//LeitartikelWindpark Bärofen: Nach Finanzturbulenzen der »BayWa« gibt es nun einen Eigentümerwechsel
Nachdem die »BayWa« mit finanziellen Problemen zu kämpfen hatte, wurde das Windpark-Projekt am Bärofen an neue Eigentümer verkauft. Wer statt der Firma Ecowind, die zum BayWa-Konzern gehört, den Windpark betreiben wird, ist derzeit noch nicht bestätigt.Artikel lesen
//InterviewJohann Weber: »Spannungen in der Politik sind normal und dürfen nicht überbewertet werden«
//InterviewJohann Weber: »Spannungen in der Politik sind normal und dürfen nicht überbewertet werden«
Der ehemalige ÖVP-Nationalrat und Lavanttaler Bezirksparteichef Johann Weber (60) spricht mit den Unterkärntner Nachrichten über die Koalitionsverhandlungen mit den Freiheitlichen, warum es zur Wende in der ÖVP kam und seine persönlichen politischen Perspektiven.Artikel lesen
Politik
Zur Rubrik-
Wolfsberg
Wegen Hackerangriffs aufs Land kein Geld für die Stadt Wolfsberg: Jetzt geht es vor Gericht weiter
Sechs Anträge auf Vergütung von Corona-Ausfällen wurden ausgerechnet im Mai 2022, am Tag des Hackerangriffs, an Behörde geschickt. Sie sollen nicht angekommen sein, vier wurden abgelehnt. Wolfsberg wandte sich nun an das Landesverwaltungsgericht. Artikel lesen -
St. Andrä
Eine Kurve samt zu vielen und zu schnellen Autos: Forderung nach Tempo 30 bei Volksschule St. Ulrich
Zuletzt wäre ein Schulkind beinahe zu Schaden gekommen – nicht der einzige Fall. Die Leitung der VS St. Ulrich an der Goding fordert mit Elternvertretern und der St. Andräer Bürgermeisterin seit Jahren eine Temporeduktion. Zuletzt wurde der fünfte Antrag gestellt. Artikel lesen -
St. Paul
St. Paul beschließt Hochwasserschutz um 3,3 Millionen Euro
In der letzten Sitzung des Jahres hat der Gemeinderat einstimmig den Hochwasserschutz Langlbach beschlossen. Artikel lesen -
Frantschach
Frantschach-St. Gertraud pocht auf UVP und geht gegen Lithium-Abbau vor
Gemeinderat beschloss einstimmig, den Bescheid des Landes zu beeinspruchenArtikel lesen -
Bad St. Leonhard
Bad St. Leonhard erspart sich leichtes Plus für 2025 und vergibt Aufträge für Rüsthaus-Sanierung
In der Gemeinderatssitzung am Donnerstag, 19. Dezember, wurde der Voranschlag für das Jahr 2025 einstimmig angenommen. Aufträge im Wert von 430.000 Euro für Sanierung des Rüsthauses in Wisperndorf wurden vergeben. Artikel lesen -
Frantschach
Unkonventionelles Sparbudget sichert Überschuss
In der vorweihnachtlichen Gemeinderatssitzung hat die Marktgemeinde Frantschach-St. Gertraud das Budget für 2025 mehrheitlich beschlossen.Artikel lesen
Meist gelesen
1Wirtschaft
Zur Rubrik-
Frantschach
Widerstand gegen abgesagte UVP für Lithium-Abbau im Tal wird größer
Nicht nur Frantschach-St. Gertraud, sondern auch Deutschlandsberg, mehrere Umweltorganisationen und Wasserverband Koralm kämpfen gegen Bescheid.Artikel lesen -
Wolfsberg
Wer einen Käufer für den Pappelweg bringt, dem winkt jetzt eine Provision in sechsstelliger Höhe
Der Eigentümer, der den Wolfsberger Privatweg und die dortigen sechs Wohnhäuser verkaufen will, sagt jedem eine Provision zu, der einen Käufer bringt – wenn das Geschäft klappt und abhängig vom Erlös. Ein neuer Besitzer könnte sich im Weg »verewigen«, sagt er. Artikel lesen -
