Nach nur neun Monaten Bauzeit wurde am vergangenen Freitag die »Schaltanlagenfertigung der Zukunft« im Beisein von Kunden, Lieferanten, Partnern, Anrainern und Mitarbeitern eröffnet. Rund 700 Gäste sind der Einladung von PMS zur Eröffnungsfeier gefolgt. Artikel lesen
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der »ARGE Meister« hielt NRAbg. Christian Ragger einen Vortrag zur aktuellen Situation um den möglichen Lithiumabbau auf der Weinebene. Zwei mögliche Werksstandorte befinden sich im Tal, zwei weitere außerhalb. Artikel lesen
Vier Mondi-Mitarbeiter haben ihre Zahlungen zum 25-jährigen Jubiläum nicht erhalten. Betriebsratsvorsitzender Knes kämpft für die Belegschaft »wie ein Löwe«, um eine Lösung zu finden. Laut Mondi-Chef Joham wurde Jubiläumsgeld vor 25 Jahren aufgekündigt. Artikel lesen
Die Investitionssumme der XXXLutz-Unternehmensgruppe beträgt knapp 16,5 Millionen Euro, im Süden von Wolfsberg entstehen rund 100 neue Arbeitsplätze. Im September 2020 soll Eröffnung gefeiert werden.Artikel lesen
Die Tischlerei Sterling hat schon früh auf Technik gesetzt. Ging es vor Jahren um die Anschaffung des ersten EDV-Programms, hat man heute die Möglichkeit, die geplanten Arbeiten via VR-Brille zu begutachten und sich ein klares Bild seiner Wohnung zu machen.Artikel lesen
Kräftig investiert hat die Weinebene Schilift GmbH in den Sommermonaten: Mehr als 1,3 Millionen Euro flossen in die Verbesserungen der Winter-Infrastruktur. Artikel lesen
Mit Anfang November steht das neu errichtete Gebäude der »Eco Side GmbH« in der Auenfischerstraße für die Vermietung zur Verfügung. Interessenten können einzelne der sechs Räume, eine der beiden Etagen oder auch das gesamte Gebäude mieten.Artikel lesen
Die rund 40 Mitarbeiter behalten ihre Arbeitsplätze, der Unternehmensstandort bleibt bestehen und auch die Marke »Theiss« wird weitergeführt. Christian Theiss steht dem Unternehmen weiterhin zur Verfügung.Artikel lesen
Am vergangenen Montag war die Zukunft der Lavanttaler Wirtschaft Thema eines Vortrags von Landesrat Daniel Fellner. Er zeigte auf, dass man die zukünftigen Herausforderungen gemeinsam bewältigen muss.Artikel lesen
Drei Wochen lang werden im Mondi-Werk in Frantschach-St. Gertraud Service- und Wartungsarbeiten durchgeführt. Mit der Kelag Energie und Wärme wurde die bestehende Kooperation frühzeitig verlängert.Artikel lesen
Nach einem Artikel Unterkärntner Nachrichten reagiert die Interessenvertretung der Wirtschaft. Sie wiederholt Forderungen zum Thema Lebensstandort und Wirtschaftsraum Lavanttal: »Die jahrelange Nichtumsetzung von Hausaufgaben muss ein Ende haben!« Artikel lesen
Kürzlich wurde die Insolvenzstatistik für die ersten drei Quartale des Jahres 2019 veröffentlicht. Der Anstieg von Privatkonkursen ist für Barbara Wiesler-Hofer, Leiterin des KSV 1870 Klagenfurt, keine Überraschung.Artikel lesen
Die Jury hat getagt und aus acht Bewerbern die sechs besten Pop-up-Store-Konzepte ausgewählt. Die sechs Jungunternehmer wurden am Freitag der Öffentlichkeit präsentiert und sind ab November für sechs Monate in ihren neuen Geschäften in Wolfsberg zu finden.Artikel lesen
Als Zeichen der Wertschätzung lud die Marktgemeinde Griffen um Bürgermeister Josef Müller zum bereits 8. Griffner Wirtschaftsgespräch. Zahlreiche Unternehmer folgten der Einladung auf den Schlossberg.Artikel lesen
Um rund 2,5 Millionen Euro errichtete Hermes Schleifmittel eine neue Logistikhalle. Auf einer Fläche von rund 2.700 Quadratmetern konnten damit die Kapazitäten erhöht werden. Das Herzstück der neuen Halle ist das hochmoderne und verschiebbare Hochregallager.Artikel lesen
