Seit 1887 | Das unabhängige Wochenblatt für Unterkärnten

Felix Hacker: »Bei Olympia will jeder am Start sein, aber das Wichtigste ist jetzt, gesund zu werden«Ausgabe 32 | Mittwoch, 6. August 2025

Im Streif-Training im Jänner diesen Jahres hat sich Felix Hacker (25) sein Kreuzband im rechten Knie gerissen. Seit damals arbeitet der Lavanttaler hart an seiner Rückkehr in den alpinen Ski-Weltcup. Und er blickt auf seine Ziele für die bevorstehende Olympia-Saison.

E-Mail

0 Kommentare

Meist gelesen

Artikel

Bad St. Leonhard, Linz. Die vergangene alpine Skisaison war für den Bad St. Leonharder Felix Hacker eine wahre Achterbahnfahrt. Zuerst wurde er an der Hüfte operiert, startete Reha und Vorbereitung auf eine wichtige Europacup-Saison, in der er schließlich zum Seriensieger avancierte. Es folgten Einsätze im Weltcup bis es auf der legendären Streif in Kitzbühl zum erzwungenen Saisonende kam – Kreuzbandriss im rechten Knie lautete die Diagnose. Versöhnlich war der Saisonabschluss für den 25-Jährigen.

»Mir geht es gut, körperlich fehlen noch ein paar Kleinigkeiten. Ich bin bei 85 Prozent«
Felix Hacker über seine Genesung

Durch seine starken Europacup-Ergebnisse, Hacker holte drei Siege in den vier Abfahrten, die er gefahren ist, sicherte er sich den dritten Platz in der Europacup-Abfahrtswertung. Damit hat er ein Fixticket für die kommende Abfahrts-Weltcupsaison in der Tasche. »Ich habe damals selber nicht mehr daran geglaubt, aber ich habe mich natürlich sehr gefreut, als ich das Ticket sicher hatte. Damit dürfte die kommende Saison etwas stressfreier werden. Dass ich jetzt ohne Qualifikationsdruck fahren kann, ist sicher ein riesen Vorteil«, sagt Hacker, der plant, im September erstmals wieder auf Skiern zu stehen: »Ich möchte gemütlich wieder starten, werde mich auf den heimischen Gletschern, am Stilfser Joch in Südtirol oder in der Schweiz auf die Saison vorbereiten.«

Kein Thema ist für Hacker, der in der Abfahrt und im Super-G an den Start geht, die Vorbereitung mit den österreichischen Speed-Herren in Chile. »Chile kommt etwas früh, weil die Rennen schon Ende August sind. Aber hier in Europa bin ich etwas flexibler. Für mich passt es gut, so wie es ist«, sagt Hacker, der, aufgrund der Hüft-OP auch im Vorjahr auf die Chile-Reise verzichtet und sich auf heimischen Gletschern auf die Saison vorbereitet hat.

»Bei 85 Prozent«
Doch wie weit ist der Genesungsfortschritt beim Bad St. Leonharder? »Mir geht es gut, körperlich fehlen noch ein paar Kleinigkeiten, was die Schnelligkeit oder die Sprünge betrifft, aber ich würde sagen, dass ich schon wieder bei 85 Prozent bin. Das Knie macht bis jetzt keine Probleme. Es hat ein paar kleinere Rückschläge gegeben, aber das ist ganz normal. Ich arbeite intensiv an den letzten Schritten«, sagt Hacker.

Der alpine Weltcupzirkus startet in dieser Saison am 26. Oktober mit dem Riesenslalom in Sölden. Der erste Speedbewerb, ein Super-G, steht am 27. November in Copper Mountain (USA) auf dem Programm. Hacker: »Wenn ich gut drauf bin, mich gut fühle und starten darf, dann fahre ich dort natürlich gerne.« Sein nächstes Ziel wäre ein Start bei den Rennen in Beaver Creek (USA), die von 4. bis 6. Dezember stattfinden. Angesprochen auf seine Ziele für diese Saison, schließlich finden von 6. bis 22. Feber nächsten Jahres in Mailand und Cortina d‘Ampezzo die Olympischen Winterspiele statt, bleibt Hacker bodenständig und sagt: »Ziele gibt es einige, aber man muss realistisch bleiben. Das größte Ziel derzeit ist sicher schmerzfrei Ski zu fahren. Ich möchte gleich entschlossen wie im vorigen Jahr fahren, dann weiß ich, dass ich schnell sein kann und der Rest entwickelt sich dann ohnehin. Bei Olympia will jeder am Start stehen, aber das Wichtigste ist jetzt, gesund zu werden.«    

Ein guter Boden wäre Bormio, wo die Olympia-Speedrennen stattfinden, für den Bad St. Leonharder auf jeden Fall, denn ausgerechnet dort gab er am 29. Dezember 2023 sein Weltcup-Debüt. Ein Jahr später fuhr er im Super-G mit Platz 14 sein bisher bestes Weltcup-Resultat ein.

0 Kommentare Kommentieren

Keine Kommentare gefunden!

Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Kommentarbereich prüfen wir alle Beiträge, bevor sie veröffentlicht werden. Ihr Kommentar erscheint, sobald er gesichtet wurde.

Bitte melden Sie sich an, um die Beiträge zu lesen oder zu kommentieren.AnmeldenHier Registrieren