Übersicht
Abo
Jobs
Bildergalerien
Anmelden
Chronik
Übersicht
Panorama
Kultur
Jugend
Land & Leute
Archiv
Leute
Übersicht
Interview
Lavanttaler/in der Woche
Politik
Wirtschaft
Sport
Auto & Motor
Service
Übersicht
Jobs
Termine
Leserbriefe
Ärzte
Apotheken
Eheschließungen
Geburten
Storchenpost
Sterbefälle
Blick zurück
Sonderthemen
Seit 1887
| Das unabhängige Wochenblatt für Unterkärnten
Test-Abo
Jobs
Chronik
Artikel
Was ist los in Reichenfels
Übersicht vom Bezirk.
Weiter zur Übersicht nach Regionen
Weiter
Jörg und Brigitte Greilberger verlassen das Klippitz und übernehmen das Reichenfelser Badcafé
Nach fast 22 Jahren, in denen Jörg und Brigitte Greilberger die Grünhütte und die Seetalerhütte am Klippitz betrieben haben, nehmen sie am 15. März Abschied von der Alm. Im Mai oder Juni eröffnet das Gastro-Paar das Badcafé in der Marktgemeinde Reichenfels.
Budget lässt im kommenden Jahr auch in Reichenfels keine großen Sprünge zu
In der gestrigen Gemeinderatssitzung wurde der Voranschlag für das Jahr 2025 beschlossen. Der Überschuss für das kommende Jahr beträgt 17.700 Euro. Gebühren, auch für das Freibad, wurden angepasst.
Meisterhaft: Sophie Stückler (22) aus Reichenfels zählt zu den besten Tischlermeistern Österreichs
Anfang Juli beendete die junge Reichenfelserin ihren Tischlermeisterkurs mit Erfolg. Ihr Meisterstück, die »Ein-Stück-Bar«, wurde in Oberösterreich ausgestellt und prämiert. Sie erreichte damit den zweiten Platz und zählt damit zu den besten Tischlern des Landes.
Zwei Millionen Euro teure Schulerweiterung in Reichenfels fällt Sparstift des Landes zum Opfer
Das Land Kärnten muss sparen. Aus diesem Grund werden alle Förderungen des Kärntner Schulbaufonds für das Jahr 2025 ausgesetzt. Davon betroffen ist auch die Marktgemeinde Reichenfels. Die geplante Schulerweiterung wird es im kommenden Jahr nicht geben.
Verunreinigtes Trinkwasser in Reichenfels sorgt für starken Unmut unter den Gemeindebürgern
Seit 9. August ist das Trinkwasser im Ortskern von Reichenfels verunreinigt. Einige Bürger ärgern sich über die Informationspolitik der Gemeinde. Bürgermeister Manfred Führer weist die Vorwürfe zurück. An Sanierung des Wasserversorgungsnetzes wird gearbeitet.
»Gemeinsam für die Zukunft«: Ehemalige Rivalen kooperieren für Fußball-Nachwuchs im oberen Tal
Der SV Reichenfels nimmt in dieser Saison wieder den Spielbetrieb in der 2. Klasse D auf. Möglich macht das eine Kooperation mit dem SV Bad St. Leonhard. Für beide Vereine ergeben sich Vorteile. Auch eine gemeinsame U17-Mannschaft mit dem FC Obdach gibt es jetzt.
Personalmangel: Freibad Reichenfels muss vorübergehend schließen
Weil man derzeit nur einen Bademeister beschäftigt und dieser nun ausfällt, bleibt das Reichenfelser Freibad mehrere Tage geschlossen. Die Marktgemeinde ist auf Personalsuche.
Musik, Kulinarik und Unterhaltung: 28. Auflage des Reichenfelser Straßenfests steht bevor
Ein buntes Rahmenprogramm, Stände der Vereine und musikalische Unterhaltung warten am 5. und 6. Juli auf die Besucher bei der 28. Auflage der zweitägigen Veranstaltung. Als Hauptpreis der großen Verlosung wartet heuer ein E-Bike im Wert von 3.700 Euro.
Keine Demo, aber Kampfansage bei Verhandlung der Umweltverträglichkeit des Windparks Peterer Alpe
Im Klagenfurter Konzerthaus fand die mündliche Verhandlung zur Erteilung der Genehmigung der Umweltverträglichkeitsprüfung für das Projekt in Reichfels statt. Öffentlichkeit war ausgeschlossen. Umweltorganisation will durch alle rechtlichen Instanzen gehen.
