Gemunkelt wird, der Betroffene werde auch während der Dienstzeit von einem anderen Bediensteten durch die Gegend chauffiert, was für Unverständnis sorgt. Geschäftsführer Schimik geht auf den konkreten Fall nicht ein, erläutert aber die geltenden Regeln. Artikel lesen
Der Lavanttaler Spitzenkandidat der Neos für die Landtagswahl ist Michael Holzer (40). Dem vierfachen Vater liegt die Bildung am Herzen, mit dem Zustand der Wolfsberger Mittelschulen geht er hart ins Gericht. Für manche Projekte hat er kein Verständnis.Artikel lesen
Von der Brandlalm bis St. Vinzenz soll ein rund 40 Quadratkilometer großes Naturerlebnispark entstehen. Damit soll der Tourismus in den Gemeinden St. Georgen und Lavamünd gefördert werden. Kosten: rund 206.000 Euro, wovon 160.000 Euro das Land fördert.Artikel lesen
Robert Gritsch wendet sich als Sprecher der Bürgerinitiative für ein windradfreies Lavanttal seit Jahren gegen diese Vorhaben. Zum Vorstoß der Bundesregierung, die den Bau per Gesetz erleichtern will, meint er, in Kärnten werden nun überall Windräder entstehen. Artikel lesen
Die Gruppengröße in den Kindergärten wird durch die Gesetzesnovelle von 25 auf 20 Kinder reduziert. Dadurch müssen im Lavanttal in Kindergärten neue Gruppen geschaffen werden. Um die Vorgaben zu erfüllen, müssen sogar neue Kindergärten errichtet werden.Artikel lesen
Das Vorjahr bescherte der Bischofsstadt Probleme: Es haperte beim Jahresabschluss, »Chaos« soll geherrscht haben. In mehreren Gemeinderatssitzungen wurde der frühere St. Andräer Finanzverwalter als Ursache bezeichnet. Bürgermeisterin weist das zurück.Artikel lesen
Seit einer Änderung der K-AGO im Vorjahr können die Sitzungen via Internet in jedes Wohnzimmer gestreamt werden. Ein zuletzt heftig diskutiertes Thema. Die FPÖ will die Live-Übertragung neuerlich beantragen, Bürgermeister Primus verweist auf die Kosten. Artikel lesen
Bei der jüngsten Gemeinderatssitzung in St. Paul am Donnerstag, 22. Dezember, standen nach dem Rückzug von Vizebürgermeister Karl Schwabe (ÖVP) und Gemeindevorständin Elisabeth Laure-Pirker (ZAS) Nachwahlen auf dem Programm.Artikel lesen
Der Kamper Energielandwirt Franz Dorner wurde zuletzt von Medien angesprochen, ob er der Besitzer des betroffenen Hofs sei. »Ich bin es nicht«, sagt er und erzählt, wie er seine Tiere schützt: digitaler Alarm, Sirene und Hupe sowie ein eigenes Notstromaggregat.Artikel lesen
Die Unterkärntner Nachrichten verlosen für das Vernetzungstreffen "Ski me up", das am kommenden Freitag, 27. Jänner, am Sportberg Goldeck stattfindet, zwei Karten.Artikel lesen
Eine kurze wetterbedingte Beschneiungspause auf der Koralpe sorgte für Gerüchte über die Einstellung des Liftbetriebs noch während der Saison. Die Koralm Schi GmbH zerstreut die Gerüchte: »Es konnte aufgrund der zu hohen Temperaturen nicht beschneit werden.«Artikel lesen
Die Familie Strasser aus Maria Rain eröffnete am Donnerstag der Vorwoche »Die Nudlerei« im ehemaligen Schöllerhof in Schiefling. Unterschiedlichste Nudelvarianten werden angeboten. Bereits im November eröffnete die Familie die Kellerbar »Carpe Noctem«. Artikel lesen
