Seit 1887 | Das unabhängige Wochenblatt für Unterkärnten

Lavanttaler Vereinshaus: Ehemaliger Gasthof ist nun ein Ort der Begegnung für Jung und AltAusgabe 21 | Mittwoch, 22. Mai 2024

Initiiert von Roland Zapp und Friedl Rassi, wurde aus dem ehemaligen Gasthaus Köglwirt mit viel Eigeneinsatz ein Vereinshaus. Hauptuntermieter ist der Billardverein »1. PBC Fair Play Wolfsberg«. Weitere Vereine sind in Gründung bzw. jederzeit willkommen.

E-Mail

0 Kommentare

Meist gelesen

Unterkärntner Nachrichten Redakteur Philipp Tripolt Von Philipp Tripolt tripoltno@spamunterkaerntner.at
Seit Ende Feber wurden hunderte Stunden Arbeit vom Verein »Lavanttaler Vereinshaus« in den Umbau des ehemaligen Gasthofs Köglwirt (Bild oben) investiert. Am vergangenen Freitag, 17. Mai, fand das Soft-Opening statt. Die große Eröffnung geht am 7. Juni ab 17 Uhr über die Bühne. Foto: Tripolt

Artikel

St. Andrä. »Wir wollten einen Ort der Begegnung schaffen, an dem sich Jung und Alt treffen und austauschen können« sagt Roland Zapp, der, gemeinsam mit Friedl Rassi, Initiator des »Lavanttaler Vereinshauses« ist, das am vergangenen Freitag, 17. Mai, sein Soft-Opening hatte. Aus dem ehemaligen Gasthaus Köglwirt wurde in hunderten Stunden Eigenleistung das »Lavanttaler Vereinshaus« geschaffen. Der gleichnamige Dachverein ist Mieter des Gebäudes. Hauptuntermieter ist der Poolbillardclub 1. PBC Fair Play Wolfsberg mit Friedl Rassi als Obmann, der mit vier Tischen im ehemaligen Tanzsaal die größte Fläche einnimmt. Doch auch weitere Vereine werden hier ein Zuhause finden. Zapp: »Einige von ihnen befinden sich noch in der Gründungsphase.« Gemeint ist hier der »Dartverein Lavanttaler Vereinshaus«. Aber das Angebot richtet sich noch an viele weitere Gruppierungen und Personen, wie Roland Zapp erklärt: »Alle Vereine sind bei uns willkommen – egal ob Dart, Schach, Schnapsen oder Pensionistenrunden.«

Selbst finanziert
Auf den rund 380 Quadratmetern ist seit Ende Feber, als Zapp, Rassi und Co. mit dem Umbau begonnen haben, kaum ein Stein auf dem anderen geblieben. »Wir haben alles selbst finanziert und so gut wie alle Arbeiten selbst ausgeführt. Ich bin einigen regionalen Firmen sehr dankbar, denn ohne ihr Entgegenkommen wäre dieses Projekt nicht umsetzbar gewesen. Aber wir sind schon auch stolz darauf, dass wir das hier in so kurzer Zeit aus dem Boden gestampft haben«, so Initiator Zapp. Er ist mit Friedl Rassi seit über 30 Jahren befreundet, die Vision eines Vereinshauses schwirrte Zapp schon länger im Kopf herum, wie er sagt: »Seit über 20 Jahren träume ich davon, etwas zu schaffen, das Alt und Jung gleichermaßen anspricht und von dem am Ende des Tages alle profitieren.« Das Lavanttaler Vereinshaus bietet bis zu 70 Sitzplätze sowie eine eigene, vollausgestattete Küche. Es wird zwar Getränke auf Selbstbedienungsbasis und mit Niedrigpreisen geben, doch selbst auskochen möchte der Dachverein nicht.

»Wir wollten einen Ort der Begegnung schaffen, an dem sich Jung und Alt treffen und austauschen«
Roland Zapp, Initiator

»Viele Gruppen im Tal stehen ohne Räume da. Bei uns ist jeder willkommen. Für die Vereine, die sich einmieten, besteht aber natürlich die Möglichkeit zur Nutzung«, versichert Zapp. Geöffnet hat das Vereinshaus seit dem Soft-Opening am vergangenen Freitag. Das Grand Opening findet am 7. Juni ab 17 Uhr mit einer Grillerei statt. Die Zeit zwischen den beiden Eröffnungen beschreibt Zapp als »Kennenlernzeit«. Da sich das Angebot nur an die Vereinsmitglieder richtet, besteht bis zum 7. Juni die Möglichkeit, das Vereinshaus, die Mitglieder und das Angebot kennenzulernen. Ab 10. Juni greift das Mitgliedersystem.

Genauere Infos folgen noch, fix ist bereits, dass es mehrere Mitgliedschaftsvarianten geben wird, um das Angebot im ehemaligen Köglwirt in Anspruch nehmen zu können. Neben den vier Pool-Tischen werden unter anderem auch drei E-Dart sowie eine Steel-Dartscheibe zur Verfügung stehen.

Auch Pensionisten können im Vereinshaus aktiv werden. Zapp: »Ich weiß von Menschen, die leider am Vormittag daheim sitzen und nicht wissen, was sie mit ihrer Freizeit machen sollen. Bei uns können sie mitarbeiten und sich einbringen.«

Demnächst soll der Außenbereich in Angriff genommen werden. So sollen eine Außentheke samt Sitzgarten, eine Boccia-Anlage und eine Wiesenkegelbahn errichtet werden. Ebenso soll es ein Zelt in den Sommermonaten geben. »Wir haben viel geplant. Wie die Umsetzung aussehen wird, wird sich zeigen«, sagt Zapp. Einen Rückblick auf die bisherigen Arbeiten sowie alle Neuigkeiten erhält man übrigens in der Facebook-Gruppe »Lavanttaler Vereinshaus«. Die Öffnungszeiten sind von Mittwoch bis Samstag jeweils ab 16 Uhr sowie nach telefonischer Absprache. Interessenten, die mit ihrem Verein »einziehen« möchten, können sich telefonisch unter der Nummer 0664/4427608 bei Roland Zapp melden.

Und: Ein eigener, abgetrennter  Bereich mit zwei Tischen steht den Pool-Leistungssportlern zur Verfügung. Unter dem Namen »Sportzentrum Kärnten Ost« wird eines von kärntenweit drei Poolbillard-Zentren eröffnen. »Hier soll den Sportlern eine gezielte Vorbereitung auf internationale Turniere ermöglicht werden«, erklärt PBC-Obmann Friedl Rassi abschließend.

0 Kommentare Kommentieren

Keine Kommentare gefunden!

Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Kommentarbereich prüfen wir alle Beiträge, bevor sie veröffentlicht werden. Ihr Kommentar erscheint, sobald er gesichtet wurde.

Bitte melden Sie sich an, um die Beiträge zu lesen oder zu kommentieren.AnmeldenHier Registrieren