Entscheidung steht bevor: Umweltverträglichkeit des Windparks Peterer Alpe wird im Mai verhandelt
Auch wenn die Bürgerbefragung zum Windpark Peterer Alpe in der Marktgemeinde positiv für das Projekt ausfiel: Der Widerstand gegen die acht geplanten Windräder hat nicht nachgelassen.
Bürgerinitiative gegen den Windpark auf der Peterer Alpe
Am 28. November endete die Frist für Einwendungen gegen den geplanten Windpark. Eingereicht wurde unter anderem auch von einer Bürgerinitiative.
Windpark Peterer Alpe: Die zwei Bewerber reichten Unterlagen ein, Gegnern bleiben fünf Wochen Zeit
Kelag und »ImWind« haben dem Land Kärnten die Umweltverträglichkeitserklärung (UVE) vorgelegt. Wer gegen die acht Windräder einen Einwand hat, muss ihn bis 28. November kundtun. Nach der Bearbeitung der Stellungnahmen folgt die UVP-Verhandlung.
Marktgemeinde Reichenfels stellt Pläne für eine zwei Millionen Euro teure Schulerweiterung vor
In der Vorwoche wurden in Reichenfels die Pläne für eine Erweiterung des Schulcampus vorgestellt. Die Musikschule erhält neue, moderne Räume und eine Kindertagesstätte wird errichtet. Frühestmöglicher Fertigstellungstermin ist im Herbst nächsten Jahres.
Gemeinderat Reichenfels zeigt Interesse am Glasfaserausbau und kauft Grund für Feuerwehr
Eine Interessensbekundung für Glasfaser könnte der erste Schritt für flächendeckend schnelles Internet in der Marktgemeinde sein. Angekauft wurde nun auch ein Notstromaggregat. Sorgen bereitet Bürgermeister Führer der Schülertransport in den nächsten Jahren.
Reichenfelser HTL-Schüler Markus Kienberger (16) ging bei Roboter-WM in Bordeaux an den Start
Im Informatikunterricht wurde das Team der drei Schüler aus Reichenfels, Obdach und Fohnsdorf zusammengestellt, das einen Roboter gebaut und programmiert hat. Im April wurden sie Staatsmeister, kürzlich gingen sie beim »Robocup 2023« an den Start.
Bad-Café in Reichenfels bleibt in diesem Sommer geschlossen – es wurde kein Pächter gefunden
Weil die Familie Mokoru keinen neuen Pächter finden konnte, muss das Bad-Café in Reichenfels in diesem Sommer geschlossen bleiben. Interessenten für die nächste Badesaison können sich telefonisch melden. Als Übergangslösung wurde ein Automat aufgestellt.
Erlebnisrallye: Vier Lavanttaler legten beim »Pothole Rodeo« mehr als 2.800 Kilometer zurück
In der Vorwoche kamen die vier Lavanttaler nach über 2.800 gefahrenen Kilometern und mehr als 20.000 Höhenmetern im Zielort an. Ihre Route führte sie von Salzburg aus nach Liechtenstein, die Schweiz, Südtirol und Slowenien bis in die Südsteiermark.
Reichenfelser Straßenfest wartet auch in diesem Jahr wieder mit breitem Rahmenprogramm auf
Am 7. und 8. Juli findet die 27. Auflage des Reichenfelser Straßenfests statt. Auch in diesem Jahr hat das Festkomitee wieder für ein umfangreiches Rahmenprogramm gesorgt. Bei der großen Verlosung warten heuer Preise im Gesamtwert von über 9.500 Euro.
Reichenfels: Zweijähriger Bub konnte nach Sturz in ein Bachbett die Intensivstation bereits verlassen
Am Montag, 12. Juni, stürzte ein zweieinhalb Jahre alter Bub in den Sommeraubach in Reichenfels. Die Mutter, die mit ihrem Sohn auf dem Heimweg war, konnte das Unglück nicht mehr verhindern. Mittlerweile konnte das Kind auf die Normalstation verlegt werden.
