lacht der SK St. Andrä von der Tabellenspitze
- Nach Corona-Zwangspause siegt der WAC in Altach, am Donnerstag folgt das Rückspiel gegen Zagreb
- Nach einer makellosen Testspiel-Bilanz soll am Samstag die Meistergruppe fixiert werden
- Nach Eröffnung der Wasserleitung steht das heurige Jahr im Zeichen der Bildung
- Nach Formalfehler: Nationalrat nimmt neuen Anlauf für Glyphosat-Verbot
- Nach Morddrohung im Netz wurde Lavanttaler Amateurfußballer bei Staatsanwaltschaft angezeigt
- Nach Siegen gegen Sturm Graz und den LASK kämpft der WAC jetzt um die Champions League
- Neuer Orthopäde bietet alles aus einer Hand
- Neues Gebäude erweitert ab November den Business Park der »Eco Side GmbH« in Wolfsberg
- Neues Werk in Wiesenau ist die größte Investition der Unternehmensgeschichte
- Nicht bezahlte Jubiläumszahlungen könnten bei Mondi in Frantschach zum Streik führen
- NMS St. Marein veranstaltete bereits die sechste »Englische Lesenacht«
- Noch nie war es so wichtig, fit und beweglich zu sein
- Nächster Rückschlag: Wölfe verlieren gegen den LASK den Anschluss an die Tabellenspitze
- Obdacher Unternehmen entwickelte in Rekordzeit ein Notfall-Beatmungsgerät für Covid-19-Patienten
- Oben ohne durchs Tal mit dem Fiat 124 Spider
- Oberkrainer Septett der Stadtkapelle sorgt mit musikalischem Home-Office für Hits im Internet
- Opel Grandland X: Das WAC-Dienstauto im Test
- Opel Insignia trumpft mit sportlicher Eleganz auf
- Opel Zafira Life: Ein Wohnzimmer auf vier Rädern
- Peter Dohr: »In Kärnten ist ein Aufschwung zu spüren, es gibt einen Run auf Eigentum«
- Peugeot 508 SW: Das französische Raumwunder
- PMS: Die modernste Schaltanlagenfertigung Österreichs wurde feierlich in St. Stefan eröffnet
- Reichenfelser Kfz-Meister Michael Hainzl hat sich den Traum von der Selbstständigkeit erfüllt
- Reiselust und Interesse an der Kulinarik waren der Grundstein für die erste Kaffeerösterei im Tal
- Renault Espace: Genug Platz für die ganze Familie
- Renault Zoe: Stadtflitzer und Reichweiten-Meister
- Rund 240 Rezepte regionaler Küche in einem Buch zusammengefasst
- Same Explorer 100 MD: Die etwas andere Testfahrt
- Sanierungsarbeiten: Burgruine Gomarn ist bis auf weiteres für Besucher gesperrt
- Schuhmacher-Meister Sascha Flößholzer erhielt Goldmedaille für Maßschuhe
- Schützenverein Preitenegg: Geselligkeit, Tradition und sportlicher Wettkampf
- SC St. Stefan sichert sich den Sieg im Lavanttal-Cup
- Seat Tarraco: Alles andere als eine spanische Siesta
- Sechs bestätigte Corona-Fälle im Bezirk Wolfsberg
- Selbstständige Anträge der ÖVP, Neubesetzungen und einstimmige Beschlüsse im Bad St. Leonharder Gemeinderat
- Sichergestellte Einsatzbereitschaft: Feuerwehren des Tals ergreifen umfassende Corona-Maßnahmen
- Sieg gegen Rapid Wien: WAC qualifiziert sich wieder für die Gruppenphase der Europa League
- Sie schaffen Lebensräume mit modernster Technik
- Sissy und Franz Deixelberger übernehmen die Schwarzkogelhütte am Klippitztörl
- Skoda Dohr wurde ausgezeichnet: Bester Skoda-Händler in Österreich
- Skoda Scala: Das neueste Mitglied der Skoda-Familie
- So erleben die St. Pauler Mönche den Lockdown
