Völkermarkt

Seit 1887Das unabhängige Wochenblatt für Unterkärnten

MenüMenü

  • Tastaturkürzel
    • Startseite [0]
    • Navigation [1]
    • Inhalt [2]
    • Kontakt [3]
    • Sitemap [4]
    • Suchfunktion [5]
  • Schnell-Links
    • Kontakt
    • Leserbriefe
    • Bilder
    • Suche
    • Abo
    • Anmelden
  • Endgerät
    • Auto-Auswahl
    • Desktop
    • Handheld
    • Mobile
  • Navigation
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Chronik
      • Kultur
      • Jugend
      • Land und Leute
      • Panorama
      • Archiv
    • Sport
    • Gesellschaft
      • Interview
      • Portrait
    • Lifestyle
      • Gesundheit
      • Kulinarik
      • Reisen
      • Auto&Motor
    • Service
      • Eheschließungen
      • Geburten
      • Storchenpost
      • Trauerfälle
      • Leserbriefe
      • Blick zurück
      • Horoskop
      • Bauernregel
      • Ärztenotdienst
      • Apothekennotdienst
      • Termine&Events
      • Tiereck
      • Bildergalerie
      • ePaper
      • Sonderthemen
      • Marktplatz
01
01
1970
01:00:00
00:00:00:00
Marktplatz
BilderSuche
Unterkärntner NachrichtenSitemapRegionsübersicht:Völkermarkt