Überregional
Insolvenz-Jahresstatistik: Passiva der Unternehmen um 300 Prozent gestiegen, Privatkonkurse stabil
Laut der Insolvenzstatistik für das Jahr 2024 des KSV1870 sind heuer insgesamt 21 Unternehmen insolvent. Die Passiva betragen acht Millionen und damit 300 Prozent mehr. 31 Private haben in diesem Jahr mit durchschnittlich 129.000 Euro Konkurs angemeldet.Artikel lesen -
Wolfsberg
Auf dem »Seilerhube«-Areal werden jetzt 20 neue Wohnungen errichtet
In einer der besten Lagen der Bezirkshauptstadt entsteht bis Sommer 2026 eine Anlage mit Eigentumswohnungen. Bauwerber setzte sich rechtlich durch. Artikel lesen -
Wolfsberg
Vom Handwerk zum Trend – Goldschmied Primus feiert 50 Jahre außergewöhnlichen Schmuck
Vor 50 Jahren wurde die Goldschmiede Primus in Wolfsberg gegründet. Das Familienunternehmen vereint Tradition und Innovation. Mit einzigartigen Schmuckstücken und einem Blick auf die Zukunft wird die Erfolgsgeschichte des Betriebs weiter fortgeschrieben.Artikel lesen -
Wolfsberg
Pop-up-Stores: Förderaktion in Wolfsberg feiert eine Neuauflage – Einreichungen ab 16. Dezember
Nachdem die Initiative zuletzt ausgesetzt wurde, können sich interessierte Unternehmer ab Montag, 16. Dezember, für die nächste Förderperiode mit ihrem Konzept bewerben. Die Fördermittel wurden von Stadtgemeinde und Wirtschaftsförderungsfonds erhöht.Artikel lesen
Meist gelesen
1Chronik
Zur Rubrik-
Panorama
Das bewegte das Lavanttal im Jahr 2024
Ein Großbrand in Wolfsberg und Unwetter beschäftigten die Feuerwehren, Baustellen, der Kampf gegen Windräder auf den Bergen, Lavanttaler Sporttalente und hohe Auszeichnungen – das war das Jahr 2024.Artikel lesen -
Panorama
Fußballtalent Lörinc Katrein verbrachte Feiertage in Wolfsberg – jetzt stehen drei große Turniere an
Von Mitte Dezember bis Anfang Jänner war der 13-Jährige in Wolfsberg zu Besuch. Erstmals seit September konnte er die Akademie von Paris Saint-Germain in Evian am Genfer See verlassen. Im Frühjahr stehen drei wichtige Turniere für Katrein am Programm.Artikel lesen -
Panorama
Windpark Bärofen: Nach Finanzturbulenzen der »BayWa« gibt es nun einen Eigentümerwechsel
Nachdem die »BayWa« mit finanziellen Problemen zu kämpfen hatte, wurde das Windpark-Projekt am Bärofen an neue Eigentümer verkauft. Wer statt der Firma Ecowind, die zum BayWa-Konzern gehört, den Windpark betreiben wird, ist derzeit noch nicht bestätigt.Artikel lesen -
Panorama
Ambrosiusmesse in Lavamünd
Imker feierten traditionellen GottesdienstArtikel lesen -
Panorama
Wolfsberg erlaubt Klein-Feuerwerke in der Silvesternacht
Erlaubt sind Feuerwerkskörper der Klasse II. Die Erlaubnis gilt für den Bereich innerhalb der Hinweiszeichen „Ortstafel“ und „Ortsende“.Artikel lesen -
Kultur
900 Jahre Leonhardikirche in Bad St. Leonhard: Jubiläum soll in New York groß gefeiert werden
Mit einer Kunstinstallation des Lavanttaler Künstlers Heimo Luxbacher in New York und einer europaweiten Wanderausstellung im Jahr 2026 durch Orte, die den heiligen Leonhard verehren, wird das Jubiläum der gotischen Kirche auch international begangen. Artikel lesen
Sport
Zur Rubrik-
Weitere Sportarten
Hockeyliga: Grunddurchgang geht jetzt in die heiße Phase