Marktgemeinde Reichenfels schreibt ein Plus und beschließt Sanierung des Feuerwehr-Rüsthauses
Aufgrund der gestiegenen Ertragsanteile schreibt die Marktgemeinde im Vorjahr ein deutliches Plus. Beschlossen wurden in der jüngsten Sitzung des Gemeinderats auch der Ankauf neuer Atemschutzgeräte für die Feuerwehr sowie die Sanierung des Rüsthauses.
Schneefälle bescherten Iva Schell auf 1.300 Metern »Survivaltraining«, Freunde eilten ihr zur Hilfe
Völlig eingeschneit, kein Strom, Telefon und Internet: So musste die Sängerin Iva Schell mit ihrer Tochter auf 1.300 Metern in ihrer Arche Noe – der Alm ihres verstorbenen Ehemanns Maximilian Schell – in Oberpreitenegg in der Vorwoche zeitweise ausharren.
Toxikologische Untersuchung bestätigt Giftköder – Reichenfels warnt seine Bürger mittels Postwurf
Seit Dezember des Vorjahrs werden im Reichenfelser Gemeindegebiet immer wieder Giftköder gefunden. Die Marktgemeinde veranlasste nun mit einem Postwurf die Aussendung einer Warnung an alle Haushalte.
Blindenführhund »Bill« gab Patrick Eichwalder aus Reichenfels ein Stück Lebensqualität zurück
Die Hilfsbereitschaft zahlreicher Privatpersonen und Unternehmen hat Familie Eichwalder aus Reichenfels dabei unterstützt, das benötigte Geld für einen neuen Blindenführhund zu sammeln. Labrador Bill hat das Leben von Patrick Eichwalder positiv verändert.
Der Strompreis für die Marktgemeinde Reichenfels erhöht sich ab dem 1. Jänner um satte 350 Prozent
Die Energiekrise trifft auch die Gemeinde Reichenfels. In der jüngsten Gemeinderatssitzung wurde ein neuer Stromliefervertrag beschlossen. Statt dem bisherigen Arbeitspreis von zehn Cent pro Kilowattstunde sind ab dem neuen Jahr 35 Cent zu bezahlen.
Mit der »Festl«-App will ein Lavanttaler Quartett die Fortgeh-Szene in Österreich revolutionieren
In der Coronazeit haben sich vier junge Lavanttaler zusammengetan, um eine App zu entwickeln, die das Fortgehen verändern soll. Feste von Vereinen werden hier kostenlos beworben. Möglich ist auch der Kauf digitaler Eintrittskarten für Veranstaltungen.
Bürgerbefragung zum Windpark Peterer Alpe: Deutliche Mehrheit der Reichenfelser sagt »Ja«
Mehr als zwei Drittel der Reichenfelser sprechen sich für die Unterstützung des Windkraft-Ausbaus in der Marktgemeinde aus. Bürgermeister Manfred Führer ist mit dem Ergebnis zufrieden. Vize Peter Pletz freut sich, dass die Bevölkerung eingebunden wurde.
Windpark Peterer Alpe spaltet die Reichenfelser
Am vergangenen Sonntag, 4. September, wurde ein Informationsabend für den geplanten Windpark auf der Peterer Alm bei Reichenfels abgehalten. Gegner und Befürworter kamen zu Wort, die Meinungen der Bürger in der Marktgemeinde gehen weit auseinander.
Volksbefragung: Reichenfelser Bürger stimmen am 11. September über Windpark-Unterstützung ab
In der jüngsten Gemeinderatssitzung wurden einstimmig Fragestellung und Termin für die Bürgerbefragung beschlossen. Die Abstimmung ist ein landesweites Novum, denn bis dato gab es im Bundesland noch nie eine Befragung zu einem geplanten Windpark.
Reichenfels: Volksbefragung zum Windpark auf der Peterer Alm: Der Inhalt der Frage bereitet viel Kopfzerbrechen
Welche Frage soll den Reichenfelser Bürgern eigentlich gestellt werden? Formulierungen wurden juristisch geprüft. Nach einem Treffen mit Vertretern des Landes liegen jetzt zwei Varianten vor. Welche verwendet wird, soll der Gemeindevorstand diskutieren.