Die Anton Paar Group AG übernimmt das Firmengebäude der Mahle Filtersysteme Austria GmbH. Durch Erweiterung sollen 300 Arbeitsplätze entstehen. Geplanter Produktionsstart in Wolfsberg ist Jänner 2020.Artikel lesen
Mehr als 100 Personen klagten nach einem Besuch beim Gackern über Symptome wie Erbrechen oder Durchfall. Die Betroffenen waren an Noroviren erkrankt. Das ergaben die abgegebenen Stuhlproben.Artikel lesen
Geht es nach Christian Ragger, Anwalt von European Lithium, wird das Lavanttal durch den Abbau keinen zusätzlichen Lkw-Verkehr ertragen müssen. Er schlägt vor, das Material auf den Schienen zu liefern. Die ÖBB sind interessiert, noch seien aber Fragen zu klären.Artikel lesen
Mit dem Fachhandel »Das Rad« hat Karl Oberländer (59) vor 25 Jahren sein eigenes Unternehmen gegründet. Mittlerweile kommen Kunden aus ganz Österreich zum Fahrrad-Experten nach Mühldorf.Artikel lesen
Sich gegenseitig bei Kunden empfehlen, ist die Idee des Business Network International (BNI). Weltweit gibt es bereits über 8.600 Chapter. Nun ist mit dem Chapter Lavant auch eines im Lavanttal im Entstehen.Artikel lesen
Die Firma PMS beginnt Ende August mit dem Umbau für die Lehrsäle, EDV-Räume und das Labor. Die FH Kärnten verzeichnet bereits zwölf Anmeldungen für das neue berufsbegleitende Studienmodell im Tal.Artikel lesen
In der Industriezone Süd sind die letzten vier Grundstücke zum Verkauf ausgeschrieben. Die Gemeinde steht bereits in Verhandlungen mit Grundbesitzern, um weitere Betriebsansiedlungen zu ermöglichen. Artikel lesen
Das Familienunternehmen steht Medienberichten zufolge vor einem Verkauf. Laut Geschäftsführer Christian Theiss ist noch keine Entscheidung gefallen. Die Druckerei besteht bereits seit dem Jahr 1955. Artikel lesen
Das Tagesgeschäft von Robert Penz besteht unter anderem aus Spachtelarbeiten, Böden verlegen und Möbel aufstellen. In Frantschach bietet der gelernte Tischler ab sofort auch Werkzeug, Farben, Bodenbeläge und mehr zum Verkauf für seine Kunden an. Artikel lesen
Auf rund 10.000 Quadratmetern entstand in St. Stefan der größte Garagenpark Kärntens, der Privatpersonen und Unternehmen zur Verfügung steht. Rohr freut sich über die hohe Nachfrage, die stete Hilfsbereitschaft und den großen Zuspruch aus der Region.Artikel lesen
»Die jungen Wirte Wolfsberg«, wie der Verein zukünftig heißen wird, hat das Projekt Stadtfest selbst in die Hand genommen. Die Planungen für die erstmalige Umsetzung des Fests laufen bereits auf Hochtouren.Artikel lesen
Sehr unterschiedliche Entwicklungen bei Unternehmensinsolvenzen und Privatkonkursen gab es im Bezirk Wolfsberg in den ersten sechs Monaten. 28 Verfahren über natürliche Personen wurden eröffnet.Artikel lesen
Einstimmig wurde Gerhard Waschier zum neuen Obmann gekürt, ein Gegenkandidat ließ sich nicht blicken. Er will dem stotternden Gutschein-Verkauf auf die Beine helfen und denkt einen Wochenmarkt wie in Klagenfurt an. Mit Stadtrat Stückler ist er nun per Du. Artikel lesen
Der Handel hat bis zu 50 Prozent seiner Umsätze verloren. Jetzt will die Werbegemeinschaft ein Konzept erstellen, um die Kunden wieder anzulocken. Dazu gibt es Forderungen an die Wolfsberger Politik.Artikel lesen
Die Wirtschaftskammer Kärnten und der private Radiosender Antenne Kärnten suchten bereits zum vierten Mal den »Best Boss«. Die Wahl fiel heuer auf den Wolfsberger Unternehmer Gernot Pichler.Artikel lesen