Gleich sechs Begegnungen gingen in der Lavanttaler Hockeyliga zuletzt über die Bühne.Artikel lesen -
Weitere Sportarten
Ski Alpin: Speed-Fahrer Felix Hacker sammelte in Gröden und Bormio seine ersten Weltcup-Punkte
Der Bad St. Leonharder konnte in Gröden seine ersten Weltcup-Punkte holen. In Bormio ging es kurz vor dem Jahreswechsel gleich noch erfolgreicher weiter. Nun warten Europacup-Rennen in Wengen, wo am 17. und 18. Jänner auch der Weltcup Station macht.Artikel lesen -
Weitere Sportarten
Ski Alpin: Felix Hacker holt in beiden Abfahrten in Santa Caterina den Sieg
Der Bad St. Leonharder konnte in der Vorwoche seine ersten beiden Siege bei Europacup-Abfahrten feiern. Aktuell ist er in Gröden im Einsatz. Artikel lesen -
Fußball
Höhenflug und Ernüchterung: Jacob Swersina ist der letzte des Kärntner Trainer-Trios beim GAK
Mit einer tollen Saison stieg der GAK, angeführt von einem Kärntner Trainer-Trio mit dem Wolfsberger Jacob Swersina, heuer in die Bundesliga auf. Der Start verlief holprig. Nach zehn Runden wurden Cheftrainer und ein Assistent gefeuert, Swersina konnte bleiben.Artikel lesen -
Eishockey
Nach Jaklinger 4:3-Überraschungssieg gegen die Predators gibt es jetzt Fünfkampf um den Ligatitel
Der EC Jakling konnte gegen den amtierenden Meister trotz der Außenseiterrolle einen wichtigen Sieg feiern. Der Jaklinger Erfolg sorgt auch dafür, dass die Liga noch enger zusammenrückt. Fünf der sechs Mannschaften sind nur durch zwei Punkte getrennt.Artikel lesen -
Eishockey
Eishockey: Predators mühen sich zu Sieg gegen die Eispiraten, Icebreakers deklassieren den EC Jakling
Die Eispiraten mussten gegen den amtierenden Meister zum dritten Mal in dieser Saison ins Penaltyschießen, und erneut hatte man das Nachsehen. Die Icebreakers setzen sich gegen Jakling am Ende ganz klar durch und lachen nach dem Sieg von der Tabellenspitze.Artikel lesen
Meist gelesen
1Gesellschaft
Zur Rubrik-
Interview
Johann Weber: »Spannungen in der Politik sind normal und dürfen nicht überbewertet werden«
Der ehemalige ÖVP-Nationalrat und Lavanttaler Bezirksparteichef Johann Weber (60) spricht mit den Unterkärntner Nachrichten über die Koalitionsverhandlungen mit den Freiheitlichen, warum es zur Wende in der ÖVP kam und seine persönlichen politischen Perspektiven.Artikel lesen -
Portrait
Gernot Schüßler: Mit seinem besten Freund war der Wolfsberger drei Monate lang auf hoher See
Der Wolfsberger und sein bester Freund kauften ein Segelboot in Griechenland, bauten es um und segelten drei Monate lang auf hoher See. Nun steht das Boot in Malta im Trockendock – bis zum heurigen April, dann sticht das Lavanttaler Duo abermals in See. Artikel lesen -
Portrait
Er bringt »Licht ins Dunkel«: Richard Schmied (65) hilft älteren Menschen beim Kauf von Zug-Tickets
Der Lavanttaler ist der einzige »Senior Mobil Berater« der ÖBB in den Bezirken Wolfsberg und Völkermarkt. Mit seinem Service will er dabei behilflich sein, den Umgang mit dem Ticket-Automaten zu erlernen. Auch Schulungen für den Online-Kartenkauf bietet er an. Artikel lesen -
Interview
Trachtenfrau Silvia Schmerlaib: »Weihnachten ist das Weitergeben von Tradition