Die Übersiedlung an den neuen Standort in St. Stefan und die Anschaffung von Produktionsmaschinen wird mit 1,045 Millionen Euro unterstützt. Die Griffner PulverbeschichtungsgesmbH, die ein zweites Werk errichten wird, erhält 1,27 Millionen Euro Förderung.Artikel lesen
Einmal mehr gibt es ein nicht alltägliches Angebot in der Bezirkshauptstadt: Wer die angebotenen Immobilien kauft, dem gehört quasi die ganze Gasse – denn darin stehen nur diese sechs Gebäude. Es ist nicht das erste kuriose Verkaufsoffert in Unterkärnten. Artikel lesen
Seit Dezember des Vorjahrs werden im Reichenfelser Gemeindegebiet immer wieder Giftköder gefunden. Die Marktgemeinde veranlasste nun mit einem Postwurf die Aussendung einer Warnung an alle Haushalte. Artikel lesen
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat kürzlich entschieden, dass das Adelsprädikat »von« in Namen ein Teil der Identität ist. Damit verletzt die Aufhebung des lange gebrauchten Adelsprädikats das Recht auf Privat- und Familienleben. Artikel lesen
Die Hilfsbereitschaft zahlreicher Privatpersonen und Unternehmen hat Familie Eichwalder aus Reichenfels dabei unterstützt, das benötigte Geld für einen neuen Blindenführhund zu sammeln. Labrador Bill hat das Leben von Patrick Eichwalder positiv verändert.Artikel lesen
Am heutigen Mittwoch, 25. Jänner, findet mit der Seniorensitzung der Auftakt in das Bad St. Leonharder Sitzungsprogramm statt. Danach werden fünf Sitzungen von der Gilde durchgeführt. Heuer feiert man zudem das 50-jährige Bühnenjubiläum im Kulturheim.Artikel lesen
Bei der in der Vorwoche abgehaltenen Jahreshauptversammlung des MGV Wolfsberg konnte Obmann Manfred Gosch auf ein sehr aktives Jubiläumsjahr zurückblicken. Am Ende der Sitzung trat er als Leiter des Vereins zurück, Nachfolger wird im Februar gewählt.Artikel lesen
Keiner kommt ungeschoren davon, wenn die Kulturinitiative St. Andrä zur Faschingssitzung bittet. Einer musste unbedingt Bürgermeister werden und ist nicht mehr dabei. Aber auch ohne ihn sprüht der Schmäh. Artikel lesen
Der Carinthia Snooker Wolfsberg hielt seine ersten Vereinsmeisterschaften im neuen Clublokal ab. Daniel Darmann konnte sich über den Titel freuen.Artikel lesen
Die 14-Jährige sicherte sich in Lienz sensationell den Tennis-Landesmeistertitel. Auf ihrem Weg zum Titel siegte sie gegen die beiden topgesetzten Favoritinnen. In den kommenden Monaten soll der Anschluss an die internationale Jugendelite gefunden werden. Artikel lesen
Am vergangenen Samstag, 7. Jänner, stand der Finaltag der Lavanttaler Hockeyliga auf dem Programm. In einem spannenden Finale setzten sich die Predators durch, die ihren Titel aus dem Vorjahr verteidigten.Artikel lesen
Der 21-Jährige von Carinthia Snooker Wolfsberg schaffte als Außenseiter den Finaleinzug in die Challenge Süd im siebenten Turnus des Vorjahrs. In der Rangliste verbesserte er sich damit um über 100 Plätze.Artikel lesen
Noch bis Ende März findet die 14. Ausgabe des »Lavanttaler Wintercups« statt. Heuer gibt es einen neuen Spielmodus. Der Sieger erhält neben dem traditionellen Wanderpokal auch Gutscheine und Sachpreise.Artikel lesen
Der Grunddurchgang der Lavanttaler Hockeyliga ist beendet. Die Zwischenrunde, in der die sechs Teams in zwei Gruppen eingeteilt sind, geht nun bis Anfang Jänner über die Bühne. Das Finale ist am 7. Jänner.Artikel lesen
