Seit 1887 | Das unabhängige Wochenblatt für Unterkärnten

Ein Lavanttaler Unternehmer möchte dabei helfen, die Apotheken in die digitale Zukunft zu führenAusgabe 22 | Mittwoch, 29. Mai 2024

Mit der Gründung »aco Apotheken-Consulting« setzt der Wolfsberger Philipp Kappler einen Schritt in die Unternehmensberatung im Gesundheitswesen. Er verbindet dabei seine Consulting-Erfahrung mit pharmazeutischem Know-how von Experten aus der Branche.

E-Mail

0 Kommentare

Meist gelesen

Artikel

Lavanttal. Der Lavanttaler Philipp Kappler studierte nach der HTL-Matura in Wolfsberg Politikwissenschaften in Wien, danach absolvierte er eine Weiterbildung an der Universität Krems für Kommunikation und PR. Seine berufliche Laufbahn begann er als Pressesprecher der Sportunion. Danach machte er sich selbstständig und gründete Anfang 2022 die Unternehmensberatung »Straco business empowerment« und konnte damit innerhalb der vergangenen beiden Jahre mit seinem Team zahlreiche Klein- und Mittelbetriebe sowie Industriebetriebe beraten und unterstützen. Ein Fokus dabei war immer auf den Handels- und Pharmasektor gelegt. 

2023 entstand daraus das auf Apothekenberatung spezialisierte Unternehmen aco, mit dem er Apotheken in Österreich fit für die Zukunft machen möchte und sie dabei unterstützt, ihre Dienstleistungen zu optimieren. »Dabei steht nicht nur der wirtschaftliche Erfolg der Apotheker, sondern vor allem auch das Kundenwohl im Vordergrund«, sagt Kappler.

»Die Apotheke als reiner Verkaufsort für Arzneimittel hat demnächst ausgedient«
Philipp Kappler, Unternehmensberater

Obwohl der Betrieb erst Ende des Vorjahrs aufgenommen wurde, kann sich Kappler schon über eine zweistellige Kundenzahl freuen. 

Digitale Zukunft

Kappler weiß, dass auch das Gesundheitswesen immer mehr digitalisiert wird. Wer mit der Zeit gehen will, kommt auch hier an digitalen Lösungen nicht vorbei. Sei es ein Onlineshop, der Einsatz von Empfehlungsdiensten auf Websites oder digitale Innovationen im stationären Handel – den Möglichkeiten sind fast keine Grenzen gesetzt. Viele Apotheken in Österreich haben bereits einen Onlineshop. Vor allem während der Pandemie haben viele Kunden ihre rezeptfreien Arzneimittel oder Kosmetikprodukte online bestellt und sind nun dem Internet treu geblieben.

»Die traditionelle Apotheke als reiner Verkaufsort für Arzneimittel hat demnächst ausgedient. Schon in wenigen Jahren werden möglicherweise personalisierte Medikamente aus dem 3D-Drucker Realität sein. Zusätzlich wird die Konkurrenz aus dem Internet den Druck auf die klassischen Apotheken weiter erhöhen«, ist Kappler überzeugt. Das stellt die Apotheken vor neue Herausforderungen. 

Doch Kappler sieht trotzdem ein großes Potenzial für klassische stationäre Apotheken in der digitalen Zukunft: »Apotheken haben sich über Jahrzehnte erfolgreich das Vertrauen ihrer Kunden erarbeitet, während das Vertrauen im Internet und bei digitalen Verkäufen doch begrenzt ist. Wenn es Apotheken gelingt, dieses Vertrauen und die Beratungsleistungen in die digitale Welt zu übertragen, ist das ein enormer Vorteil auch gegenüber Tech-Riesen wie Amazon, die sich verstärkt im Gesundheitsmarkt etablieren möchten.«

Ein wichtiger Punkt für Kappler ist, dass die Apotheken ihre Sortimente optimal für ihre Kunden gestalten. Mit Hilfe von datenbasierten Analysen des Sortiments, des Standorts und der Kundenstruktur wird ermittelt, welche Produkte an welchem Standort gefragt sind, um damit die Käuferzufriedenheit zu steigern und die Kunden mit den entsprechenden Produkten zu versorgen. Kappler meint abschließend: »Auch im Lavanttal stehen bei Apotheken Generationswechsel an. Auch sie müssen sich überlegen, wie sie die Zukunft ihrer Apotheke gestalten wollen.« Aktuell beschäftigt Kappler mit aco Consulting vier Mitarbeiter. Derzeit ist man gerade auf der Suche nach einem weiteren Teammitglied im Bereich Daten- und Projektmanagement.

0 Kommentare Kommentieren

Keine Kommentare gefunden!

Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Kommentarbereich prüfen wir alle Beiträge, bevor sie veröffentlicht werden. Ihr Kommentar erscheint, sobald er gesichtet wurde.

Bitte melden Sie sich an, um die Beiträge zu lesen oder zu kommentieren.AnmeldenHier Registrieren