Der AGM Wolfsberg wurde gerade wieder offiziell eröffnet. Ab Juni wird nun das Euco-Center modernisiert und spätestens ab Anfang 2020 fällt der Startschuss für den Zubau. Kostenpunkt: Zwei Millionen Euro.Artikel lesen
Im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung wurde zum 20. Mal der Umweltpreis »Energy Globe Award Kärnten« vergeben. Über den Sieg freuen konnte sich das Projekt »Betriebliche Mobilität Mahle«, das auf einem umweltschonenden Mobilitätskonzept basiert.Artikel lesen
Um 3,2 Grad Celsius ist der Mai 2019 bis jetzt zu kalt. Das war das letzte Mal vor 28 Jahren der Fall. Während Spargel und Erdbeeren empfindlich auf die derzeit zu kalten Temperaturen reagieren, sieht es für die Obstbäume aktuell gut aus.Artikel lesen
Bei der Verleihung am vergangenen Freitag, dem 3. Mai, nahm Albert Stückler, Geschäftsführer der Skoda Dohr GmbH in Wolfsberg, in Prag die Auszeichnung zum »Best Dealer 2018 Austria« entgegen. Artikel lesen
Eine Frühstückspension eröffnete Familie Schüssler am vergangenen Samstag in der Turnergasse 25, der ehemaligen Pension Pinter. Das Haus wurde aufwendig saniert, Gäste der fünf verfügbaren Zimmer können beim Frühstück aus regionalen Produkten wählen. Artikel lesen
Das Wolfsberger Familienunternehmen Megy’s feiert heuer sein 40-Jahr-Jubiläum. Von der Gründung 1979 bis in die Gegenwart mit zwei Standorten hat die Drogerie einige Umzüge und Veränderungen erlebt.Artikel lesen
Die Tunnelbaustelle wurde nach 20 Monaten gerade erfolgreich beendet, doch zwischen Wolfsberg und Graz müssen nun kilometerlange Teilstücke der A 2 aufgrund ihres Alters generalsaniert werden.Artikel lesen
Rund 350.000 Euro hat der »Fleisch- und Wurstwaren-Abholmarkt« in eine neue Filiale im Wolfsberger Fachmarktzentrum Sonnhalberweg investiert. Eine Genehmigung fehlt aber, jetzt ist Feuer am Dach. Artikel lesen
Der Autozulieferer Mahle verlagert seinen Standort innerhalb Kärntens, und zwar von Wolfsberg nach St. Michael ob Bleiburg. Davon betroffen sind 80 Mitarbeiter, Mahle will Alternativen anbieten. Niemand soll seinen Job verlieren, sagt eine Betriebsrätin.Artikel lesen
Die Firma »Bekam« in St. Ändrä besteht seit zwei Jahrzehnten. Am vergangenen Freitag, dem 12. April, ehrten Geschäftsführer Erwin Baumgartner und Günther Mauritsch den Firmenbetriebsrat Gerhard Moitzi, der bereits seit 20 Jahren für das Unternehmen tätig ist.Artikel lesen
Die Wirtschaftsgemeinschaft Bleiburg-Feistritz wird heuer zehn Jahre alt und lädt zur 8. Frühjahrsmesse auf das Wiesenmarktgelände, wo heimische Unternehmen ihre neuen Produkte präsentieren.Artikel lesen
Um den Erhalt des Güterverladebahnhofs Kühnsdorf voranzutreiben, laufen intensive Gespräche mit Investoren. Ein neues Projekt mit der Universität Klagenfurt und Betrieben wurde im März gestartet.Artikel lesen
Geschwindigkeiten bis zu 100 Mbit/sec und mehr werden möglich sein. Begonnen wird am 1. Mai in der Sajovitzsiedlung in St. Michael. Kontinuierlich sollen die Leitungen im gesamten Wolfsberger Gemeindegebiet, auch auf den Bergen, ausgebaut werden.Artikel lesen
Kürzlich erfolgte in Unterholz bei Ettendorf der Baubeginn für den »Bauabschnitt 08« der Kanalisationsanlage Lavamünd. In der Gemeinde ist es bereits der vierte Spatenstich innerhalb der vergangenen sechs Monate.Artikel lesen
Ab 15. April ist Robert Karlhofer handelsrechtlicher Geschäftsführer der Tourismusregion Klopeiner See-Südkärnten. Die Nachfolge von Daniel Orasche wird in den Sommermonaten ausgeschrieben.Artikel lesen
