Artikel
Lavanttal. In Bad St. Leonhard ist das Café-Konditorei Prisse bereits in die neue Eissaison gestartet und bietet Eis aus eigener Produktion an. »Wir stellen unser Eis selbst her, mit Bauernmilch und frischen Früchten aus der Region«, erzählt Inhaber Gottfried Morolz. Das Café Prisse landete im Jahr 2023 bei der Wahl der besten Eissalons Kärntens des Gourmetführer »Falstaff« auf dem dritten Platz drei. Angeboten werden rund 20 Sorten, die je nach Saison ein wenig variieren. Ausgefallene Sorten sind aber nur wenige dabei »Wir setzen auf die Klassiker. Besonders beliebt ist das Joghurt-Eis. Bei den Kindern kommen Bueno-Eis und »Himmelblau« sehr gut an«, erzählt Morolz. Eine Kugel gibt es in dieser Saison um zwei Euro.
Eine Besonderheit ist auch in diesem Jahr wieder das Mischeis, das sich die Eisliebhaber selbst zusammenstellen können. Dafür sind um zehn Cent mehr als im Vorjahr für eine normale Kugel Eis zu bezahlen. Und natürlich gibt es auch eine große Auswahl an verschiedenen Eisbechern, wie Eiskaffee, Früchtebechern und vielem mehr an.
In Wolfsberg gibt es heuer erstmals auch im Café Palais am Weiher Platz Eis. Eine Kugel kostet zwei Euro, ausgewählt werden kann aus 18 verschiedenen Sorten. Das Eis bezieht Betreiber Josef Berglitsch von der Eismanufaktur Valentino in Deutschlandsberg. »Wir bieten auch fünf Sorten veganes Eis an und natürlich sämtliche Klassiker, aber auch Sorten wie Blueberry Cheesecake und Caramel Cookie«, erzählt Berglitsch. Das Highlight kommt aber im April. Ab dann werden auch Eisbecher angeboten, darunter der Dubai-Becher um 11,40 Euro. »Da sind Nougat, Pistazien, Walnuss usw. drinnen. Garniert wird das Ganze mit Blattgold«, sagt Berglitsch.
Im Café Marco Polo in der Wiener Straße wird bereits seit Ende Feber Eis angeboten. 16 verschiedene Sorten stehen zur Auswahl, eine Kugel ist um 2,20 Euro zu haben. »Unser Sortiment wechselt immer wieder, je nach Saison. Im Frühjahr und Sommer sind wieder Fruchteisvariationen mit frischen Früchten erhältlich«, sagt Enrique Pepa der mit seinem Sohn David das Marco Polo betreibt. Besonders beliebt ist bei Kindern das Oreo-Eis und im Sommer kommt mit selbst erzeugtem Wassermelonen-Eis eine neue Kreation hinzu.
In St. Paul bietet die Konditorei Sternweiß seit der Vorwoche wieder Eis an. Der Preis der Kugel beträgt wie im Vorjahr 1,90 Euro. 35 verschiedene Eissorten gibt es im Sortiment. »Da wir in unserer Vitrine aber nur Platz für 13 Eissorten haben, wechselt unser Angebot ständig«, erzählt Andrea Oberhauser. Besonders beliebt bei der Jugend sind das Red-Bull-Eis und das »Black«-Eis, bei den Erwachsenen gilt das Topfen-Cassis-Eis als Favorit. Natürlich gibt es auch wieder eine umfangreiche Eiskarte mit verschiedenen Eisbechern.
0 Kommentare Kommentieren
Keine Kommentare gefunden!