Artikel

Was ist los in Völkermarkt

Übersicht vom Bezirk.Weiter zur Übersicht nach Regionen Weiter

  • Markus Lakounigg ist neuer Bürgermeister von VölkermarktDie Nachwahl fand im Rahmen der Gemeinderatssitzung am 28. April statt.
  • Suchtberater fungierte selbst als Beschaffungsfahrer für HeroinZwei Drogenbanden, die in Völkermarkt, Wolfsberg und Klagenfurt tätig waren, gingen der Polizei ins Netz.
  • Niveauvolles Pointenfeuerwerk und phänomenale KiB-ComboAm Freitag feiert die Kulturinitiative Bleiburg Premiere im Grenzlandheim.
  • Fertigstellung der Ortskernbelebung und Hochwasserschutz stehen heuer am PlanIn Griffen wird heuer fleißig gebaut. Kirchplatz und Burgstadl sollen bis 1. Mai fertiggestellt sein, im Herbst ist Baustart für den Hochwasserschutz Griffen-Ost. Bürgermeister Müller tritt 2021 wieder an.
  • Völkermarkter Gemeinderat erhöht zahlreiche GebührenNeue Buchhaltungsverordnung bereitet einiges Kopfzerbrechen.
  • Wechsel im Rathaus und Jubiläumsjahr: 2020 wird es spannend in VölkermarktBürgermeister-Wechsel und Landesausstellung 2020 sind die Schlagworte, die Völkermarkt im nächsten Jahr beschäftigen werden. Außerdem wird in Straßenbau und Wasserversorgung der Gemeinde investiert.
  • Beteiligungsprozess für den Neubau des Alpen-Adria-Gymnasiums läuftDer Zeitplan für den Neubau des Alpen-Adria-Gymnasiums in Völkermarkt verschiebt sich nach hinten. Der Architektenwettbewerb soll im Frühjahr 2020 ausgeschrieben werden. Beteiligungsprozess läuft.
  • »CarinthiJa 2020«: 500 Sänger stehen in Völkermarkt gemeinsam auf der BühneIm Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Sängergaus Unterland in Griffen stand das Projekt für die Landesausstellung 2020 anlässlich 100 Jahre Volksabstimmung mit dem Titel »Klangwolke über Völkermarkt«.
  • Griffner Christbaum hat aufgrund der Kirchplatz-Baustelle ein Jahr SchonfristDa die Bauarbeiten am Kirchplatz noch andauern, wird auf das Aufstellen des Christbaums verzichtet, wie die Gemeinde Griffen verlautbart. Der Adventzauber wird aus anderen Gründen auf 2020 verschoben.
  • 500 Euro Strafe für verleumderisches Posting auf FacebookBürger tätigte folgenschweres Posting auf dem Profil des St. Kanzianer Bürgermeisters.
  • Neufestlegung des Stadtkerns von Völkermarkt sorgte für Sitzungsunterbrechung im GemeinderatDie ÖVP wollte die Neufestlegung des Orts- und Stadtkerns von Völkermarkt von der Tagesordnung streichen. Nach einer langen Diskussion stimmten von 31 Gemeinderäten doch 27 für die Erweiterung. Diese muss aber noch vom Land genehmigt werden.
  • Ideen aus der Caritas-Begegnungswoche sollen zum sozialen Handeln ermutigenVon 9. bis 17. November fand im ganzen Bezirk Völkermarkt die zweite Caritas-Begegnungswoche statt. Ein Höhepunkt waren die »Völkermarkter Sozialdialoge« zu den Themen Kinder, Familie, Arbeit und Alter.
  • Die Feuerwehrjugend aus vier Bezirken stellte sich Wissenstest in Völkermarkt200 Jugendliche von Feuerwehren aus den Bezirken Völkermarkt, St. Veit, Klagenfurt-Stadt und -Land wetteiferten um die Leistungsabzeichen in Bronze, Silber und Gold beim großen Wissenstest.
  • Radrastplatz bei St. Luzia-Brücke erhält eine »Himmelsstiege«Der Bleiburger Gemeinderat tagte in der vergangenen Woche.
  • Gemeinsam gegen versteckte Armut, Einsamkeit und psychische BelastungenDie zweite Begegnungswoche der Caritas findet von 9. bis 17. November 2019 im Bezirk Völkermarkt statt. Ein besonderer Programmpunkt sind dabei die »Völkermarkter Sozialdialoge« in der Neuen Burg.
  • Schwerverkehr belastet Anrainer von St. Nikolai bis Wunderstätten – diese wollen sich nun formierenDer St. Nikolaier Wolfgang Grillitsch wandte sich im März 2019 an das Land und machte auf Probleme aufmerksam. Das Land sieht aber keinen Handlungsbedarf. Nun läuft eine Unterschriftenaktion, um den geforderten Sofortmaßnahmen Nachdruck zu verleihen.
  • Kirchplatz und Burgstadl erhalten öffentliches W-Lan-NetzDer Griffner Gemeinderat tagte vor dem Besuch des Literaturnobelpreisträgers.