Vor sechs Jahren begann Evelyn Darmann damit, sich für das besondere Fleisch zu interessieren. Für die Reifung brauchen die Tiere länger, als normale Rinder. Dabei spielt auch Stressvermeidung eine tragende Rolle. Hauptverantwortlich ist allerdings die Genetik.Artikel lesen
Der Kreditschutzverband 1870 veröffentlichte die Zahlen für das erste Quartal 2019. Diese zeigen weniger insolvente Unternehmen, jedoch mehr Privatkonkurse, vor allem von ehemaligen Selbstständigen.Artikel lesen
Bis September sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Nun fordert die Obfrau der Werbegemeinschaft Ersatzleistungen für die betroffenen Unternehmer.Artikel lesen
Im Jahr 2016 brachte Alexandra Riepl ihren Naturcola-Sirup auf den Markt. Mittlerweile wurden allein im Vorjahr unter dem Markennamen »Flora Cola« 120.000 Flaschen trinkfertige Limonade abgefüllt. Artikel lesen
Ende Mai werden 150 Garagen in St. Stefan bei der Firma IAB bezugsfertig sein und können für verschiedene Zwecke gemietet werden. Auch ein Investmentmodell wird angeboten, das den Investoren laut Rohr eine Rendite von rund sechs Prozent bescheren soll.Artikel lesen
Die Leistungsschau der heimischen Wirtschaft findet vom 26. - 28. April in der Eventhalle sowie am Marktgelände in Kleinedling statt. Die Organisatoren erwarten über hundert Aussteller, darunter auch Direktvermarkter. Es gibt noch freie Standplätze. Artikel lesen
Das Unternehmen investiert regelmäßig in Forschung und Entwicklung, um die Stärke im Bereich Produktentwicklung aufrecht zu erhalten. Zum Einsatz kommen die Maschinen weltweit, wobei unter anderem Japan und Chile mit Maschinen beliefert werden.Artikel lesen
Die Unterkärntner Nachrichten haben sich mit der Jungunternehmerin Angelika Karrer getroffen und mit ihr über die Entwicklung ihres Pop-up-Stores am Hohen Platz gesprochen.Artikel lesen
Bis September sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Nun fordert die Obfrau der Werbegemeinschaft Ersatzleistungen für die betroffenen Unternehmer.Artikel lesen
1969 wurde die Institution im Wolfsberger Hotel Moser ins Leben gerufen. Jetzt feierte der Maschinenring in der LFS St. Andrä sein 50-jähriges Bestehen. Im Laufe der Jahre hat sich vieles grundlegend verändert.Artikel lesen
Mit Ende 2018 hat die Baumschule Ruthofer in St. Andrä ihre Pforten geschlossen, da sich Kurt Ruthofer in den Ruhestand begibt. Sein Sohn Michael konzentriert nun die ehemals zwei Standorte am Stammsitz.Artikel lesen
Global agierend ist das Unternehmen in verschiedenen Bereichen aktiv. Neben der Herstellung von Beton werden auch Fertigteile für Tunnelverkleidungen angefertigt. Mit dem fachspezifischen Know-how bietet man den Kunden hochqualitative Beratung an.Artikel lesen
Vielen Betrieben fehlt es an Lehrlingen. Mitunter ist die Distanz der Jugendlichen zu handwerklichen Tätigkeiten dafür ausschlaggebend. Für Gerhard Oswald ist die Wirtschaft gefordert, neue Formate zu schaffen und hebt dabei die wichtige Rolle der Schule hervor.Artikel lesen
Bei Hermes Pharma in Wolfsberg ist nach der Gleichenfeier der Innenausbau im Gange. In Deutschland übertrug Johannes Burges seine Firmenanteile in eine Familienstiftung, um die Unternehmensgruppe abzusichern.Artikel lesen
Beim Landesobstbautag wurde der Gemmersdorfer mit 15 gegen zwölf Stimmen wiedergewählt. Zuvor hatte LK-Präsident Mößler appelliert, nicht für ihn zu votieren. Kainz sieht seine Wahl als Auftrag. Artikel lesen
Die Stora Enso WP Bad St. Leonhard GmbH gilt als Vorreiter in der Holzbranche. Auf einer Betriebsfläche von 21 Hektar sind 285 Personen angestellt. Damit zählt der Standort im Lavanttaler Norden zu den größten Arbeitgebern der Region.Artikel lesen
