Mehr als 50 verschiedene Laub- und Nadelbaumsorten werden von der Wurzelwerkstatt GmbH in St. Michael produziert. Um für die nötige Produktion von jährlich rund 2,2 Millionen Pflanzen gerüstet zu sein, wird jetzt in St. Michael ein neuer Standort errichtet.Artikel lesen
Martina Furian (38) vom Reisebüro Hofstätter Reisen spricht über die Buchungslage für den Sommer, die beliebtesten Reiseziele und Urlaubsarten. Aber auch Stornomöglichkeiten in Zeiten von Krisen und Kriegen.Artikel lesen
In der Gemeinderatssitzung wurde das Land aufgefordert, die Unterkunft in Lamm zu schließen. Vom Erfolg war Bürgermeisterin Knauder nicht überzeugt. Zuvor hatte sie einen neuen FPÖ-Stadtrat angelobt. Artikel lesen
Ein vermeintlicher »Werber« suchte Geschäftsleute auf und wollte sie von einer neuen App überzeugen – da die bisherige nicht mehr lange online sein werde. Die Stadt weist das zurück und betont: »Wir haben mit dieser App nichts zu tun.« An Cities wird festgehalten.Artikel lesen
Im Wolfsberger Ortsteil sollte der gewaltige Sendemast gebaut werden. Die Bürger wehrten sich, 870 Unterschriften wurden dagegen gesammelt. Nun bestätigt Magenta Telekom, dass es »aktuell für den genannten Standort keine Planungen für einen Sendemast« gibt.Artikel lesen
Im Stadtrat haben sich bereits alle drei Fraktion für die Resolution ausgesprochen, nun soll sie im Gemeinderat beschlossen werden. Bürgermeisterin Knauder beruft sich auf Sicherheitsbedenken der Bevölkerung, FPÖ-Mandatar Ozwirk verweist auf abgelegene Lage. Artikel lesen
Der Wahltermin steht – und auch der Kandidat der Wolfsberger SPÖ wurde bekannt gemacht: Vizebürgermeister Alexander Radl soll die Nachfolge Hannes Primus‘ antreten. Während die FPÖ dankend verzichtet, werden auch ÖVP und Grüne Bewerber aufstellen.Artikel lesen
Mehr als 50 verschiedene Laub- und Nadelbaumsorten werden von der Wurzelwerkstatt GmbH in St. Michael produziert. Um für die nötige Produktion von jährlich rund 2,2 Millionen Pflanzen gerüstet zu sein, wird jetzt in St. Michael ein neuer Standort errichtet.Artikel lesen
In Wien wurde über die Frage verhandelt, ob das im Lavanttal geplante Projekt eine Umweltverträglichkeitsprüfung benötigt. Nach acht Stunden endete der Prozess, ein Urteil steht aus. Die Umweltorganisation »Virus« jubelt nun, European Lithium schweigt. Artikel lesen
Der Wolfsberger ist seit 2019 der Chef des Vereins, der sich zur Werbegemeinschaft Lavanttal gewandelt hat und den LAV-Gutschein betreibt. Wurde der zum Erfolg, blieb es bei der Belebung des Hohen Platz bei Plänen. Waschier will sich Wahl nicht mehr stellen. Artikel lesen
Anrainerbeschwerden wurden abgewiesen, der Bau der Wohnanlage »Sunside« im Wolfsberger Stadtteil Gries ging in der Vorwoche offiziell los. Es handelt sich um eine der begehrtesten Gegenden der Stadt, die 20 Wohnungen kosten ab 4.500 Euro pro Quadratmeter.Artikel lesen
Anfang Mai haben die Erdarbeiten für den Garagenpark, der von der Modulbau GmbH und der Sturmer Handels GmbH errichtet wird, begonnen. Der erste Bauabschnitt wird im Sommer beendet, die ersten Einheiten wurden schon vergeben. Monatsmiete: ab 99 Euro. Artikel lesen
Laut Auskunft der Betriebsansiedlungs- und Beteiligungsgesellschaft wird es in diesem Jahr nichts mit der anvisierten Errichtung des ersten Gebäudes. Erst brauche es ein ÖEK, einen Masterplan sowie einen integrierten Flächenwidmungs- und Bebauungsplan ...Artikel lesen
Auch der zweite Versteigerungsversuch des Gasthofs Streckerwirt samt Nebengebäuden am Wolfsberger Bezirksgericht scheiterte. Es wurde kein einziges Angebot abgegeben. Nun gibt es entweder einen weiteren Versteigerungsversuch oder einen Freihandverkauf.Artikel lesen
Im inklusiven Tanzkurs »Sunshine Dance« des LTSC Wolfsberg, der von Yvonne Gross geleitet wird, erleben Menschen der Lebenshilfe Wolfsberg und des Wohnverbunds Griffen bewegte Stunden. Choreografie und Teamgeist schenken den Teilnehmern Lebensfreude.Artikel lesen
Jener 30-Jährige, über den zuletzt am Landesgericht in Abwesenheit verhandelt wurde, soll eine Glastür und Schaufenster zerstört haben. Darauf kam er in Haft. Eine Betroffene fragt, warum nichts getan werde, auch seine Unterstützerin fordert Maßnahmen. Artikel lesen
Das Projekt ist hinter dem Haus Elisabeth entstanden. Farben, Gerüche und Geräusche sollen demenzerkrankten Menschen helfen, außerdem soll die Stadt weiterhin »demenzfreundliche Gemeinde« bleiben. Bei der Errichtung sind viele Freundschaften entstanden. Artikel lesen
Die geplante Photovoltaikanlage in St. Margarethen sorgt für massiven Widerstand. Eine Bürgerinitiative kritisiert die Bewilligung und will nicht nur das Projekt stoppen, sondern auch eine Gesetzesreform zur Verhinderung Anlagen in Siedlungsgebieten erreichen.Artikel lesen