- Spatenstich für Kanalbau in Lavamünd
- Spittal an der Drau: Natur und Kultur erleben im Herzen von Oberkärnten
- Spitzenköche der Region erhielten von Gault Millau insgesamt zwölf Hauben
- Später Ausgleich: Remis gegen Rapid Wien fühlt sich für den WAC wie eine Niederlage an
- Später Elfmeter: WAC besiegt den LASK mit 1:0
- St. Andrä feiert wichtigen Sieg, Ruden war für St. Michael eine Nummer zu groß
- Startschuss für die Eislaufsaison: Im Tal stehen den Bürgern zahlreiche Eislaufplätze zur Verfügung
- Startschuss für die Gastronomie: Wirte stehen den Hilfspaketen der Regierung skeptisch gegenüber
- Stefan Mayer: »Ich hatte den Drang ein aktiver Teil einer neuen Designlandschaft zu werden«
- Straußenhof Schoberegger: Eine Idee brachte afrikanisches Flair ins Lavanttal
- Straßensperre: Erneute Demonstration der Lavamünder Bürger für eine mögliche Umfahrung
- Suzuki Vitara: Der japanische Allrad-Meister im Test
- T-Roc Cabriolet: Das erste VW-SUV ohne Dach
- Tanja Prušnik kehrt mit der Ausstellung »von Anfang an« an ihren Geburtsort Wolfsberg zurück
- Tennis: Elena Karner krönt sich mit 17 Jahren zur neuen österreichischen Hallen-Staatsmeisterin
- Traditionsreiche Betriebe wurden geehrt
- Trotz erhöhter Verkehrssicherheit ereignen sich hier regelmäßig Unfälle
- Um 250.000 Euro teurer: Spatenstich für Tierheim
- Umbau und Erweiterung: Schlossinger investiert in Produktpräsentationen
- Umfangreiche Themenschwerpunkte bei der 55. St. Andräer Agrarwoche
- Umstellung von konventionelle auf elektronische Ohrmarken hat begonnen
- Untersuchungsergebnis: Norovirus sorgte für Erkrankungen beim Gackern
- US-Fleisch im Supermarkt sorgt bei heimischen Landwirten für Verärgerung
- Vereinsmensch Johann Stückler: »Ich frage mich oft selbst, wo ich die Zeit dafür hernehme«
- Viele Neuerungen im Stadionbad zu Beginn der heurigen Badesaison – Kino startet am 10. Juli
- Vielfältiges Jungunternehmertum im »Beauty & Business Platzl« in St. Stefan
- Voitsberg: Die Geschichte der Stadt lässt sich bei einem Rundgang erleben
- Vom Wecker bis zum Ölgemälde: Der gesamte Nachlass von Maximilian Schell fand Käufer
- VW T-Cross: Für die Anforderungen des Alltags
- WAC-Kapitän Sollbauer steht vor einem Wechsel nach England
- WAC-Präsident Dietmar Riegler: »Ferdinand Feldhofer hat uns in den Gesprächen überzeugt«
- WAC-Rückblick: Internationale Gruppenphase, dritter Tabellenplatz und ein glückliches Händchen
- WAC absolvierte ein erfolgreiches Trainingslager in Slowenien und stellt ersten Neuzugang vor
- WAC hadert mit mangelnder Chancenauswertung und muss sich mit einem 1:1 gegen Ried begnügen
- WAC schlägt Neusiedl im ÖFB-Cup nach Verlängerung – Weissman-Wechsel fix
- WAC siegt gegen Girondins Bordeaux 3:1
- WAC strauchelt im Ländle: Früher Doppelpack von Berisha besiegelt 1:2-Niederlage gegen Altach
- WAC verliert zum Auftakt gegen Meister Red Bull Salzburg unglücklich mit 1:3
- Wahl 2021: In Reichenfels könnte es bei den Wahlen für die Bürger eine Neuauflage von 2015 geben
- Wahl 2021: Nach Kogler-Rückzug wählt Preitenegg neuen Bürgermeister
