Seit 1887 | Das unabhängige Wochenblatt für Unterkärnten

Pfarrkirche Wölfnitz/Saualpe bekam vier neue GlockenAusgabe 23 | Mittwoch, 7. Juni 2023

Von sechs Glocken überstand nur eine den Krieg. Der Wunsch des verstorbenen Pfarrers Nepomuk Wornik ging jetzt in Erfüllung: Vier weitere kamen dazu.

E-Mail

0 Kommentare

Meist gelesen

Artikel

Griffen, St. Andrä. Es war ein Festtag für eine der kleinsten Pfarren Kärntens: Am Pfingstmontag wurden in der Pfarrkirche in Wölfnitz auf der Saualpe von Dechant Gerfried Sitar, Pfarrer von St. Andrä und Provisor von Wölfnitz, sowie Dechant-Stellvertreter Petrus Tschreppitsch vier neue Glocken geweiht. Im Anschluss an den Gottesdienst, den die Singgemeinschaft Pölling-St. Andrä musikalisch gestaltete, wurden die neuen Glocken aufgezogen. 

Ursprünglich befanden sich im Turm der Pfarrkirche, die dem Heiligen Michael geweiht ist, sechs Glocken. Sie wurden während des Zweiten Weltkriegs aber auf den sogenannten »Glockenfriedhof« in Innsbruck gebracht, um für die Herstellung von Waffen und Munition eingeschmolzen zu werden. 

Nach Ende des Krieges konnte der damalige Pfarrer von Wölfnitz eine der sechs Glocken aus Innsbruck zurück nach Wölfnitz bringen. Sie war seither die einzige in der Pfarrkirche.

Ein Herzensanliegen des langjährigen Pfarrers von Pölling, Lamm und Wölfnitz/Saualpe, Johann Nepomuk Wornik, der im Februar 2019 verstorben ist, war die Anschaffung von zusätzlichen Glocken für die Pfarrkirche. Zuletzt beschlossen  der Pfarrgemeinderat mit Obmann Albin Brenner und Dechant Sitar, den Wunsch des verstorbenen Pfarrers zu erfüllen.

Aus einer wurden vier

Sitar: »Der ursprüngliche Plan war, zumindest eine neue Glocke anzuschaffen. Die Initiative hat jedoch so großen Anklang in der Bevölkerung der Umgebung gefunden, dass durch die Unterstützung von drei Großspendern, die je eine Glocke spendeten, und durch zahlreiche Kleinspender insgesamt vier Glocken angeschafft werden konnten.« Er richtet seinen besonderen Dank an PGR-Obmann Brenner für dessen herausragendes Engagement, an alle, die bei der Finanzierung, Organisation und Umsetzung dieses großen Vorhabens mitgeholfen haben, an das Gasthaus Sieber in Lamm, die Freiwillige Feuerwehr Pustritz und die Vereine der Umgebung, die bei der Glockenweihe für die kulinarische Versorgung der Gäste zuständig waren.

Die vier neuen Glocken stammen von der Glockengießerei Grassmayer in Innsbruck und wurden in den gleichen Größen und Tönen wie ihre Vorgänger gegossen. Die mit 630 Kilo größte Glocke ist dem heiligen Nepomuk geweiht und soll laut Inschrift »in Erinnerung an Pfarrer Nepomuk Wornik läuten«.

Die Pfarrkirche Wölfnitz steht auf 1.127 Meter Seehöhe am Fuße der Saualpe in der Gemeinde Griffen. Mit 36 Katholiken zählt sie zu den drei kleinsten Pfarren Kärntens. Neben der Pfarrkirche gehört auch die Filialkirche St. Leonhard zur Pfarre.

0 Kommentare Kommentieren

Keine Kommentare gefunden!

Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Kommentarbereich prüfen wir alle Beiträge, bevor sie veröffentlicht werden. Ihr Kommentar erscheint, sobald er gesichtet wurde.

Bitte melden Sie sich an, um die Beiträge zu lesen oder zu kommentieren.AnmeldenHier Registrieren