Die Lavanttaler Michael und Thomas Semmler checken 150 Thermen und Hotels und holen Jahr für Jahr Top-Acts nach Kärnten. Im Gespräch mit den Unterkärntner Nachrichten erzählen sie über ihre Anfänge, Neider, das Geheimnis ihres Erfolgs und ihre Zukunftspläne.Artikel lesen
Die gebürtige Wolfsbergerin Bettina Kogler (45) leitet seit 2018 das Tanzquartier in Wien. Sie erzählte den Unterkärntner Nachrichten, wie sie als Nichttänzerin zum Tanzen kam, wie sie als Kind von Zuhause weglaufen wollte und welches Lavanttaler Essen sie vermisst. Artikel lesen
Der Bad St. Leonharder Josef Koinig (55) sprach mit den Unterkärntner Nachrichten über seinen ersten Job, bei dem er 10.000 Kugelschreiber an Mappen heften musste, wie sich Werbung in den vergangenen Jahren veränderte und warum das Lavanttal das Paradies ist. Artikel lesen
Der Wolfsberger Christian Timmerer (43), Mitgründer von »Bitmovin« sprach mit den Unterkärntner Nachrichten über die Anfänge des Kärntner Start-ups, den Erfolg des Unternehmens und warum der Firmensitz nach San Francicso verlegt werden musste. Artikel lesen
Der Wolfsberger Abfahrer Roman Rupp (55) stand in Kitzbühel auf dem Podest und war bei der WM in Vail dabei. Mit den Unterkärntner Nachrichten hat er über seine Ski-Karriere gesprochen, wie sich der Skisport verändert hat und sein Leben nach dem Skifahren. Artikel lesen
Der ehemalige zweifache Motorradstaatsmeister Peter Ebner (48) im Gespräch mit den Unterkärntner Nachrichten über seine aktive Zeit als Motorradfahrer und seinen Wechsel zur GT4-Serie sowie seine Arbeit als Fahrsicherheitstrainer und Coach für Rennfahrer.Artikel lesen
Der Wolfsberger Neo-Nationalrat Johann Weber (54) von der ÖVP sprach mit den Unterkärntner Nachrichten über seine politischen Funktionen, seine Anliegen für das Lavanttal und seinen kometenhaften Aufstieg seit seinem Politik-Comeback im Jahr 2015.Artikel lesen
Der Griffner Valentin Hauser (70) spricht mit den Unterkärntner Nachrichten über seine enge, mittlerweile 50-jährige Freundschaft zum Griffner Literaturnobelpreisträger Peter Handke, über seine eigenen Bücher und seine zwei Leidenschaften: kochen und Musik.Artikel lesen
Der Wolfsberger Musikschuldirektor Daniel Weinberger (40) im Gespräch mit den Unterkärntner Nachrichten über seine Arbeit und Funktionen als Kapellmeister, welche Instrumente »in« sind und warum die Musikschule überhaupt keine Nachwuchsprobleme hat.Artikel lesen
Die Lavanttalerin Johanna Bukovsky (35) ist Pressechefin des Tiergartens Schönbrunn. In der Vorwoche feierte sie ihr zehnjähriges Jubiläum im Tiergarten Schönbrunn. Sie setzt sich für den Tierschutz und Flüchtlinge ein – und seit 2017 schreibt sie Kinderbücher.Artikel lesen
Mit den Unterkärntner Nachrichten sprach die ehemalige Profi-Beachvolleyballerin Kerstin Errath über ihre sportlichen Anfänge, ihre Karriere als Fußballerin, wie sie schließlich zum Beachvolleyball kam und warum sie zwei Jahre bei der Profi-Tour in den USA spielte.Artikel lesen
Nach dem historischen Erfolg des RZ Pellets WAC in der Europa-League ließ der Wolfsberger Stadtpfarrer Christoph Kranitzky die Kirchenglocken 15 Minuten lang läuten. Während des Spiels wurde mit einer entzündeten WAC-Kerze um göttliche Hilfe gebeten.Artikel lesen
Mit den Unterkärntner Nachrichten sprach der Lavanttaler Andreas Schmid über sein Leben als Animateur, wie er zum Fernsehen kam und was es mit seiner Modelagentur auf sich hat. Er erzählt aber auch, warum er seinen Namen von Seidl zu Schmid änderte.Artikel lesen