Jaqueline Apachou eröffnet nächste Woche ihren Fashion Store »fesch & frech« in Wolfsberg. Mit ihrer Street Wear für Junge und Junggebliebene will sie eine Marktlücke füllen und die Innenstadt beleben.Artikel lesen
Nach der sehr erfreulichen Entwicklung von 2017 wurde der positive Trend am Arbeitsmarkt auch im vergangenen Jahr fortgesetzt. Dafür verantwortlich sind eine gute Konjunktur und die Maßnahmen des AMs. Am stärksten war der Rückgang bei den Jugendlichen bis 25.Artikel lesen
Die Uhrenmanufaktur Habring2 in Völkermarkt wird heuer 15 Jahre alt. Hinter dem Unternehmen stehen Maria und Richard Habring, die bereits vier »Uhren-Oscars« ihr Eigen nennen können. Im Jubiläumsjahr wird es ein Sondermodell geben.Artikel lesen
Im Zuge der Bauvergaben für die Fürstenfelder Schnellstraße erhielt das St. Andräer Unternehmen den Zuschlag für die Errichtung von zwei innovativen Klappbrücken über die Lafnitz und den Lahnbach.Artikel lesen
Firmeninsolvenzen und Privatkonkurse haben in Kärnten im Jahr 2018 zugenommen. Auch im Bezirk Wolfsberg sind die Zahlen gestiegen. Gesunken sind hingegen die Verbindlichkeiten der Privaten.Artikel lesen
Viel Zeit wurde in die Entwicklung und die Konstruktion der »Flexima« Matratzenfeder gesteckt. Jetzt scheint sich die harte Arbeit von Geschäftsführer Wilhelm Bretis und seinem Team bezahlt zu machen. Artikel lesen
Mit der »STHG« sorgt einer der kärntenweit größten Anbieter im Bereich Verkaufsautomaten für die Erfüllung individueller Kundenwünsche. Der Umsetzung sind dabei keine Grenzen gesetzt. Artikel lesen
Seit Kurzem gibt es im Handyshop am Weiher einen Automaten, bei dem man Bitcoins kaufen und verkaufen kann. Dazu ist lediglich eine elektronische Geldbörse, die es auch als Smartphone-App gibt, nötig. Artikel lesen
Seit Jahren ist die Firma ABC in Wolfsberg als zuverlässiger Auftragsfertiger anerkannt. An den drei Kärntner Standorten werden gleichzeitig Arbeits- und Ausbildungsplätze für Menschen mit Behinderungen gesichert.Artikel lesen
Die Stadtwerke sind in Wolfsberg für den großen Bereich der »Daseinsvorsorge« zuständig. Hinter diesem Begriff steckt Vieles, was jeden Bürger im Alltag betrifft, worüber man sich aber nicht zu viele Gedanken macht.Artikel lesen
Christian Ragger, Vertreter der »European Lithium«, glaubt nicht daran, dass es bei der vom Bürgermeister von Deutschlandsberg initiierten Anzeige nur ums Wasser geht. Der Betroffene bestreitet das ausdrücklich.Artikel lesen
Auf dem Geländes der PMS entsteht mit dem PMS-Technikum eine neue Bildungseinrichtung und es soll ein Innovationsknoten entstehen. Ab September 2019 werden vier Studienrichtungen angeboten.Artikel lesen
Das Tee-Café »Lebensg‘fühl« in der Johann-Offner-Straße ist eine kleine Wohlfühloase mitten in Wolfsberg, ein Ort der Begegnung und des Genusses. Artikel lesen
Die Ursprünge im klassischen Containerbau hat die Stugeba Mobile Raumsysteme GmbH schon langehinter sich gelassen. Heute baut man hochwertige Raumzellen – und realisiert selbst Operationssäle.Artikel lesen
200.000 Euro investierte ADEG Wolfsberg in die Aufwertung des Standorts St. Marein. Damit wurde auch die heurige Investitionsoffensive des Nahversorgers abgeschlossen.Artikel lesen
Mondi Frantschach ist viel mehr als ein Traditionsunternehmen, das seit über 135 Jahren hochwertiges Sack- und Spezialkraftpapier produziert und in mehr als 60 verschiedene Länder weltweit liefert. Artikel lesen
