Werbegemeinschafts-Obmann Gerhard Waschier berichtet von vielen Aktivitäten, dazu werde an einem Plan für die Belebung der Wolfsberger Innenstadt gearbeitet. Bürgermeister Primus weiß davon nichts: »Alles wird von der Stadt organisiert und finanziert.« Artikel lesen
WAC-Präsident Dietmar Riegler (57) spricht mit den Unterkärntner Nachrichten über den Start in die neue Bundesligasaison, wie es mit einem neuen Stadion in Wolfsberg aussieht, den großen Umbruch beim WAC vor einem Jahr und was er von Frauenfußball hält.Artikel lesen
Aufgrund von Zeitmangel legte Gunter Kienberger sein Amt als zweiter Vizebürgermeister der Stadt Bad St. Leonhard zurück. Auch die beiden SPÖ-Gemeinderäte Nicole Strodl und Denis Stocker traten zurück. Die Nachfolge wird in der Gemeinderatssitzung geklärt. Artikel lesen
Der Gemeinderat beschloss ehestmögliche Sanierung des Rüsthauses, das teilweise neu errichtet wird. Außerdem wurde ein neues Kommandofahrzeug angeschafft, das mit einer Bergeschere ausgerüstet ist. Mondi Frantschach hilft bei der Finanzierung kräftig mit.Artikel lesen
Werbegemeinschafts-Obmann Gerhard Waschier berichtet von vielen Aktivitäten, dazu werde an einem Plan für die Belebung der Wolfsberger Innenstadt gearbeitet. Bürgermeister Primus weiß davon nichts: »Alles wird von der Stadt organisiert und finanziert.« Artikel lesen
Bereits 2016 wurde das Vorhaben in die Gebührenkalkulation aufgenommen, nun wird es umgesetzt: Die Lebensader Wolfsbergs, die 25 Prozent des Wasserbedarfs abdeckt, wird neu errichtet. Stadtwerke-Geschäftsführer Schimik nennt Kosten und Dauer des Projekts.Artikel lesen
Im Juli hatte LAbg. Harald Trettenbrein eine Sachverhaltsdarstellung eingebracht, laut Behörde wird jetzt ermittelt. Dabei wird auch der Verkauf eines Dienstautos an den früheren Geschäftsführer unter die Lupe genommen. Trettenbrein lässt weiter nicht locker. Artikel lesen
FPÖ-Landtagsabgeordneter Harald Trettenbrein sagt, dass jahrelang zum Schaden der Wolfsberger Bürger gegen das Gemeindehaushaltsgesetz verstossen wurde. Der Stadt liegt die Beschwerde noch nicht vor.Artikel lesen
Der neue Eurospar ist bereits eröffnet, um die kolportierte Umsiedlung des Billa-Markts ist es still geworden. Die Ursache liegt in der ungeklärten Frage, wie Autos auf das Grundstück neben dem Kloster Maria Loretto kommen sollen. Bis dahin stehen die Verfahren. Artikel lesen
Sie zählen zu den ältesten Geschäften in Wolfsberg: Das Elektrofachgeschäft Red Zac Schlossinger und das Musikgeschäft Pittino Musik & Audio (vormals Randeu). Seit einigen Jahren teilen Sie sich eine Adresse. Kunden profitieren vom gemeinsamen Fachwissen.Artikel lesen
Das Bestattungsunternehmen Kos hat einen Mercedes EQV in den Fuhrpark aufgenommen, der nur mit Strom läuft. Er wird für den Transport Verstorbener im Raum Wolfsberg verwendet. Die Reichweite von 350 Kilometer ist dafür »völlig ausreichend«, sagt Kos.Artikel lesen
Im neu eröffneten Schauraum am Hohen Platz werden Tische ausgestellt, deren Holz sonst als Brennholz geendet hätte. Material und Arbeitsleistung stammen aus dem Tal. Die Tischlergemeinschaft möchte damit den CO2-Fußabdruck der Möbel deutlich reduzieren. Artikel lesen
Wer bei Spar einkauft, tut das seit heute, Mittwoch, ein Stück weit näher am Zentrum der Bischofsstadt. Gestern wurde der Neubau offiziell eröffnet, seit heute ist er für Kunden zugänglich. Der Konzern investierte erheblichen Summen, um weiter präsent zu sein.Artikel lesen