Die Sopranistin Iva Schell spricht mit den Unterkärntner Nachrichten über ihre Rückkehr nach Preitenegg und warum die Alm ihr und ihrer Tochter Viktoria gut tut, das Verhältnis zur Familie ihres verstorbenen Ehemannes Maximilian Schell und die nächsten Projekte.Artikel lesen
Klaus Nößler ist Pilot, Gleitschirm- und Drachenfluglehrer sowie Betriebsleiter am Wolfsberger Flugplatz. Mit den Unterkärntner Nachrichten spricht der Naturbursch über die Fliegerei, sein selbstgebautes Flugzeug und warum sein Rufname als Pilot einfach Klaus ist.Artikel lesen
Wech-Geschäftsführer Karl Feichtinger ist mitverantwortlich für den Erfolg des Gackerns und der Wech Geflügel GmbH. Er sprach mit den Unterkärntner Nachrichten über das beliebte Geflügelfestival, die schwierige Situation am heimischen Geflügelmarkt und seinen Bart.Artikel lesen
Der Lavanttaler Meinhard Petrasch hat trotz seines jungen Alters ein bewegtes Leben hinter sich. Er absolvierte eine Ausbildung zum Optiker, war als DJ und Webdesigner unterwegs und arbeitete auch als Personenschützer, unter anderen für einen saudischen Prinzen.Artikel lesen
Gleich nach dem Abschluss seines Medizinstudiums in Graz verschlug es den Wolfsberger Martin Strassnig nach Nordamerika. Nach Stationen in Pittsburgh und Toronto hat er sich 2013 in Miami niedergelassen, wo er seitdem im Bereich Forschung und Lehre tätig ist.Artikel lesen
Nach dem historischen Erfolg des RZ Pellets WAC in der abgelaufenen Saison spricht WAC-Präsident Dietmar Riegler mit den Unterkärntner Nachrichten über die Ziele in der Europa League, seine Pläne für die Koralpe und das Leben als umtriebiger Geschäftsmann. Artikel lesen
Der Lavanttaler Tenor Markus Murke trat bei den Salzburger Festspielen, in München oder in Wuppertal auf die Bühne. Aktuell ist er in Graz engagiert und spielt im Sommer in Eberndorf. Mit uns sprach er über die »Neffen von Tante Eleonor« und seine liebste Rolle. Artikel lesen
Um als Tänzer Karriere zu machen, reiste Lukas van der Fecht vor sechs Jahren in die USA. In New York City lernte er seine große Liebe kennen, hat geheiratet und ist in den USA geblieben. Heute hält er Tanzworkshops, choreografiert Shows und designt Mode.Artikel lesen
Elisabeth Köstinger, bis zum Platzen der Koalition Umwelt- und Landwirtschaftsministerin, bereitet sich auf den Wahlkampf vor. Im Interview mit den Unterkärntner Nachrichten findet sie klare Worte zum Ibiza-Video und zu ihren Lavanttaler Polit-Kollegen.Artikel lesen
Die 33-jährige Bad St. Leonharder Gemeinderätin Nicole Strodl ist Spitzenkandidatin der SPÖ im Lavanttal bei der Nationalratswahl. Mit den Unterkärntner Nachrichten sprach sie über ihre Ambitionen und wie Politik für die Menschen wieder glaubwürdig werden kann.Artikel lesen
Seit 37 Jahren ist Wolfgang Knes Parteimitglied bei der SPÖ. Zwei Perioden lang saß er für die Roten im Nationalrat. Bei der Wahl im Herbst tritt Knes nicht mehr an. Mit den UN sprach er über die Gründe und die Doppelbelastung als Nationalrat und Weltbetriebsrat.Artikel lesen
Dieter »Zorro« Szolar war 42 Jahre Pilot beim österreichischen Bundesheer. Mit den Unterkärntner Nachrichten sprach er über seine aufregende Karriere als Pilot.Artikel lesen
Der Salzburger Gerhard Struber wird den RZ Pellets WAC in der Saison 2019/20 trainieren und will mit den Wölfen auch in der Europa League den einen oder anderen Punkt holen. In der Bundesliga will er gute Leistungen abliefern und wieder in die Meistergruppe.Artikel lesen