  • Peter Handkes unerwarteter Heimatbesuch und der mediale Wellengang nach seinem AusrasterVergangene Woche beherrschte ein Thema europaweit die Medien: Peter Handkes zorniger Interviewabbruch in Griffen nach einer kritischen Journalistenfrage. Auch die Unterkärntner Nachrichten waren – eigentlich wegen der Gemeinderatssitzung – vor Ort.
  • 46 Wohnungen am Postplatzl vergeben, Recyclingzentrum mit Jahresende fertigDer Völkermarkter Gemeinderat tagte in der Vorwoche. Das neue Altstoffsammelzentrum sorgte wegen der Betriebszeiten für Diskussionen. Alle 46 Wohnungen in der neuen Wohnanlage am Postplatzl wurden vergeben.
  • Am Figurentheaterfestival tanzen zum 20. Mal die Puppen und MarionettenVor 40 Jahren begannen Jugendliche des slowenischen Kulturvereins KPD Šmihel sich für das Figurentheater zu begeistern. Seit 20 Jahren veranstaltet der Verein das Festival »Cikl Cakl«. Beide Jubiläen werden heuer gefeiert.
  • Jahreshauptversammlung des WirtschaftsvereinsVölkermarkter Wirtschaftsverein blickte auf das Vereinsjahr 2018 zurück.
  • Uneinigkeit im Gemeinderat wegen Förderung für Hüttenbau auf der PetzenInvestitionsförderung für die im Bau befindliche Hütte der Agrargemeinschaft wurde mittels eines Zusatzantrags von 30.000 auf 35.000 Euro erhöht. Darin sieht die »REgi« keinen Sinn und stimmte dagegen.
  • Aus Stall wird Veranstaltungsraum für die Vinothek David in St. MichaelMartin Kušej beschäftigt sich seit Jahren mit histaminfreien Weinen. Neben seinem Online-Shop »Histavino« eröffnete er 2017 die Vinothek David, die nun auch Platz für bis zu 100 Personen bietet.
  • Gebietskrankenkasse zieht Ende 2020 an neuen Standort in VölkermarktDie MID Bau kaufte mit der Germ-Liegenschaft den Schandfleck von Völkermarkt und zwei angrenzende Häuser. Hier entstehen nun die neue GKK-Außenstelle, ein Parkdeck, Büros und Penthouse-Wohnungen.
  • Gemeinde St. Kanzian verleiht ihren vierten Stern am »Walk of Fame« an Sänger Udo JürgensNachdem bereits Larissa Marolt, Ingolf Wunder und DJ Ötzi ihren Stern am »Walk of Fame« an der Klopeiner Seepromenade erhalten haben, wurde am vergangenen Sonntag auch Sänger, Schauspieler und Entertainer Udo Jürgens diese Ehre posthum zu Teil.
  • Der 626. Bleiburger Wiesenmarkt lockte wieder zahlreiche Besucher aus nah und fern anAm vergangenen Samstag, dem Eröffnungstag des 626. Bleiburger Wiesenmarkts, konnten sich die Besucher über hochsommerliche Temperaturen freuen. Das traditionelle Volksfest überzeugte auch in diesem Jahr wieder mit einem breiten Rahmenprogramm.
  • Am Bleiburger Wiesenmarkt wird es nie fad – jedes Jahr gibt es einige Neuigkeiten zu entdecken Drei neue Fahrgeschäfte, die Bezirkskleintierschau und gleich zwei ORF-Radioübertragungen sollen neben den bewährten Attraktionen die Besucher nach Bleiburg locken. Auf das Feuerwerk am 626. Wiesenmarkt verzichtet die Stadtgemeinde heuer.
  • Bezirksgericht sucht 97-Jährigen, der seit 1955 verschollen ist: Melden Sie sich, oder Sie sind totVor 64 Jahren verschwand der gebürtige Engländer Thomas Punshon Crosby, damals 33 Jahre alt, spurlos aus Völkermarkt. Seine Frau, die im Vorjahr verstorben ist, hörte nie wieder von ihm. Nun läuft eine amtliche »Beweisführung des Todes« gegen den Briten.
  • Vier Wegweiserskulpturen für den Ort und neues Fahrzeug für die FF Neuhaus Am Fenstertag vergangene Woche tagte der Neuhauser Gemeinderat. BH genehmigte Aufstellung von vier Wegweisern des Künstlers Helmut BlaŽej. Am 5. September erhält die FF Neuhaus ihr neues Fahrzeug.
  • Neuer familienfreundlicher Flow Trail für Mountainbiker am Steinerberg eröffnetSeit wenigen Tagen gibt es eine weitere Attraktion am Klopeiner See. Der Tourismusverband St. Kanzian errichtete mit Streckendesigner Diddie Schneider einen Flow Trail für Einsteiger und Familien.
  • Finanzierungspläne einstimmig beschlossenPrioritätenliste für Projekte wurde erstellt.
  • Der älteste Volkslauf Kärntens geht in die 42. Runde am Klopeiner SeeTraditionell am 15. August findet auch heuer wieder der Internationale Volkslauf rund um den Klopeiner See statt. Organisiert wird das Laufevent vom KLC und dem Organisationskomitee um Paul Kraiger.
  • Rückblick auf Stolper- und Meilensteine des AbwasserverbandsNach 27 Jahren übergibt Geschäftsführer Richard Roithner die Agenden an seinen Nachfolger.
