Seit 1887 | Das unabhängige Wochenblatt für Unterkärnten

»Kreativ in der Lehre«: Die Schüler der Wolfsberger Fachberufsschule malten mit veganen FarbenAusgabe 22 | Mittwoch, 29. Mai 2024

Im Rahmen Projekts des Künstlers Heimo »Der Mönch« Luxbacher an der Fachberufsschule Wolfsberg wurde kürzlich das Thema vegan in den Mittelpunkt gerückt. Dabei wurde auch ein Klassenraum malerisch gestaltet – mit veganen, selbst produzierten Farben.

E-Mail

0 Kommentare

Meist gelesen

Artikel

Wolfsberg. Seit Jahren läuft in der »Kunsthalle Luxbacher« in der Fachberufsschule (FBS) Wolfsberg das Projekt »Kreativ in der Lehre«, bei dem jungen Menschen Kunst und Kreativität näher gebracht werden. Rund 900 Lehrlinge aus etwa 270 Kärntner Betrieben besuchen jährlich die Wolfsberger Schule, wo ihnen der Künstler Heimo »Der Mönch« Luxbacher hilft, Ideen künstlerisch umzusetzen. Von Ideenworkshops bis hin zur Durchführung steht der Künstler den Lehrlingen hilfreich zur Seite.

Im Rahmen des Projekts wurde nun von Luxbacher und einigen Schülern sowie Lehrkräften etwas völlig Neues versucht. Gemeinsam wurden kürzlich vegane Farben selbst hergestellt und danach ein Klassenraum damit bemalt. Für das Sammeln der Zutaten für die Farben am und um das Schulgelände in St. Jakob und die Produktion der Farben waren die Metallbautechnik-Lehrlinge verantwortlich, die Malarbeiten wurden schließlich von den technischen Zeichner ausgeführt.

Natürliche Zutaten

Zunächst mussten die Zutaten für die Herstellung der veganen Farben organisiert werden. Dazu wurde Wasser aus dem Weißenbach geholt, Erde und Rosenblüten gesammelt und Eisenglimmer sowie Naturkohle und Steine beschafft, die anschließend getrocknet, verrieben und schließlich mit biologischem Steinöl vermischt zu den Farben verarbeitet wurden. »Mit diesen Zutaten aus der Natur konnten wir zahlreiche Farben herstellen, von einem zarten Braun bis hin zu schwarz und gelb«, erzählt Luxbacher. 

»Mit diesen Zutaten aus der Natur konnten wir zahlreiche Farben selbst herstellen«
Heimo Luxbacher, Künstler

Nachdem die Farben in ausreichender Menge hergestellt waren, gingen die technischen Zeichner ans Werk. Zunächst wurden gemeinsam mit dem Künstler Entwürfe entwickelt und anschließend der EDV-Raum künstlerisch gestaltet. Zum Abschluss wurden die Kunstwerke an den Wänden noch mittels biologischem Steinöl fixiert.

Viele Unterstützer

Das Projekt »Kreativ in der Lehre« wird vom Land Kärnten und privaten Sponsoren unterstützt. Künftig wird auch der Service-Club Kiwanis Aktivitäten im Rahmen des Projekts fördern.

Das vegane Malen an der FBS Wolfsberg hat bereits der Kiwanis Club Lavanttal mit seinem Präsidenten Reinhold Polsinger unterstützt: »Es ist ein tolles Projekt, bei dem Jugendliche unterstützt werden, das eigene kreative Potenzial zu entfalten. Es hat uns sofort angesprochen und entspricht auch der Philosophie der Kiwanis Clubs. Daher wird es nicht nur von unserem, sondern in Zukunft von allen 15 Kärntner Kiwanis Clubs unterstützt.« Auch die Privatstiftung der Kärntner Sparkasse hat sich eingeklinkt und tritt als Förderer von »Kreativ in der Lehre« auf. 

Projekt 2025/26

Das vegane Malen an der Wolfsberger Fachberufsschule ist für Luxbacher aber auch ein Pilotprojekt für ein großes Vorhaben, das er 2025/26 verwirklichen möchten.

Dann soll österreichweit in allen neun Bundesländern die Aktion »Vegan – No Vegan« durchgeführt werden. Begonnen werden soll mit der Wanderausstellung im Mai 2025, im Herbst 2026 soll es schließlich eine große Abschlussausstellung  geben.

0 Kommentare Kommentieren

Keine Kommentare gefunden!

Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Kommentarbereich prüfen wir alle Beiträge, bevor sie veröffentlicht werden. Ihr Kommentar erscheint, sobald er gesichtet wurde.

Bitte melden Sie sich an, um die Beiträge zu lesen oder zu kommentieren.AnmeldenHier Registrieren