Artikel
St. Andrä. Der Gastro-Betrieb in der Freizeitanlage am St. Andräer See hat wieder einen Pächter. Genauer gesagt: ein Pächter-Paar. Birgit (37) und Alexander Staffenberger (38) aus St. Paul wurden in der jüngsten Gemeinderatssitzung der Bischofsstadt einstimmig als neue Betreiber beschlossen.
Nachdem Bernhard Jandl das damalige »Anfora« im Jahr 2023 geschlossen hatte, schrieb die Stadt den Betrieb aus. Mangels Einigung mit einem Bewerber betrieb die Gemeinde daraufhin das Bistro im vergangenen Sommer in Selbstbedienungsform. Bei der neuerlichen Ausschreibung gab es drei Bewerber – unter anderem die Zauberküchen GmbH von Birgit und Alexander Staffenberger, der schließlich auch der Pachtvertrag über drei Jahre angeboten wurde.
»Es wird definitiv eine neue Herausforderung für uns. Bis zur Eröffnung haben wir noch etwas Arbeit vor uns«, sagt Alexander Staffenberger. Offizieller Eröffnungstermin für das »Seezauber«, wie das Café-Bistro heißen wird, ist am Freitag, 25. April. Betriebspflicht herrscht für das Paar von 1. Mai bis Mitte September. Geöffnet hat das Bistro in der Nebensaison, also im Mai und September, täglich von 10 bis 19 Uhr, in der Hauptsaison im Juni, Juli und August täglich von 9 bis 20 Uhr.
Das sind die Pächter
Birgit Staffenberger hat in Klagenfurt die Pädagogische Hochschule besucht und anschließend in den Fächern Mathematik, Bewegung und Sport sowie Informatik unterrichtet. Später machte sie die Ausbildung zur Beratungslehrerin.
»Es wird alles geben, was es in einem Bade-Bistro geben muss. Aber unter unserer Philosophie«
Das Pächter-Paar über ihr kulinarisches Angebot
Alexander Staffenberger wurde in Melk in Niederösterreich geboren und lebt seit dem Jahr 2006 in Kärnten. Er absolvierte die HTL, war zwölf Jahre lang als Mikrochiphersteller tätig und anschließend für zwei Jahre im Schaltschrankbau angestellt. Seit dem Jahr 2023 ist er selbstständig. Birgit und Alexander haben drei gemeinsame Kinder: Raphael (14), Lara (8) und Jasmin (3). Nach der Geburt der jüngsten Tochter haben sie die Kindertagesstätte in Schönweg eröffnet. Mittlerweile werden von der »Biju Kindertagesstätten GmbH«, deren Geschäftsführer Birgit und Alexander Staffenberger sind, bereits vier Kitas an den Standorten Schönweg, St. Andrä, Rinkenberg und Völkermarkt betrieben. »Wir konnten sowohl in Schönweg als auch in St. Andrä auf die Unterstützung der Stadtgemeinde zählen. Dafür sind wir sehr dankbar«, sagt die 37-Jährige.
Start der eigenen Küche
Als es darum ging, den zu betreuenden Kindern ein Mittagessen anzubieten, kam das Paar schnell auf die Idee, selbst für die Gerichte zu sorgen. »Unter der Leitung von Andrea Gallant wird täglich frisch gekocht. Wir verwenden keine Geschmacksverstärker, keine Tiefkühlprodukte, keine Bindemittel. Es war zunächst nur als Projekt für unsere eigenen Häuser gedacht«, sagt Birgit Staffenberger.
Das Küchenteam, das mittlerweile sieben Personen umfasst, bereitet täglich 350 Kinderessen zu, die nicht mehr nur an die vier Kitas, sondern auch an Pflichtschulen in Lavamünd und St. Andrä ausgeliefert werden. Eine Standorterweiterung im Bezirk Völkermarkt ist in Planung.
Und hier kommt das »Seezauber« ins Spiel. Der Gastro-Betrieb eignet sich laut den Pächtern ideal. Mittagsmenüs, die für die Kinder zubereitet werden, gibt es, teilweise etwas abgeändert, auch für die Gäste am See. Das Paar erklärt: »Es wird Mittagsmenüs mit den Gerichten der Kitas geben.« Ein kleiner Auszug: Schweinsbraten, Spaghetti, Reispfanne, Kartoffelgulasch, Knacker, Kaiserschmarren oder auch gebackener Fisch mit Gemüsereis. Außerdem wird ein Frühstück angeboten und es wird die klassischen Bistro-Gerichte wie Frankfurter, Schnitzelsemmel und Pizza geben. Birgit und Alexander Staffenberger: »Es wird alles geben, was es in einem Bade-Bistro geben muss, aber unter unserer Philosophie. Wir wollen weg von der klassischen Fertigpizza. Für unsere Schnitzelsemmeln werden die Schnitzel von uns paniert und nicht gefroren als Fertigprodukt zugekauft.«
Im »Seezauber« werden, so das Pächterpaar, »in Summe etwa fünf bis sechs Personen beschäftigt sein«. Gesucht wird derzeit noch nach einem Ferialpraktikanten und einem Saisonmitarbeiter. Interessenten können sich bei Alexander Staffenberger unter der Nummer 0660/3434656 oder per E-Mail an a.staffenberger@diezauberkueche.at melden.
0 Kommentare Kommentieren
Keine Kommentare gefunden!