Artikel
Wolfsberg. Am Montagvormittag rollte ein Bagger am Wolfsberger Bahnhof an und begann damit, das Gelände des Hauses Teichweg 1 – gegenüber dem Elektrohändler Dohr – für Abrissarbeiten vorzubereiten. Derzeit wird das Haus noch ausgeräumt, danach wird mit den Abrissarbeiten begonnen. Im April oder Mai soll schließlich der Startschuss für die Bauarbeiten des künftigen Hauptsitzes der Raiffeisenbank Mittleres Lavanttal fallen. Der Umzug ins neue Gebäude wird 2026 stattfinden. Die Bankfiliale am Hohen Platz bleibt bis dahin bestehen und wird als Selbstbedienungsstelle mit Bankomat erhalten bleiben.
Das angrenzende Gebäude in der Herberthstraße, das »Pfundnerhaus«, das ebenfalls von der Raiffeisenbank erworben wurde, wird generalsaniert und modern ausgestattet, sowie mit dem neu errichteten Gebäude verbunden und vermietet. Vorstandsdirektor Christian Sajovitz berichtet, dass am Bahnhof ein Kommerz-Dienstleistungszentrum mit einer Nutzfläche von 2.200 Quadratmetern entstehen wird. Untergebracht wird dort der neue Hauptsitz der Raiffeisenbank Mittleres Lavanttal, sowie ein Business-Center, in das auch Mieter einziehen können.
Für ausreichend Parkplätze ist gesorgt: Es wird eine Tiefgarage mit 40 Stellplätzen und zusätzlich noch acht überdachte Parkplätze im Freien geben. Ein besonderes Augenmerk wird auf Nachhaltigkeit gelegt: Im Innenhof des Gebäudes werden ausreichend Grünflächen vorhanden sein, am Dach wird eine Photovoltaik-Anlage installiert werden. Die Heizung und Kühlung erfolgen mittels Wärmepumpe. »Der neue Sitz der Bank liegt an einem zukunftsorientierten Standort mit einer guten Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und wird in nachhaltiger Bauweise errichtet«, freut sich Sajovitz.
0 Kommentare Kommentieren
Keine Kommentare gefunden!