Ski-Talent Lea-Sophie Buchsbaum (12) zeigt weiter groß auf
Das Reichenfelser Ski-Talent Lea-Sophie Buchsbaum blickt zufrieden auf die abgelaufene Saison zurück. Im kommenden Jahr startet sie im Kärntner Landeskader. Aktuell befindet sich die Zwölfjährige bereits in der Vorbereitung auf ihre erste Schüler-Saison.
Reichenfels: Bürgerbefragung für den Windpark Peterer Alpe
In Reichenfels sollen nun die Bürger bezüglich des geplanten Windparks auf der Peterer Alpe befragt werden.
Reichenfels: Abspannseile und Markierungen: Windmessmast wurde am Landesverwaltungsgericht verhandelt
In der Vorwoche wurde am Landesverwaltungsgericht in Klagenfurt die Verhandlung für den im Vorjahr errichteten Windmessmast auf der Peter Alpe abgehalten. Die Anzahl der Abspannseile und Markierungen gegen Vogelkollisionen wurden thematisiert.
Nächste Etappe: Jetzt muss ein Gericht über den Windmessmast auf der Peterer Alm entscheiden
Die BH Wolfsberg stellte den Antrag, von einer mündlichen Verhandlung abzusehen, doch jetzt kommt es anders. Am 7. April wird die Errichtung des 85 Meter hohen Windmessmasts auf der Peterer Alpe vor dem Landesverwaltungsgericht in Klagenfurt behandelt.
Jüngstes Projekt des Vereins »Ujamaa«: Neue Schulküche in Tansania wurde feierlich eröffnet
Seit 2017 reist Elisabeth Klösch regelmäßig nach Tansania. Mit dem Verein »Ujamaa« setzt sie dort wohltätige Projekte um. Im Jänner wurde der Neubau einer Mehrzweckhalle und einer Schulküche eröffnet. Als nächstes wird ein Kindergarten in einem Dorf errichtet.
Windpark Peterer Alpe: Beschwerde gegen den Windmessmast geht in die nächste Runde
Auf die erste Beschwerde von »Alliance For Nature« gegen den Windmessmast auf der Peterer Alpe folgte im Vorjahr eine Antwort der zukünftigen Betreiber »ImWind«. In der Vorwoche hat die Naturschutzorganisation eine entsprechende Äußerung abgegeben.
Zukünftige Windpark-Betreiber blicken Beschwerde entspannt entgegen – der Grund ist ein Tippfehler
Weil 18 anstatt zwölf Anspannseile an dem 85 Meter hohen Masten angebracht sind, legte »Alliance for Nature« Beschwerde gegen die Errichtung ein. Laut den Betreibern handelt es sich im ausgestellten Bescheid um einen Tippfehler, denn genehmigt sein sollen 18 Seile.
Über 40.000 Euro: Patrick Eichwalder hat sein Spendenziel erreicht – neuer Blindenhund finanziert
Um einen neuen Blindenführhund zu finanzieren, eröffnete Familie Eichwalder aus Reichenfels ein Spendenkonto. Das benötigte Geld ist da, Patrick Eichwalder kann sich seinen neuen Unterstützer leisten. Nun spendet er selbst 8.000 Euro, die zu viel gespendet wurden.
Patrick Eichwalder kämpft mit dem Schicksal – jetzt verlor sein Blindenhund Emmi das Augenlicht
Im Alter von 16 Jahren erfuhr Patrick Eichwalder (46), dass er erblinden wird. Zuletzt wurde er von Blindenführhund Emmi im Alltag unterstützt, doch nun hat auch Emmi das Augenlicht verloren. Für einen neuen Führhund bittet die Familie um Unterstützung.
In der Reichenfelser Ideenwerkstatt wurde eifrig über die Zukunft der Marktgemeinde diskutiert
Im Veranstaltungszentrum der Marktgemeinde trafen sich in der Vorwoche Bürger, um ihre Ideen für die Zukunft von Reichenfels vorzustellen. In einer im Vorfeld durchgeführten Umfrage wurde deutlich, was sich die Reichenfelser in ihrem Wohnort wünschen.
Eine Pflegekoordinatorin soll Menschen im oberen Lavanttal unterstützend zur Seite stehen
Die Pflege von Angehörigen ist eine oftmals sehr herausfordernde Tätigkeit. Kärnten führte 2019 Pflegekoordinatoren ein, die als Ansprechpersonen für alle Fragen in Zusammenhang im Pflegereich dienen. Nun ist ein Koordinator für das obere Lavanttal geplant.