Seit 2020 betreibt Aaron Schüssler in der Redinger Straße einen Import und Teilehandel für historische Fahrzeuge, vor allem US-Cars. Mittlerweile hat er Kunden aus ganz Österreich, aber auch Deutschland und Slowenien. Einen Autoverleih betreibt er aber nicht.Artikel lesen
Horst »Hotte« Püttner eröffnet am kommenden Freitag, 29. September, »Hotte‘s Brummistation« in Bad St. Leonhard. Angeboten werden auch Mittagsmenüs. Der gebürtige Franke wird auch seinen »XXL Currywurst Imbiss« in Wolfsberg weiterhin betreiben. Artikel lesen
Seit 1. Oktober 2022 sind Gottfried und Mario Kienzer Pächter des Koralpenschutzhauses. Auf ihr erstes Jahr als Pächter blicken die Brüder zufrieden zurück. Um rund 60.000 Euro wurde auf der Wolfsberger Hütte eine Photovoltaikanlage samt Speicher errichtet. Artikel lesen
Der entsprechende Vertrag wurde kürzlich in der italienischen Stadt – sie liegt 14 Kilometer von Udine entfernt – unterzeichnet. Nach der Partnerschaft mit Jelsa in Kroatien ist die Bischofsstadt nun auch mit Italien verbunden. Bürgermeisterin hofft auf regen Austausch.Artikel lesen
Das Wolfsberger Model Viktoria Trettenbrein absolvierte kürzlich ein Shooting für die Grazer Schmuckmanufaktur Feichtinger, um deren Herbstkollektion zu präsentieren. Bei der Herbstmesse in Klagenfurt wird sie bei Modeschauen am Laufsteg zu sehen sein.Artikel lesen
Bereits mit vier Jahren begann Simon Walcher Modellflugzeuge zu fliegen. Kürzlich konnte er seine Leidenschaft krönen, indem er sich in Rumänien den Weltmeistertitel im Einzel- und im Teambewerb sicherte. Nun geht es zu den österreichischen Meisterschaften. Artikel lesen
Am vergangenen Samstag wurde nach sechsmonatiger Bauzeit die Freiluft-Sporthalle des ATSV Wolfsberg eröffnet. Die Halle soll vor Witterung schützen und trotzdem ein Training im Freien ermöglichen. Schulen dürfen die neue Halle bis 13 Uhr kostenlos benutzen. Artikel lesen
Durch Boakye und Bamba geht der WAC gegen WSG Tirol mit 2:0 in Führung. Die Tiroler schaffen den Ausgleich, doch am Ende jubelt der WAC. Der eingewechselte Zimmermann verwertet einen Handelfmeter sicher zum verdienten 2:3-Auswärtssieg für die Wölfe.Artikel lesen
Rapid Wien ging gegen die Wölfe mit 2:0 in Führung, Mohamed Bamba konnte für den WAC ausgleichen. Ein später Treffer ließ zuerst die Wiener erneut jubeln, bevor der eingewechselte Thomas Sabitzer den 3:3-Endstand erzielte. Weiter geht es nun gegen WSG Tirol.Artikel lesen
In der allerletzten Sekunde sicherte sich der ATSV Wolfsberg noch einen Punkt gegen Köttmannsdorf. Siege feierten auch St. Andrä und St. Michael in der Unterliga. Preitenegg lässt erstmals Punkte liegen. Artikel lesen
Nach dem 0:3 gegen Hartberg sind die Wölfe nun bereits seit fünf Spielen sieglos. Nur ein Sieg, zum Auftakt gegen Blau-Weiß Linz, konnte in dieser Saison eingefahren werden. Nach der Länderspielpause geht es für den WAC auswärts gegen Rapid Wien weiter.Artikel lesen
In der 41. Minute sorgte Neuzugang Mohamed Bamba mit seinem ersten Treffer für die Wölfe für die Führung gegen Salzburg. Am Ende setzte es eine knappe 1:2-Niederlage gegen die Mozartstädter, bei denen nun Ex-WAC-Trainer Gerhard Struber auf der Bank sitzt.Artikel lesen