  • Deutscher TV-Sender widmet Beitrag patentierten Naturpools aus VölkermarktEin Kabel 1-Team begleitete das Unternehmen Holc Naturpools bei der Herstellung ihrer Swimmingpools, die zur Gänze in Völkermarkt produziert werden. Der Fernsehbeitrag wird am 11. August ausgestrahlt.
  • Junge Distanzreiterin feiert dritten Start-Ziel-Sieg in FolgeDie Völkermarkter Gymnasiastin Katharina Karpf (15) ist derzeit mit ihrem Pferd »Lucky Boy« eine Klasse für sich im internationalen Distanzreitsport.
  • Schlagkräftiges Ehepaar aus Holland will den Boxsport in Völkermarkt etablierenAnnet und Patrick Geuring aus Holland leben seit acht Jahren in Österreich und sind nun dabei, ihren Traum vom eigenen Boxcenter am früheren ÖAMTC-Standort in Völkermarkt in die Tat umzusetzen.
  • Eisenkappel unter Kuratel: »Wir konnten keine Anträge stellen, da wir keine Finanzierung hatten«Der Sonderrevisor soll in den nächsten Tagen seine Arbeit aufnehmen.
  • Das geschieht in Völkermarkt im Rahmen der Landesausstellung 2020Das Bezirksheimatmuseum wird um 200.000 Euro adaptiert und die mobile Landesausstellung hat ihren Start in Völkermarkt. Vereine bringen sich mit einigen weiteren Projekten zu »CARINTHIja 2020« ein.
  • Vier große Projekte finden in Bleiburg im Rahmen von »CARINTHIja 2020« stattDen Finanzierungsplan von vier Projekten für die Landesausstellung 2020 beschloss der Gemeinderat von Bleiburg. In einem sollen Historiker unter anderem das Kroaten-Treffen am Loibacher Feld aufarbeiten.
  • Griffen sichert Schulstandort und beschließt zweites BaulandmodellEine umfangreiche Gemeinderatssitzung gab es am Montag in Griffen. Zwei Kleinstkindgruppen sind ab Herbst möglich. In Poppendorf ist ein Baulandmodell geplant und bis 2022 gibt es eine Gemeindechronik.
  • Ein neuer Verein will das Thema Demenz in die Mitte der Gesellschaft rückenKürzlich hat sich in Bleiburg der Verein »Miteinander – Füreinander« gegründet. Seinen Mitgliedern liegen Demenzerkrankungen am Herzen und sie wollen die Bevölkerung dafür auf viele Arten sensibilisieren.
  • Wahlnuss-Projekt ist nun offiziell PrivatschuleInitiatoren erhielten Bescheid der Kärntner Bildungsdirektion.
  • Sanierung der Radwegbrücken und Kaufvertrag für Baugründe beschlossen Vergangene Woche tagte der Neuhauser Gemeinderat. Die seit Jahresbeginn gesperrten Holzbrücken entlang des Drauradwegs werden saniert und das Baulandmodell steht endlich vor der Unterzeichnung.
  • Heimo Luxbacher fertigte mit Lavanttaler Schülern neuen Schriftzug für die VS Sittersdorf anKürzlich wurde der neue Schriftzug über der Eingangstür der Volksschule Sittersdorf im Rahmen eines großen Fests enthüllt. Entwickelt wurde er im Rahmen des Projekts »Lebenskunst Altern«, gefertigt wurde der Schriftzug von Schülern der FBS Wolfsberg.
  • Auf dem langen Weg zum neuen Rüsthaus in Bleiburg ist das Ziel erreichtBereits 1986 wurde zum ersten Mal auf den Platzmangel im Rüsthaus der Feuerwehr Bleiburg aufmerksam gemacht. Über 30 Jahre später haben die Florianis mit viel Eigenleistung nun ein neues Dach überm Kopf.
  • Gemeinderat Bleiburg nützt Förderung des Landes für den Straßenbau voll ausBei der jüngsten Bleiburger Gemeinderatssitzung gab es grünes Licht für einige Straßensanierungen. Das Baulandmodell in Ebersdorf ist beinahe ausverkauft. Kulturverein SPD Edinost erhält das Stadtwappen.
  • Tragische Familiengeschichte in BuchformAnna Wurm-Olip (75) aus Srejach wurde 1943 im Strafgefangenenlager Aichach in Deutschland geboren. Nun hat sie ihre tragische Familiengeschichte zu Papier gebracht. Das Buch wird am 15. Juni präsentiert.
  • Die Stimmgabel wird übergebenSeit 95 Jahren besteht der Männergesangsverein Scholle, der als Institution in Völkermarkt gilt. 38 Jahre davon leitete Franz Hrastnig den Chor. Nun übergibt er im Rahmen eines großen Konzerts die Funktion des Chorleiters an seinen Neffen Lukas Joham.
  • 25 Filme stellten sich dem WettbewerbDer Filmclub Völkermarkt richtete die Landesmeisterschaften der Kärntner Filmautoren aus. Platz eins ging an Jaqueline Rauter vom Filmclub Villach. Zehn Filme qualifizierten sich für die Staatsmeisterschaften.
Popup
Suche