Nach 45 Jahren in England kehrte die Bad St. Leonharderin Katie Gayle (Dorothea Katai) 2015 wieder in ihre Heimat zurück. Mit den Unterkärntner Nachrichten sprach sie über ein Leben ohne Plan, ihre Zeit in England, die Arbeit als Schmuckdesignerin und ihre Partnerin.Artikel lesen
Der St. Andräer Paul Meyer startete seine Karriere als Fotograf in London und hat nun ein Unternehmen für Fotografie und Gestaltung in Deutschland gegründet. Im Gespräch mit den Unterkärntner Nachrichten spricht er über seine Anfänge und das Leben im Ausland.Artikel lesen
Der Lavanttaler Bezirkspolizeikommandant Peter Hauser sprach mit den Unterkärntner Nachrichten über seine Ironman-Erfahrungen, die wochenlangen Solo-Fahrradexpeditionen, Extremsport, aber auch über Menschen, wie Greta Thunberg, die ihn faszinieren.Artikel lesen
Dieter Dohr, Gastronom, Tankstellenpächter und Vizebürgermeister, sprach mit den Unterkärntner Nachrichten, warum er trotz eines großen Gewinns noch selbst arbeitet, weshalb er Bürgermeister werden möchte und wie er zu den Marienerscheinungen steht.Artikel lesen
Der Lavanttaler Diethard Theuermann ist Prokurist und Marketing-Chef bei der Kärntner Sparkasse, aber auch leidenschaftlicher Windsurfer und Musiker. Mit den Unterkärntner Nachrichten sprach er über seine Hobbys, das Bankbusiness und Sponsoringaktivitäten.Artikel lesen
Die Lavanttalerin Helvig Kanduth ist seit elf Jahren selbstständige Geschäftsführerin des Klagenfurter Traditionshotels »Sandwirth«. Mit den Unterkärntner Nachrichten sprach sie über die Hotelbranche, ihre große Familie und die Gesetzesflut in Österreich.Artikel lesen
Der Wolfsberger Meinhard Tatschl, selbst ein ausgezeichneter Skifahrer und Trainer der österreichischen Olympiasiegerin und mehrfachen Weltmeisterin Anna Veith, sprach mit den Unterkärntner Nachrichten über Skisport, die Arbeit mit Superstars und den ÖSV.Artikel lesen
Im Vorjahr war sie noch schwer verletzt, heuer kämpfte die gebürtige Wolfsbergerin Sabine Schöffmann bis zum letzten Rennen um den Gesamtweltcup. Mit den Unterkärntner Nachrichten sprach sie über Beziehungen im Profisport, Doping und ihre Karriere.Artikel lesen
Pater Gerfried organisierte zahlreiche Ausstellungen im Stift St. Paul, brachte den Carinthischen Sommer nach St. Andrä und ist ein Vertrauter von Bischof Schwarz. Mit den UN sprach er über die aktuellen Vorgänge in der Kirche und seine Pläne für das Lavanttal.Artikel lesen
Der Wolfsberger Kriminalreferent Michael Nößler geht nach genau 46 Dienstjahren in den Ruhestand. Mit uns sprach er über Polizeiarbeit und neue Herausforderungen.Artikel lesen
Die Bad St. Leonharderin übernahm 2010 die Geschäftsführung von willhaben.at. Mit den Unterkärntner Nachrichten hat sie über das Geheimnis des Erfolgs von willhaben.at, die Gleichbehandlung von Männern und Frauen sowie ihre Onlineaktivitäten gesprochen.Artikel lesen
Die gebürtige Bad St. Leonharderin spricht über ihr Leben als Unternehmerin, wie sie ihren beiden Kindern den Umgang mit Geld beigebracht hat, warum sie mittlerweile zwei Bücher geschrieben hat und wie sie trotz des Rampenlichts eine gute Balance findet. Artikel lesen
Der Wolfsberger Unternehmer hat das Hotelgeschäft von der Pike auf gelernt und ist begeisterter Hotelier, der drei Hotels und einen Ferienpark betreibt. Daneben hat er zahlreiche Betriebe saniert und mittlerweile eine eigene TV-Sendung auf FolxTV bekommen. Artikel lesen
Herbert Grassler war zehn Jahre Fußballprofi, spielte unter anderem bei Sturm Graz, Salzburg und dem LASK. Der Lavanttaler hat 262 Bundesligaspiele in den Beinen. Anlässlich des Starts der Bundesliga-Frühjahrsrunde haben die UN mit dem Ex-Kicker gesprochen. Artikel lesen
