Artikel
Wolfsberg. Bis 31. März können sich Jungunternehmer mit einer guten Geschäftsidee in Wolfsberg noch um eine Pop-up-Förderung bewerben (Infos und Anträge unter www.kwf.at/popupstore). Die eingereichten Konzepte werden von einer Expertenjury bewertet. Ausgewählte Projekte werden vom Kärntner Wirtschaftsförderungsfonds einmalig mit 3.000 Euro gefördert.
Zusätzlich stellt die Stadtgemeinde Wolfsberg den ausgewählten JungunternehmerInnen ein halbes Jahr lang die Miete für Geschäftsräumlichkeiten in der Innenstadt bis zu einer Höhe von 400 Euro monatlich zur Verfügung. Als Projektbetreuerin seitens des KWF steht Patricia Radl-Rebernig für alle Fragen zur Verfügung (Tel. 0650 7777324, email: office@radl-rebernig.at).
Von Unterkärntner Nachrichten Redaktion
Bürgermeister Seelaus über Windpark Preitenegg: »Wir warten, bis wir eine Info vom Land erhalten«
Gelungenes Volksfest: 48.000 Besucher waren beim diesjährigen Kolomonimarkt in Wolfsberg
Österreichs schönster Kürbis wuchs in Hattendorf: Züchter Horst Jöbstl heimste Staatsmeistertitel ein
0 Kommentare Kommentieren
Keine Kommentare gefunden!