Seit 1887 | Das unabhängige Wochenblatt für Unterkärnten

Gerhard Kollmann und sein Sohn »treffen« sich bei TV-Sendung – ohne, dass sie vorher davon wussten Ausgabe 38 | Mittwoch, 20. September 2023

Gerhard Kollmann (70) und sein jüngerer Sohn Stefan (38) wurden, unabhängig voneinander, für die Sendung »Musik in den Bergen« ausgewählt, die am kommenden Sonntag ausgestrahlt wird. Den Zufall bemerkten sie erst nach den Dreharbeiten bei einem Gespräch.

E-Mail

0 Kommentare

Meist gelesen

Unterkärntner Nachrichten Redakteur Philipp Tripolt Von Philipp Tripolt tripoltno@spamunterkaerntner.at
Gerhard Kollmann (Bild oben, l.) ist Klarinettist bei der »Kärntner Kirchtagsmusik«. Sein Sohn Stefan (Bild unten, l.) bildet gemeinsam mit Markus Fellner das »Duo klak«. Beide Formationen wurden für die TV-Sendung »Musik in den Bergen« ausgewählt. Davon erfahren haben Vater und Sohn allerdings erst im Nachhinein. Fotos: Duo klak, Kärntner Kirchtagsmusik

Artikel

St. Andrä. Gerhard Kollmann (70) aus Jakling ist leidenschaftlicher Musiker. »Ich habe aber spät damit angefangen, Klarinette zu lernen«, erzählt Kollmann, der 13 Jahre alt war, als er mit dem Klarinettespielen begann. Zur Musik fand der heute 70-Jährige durch seine Eltern, wie er erzählt: »Wir waren schon immer eine sehr musikalische Familie. Meine Mutter hat Zither gespielt und mein Vater Steirische Harmonika. Er hat die Klarinette aber immer sehr gerne gehört, deshalb fiel meine Wahl auf sie.«

Kollmann, der eine Lehre zum Schriftsetzer bei der Druckerei Plötz absolviert hat und später bei Hermes Pharma tätig war, spielte auch in einigen musikalischen Formationen, wie etwa dem »Graf Trio« oder dem »Jaklinger Trio«, bis er schließlich bei der »Kärntner Kirchtagsmusik begann«. Kollmann erzählt: »Ich habe mit meinem Sohn bei einem Musikwettbewerb teilgenommen, so wurden sie auf mich aufmerksam.« Seit über 20 Jahren tritt der Jaklinger mit der Gruppe beim Kärntner Rindfleischfest auf. Auch beim Altstadtzauber in Klagenfurt trat man schon einige Male auf. Aber: »Es ist ein reines Hobby. Wir haben zehn bis 15 Auftritte pro Jahr. Dabei gibt es nichts zu verdienen«, erzählt Kollmann, der auch Bass-Gitarre und Gitarre spielen kann, die Klarinette aber als sein »Hauptinstrument« bezeichnet.

»Wir haben erst bei einem persönlichen Gespräch erfahren, dass wir beide ausgewählt wurden«
Gerhard Kollmann über die Sendung

Am kommenden Sonntag wird der verheiratete Vater von zwei Söhnen mit der »Kärntner Kirchtagsmusik« im Fernsehen zu sehen sein. Für die Sendung »Musik in den Bergen« wurden Musikgruppen aus Kärnten ausgewählt. »Unser Bassklarinettist Florian Brandstätter ist Instrumentenbauer. Er wurde bei der Arbeit gefilmt und nach seinen Hobbys gefragt. Er hat die ›Kärntner Kirchtagsmusik‹ angegeben und so kamen wir in die Sendung«, lacht Kollmann. Zwei Lieder der Gruppe werden gezeigt. Die Dreharbeiten fanden in Maria Wörth und am Corso in Velden statt.

Ebenfalls in der Sendung zu sehen sein wird das »Duo klak« – bestehend aus Markus Fellner und Stefan Kollmann (38), dem jüngeren Sohn von Gerhard Kollmann. Dass Vater und Sohn mit unterschiedlichen Formationen in der gleichen Sendung auftreten, erfuhren die beiden nur durch Zufall. »Wir sind erst bei einem persönlichen Gespräch draufgekommenen, dass wir unabhängig von einander für die Sendung ausgesucht wurden. Das hat mich natürlich umso mehr gefreut«, erzählt der 70-Jährige.

Sendetermin
Die Sendung »Musik in den Bergen« wird am Sonntag, 24. September, um 20.15 Uhr auf BR Fernsehen ausgestrahlt. Moderatorin Sonja Weissensteiner besucht die Region rund um den Wörthersee und trifft dort auch auf Kärntner Musiker – darunter auch einige Lavanttaler. Neben der Kärntner Kirchtagmusik und dem Duo klak feat. Bernie Mallinger und Stefan Gfrerer sind auch »Die Neffen von Tante Eleonor« dabei.

0 Kommentare Kommentieren

Keine Kommentare gefunden!

Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Kommentarbereich prüfen wir alle Beiträge, bevor sie veröffentlicht werden. Ihr Kommentar erscheint, sobald er gesichtet wurde.

Bitte melden Sie sich an, um die Beiträge zu lesen oder zu kommentieren.AnmeldenHier Registrieren