Bei tropischen Temperaturen taten sich sowohl der WAC als auch die Wiener Austria schwer, Torchancen zu kreieren. Die logische Folge war ein am Ende gerechtes, torloses Remis. Am kommenden Samstag kommt Tabellenführer Salzburg in die Lavanttal-Arena.Artikel lesen
Das Mädchen litt 2021 an der Weißfleckenkrankheit. Um sie zu trösten, verfasste die heute 33-Jährige einen Text, den sie zu einem »Kamishibai« umwandelte. Nach mehreren »Umwegen« meldete sich ein Verlag bei ihr. Lorenz hat schon Pläne für weitere Projekte.Artikel lesen
WAC-Präsident Dietmar Riegler (57) spricht mit den Unterkärntner Nachrichten über den Start in die neue Bundesligasaison, wie es mit einem neuen Stadion in Wolfsberg aussieht, den großen Umbruch beim WAC vor einem Jahr und was er von Frauenfußball hält.Artikel lesen
Gerhard Kollmann (70) und sein jüngerer Sohn Stefan (38) wurden, unabhängig voneinander, für die Sendung »Musik in den Bergen« ausgewählt, die am kommenden Sonntag ausgestrahlt wird. Den Zufall bemerkten sie erst nach den Dreharbeiten bei einem Gespräch.Artikel lesen
Christian Hartl ist Kommandant der FF Reideben, die heuer ihr 100-jähriges Bestehen feiert. Der 50-Jährige ist keiner, der sich ein Blatt vor den Mund nimmt: Er sagt, warum ein Zubau am Rüsthaus nötig ist und welche Probleme es mit dem Landesfeuerwehrverband gibt.Artikel lesen
Seine Kochlehre schloss der Lavanttaler in Heiligenblut ab. Danach war er beruflich unter anderem auf einem Kreuzfahrtschiff bei zwei Weltreisen mit dabei. 2008 war Karner dann für die Planung und Inbetriebnahme der neuen Küche im Klinikum verantwortlich.Artikel lesen
Roland Lassenberger (64), Direktor der Caritas Schule für Sozialberufe in Wolfsberg, spricht mit den Unterkärntner Nachrichten über das Schulangebot, steigende Schülerzahlen und seine Verbindungen zur Kirche sowie sein letztes Jahr als Direktor der Bildungseinrichtung.Artikel lesen
War der Ioniq 5 noch kantig, fährt der Ioniq 6 sehr stromlinienförmig vor. Der geringe Luftwiderstand sorgt unter anderem für eine gute Reichweite und geringe Lautstärke im Innenraum. Der Einstiegspreis für die Elektro-Stufenhecklimousine: ab 48.490 Euro.Artikel lesen
Die dritte Generation des Peugeot 408 fällt durch eine markante, sportliche Optik auf. Öffnet man erst einmal die Türen, zeigt sich, dass der Franzose durchaus als Familienauto geeignet ist, da er über viel Platz im Innenraum verfügt. Einstiegspreis ab 37.920 Euro.Artikel lesen
Der ID.Buzz soll den Kult der Bulli-Ikone in die Gegenwart bringen. Dieses Vorhaben hat VW erfolgreich umgesetzt. Der elektrische Kleinbus hat es geschafft, den Charme der 1950er und 1960er Jahren einzufangen und mit modernen Elementen zu kombinieren.Artikel lesen
Das neueste Modell des französischen Herstellers ist ein rein elektrischer Crossover, der vor allem mit einem modernen Äußeren, aber auch mit hochqualitativem Fahrkomfort überzeugen will. Die maximale Reichweite beträgt 360 Kilometer mit einer Ladung.Artikel lesen
Die dritte Generation der B-Klasse macht einen Entwicklungssprung was Optik und Dynamik angeht. Schon der Einstiegs-Diesel mit 116 PS Leistung weiß mit seinen Fahreigenschaften zu überzeugen. Der Einstiegspreis für den Kompaktvan liegt bei rund 40.000 Euro.Artikel lesen
Ein saudi-arabisches Konsortium hat den SV Bad St. Leonhard aufgekauft und will nun Richtung Bundesliga durchmarschieren. Große Investitionen sind geplant.Artikel lesen