»Alliance For Nature« bringt Beschwerde gegen den Windmessmast auf der Peterer Alpe ein
Mitte September wurde auf der Peterer Alpe ein 85 Meter hoher Windmessmast errichtet. Die Naturschutzorganisation »Alliance for Nature« legte jetzt Beschwerde gegen die Bewilligung ein. Nun muss sich das Landesverwaltungsgericht mit dem Fall befassen.
Führerscheine der Feuerwehr-Mitglieder waren Diskussionsthema im Reichenfelser Gemeinderat
Weil die Gemeinde für zwei Mitglieder der Feuerwehr die doppelten Ausbildungskosten für den Lkw-Führerschein zahlen soll, flammte eine Diskussion im Gemeinderat auf. Die Gesamtsumme, die Grundlage der Diskussion war, beläuft sich auf 893,50 Euro.
Der Musikverein Reichenfels feiert Jubiläum: 70+1 Jahre
Bereits im vergangenen Jahr hätte das Jubiläumsfest des Musikvereins (MV) Reichenfels anlässlich des 70-jährigen Bestehens gebührend gefeiert werden sollen. Doch aufgrund der Corona-Pandemie musste das Fest damals abgesagt werden.
Lkw-Schwerverkehr: Eine Petition soll die Mautflüchtlinge ausbremsen
Mit einer Petition möchten die SPÖ-Fraktionen eine Reform der Straßenverkehrsordnung bewirken. Mit ihr möchte man den Erlass eines unbefristeten Fahrverbots für Lkw-Mautflüchtlinge gesetzlich ermöglichen.
Lkw-Schwerverkehr: Frantschach darf sich freuen, der Norden muss sich ärgern
Nach 19 Jahren darf sich Frantschach-St. Gertraud über ein unbefristetes Fahrverbot für den Lkw-Verkehr freuen – ausgenommen sind Ziel- und Quellverkehr. Im Norden des Tals rollen die Lkw aber weiter.
Zukünftige Betreiber informierten Bevölkerung über den geplanten Windpark auf der Peterer Alpe
Am vergangenen Freitag informierten Kelag und »ImWind« in Reichenfels über den geplanten Windpark auf der Peterer Alpe. Derzeit gehen die zukünftigen Betreiber von acht Anlagen aus. Die früheste Inbetriebnahme des Windparks ist für Herbst 2026 geplant.
Reichenfelser Landwirt Walter Pletz will bei »Bauer sucht Frau« die Liebe seines Lebens finden
In der 18. Staffel von »Bauer sucht Frau« ist der Reichenfelser Landwirt Walter Pletz dabei, der eine kleine Landwirtschaft betreibt. Seine Traumfrau soll seine Hobbys teilen und Spaß an der Gartenarbeit haben. Bewerben kann man sich für Walter ab sofort.
Die Weinberger-Holz GmbH in Reichenfels investiert in den Ausbau des Brandschutzes
Die Brandfrüherkennung konnte vor drei Jahren den Betrieb vor größeren Schäden bewahren. Nun errichtet die Weinberger-Holz GmbH eine Löschanlage. Ein Drittel der rund 450.000 Liter Löschwasser stehen der Feuerwehr Reichenfels-St. Peter zur Verfügung.
Mehrwöchige Straßensanierung in Reichenfels: Abschluss der Arbeiten für Ende Juni vorgesehen
Im Kern der Marktgemeinde Reichenfels haben kürzlich die Arbeiten für eine Straßensanierung begonnen. Neben einer neuen Asphaltschicht erhalten die Sommerauer Straße und die Max-Pacher-Gasse auch neue Wasserleitungen und Hausanschlüsse.
Manfred Führer zum dritten Mal als Bürgermeister angelobt
Wahl 2021: In Reichenfels könnte es bei den Wahlen für die Bürger eine Neuauflage von 2015 geben
Mit Manfred Führer (ÖVP) und Peter Pletz (SPÖ) könnte es in Reichenfels einen Zweikampf um den Bürgermeisterposten geben.