Fenster schließen
Anmelden

Passwort vergessen? AGB Datenschutzbestimmungen Sie sind noch nicht registriert?
Hier registrieren.

Fenster schließen
Bauernregel der Woche

22. Januar: St. Vinzenz
Scheint die Sonne an Vinzenzi blass, mit gutem Wein füllt sie das Fass.

25. Januar: Pauli Bekehrung
Je kälter unser Pauli und auch heller, desto voller werden
Scheune und Keller.

Fenster schließen
Tierecke

Zugelaufen in St. Paul ist schon vor einiger Zeit dieser recht junge Kater, leider nicht gechippt. Wer kennt oder vermisst? Frau Mellunig 06643522476

Zugelaufen ist dieser unkastrierte Kater in 9155 Neuhaus, bzw kommt dort seit Ende November zu einer Futterstelle. Wer kennt oder vermisst? Frau Thuller  06642279447.

Zugelaufen/aufgefunden wurde Mitte Dezember in St. Paul ein recht junges Kätzchen mit Ohrenentzündung und Parasitenbefall, leider auch nicht gechippt und unkastriert. Wer kennt/vermisst? Frau Hofer 06641875801

Vermisst wird der Kater Buffy in Aich bei Maria Rojach seit dem 15. Dezember. Bei Sichtung oder Informationen zum Aufenthalt des Katers, bitte bei der Besitzerin melden! Frau Poms 0664 75103040.

Zugelaufen ist diese Katze in Wolfsberg nähe Berufsschule. Sie kommt zu einer Futterstelle seit Anfang/Mitte November fressen. Das Geschlecht ist leider unbekannt. Wer kennt oder vermisst? Frau Thuller 0664/2279447

Zugelaufen/aufgefunden
wurde am 11. November dieses zutrauliche, aber nicht gechipte Kätzchen in Bad St. Leonhard auf der Tuschenkogelstraße. Wer kennt oder vermisst? Frau Hofer 06641875801

Vermisst
wird der 10-jährige Kater "Kuba" in St. Paul, Kollnitzerweg beim SPAR.
Er hat langes graues Fell und ist am Bauch frisch vom Tierarzt geschert, weil er verfilzt war. Über Sichtungen, Hinweise würde sich
Frau Stempfer 066488337004 freuen
 

Zugelaufen
schon vor einiger Zeit in Hart bei Lavamünd ist dieser zutraulicher Kater. Leider nicht gechippt.
Frau Thuller 0680/1307353

Fenster schließen
Fundamt WolfsbergIn der »Alten Post«, Hoher Platz 16
T: 04352 537-301 bzw. 302Öffnungszeiten:Mo–Do: 7.30–12 Uhr und 13–16 Uhr
Freitag: 7.30–12 UhrFenster schließen
  • Zusatzmenü
    • Startseite
    • Kontakt
    • Nach oben

Seit 1887Das unabhängige Wochenblatt für Unterkärnten

PolitikWirtschaftChronikSportGesellschaftLifestyle KontaktAnsprechpartnerSitemapRegionsübersicht

KontaktT +43 4352 2423officeno@spamunterkaerntner.at

ImpressumAGBDatenschutz
© 2019 Unterkärntner Nachrichten