Seit 1887 | Das unabhängige Wochenblatt für Unterkärnten

700 Jahre Stadtrecht: Bad St. Leonhard feiert sein großes Jubiläum mit mehreren VeranstaltungenAusgabe 29 | Dienstag, 15. Juli 2025

In der kommenden Woche feiert die Stadtgemeinde Bad St. Leonhard ein historisches Jubiläum. Am 22. Juli ist es auf den Tag genau 700 Jahre her, dass man das Stadtrecht verliehen bekam. Neben einer Festsitzung am Schlossberg gibt es einen Umzug und viel Musik.

E-Mail

0 Kommentare

Meist gelesen

Artikel

Bad St. Leonhard. Am 22. Juli 1325 verlieh Bischof Heinrich von Bamberg Bad St. Leonhard das Stadtrecht. Kliening, Erzberg-Görlitzen und Theissing hatten sich im März 1896 von der Gemeinde Bad St. Leonhard abgetrennt und sich zu eigenen Gemeinden erklärt. Am 1. Jänner 1964 wurden die beiden Gemeinden Erzberg-Görlitzen und Theissing und mit 1. Jänner 1973 die Gemeinden Schiefling und Kliening aufgelöst und wiederum mit der Stadtgemeinde Bad St. Leonhard vereinigt.

Am kommenden Dienstag, 22. Juli 2025, jährt sich die Stadtrechtsverleihung zum 700. Mal. Anlässlich dieses Jubiläums findet an ebendiesem Dienstag um 18 Uhr eine Festsitzung des Gemeinderats sowie im Anschluss ein europäisches Zukunftsgespräch am Schlossberg statt.

Das feierliche Programm findet dann ab Freitag, 25. Juli, seine Fortsetzung, wenn »The Carinthian Pipes and Drums« zur »Rock Night« in die Burgruine Gomarn auf den Schlossberg laden. Einlass ist um 19 Uhr, ab 20.30 Uhr steht »The Heartbeat Selection« auf der Bühne, ab 22 Uhr treten »Retschn Ernst sei Maschin« auf. Tickets sind ab 20 Euro unter anderem online unter www.pipesanddrums.at erhältlich.

Jubiläums-Schlossbergfest
Am Samstag, 26. Juli, beginnt das Festprogramm um 15 Uhr mit dem Jubiläumsumzug durch die Stadt, an dem Vereine, Betriebe, Gruppen und Musiker teilnehmen. Um 20 Uhr beginnt dann das Jubiläums-Schlossbergfest »700 Jahre Stadt Bad St. Leonhard« der Stadtkapelle. Um 20 Uhr gibt es ein Dämmerschoppenkonzert mit der Trachtenkapelle Schiefling. Ab 21 Uhr steht Abendunterhaltung mit der Big Band und dem Oberkrainer-Ensemble der Stadtkapelle auf dem Programm.

Am Sonntag, 27. Juli, gibt es ab 10 Uhr eine heilige Messe in der Kunigundkirche. Um 11 Uhr beginnt am Schlossberg der »Radio Kärnten Frühschoppen«. Für musikalische Unterhaltung sorgen die Stadtkapelle, der Männergesangsverein Bad St. Leonhard und die »Geschwister Scharf«. Bei Schlechtwetter findet der Frühschoppen im Turnsaal der Mittelschule statt. Der Eintritt ist an beiden Veranstaltungstagen frei.

Die Stärke der Gemeinde
Bürgermeister Dieter Dohr (Liste Dohr) sagt: »Für den Jubiläumsumzug haben sich sehr viele Vereine angemeldet, das freut uns natürlich sehr.« Angesprochen auf das historische Jubiläum sagt der Bürgermeister: »Es gibt für mich drei Säulen, die unsere Gemeinde ausmachen. Die Industrie und Landwirtschaft, die Vereine und die Stadtgemeinde mit der Verbundenheit zur Pfarre. Niemand wird bei uns ausgeschlossen, und das ist die Stärke dieser Gemeinde.« Damit leitete Dohr auch auf die Geschichte von Bad St. Leonhard zurück, als vor rund 2.000 Jahren die Römerstraße durch den Ort führte und als es später den großen Hype um Eisenerz und Silber gab: »Man hat damals schon gesehen, dass wir eine positive Gegend sind. Damals hatten wir den reichhaltigen Boden, und der Erfolg ist bis heute geblieben. Was früher Erz und Silber waren, sind heute die zahlreichen Gewerbe-, Industrie- und Landwirtschaftsbetriebe.« Die Vorbereitungen für die Festsitzung, den Umzug und das Wochenende am Schlossberg laufen. »Wir freuen uns, in einem würdigen Rahmen dieses historische Jubiläum begehen zu können und laden alle herzlich zu unserem Festprogramm ein«, sagt Dohr mit Blick auf die Festveranstaltungen.

0 Kommentare Kommentieren

Keine Kommentare gefunden!

Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Kommentarbereich prüfen wir alle Beiträge, bevor sie veröffentlicht werden. Ihr Kommentar erscheint, sobald er gesichtet wurde.

Bitte melden Sie sich an, um die Beiträge zu lesen oder zu kommentieren.AnmeldenHier Registrieren