Artikel
Wolfsberg. Ursprünglich stammt Sebastian Krohmer aus dem deutschen Bodenseeraum. Nach seiner Schulzeit und einer Weltreise verschlug es ihn nach Leipzig, wo er Philosophie und Theaterwissenschaften studierte. »Auch wenn ich die Zeit in Leipzig sehr genossen habe, komme ich aus einem Dorf und wollte nach der Studienzeit wieder zurück aufs Land«, erzählt Krohmer. Und so machte er eine Ausbildung zum Gärtner und Landwirt über den Demeterverband. »Ich hatte bereits während des Studiums einen Schrebergarten und baute Gemüse für die Nachbarn an. Auch habe ich eine Zeit lang außerhalb der Stadt auf einem Selbstversorgerhof gelebt«, blickt Krohmer zurück.
Im Jahr 2019 traf er bei einem Tanzfestival in Göttingen auf die Wolfsbergerin Sandra Hanschitz – und es funkte sofort.
2024 zog es die beiden schließlich nach Österreich. Zunächst lebten sie ein halbes Jahr lang am Hofkollektiv Wieserhoisl in Deutschlandsberg, ehe es sie ins Lavanttal verschlug.
Seit Anfang dieses Jahres baut Sebastian gemeinsam mit Sandra unter dem Namen »Himmel und Erde – Gärtnerei im Lavanttal« auf einer rund 1.000 Quadratmeter großen Fläche über 40 verschiedene Gemüsearten an. Von knackigem Salat über Tomaten und Kräuter bis hin zu Paprika, Kürbissen, Karotten oder Zucchini werden sämtliche heimische Gemüsesorten angebaut. Auch Schnitt- und Trockenblumen gibt es bei den beiden zu erwerben.
Verkauft werden die Produkte jeden Donnerstag beim Markttag beim Bartlbauer in St. Thomas. Außerdem bieten Hanschitz und Krohmer eine Gemüsekiste an: Von Mitte Mai bis Anfang November gibt es jeweils am Donnerstag eine Kiste mit frischem Gemüse vom Feld, die im Wolfsberger Stadtgebiet gegen eine Zustellgebühr von drei Euro direkt zum Kunden gebracht wird. Die Kisten können aber auch direkt in der Gärtnerei in Thürn 8 oder in der Bindergasse 1 – gegenüber des Markussaals – abgeholt werden.
»Mit Joël Beierer arbeite ich auch an zeitgenössischen Tanz- und Zirkusproduktionen«
Sandra Hanschitz, Gärtnerin & Tänzerin
In der Standardkiste um 19,60 Euro pro Woche gibt es sieben Gemüseeinheiten, in der kleineren Version um 14 Euro pro Woche sind fünf Gemüseeinheiten enthalten. In der Mini-Kiste um 8,40 Euro können drei Gemüsekategorien ausgewählt werden.
Die tanzende Gärtnerin
Trotz der Gartenarbeit am Hof in Thürn bleibt Sandra Hanschitz aber auch ihrer Leidenschaft treu – dem Tanzen: »Gemeinsam mit Joël Beierer arbeite ich an zeitgenössischen Tanz- und Zirkusproduktionen. Ich bin aber auch als Bühnen- und Kostümbildnerin sowie als Grafikerin tätig.«
2011 schloss sie den Bachelor of Arts für zeitgenössischen Bühnentanz an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz ab, ihren Master machte sie an der TU Berlin in »Bühnenbild und Szenischer Raum«. Als Tänzerin performte Hanschitz in zahlreichen Stücken wie »Okra« und »A milimeter in lightyears«. Ihre jüngste Produktion »still.dependent« wurde im November 2024 beim »On The Edge«-Festival in Wien und in Freiburg uraufgeführt. Besonders am Herzen liegen ihr dabei ihre Auftritte mit dem Cyrwheel – einem Akrobatikgerät.
Und wie lassen sich die beiden Tätigkeiten Gärtnerin und professionelle Tänzerin miteinander vereinbaren? »Ich bin ja mit dem Tanzen immer nur ein oder zwei Wochen unterwegs. Während dieser Zeit muss Sebastian halt doppelt anpacken«, sagt Sandra mit einem Lachen.
//Info
Himmel & Erde
Thürn 8, 9431 Wolfsberg
T: 0670 70 14 652
M: kontakt@himmelerde.at
W: himmelerde.at
0 Kommentare Kommentieren
Keine Kommentare gefunden!