Lea-Sophie Buchsbaum (10) gilt als eine der größten Nachwuchshoffnungen im alpinen Skisport
Im Alter von drei Jahren stand Lea-Sophie Buchsbaum zum ersten Mal auf den Brettern, die für sie mittlerweile die Welt bedeuten. Sie gewann bisher in allen Altersklassen die Gesamtwertung. Ihr Vater Alois Buchsbaum begleitet die Reichenfelserin bei jedem Rennen.
Tennis: Elena Karner krönt sich mit 17 Jahren zur neuen österreichischen Hallen-Staatsmeisterin
Die Lavanttalerin Elena Karner entschied in Wien ein spannendes und kräfteraubendes Finale für sich. Der Hallen-Staatsmeistertitel ist für die 17-Jährige der größte Erfolg ihrer noch jungen Karriere. Aktuell ist sie zur Saisonvorbereitung für vier Wochen auf Teneriffa.
Drei Verletzte bei schwerem Verkehrsunfall in Reichenfels
Auf der Obdacher Bundesstraße in der Nähe von Reichenfels kam es Mittwochabend zu einem schweren Unfall. Drei Personen wurden verletzt, die Straße war zwei Stunden gesperrt.
Reichenfelser Kfz-Meister Michael Hainzl hat sich den Traum von der Selbstständigkeit erfüllt
Im August eröffnete Michael Hainzl seine eigene Kfz-Werkstätte. Der 26-Jährige ist bereits zweifacher Meister in seinem Handwerk und beschäftigt in seinem Betrieb zwei Mitarbeiter. Auch während der Coronakrise machte er sich wegen der Eröffnung keine Sorgen.
»Die Hosenstricker« aus Reichenfels präsentieren ihre neue Single »Einer für Alle – Alle für Einen«
Thomas Koller und Stephan Schriefl präsentierten kürzlich ihre neue Single. Beiden fanden schon im Kindesalter zur Volks- und Schlagermusik. Die geplante Präsentation ihres Albums mussten »Die Hosenstricker« allerdings auf November verschieben.
Lavanttaler Spielplätze öffnen wieder
Ab morgen, 1. Mai, ist die Benutzung wieder erlaubt.
" alt="" title="Straußenhof Schoberegger">
Straußenhof Schoberegger: Eine Idee brachte afrikanisches Flair ins Lavanttal
Vor über vier Jahren kaufte Walter Steinkellner seine ersten Straußenküken und betreibt seit damals den Straußenhof Schoberegger in Weitenbach. Angeboten werden neben Fleisch auch Eier und Eierlikör.
Elisabeth Klösch will den langen Weg zum Wasser in Tansania verkürzen
Mit ihrem Verein »UJAMAA« hat die Reichenfelserin Elisabeth Klösch bereits einige Hilfsprojekte in Tansania umgesetzt. Aktuell hat der Bau einer Wasserleitung begonnen, für die Klösch noch um Spenden bittet.
Landesmeistertitel für die Kameraden der Feuerwehr Reichenfels-St. Peter
Bei der erstmaligen Durchführung des Trockenbewerbs konnten sich die Reichenfelser Florianis mit einer fehlerfreien Leistung über den Landesmeistertitel freuen. 2020 soll die Titelverteidigung in St. Andrä folgen.
2. Klasse D: Nach einjähriger Pause ist der SV Reichenfels wieder zurück
Nachdem der Spielbetrieb in der vergangenen Saison vorübergehend eingestellt wurde, greifen die Blau-Weißen heuer wieder in das Ligageschehen ein. Zum Auftakt gibt es das Derby gegen Preitenegg.
Der Reichenfelser Jakob Mokoru übernimmt die Leitung der »Jungen Kirche« in der Diözese Gurk
Mit 1. September verlässt Diakon Jakob Mokoru nach einem Jahrzehnt als Regionalleiter der Katholischen Jugend und Leiter des Jugendzentrums Avalon das Lavanttal. Er wird in Klagenfurt Nachfolger von Gerhard Simonitti als Leiter der »Jungen Kirche Kärnten«.
Das Lavanttaler Tennissternchen
Erst in der Vorwoche bewies die 16-Jährige bei der österreichischen Hallenmeisterschaft, dass sie national derzeit nicht zu schlagen ist. Aber auch international feiert Karner auf der Jugendtour mittlerweile Erfolge.
Zusatzmenü
Startseite
Kontakt
Nach oben