Der Lavanttaler Spitzenkandidat der Neos für die Landtagswahl ist Michael Holzer (40). Dem vierfachen Vater liegt die Bildung am Herzen, mit dem Zustand der Wolfsberger Mittelschulen geht er hart ins Gericht. Für manche Projekte hat er kein Verständnis.Artikel lesen
Als Geschäftsführer des Wolfsberger Tourismusverbands ist Reinhard Steinberger (62) unter anderem für die Organisation und Durchführung des Faschingsumzugs in Wolfsberg verantwortlich. Er rechnet in diesem Jahr mit einem sehr großen Andrang.Artikel lesen
Die Preiteneggerin lenkt seit dem 1. Dezember des Vorjahrs einen Notarzteinsatzwagen der Wolfsberger Bezirksstelle. Außerdem ist sie im Gemeinderat und bei der Ortskapelle. Als Rinderzüchterin wurde sie mit ihrem Lebensgefährten zweimal Bundessieger.Artikel lesen
Michael Hirzbauer (36) ist der Lavanttaler Spitzenkandidat der Grünen für die Landtagswahl. Er ist vom Wiedereinzug seiner Partei, die seit 2018 nicht mehr im Landtag vertreten ist, überzeugt. Für ihn hat die Landesregierung in einem wichtigen Bereich versagt. Artikel lesen
Bei den Abfahrtstrainings in Bormio zeigte der Bad St. Leonharder mit der neuntbesten Zeit auf. Als Vorläufer kam er zu Sturz, doch größere Blessuren blieben zum Glück aus. Nun hat Hacker sein Weltcup-Debüt im Visier, das bereits in Kitzbühel möglich sein könnte.Artikel lesen
Jürgen Groß (45) ist der Lavanttaler Kandidat der Partei Vision Österreich und bildet den Auftakt unserer Kandidaten-Präsentation zur Kärntner Landtagswahl am 5. März. Im UN-Interview spricht Groß über die Ziele seiner Partei und deren Problemlösungsansätze.Artikel lesen
Das französische SUV wurde als Nachfolger des Kadjar präsentiert. Als Motorisierungen stehen nur Mild- und Vollhybridsysteme zur Auswahl, auf Dieselmotoren und Allradantrieb verzichtet der Hersteller komplett – doch der Austral kommt auch sehr gut ohne aus.Artikel lesen
Mercedes hat seiner beliebten SUV-Reihe mit der neuesten Generation einen markanten Feinschliff verpasst. Dynamischere Linien, optische Highlights und ein hochmodernes Cockpit stechen ins Auge. Zu haben ist der neue GLC ab einem Preis von rund 65.000 Euro.Artikel lesen
Der Leiter des AMS Wolfsberg, Klaus Leopold, spricht über Möglichkeiten des AMS, Arbeitslose besser zu qualifizieren und deren Karrierechancen zu erhöhen. In Anspruch genommen werden auch Unterstützungsmaßnahmen bei der Unternehmensgründung. Artikel lesen
Als Architekt war der Lavamünder unter anderem in Peking und Rotterdam tätig. Er entschied sich, von seinem stressigen Beruf eine Auszeit zu nehmen, und gründete daraufhin seine eigene Brauerei. »Lavamünder Bier« ist seit Anfang Juni in vier Sorten erhältlich.Artikel lesen
Bernd Hinteregger (47) startete 2006 in die Selbstständigkeit. Heute leitet der 47-Jährige die Hotelgruppe »HB1 Hotels« mit zwei Hotels und einem Ferienpark, ist Investor mit zahlreichen Firmenbeteiligungen und setzt sich aktiv für die heimische Start-up-Szene ein.Artikel lesen
Der heute 50-jährige Lavanttaler sah den Film und wusste: »Ich werde Pilot.« Nach der Matura ging er zum Bundesheer, flog sechs Jahre lang Draken, ehe er sich für eine Karriere als Pilot der zivilen Luftfahrt entschied. Doch sein »Hunger« ist längst nicht gestillt.Artikel lesen