Mit der Pleite der Bäckerei Lackner in der Vorwoche ist eine weitere Großbäckerei im Bezirk von der Bildfläche verschwunden. Vor zehn Jahren gab es noch 18 Bäckereien im Lavanttal, nun sind es nur noch zwölf. Artikel lesen
In den ersten neun Monaten 2018 gab es einen markanten Anstieg der Schulden insolventer heimischer Unternehmen. Über 50 Prozent davon entfallen auf die Pleite der Kresta industries GmbH aus St. Andrä.Artikel lesen
Mit der neuen Pächterin Daniela Ertler wird im Café Aldershoff wieder gekocht werden. Weiters soll der Schwerpunkt auf Veranstaltungen wie Hochzeiten, Vernissagen und Feiern gelegt werden.Artikel lesen
In St. Georgen geht wieder das traditionelle Apfelfest über die Bühne. An zwei Tagen dreht sich alles um den Apfel. Auch ein umfangreiches Rahmenprogramm wird geboten.Artikel lesen
Seit 15 Jahren darf der Handel in Österreich pro Woche bis zu 72 Stunden offen halten. Derzeit wird wieder einmal eine Ausweitung – konkret auf 76 Stunden – diskutiert. Es gibt einige Pro- und Contra-Positionen.Artikel lesen
Die St. Gertrauder Firma ist nur mehr eine leere Hülle, Mitarbeiter und Gebäude wurden von einem Lavanttaler Unternehmer übernommen. Der soll nun mehr bezahlen, wogegen er sich strikt verwehrt. Artikel lesen
Angelika Karrer eröffnet am Hohen Platz in Wolfsberg einen Pop-up Store. Sie wird ihn ein Jahr lang im Rahmen der Kooperation »Mein Pop-up Store« betreiben. Nur Karrer hatte den »Mut« sich zu bewerben.Artikel lesen
Hermann Rutrecht ist seit zwei Jahren Bogenbauer – der einzige in Kärnten. Gefertigt werden die Bögen im Lavanttal, jeder einzelne wird entsprechend den Kundenwünschen gebaut.Artikel lesen
In den USA musste die Herstellerfirma 289 Millionen Dollar Schmerzensgeld zahlen. In Kärnten soll der private Gebrauch des Mittels verboten werden.Artikel lesen
Bis zum Ende des heurigen Jahres wird die ASTAM GmbH in St. Andrä in den 30 Jahren ihres Bestandes nicht weniger als 7,5 Millionen investiert haben – ein Fünftel davon wird noch heuer verbaut. Die Kernkompetenzen des Familienbetriebs blieben seit Beginn gleich.Artikel lesen
Die Insekten sind äußerst vermehrungsfreudig: In vier Monaten verfünfzigfachen sie ihre Masse. Das Paar hat große Pläne, die Hemmschwelle ist aber hoch.Artikel lesen
European Lithium CEO Dietrich Wanke spricht im Interview mit den Unterkärntner Nachrichten über die Komplexität von Bergwerken, 1.000-seitige Unterlagen für die UVP, die Umwandlung der Firma in eine Aktiengesellschaft und sein Privatleben. Artikel lesen
Ein Champion hält auf der Weinebene Wache: »Macc«, Berner Sennenhund von Wirt Šukrija Ramic, wurde bereits zweimal als »bester Rüde« ausgezeichnet. Dazu erhielt er die Bewertung »Best of Opposite Sex«. Artikel lesen
Im Gespräch mit den Unterkärntner Nachrichten erzählt Tischlermeister Klaus Penz (49) von seiner seit Jahrzehnten währenden Liebe zum Werkstoff Holz, 25 Jahren Selbstständigkeit und laufenden Innovationen in einem traditionsreichen Handwerk.Artikel lesen
Im September soll im ehemaligen Forum-Haus ein Fitnessstudio eröffnen. Auf 1.200 Quadratmetern können sich sowohl Anfänger als auch Experten austoben.Artikel lesen
Laut Geschäftsführung bleibt die Mitarbeiterzahl vom neuen Arbeitszeit-Gesetz unberührt. Gottfried Joham: »Nur mit motivierten Mitarbeitern können wir im freien Wettbewerb erfolgreich sein.«Artikel lesen
Die Arbeitslosigkeit verringerte sich im Lavanttal im Juni um 20,4 Prozent. Auch in der Halbjahresbilanz liegt der Bezirk Wolfsberg an der Spitze. Eine Ursache sind die vielen exportorientierten Unternehmen. Laut dem Arbeitsmarktservice ist der Aufschwung in allen Branchen zu spüren.Artikel lesen