- Wegen Nichtantritt: TSV Preitenegg erhält erst nach zwei Monaten 350 Euro Entschädigung
- Weiß, grün oder violett: Im Lavanttal hat die Spargelsaison begonnen
- Wenn die Pollen zu fliegen beginnen, fängt auch die Nase wieder zu jucken an
- Willkommen in Wien, der Stadt mit der weltweit besten Lebensqualität
- Wintervogel-Zählung gibt Aufschluss über die Bestandssituation der heimischen Vögel
- Wohlfühlzentrum befima setzt nach dem Umbau auf die modernsten Trainingstechnologien
- Wohn- und Montagestudio bietet seinen Kunden einen virtuellen 3D-Rundgang durch das Studio
- Wölfe holen 0:2-Rückstand gegen Salzburg auf
- Wölfe holen in den ersten beiden Spielen der Meisterrunde gegen Sturm und LASK vier Punkte
- XXXLutz: Das modernste Möbelhaus Europas hat für die ersten Kunden seine Pforten geöffnet
- Zerbrochene Glasflaschen und liegengebliebener Müll sorgen für Verärgerung auf der Freizeitanlage
- Zukunftsdialog: Sechs Arbeitsgruppen ließen die Köpfe für die Zukunft des Lavanttals rauchen
- Zum Jahresabschluss holen die Wölfe einen mehr als verdienten Punkt bei der Wiener Austria
- Zweite Niederlage in Folge: WAC muss sich auch St. Pölten geschlagen geben
- Zwei Unentschieden gegen den Tabellenführer – jetzt kommt Sturm Graz in die Lavanttal-Arena
- Zwei unglückliche Niederlagen gegen Hartberg und Rapid – jetzt folgt die Doppelrunde gegen Salzburg
- »Booro«: Der Wolfsberger Fabian Kulterer hat seine eigene Bekleidungsmarke auf den Markt gebracht
- »Der Wolf tanzt...«: Zehn Bands spielen live in zehn Wolfsberger Lokalen
- »Die Auswirkungen der Schweinepest sind für uns kaum abzuschätzen«
- »Die Coronakrise hat uns einen Schub gegeben«
- »Die Hosenstricker« aus Reichenfels präsentieren ihre neue Single »Einer für Alle – Alle für Einen«
- »Die Seetaler« spendierten regionalen Pflegeheimen Frühstück und hoffen auf zahlreiche Nachahmer
- »Die Wurmfarm« bringt nachhaltigen Mehlwurm-Biodünger auf den Markt
- »Du Off du! Zwa«: Fortsetzung des Dialektwörterbuchs von Martin Haider
- »Großputz« bei Mondi: Service- und Wartungsarbeiten für die Zukunft
- »Kühlschrank für alle«: Lebensmittel für bedürftige Menschen in der Region
- »Lei Blau«: In Bad St. Leonhard regieren ab sofort Prinzessin Marija I. und ihr Prinz Horst I.
- »Lei Blau«: Sitzungsauftakt in Bad St. Leonhard
- »Lovndog« bietet auf 1.000 Metern Seehöhe besondere Momente für Mensch und Hund
- »Never ride alone«: Aus einer Leidenschaft wurde für diese fünf Fahrer eine gemeinsame Liebe
- »Plant-for-the-Planet«: Schulkinder pflanzen Bäume für gesunde Umwelt
- »Viele Handwerker werden die Auswirkungen von Corona erst im Herbst zu spüren bekommen«
- »Wie ein Lottosechser«: Kindergarten-Neubau in St. Andrä wird zu 100 Prozent gefördert
- »Wir verarbeiten das, was die Natur uns bereitstellt«
- ÖFB-Cup: WAC schlägt Ried in einem Elferkrimi und erreicht nächste Runde
- Öl-Verschmutzung in der Lavant
- Österreichs beste Kuhstall-Lösungen werden in zwei Kategorien ausgezeichnet
- Übernahme besiegelt: Samson Druck aus Salzburg kauft die Druckerei Theiss
- Überzahl und vergebener Elfmeter: WAC lässt im Packderby die Chance auf drei Punkte aus