Der freiheitliche Landtagsabgeordnete Trettenbrein ist mit seinen 16 Dienstjahren im Kärntner Landtag einer der dienstältesten Mandatare. Mit den Unterkärntner Nachrichten hat er über seine Polit-Karriere, Wünsche für das Tal und die Zukunft gesprochen. Artikel lesen
Larissa Marolt aus St. Kanzian gewann die erste Staffel von »Austria’s Next Topmodel«, war beim »Dschungelcamp«, »Let’s Dance« dabei und stand lange Zeit für »Sturm der Liebe« vor der Kamera. Mit den Unterkärntner Nachrichten hat sie über ihre Karriere gesprochen.Artikel lesen
Am 7. Februar zeigt Peter Klien sein bislang viertes Kabarettprogramm »Reporter ohne Grenzen« in Wolfsberg. Im Interview mit den Unterkärntner Nachrichten gibt er schon einen kleinen Ausblick auf seine neue ORF-Sendung, die heuer im September startet.Artikel lesen
Der gebürtige Wolfsberger Christian Paier, 51, lebt in den USA und betreibt einen »Mietservice« für Spitzenköche, die er an Superreiche vermittelt. Mit den Unterkärntner Nachrichten sprach er über die Vorlieben seiner Kunden und welche Stars ihm am liebsten sind. Artikel lesen
Hubert Urach, der Chef der »Die Original fidelen Lavanttaler«, sprach mit den Unterkärntner Nachrichten über die Watschen in seiner Kindheit, die Anfänge im Keller des Gasthaus Draxl, Auftritte bei Heinz Conrads, die großen Erfolge und das Ende nach 50 Jahren. Artikel lesen
Der St. Andräer Bürgermeister Peter Stauber spricht mit den Unterkärntner Nachrichten über seine Bandscheibenoperation, seine Jugend in bescheidenen Verhältnissen, seine Zeit als Nationalratsabgeordneter und warum er bei Kärntner Liedern feuchte Augen bekommt. Artikel lesen
Der Bodybuilder Klaus Drescher spricht mit den Unterkärntner Nachrichten über sein Vorbild Arnold Schwarzenegger, über seine Träume vom Mr. Olympia, die Hollywood-Pläne, seine Idee für Investoren und wie er am Tag 6.000 Kalorien verdrücken kann. Artikel lesen
Die Sängerin und Wahl-Lavanttalerin Iva Schell spricht mit den Unterkärntner Nachrichten über den Alltag als Alleinerzieherin, wie sie ihr Töchterchen Viktoria »auf Galopp« hält, warum die Alm ihre Heimat geworden ist und wie sie ihren Freunden das Lavanttal erklärt. Artikel lesen
Ex-Teamspieler Ewald Türmer spricht mit den Unterkärntner Nachrichten über seine Zeit bei Austria Wien, Europacup-Spiele gegen die Bayern, seinen Schutzengel Felix, den drittklassigen österreichischen Fußball und warum er sich kein Blatt vor den Mund nimmt. Artikel lesen
Die Lavanttaler Unternehmerin Waltraud Riegler spricht im Interview mit den Unterkärntner Nachrichten über das »Paradies« vor der Haustür, ihre Rolle beim WAC, Neider, ihre Kinder, das Erfolgsgeheimnis ihrer Ehe und auf was sie ganz besonders stolz ist. Artikel lesen
Der ehemalige Fußball-Nationalspieler Walter Kogler spricht im Interview mit den Unterkärntner Nachrichten über seine idyllische Kindheit im Lavanttal, das mondäne Leben in Cannes, die Leiden eines Trainers und die Performance des WAC. Artikel lesen
Ex-Boxeuropameister Jo »Tiger« Pachler spricht im Interview mit den Unterkärntner Nachrichten über den frühen Tod seiner Mutter, die Kindheit am Bergbauernhof, Erlebnisse mit Hans Krankl und warum die Lavamünder die Schnitzel nicht klopfen mussten. Artikel lesen
Die Weltklasse-Triathletin Eva Wutti spricht im Interview mit den Unterkärntner Nachrichten offen über den harten Trainingsalltag, die besten Jahre, die nächsten Ziele, das Privileg, Sportlerin zu sein und die schönen Seiten der Mutterrolle. Artikel lesen