Nach einem 1:1-Remis im Heimspiel gegen Matrei, musste sich der FC St. Michael auswärts mit 2:0 geschlagen geben. Damit wird man auch in der kommenden Saison in der Unterliga vertreten sein.Artikel lesen
Dem WAC droht nach der erfolgreichen Saison der Ausverkauf. Jasic ist bereits weg, sein Ersatz könnte aus Ried kommen. Ballo, Zukic und vor allem Nwaiwu könnten dem Verein Millionen in die Kassa spülen.Artikel lesen
Bad St. Leonhard gewinnt das Spitzenduell gegen St. Michael ob Bleiburg und lacht zwei Runden vor Ende von der Tabellenspitze. St. Stefan rutscht nach dem 1:2 gegen den ASV auf den Abstiegsplatz der Unterliga.Artikel lesen
Die BBC-Herren schafften erst zum dritten Mal in der Vereinsgeschichte den Finaleinzug. Dort war man zwar unterlegen, doch man kann auf eine starke Saison zurückblicken. Und ein Wolfsberger Damen-Quartett feiert den WU19-Ligatitel mit UBSC-DBBC Graz.Artikel lesen
Pink und Ullmann erzielten für den WAC die beiden Treffer gegen Blau-Weiß Linz. Den Lavanttalern fehlen noch zwei Siege zum Sensations-Meistertitel.Artikel lesen
Es ist der bislang größte Erfolg in der Geschichte des 1931 gegründeten Vereins. Nach dem 1:0-Sieg im Finale gegen den TSV Hartberg folgte am vergangenen Sonntag ein Sieg gegen Rapid Wien in der Bundesliga. Die Chance auf die nächste Sensation, den Ligatitel, lebt.Artikel lesen
Noch im Vorjahr zählte das Meisterstück von Tischlermeister Alexander Scharf zu den besten Arbeiten Österreichs. Nun macht sich der Lavanttaler selbstständig und bietet Komplettpakete im Bereich Terrassen- und Carportbau von der Einreichung bis zur Errichtung an.Artikel lesen
Martina Furian (38) vom Reisebüro Hofstätter Reisen spricht über die Buchungslage für den Sommer, die beliebtesten Reiseziele und Urlaubsarten. Aber auch Stornomöglichkeiten in Zeiten von Krisen und Kriegen.Artikel lesen
Mit Kreativität und Organisationstalent machen Eva Stürzenbecher und Brunhilde Jantschgi den »Zauberwald« und die »Mystische Nachtwanderung« in Wolfsberg zu einem magischen Erlebnis für Jung und Alt. Am Wochenende geht es mit dem »Zauberwald« los.Artikel lesen
Die Lavanttaler Band »Retschn Ernst sei Maschin« bringt die Energie von »Rage Against the Machine« am 22. Juni auf die Bühne beim Wiener Donauinselfest. Drummer Heimo Glatzl (47) spricht über das Entstehen der Band, ihre Auftritte und ihre Pläne für die Zukunft.Artikel lesen
Im kürzlich durchgeführten Falstaff-Voting wurde die Fleischerei Butej kärntenweit auf Platz fünf der beliebtesten Fleischereien gewählt. Christoph Butej führt den Betrieb seit zwölf Jahren und sagt, dass für den Erfolg vor allem die Mitarbeiter verantwortlich sind. Artikel lesen
Der St. Pauler Michael Pirker (46) geht für eine UN-Mission für sechs Monate in den Libanon. Er erzählt über seine Aufgaben bei dem Einsatz in Naqura, den Alltag im Camp und ein Versprechen an seine Tochter.Artikel lesen
Im Test konnte der Stuttgarter gleich in mehreren Bereichen punkten. Dank seiner Größe und den Umbaumöglichkeiten eignet sich der Mercedes-Benz Vito Tourer für unterschiedliche Einsatzbereiche. Zu haben ist er ab einem Einstiegspreis von rund 51.000 Euro.Artikel lesen
Erst seit März am Markt, hat das zweitgrößte SUV-Modell von Volkswagen schon jetzt das Potenzial, zum Verkaufsschlager zu werden. Er bietet viel Platz, hat eine sportliche Motorisierung und an Bord ist bereits die neueste Software. Einstiegspreis: 48.690 Euro.Artikel lesen
Angetrieben von 202 Diesel-PS, präsentiert sich der Pick-up vor allem mit einer Laufruhe und einer technisch umfangreichen Ausstattung. Mit knapp 9,2 Litern ist er in puncto Verbrauch alles andere als ein Spritfresser. Zu haben ist der Musso ab 36.990 Euro.Artikel lesen
Das Familien-SUV besticht durch »Wohnzimmer-Atmosphäre« und Raumangebot. Knapp über 50.000 Euro fallen für den Franzosen an, der dank seiner serienmäßigen sieben Sitze und einer Reichweite von mehr als 500 Kilometern ohne Konkurrenz am Markt ist.Artikel lesen
Wohl unerreicht, was das Preisangebot betrifft, ist der kleine Franzose mit seinem Einstiegspreis ab 22.500 Euro. Laut dem Hersteller will man ihn als »bezahlbares Elektrofahrzeug, das in Europa gefertigt« wurde, positionieren – mit Erfolg, wie sich beim Test zeigte.Artikel lesen
Der EVX, so das Kürzel, das für die Elektro-Variante steht, bringt rund 1,9 Tonnen Eigengewicht auf die Waage – für ein E-Auto eher die untere Gewichtsklasse. In Kombination mit den 207 PS wird aus dem Torres EVX ein sportliches SUV. Zu haben ist es ab 35.990 Euro.Artikel lesen