Seit 1887 | Das unabhängige Wochenblatt für Unterkärnten

Runder Geburtstag: Mit zweitägigem Fest feierte Werkskapelle Mondi Frantschach den »Hunderter«Ausgabe 25 | Mittwoch, 19. Juni 2024

Am vergangenen Wochenende feierte die Werkskapelle ihr 100-jähriges Bestandsjubiläum. Am Samstag gab es ein Open-Air-Konzert, am Sonntag folgten Festmesse und Frühschoppen sowie das diesjährige Bezirksblasmusikertreffen. Rund 2.000 Besucher waren dabei.

E-Mail

0 Kommentare

Meist gelesen

Unterkärntner Nachrichten Redaktion Von Unterkärntner Nachrichten Redaktion officeno@spamunterkaerntner.at
Bürgermeister Günther Vallant, Vizebürgermeisterin Bundesrätin Claudia Arpa, Gemeindevorstand Kurt Jöbstl, Obfrau Tanja Rutrecht, Kapellmeister Daniel Weinberger, Gemeindevorstand Ernst Vallant und Gemeinderat Gerald Walzl (v. l.). Foto: Pulsinger

Artikel

Frantschach-St. Gertraud. Am vergangenen Wochenende feierte die Werkskapelle Mondi Frantschach ihr 100-jähriges Bestehen mit einem Jubiläums-Open-Air-Konzert, dem »Radio Kärnten«-Live-Frühschoppen und dem Bezirksblasmusikertreffen.

Am Samstagabend startete das Festwochenende mit einem beeindruckenden Open-Air-Konzert am Dorfplatz in Frantschach-St. Gertraud. Eröffnet wurde das Konzert mit einem Jubiläumsfilm, der die Geschichte der Werkskapelle seit ihrer Gründung im Jahr 1924 und viele Aufnahmen der Musiker, sowie Interviews von Vereinsverantwortlichen und aktiven Mitgliedern zeigte.

Die 45 Musiker der Werkskapelle Mondi Frantschach begeisterten das Publikum mit ihrem musikalischen Können. Das A-cappella-Ensemble »4ME« und Solistin Martina Stückler am Altsaxophon ergänzten das stimmige Programm unter der Leitung von Kapellmeister Daniel Weinberger. Ein besonderes Highlight war die Darbietung »Best Friends«, bei der das jüngste Mitglied Paul Weinberger (13) und das älteste Mitglied Ewald Baumgartner (73) als Solisten auftraten. Dank einer großen LED-Wall konnten die Besucher Nahaufnahmen der Akteure aus verschiedenen Kameraperspektiven live mitverfolgen. Dies alles sorgte für einen unvergesslichen Konzertabend in Frantschach-St. Gertraud. »Der Wettergott hatte ein Einsehen. Nachdem wir mit der LED-Wall und der Licht- und Tontechnik viel in das Ambiente investiert haben, wäre bei Regen alles für die Katz‘ gewesen«, sagt Kapellmeister Daniel Weinberger.

Zahlreiche Ehrengäste
Zu den Ehrengästen des Abends zählten der Präsident der Werkskapelle und Mondi Frantschach-Geschäftsführer Gottfried Joham, die drei Ehren-Präsidenten Othmar Triebel, Franz Tauber und Christian Skilich, Bürgermeister Günther Vallant, Bundesrätin Claudia Arpa, Nationalratsabgeordneter Johann Weber, Landtagsabgeordneter Harald Trettenbrein, St. Andräs Bürgermeisterin Maria Knauder, Blasmusikverbandsbezirksobfrau Marion Schmid sowie zahlreiche Abordnungen befreundeter Blasmusikkapellen.

Live-Frühschoppen und Festakt
Am Sonntag, 16. Juni, setzte die Werkskapelle Mondi Frantschach die Feierlichkeiten mit dem ORF »Radio Kärnten«-Live-Frühschoppen, moderiert von Christian Kramser, einem Festakt und dem diesjährigen Bezirksblasmusikertreffen fort. Nach der festlichen Musikermesse in der Pfarrkirche St. Gertraud, die vom Musikverein Reichenfels und dem Kirchenchor Kamp umrahmt wurde, fand der live aus der Artbox übertragene »Radio Kärnten«-Frühschoppen statt.

Dabei wirkten neben der Werkskapelle Mondi Frantschach auch das Volksmusikensemble »Holz Blech«, das Vokal-Ensemble »4ME« und die Solistin Martina Stückler am Alt-Saxophon mit.

Beim anschließenden Festakt ging Obfrau Tanja Rutrecht auf die bewegte Geschichte der Werkskapelle ein. In ihren Grußworten würdigten Präsident Gottfried Joham, Bürgermeister Günther Vallant, Bezirksobfrau Marion Schmid und Landesobmann-Stellvertreterin Silke Thamerl die herausragenden musikalischen Erfolge und die Bedeutung des Klangkörpers für die Marktgemeinde Frantschach-St. Gertraud und das Papier- und Zellstoffwerk Mondi Frantschach. Am Ende des Festakts überreichten die anwesenden Gemeindevertreter der Werkskapelle eine Geburtstagstorte zum 100-jährigen Bestehen.

Das vielfältige Programm setzte sich mit Konzerten befreundeter Musikkapellen am Sonntagnachmittag auf zwei Bühnen fort. Die Alt-Lavanttaler Trachtenkapelle St. Paul, die Stadtkapelle Bad St. Leonhard, die Trachtenkapelle St. Georgen, die Ortskapelle Preitenegg, die Bergkapelle St. Stefan, die Stadtkapelle Wolfsberg und die Trachtenkapelle St. Margarethen sorgten mit ihren Gästekonzerten für musikalische Klänge und beste Unterhaltung. Dank einer Live-Übertragung konnten die zahlreichen Besucher die Konzerte sowohl in der Artbox als auch am Dorfplatz mitverfolgen.

Weinberger: »Die Werkskapelle hat sich musikalisch im Jubiläumsjahr von ihrer besten Seite präsentiert. Wir sind sehr zufrieden und sehr stolz. Wir haben bereits viel positives Feedback erhalten.« Rund 2.000 Besucher inklusive der Akteure waren an den beiden Tagen vor Ort.

Die Werkskapelle bedankt sich herzlich bei allen Mitwirkenden und Gästen, sowie bei den Sponsoren des Festwochenendes, die zu diesen unvergesslichen Jubiläumsfeierlichkeiten aktiv beigetragen haben, und freut sich auf viele weitere Jahre musikalischer Gemeinschaft und Tradition.

0 Kommentare Kommentieren

Keine Kommentare gefunden!

Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Kommentarbereich prüfen wir alle Beiträge, bevor sie veröffentlicht werden. Ihr Kommentar erscheint, sobald er gesichtet wurde.

Bitte melden Sie sich an, um die Beiträge zu lesen oder zu kommentieren.AnmeldenHier Registrieren