Im Interview erzählt Silvia Schmerlaib (64), die geschäftsführende Obfrau der Trachtenfrauen St. Andrä, wie sie das Weihnachtsfest in ihrer Familie erlebt, wie wichtig Bräuche für sie sind, was auf den Tisch kommt und warum der Heilige Abend für sie ganz besonders ist.Artikel lesen -
Portrait
Meisterhaft: Sophie Stückler (22) aus Reichenfels zählt zu den besten Tischlermeistern Österreichs
Anfang Juli beendete die junge Reichenfelserin ihren Tischlermeisterkurs mit Erfolg. Ihr Meisterstück, die »Ein-Stück-Bar«, wurde in Oberösterreich ausgestellt und prämiert. Sie erreichte damit den zweiten Platz und zählt damit zu den besten Tischlern des Landes. Artikel lesen -
Interview
Konditorin Angelika Fasching: »Heuer kommen meine Kekse auch ins EU-Parlament nach Brüssel«
Für Angelika Fasching (41) ist Backen mehr als nur ein Handwerk. In der Weihnachtszeit blüht ihre Leidenschaft auf. 17 verschiedene Kekssorten füllen ihre Backstube. Wie sich das Geschäft verändert hat und wie wichtig Nachhaltigkeit für sie ist, erzählt sie im Interview.Artikel lesen
Meist gelesen
1Lifestyle
Zur Rubrik-
Auto&Motor
SsangYong Tivoli: Der Einsteiger spielt alle Stückerl
Die zweite Facelift-Generation des Tivoli wurde optisch, mit Ausnahme der Front, nur marginal verändert. Im Praxistest konnte das City-SUV mit Agilität und einer umfangreichen Serienausstattung punkten. Der Einstiegspreis liegt unter der 20.000-Euro-Grenze.Artikel lesen -
Auto&Motor
ID.7 Tourer: Erster E-Kombi von VW ist am Markt
Wie schon der ID.7, ist auch die Kombi-Version, der »Tourer« ein Vorreiter in Sachen Technik. Was den Komfort und Bequemlichkeit betrifft, ist das neueste Mitglied der Volkswagen-Elektrofamilie »ID« ebenfalls ganz vorne mit dabei. Zu haben ist er ab 58.790 Euro.Artikel lesen -
Auto&Motor
Mercedes-Benz EQB: Das »kleine« Elektro-SUV weiß mit seiner Fahrdynamik groß aufzuzeigen
Der EQB reiht sich, nicht nur alphabetisch, sondern auch größentechnisch, zwischen den beiden Elektro-SUVs EQA und EQC ein. Im Test wusste das Modell zu überraschen, konnte es doch mit einem sehr agilen Fahrverhalten überzeugen. Einstiegspreis: ab 53.790 Euro.Artikel lesen -
Auto&Motor
Neue Generation des Mercedes-Benz GLE Coupés: Auch als graue Maus ein wahrer Augenschmaus
Das Stuttgarter SUV präsentiert sich fahrtechnisch und optisch in der Oberliga. Auch in der Coupé-Variante kann der GLE mit einem großen Platzangebot punkten. Luftfederfahrwerk und Reifenkombination sorgen im SUV für ein Komforterlebnis der Extraklasse.Artikel lesen -
Auto&Motor
SsangYong Rexton Sports XL: Ein Pick-up, der alle Herausforderungen des Alltags problemlos meistert
Mit 5,40 Metern Länge bietet der Pick-up des südkoreanischen Herstellers genug Platz, um für alle Anforderungen gerüstet zu sein. Dank der fünf Sitzplätze muss man keine Kompromisse eingehen. Der Einstiegspreis für den Rexton Sports XL liegt bei 34.990 Euro.Artikel lesen -
Auto&Motor
SsangYong Torres: Kantig und modern weiß das südkoreanische SUV auf allen Ebenen zu begeistern
Das SUV will den europäischen Herstellern im Segment Konkurrenz machen. Die Voraussetzungen dafür sind zweifelsohne gut, denn der Torres kann im Test voll überzeugen – sowohl was Fahreigenschaften, Technik und Optik betrifft. Einstiegspreis: 32.990 Euro. Artikel lesen