Seit 1887 | Das unabhängige Wochenblatt für Unterkärnten

Joker Koitz sticht: SV Bad St. Leonhard siegt im Derby gegen St. Andrä mit 5:2Ausgabe 41 | Mittwoch, 8. Oktober 2025

Das Spiel zwischen Bad St. Leonhard und St. Andrä war bis zur Schlussphase offen. Eine Entscheidung gab es durch den kurz zuvor eingewechselten Andreas Koitz, der zwei Tore binnen weniger Minuten beisteuerte.

E-Mail

0 Kommentare

Meist gelesen

Unterkärntner Nachrichten Redakteur Philipp Tripolt Von Philipp Tripolt tripoltno@spamunterkaerntner.at
Über zu wenige Torraumszenen konnten sich die rund 250 Zuseher im Spiel zwischen dem SV Bad St. Leonhard und dem SK St. Andrä nicht beschweren. Am Ende hieß es 5:2 für die Hausherren. Für die Entscheidung sorgte der eingewechselte Andreas Koitz (Bild r.). Fotos: Pulsinger

Artikel

Lavanttal. Einen klaren 3:0-Heimerfolg feierte der ATSV Wolfsberg am vergangenen Freitag im Spiel gegen Grafenstein. Kapitän Patrick Pfennich in der 20. Minute und Angreifer John Ejoor in der 35. Minute sorgten für eine komfortable Pausenführung. In der 83. Minute markierte Marcel Stoni mit dem Treffer zum 3:0-Endstand bereits sein neuntes Saisontor. Der ATSV liegt in der Tabelle nach dem Sieg auf dem zweiten Rang, nur einen Punkt hinter Leader Völkermarkt.

Leonhard siegte im Derby
Ganze sieben Treffer gab es am vergangenen Wochenende im Spiel zwischen dem SV Bad St. Leonhard und dem SK St. Andrä zu sehen. Serkan Aslan sorgte per Kopf für den perfekten Start der Hausherren (4.), doch die Gäste aus St. Andrä glichen nur acht Minuten später durch Konstantin Spörk aus. Es dauerte bis zur 40. Minute, als David Pabst einen Strafstoß zur 2:1-Pausenführung für Bad St. Leonhard verwandelte. Lukas Kainz erhöhte in Minute 63 auf 3:1, doch die vermeintliche Vorentscheidung bedeutete der Treffer nicht, denn durch Marius Radl kamen die Gäste nur drei Minuten später auf 3:2 heran. Für die endgültige Entscheidung in diesem Lavanttaler Derby sorgte schließlich der eingewechselte Andreas Koitz, der nur vier Minuten auf dem Feld stand, bevor er zum 4:2 traf (87.). In der Schlussminute traf Koitz erneut. Mit seinem Doppelpack fixierte er den Endstand zum 5:2. Bad St. Leonhard ist nach dem Sieg, wohlgemerkt als Aufsteiger,  erster Verfolger von Tabellenführer Launsdorf. St. Andrä bleibt hingegen auf dem zwölften Tabellenplatz hängen.

Dass Bad St. Leonhard nun Tabellenzweiter ist, ist unter anderem auch der Tatsache geschuldet, dass der FC St. Michael an diesem Spieltag nicht anschreiben konnte. Auswärts in Globasnitz setzte es eine 2:1-Niederlage. Den Treffer für St. Michael steuerte Globasnitz per Eigentor bei.

Der SC St. Stefan blieb auch im zwölften Spiel gegen Eberstein ohne Sieg. In den jüngsten elf Aufeinandertreffen gab es vier Remis und sieben Niederlagen für St. Stefan. Am vergangenen Samstag folgte die achte Niederlage. Und das, obwohl man durch Mirel Sinanovic (4.) und Christoph Joham (34.) eine 2:0-Führung inne hatte. Eberstein glich noch vor dem Pausenpfiff aus und konnte durch Luca Drage (60.) sogar noch den 2:3-Sieg feiern.

Preitenegg drehte Spiel
Zwar ging das Team von KAC 1b beim TSV Preitenegg durch Patrick Trimi in Führung (39.), doch ein Doppelschlag von Daniel Grillitsch (51.) und Gerald Maurer (53.) drehte das Spiel für die Lavanttaler, die damit bereits den fünften Saisonsieg feierten.

Das war es dann aber auch schon mit der Jubelstimmung am vergangenen Wochenende in der 1. Klasse Ost aus Lavanttaler Sicht. Denn der SV Lavamünd musste sich beim Ligaschlusslicht, den SAK Amateuren, mit 3:2 geschlagen geben. Fabian Kaimbacher und Lovro Plimon trafen für Lavamünd. Die Lavanttaler führten bis zur Schlussminute mit 1:2, fingen sich in der Nachspielzeit aber noch zwei Treffer ein.

Der ASC St. Paul musste sich in Magdalensberg klar mit 3:0 geschlagen geben und der SV Eitweg kam in Gallizien sang- und klanglos mit 9:0 unter die Räder.

Rojach setzte sich knapp durch
In der 2. Klasse D hatte der SV Maria Rojach im Derby gegen den SV Reichenfels das glücklichere Ende für sich. Christopher Stadler erzielte in der 65. Minute den einzigen Treffer des Spiels.

Im Spitzenspiel der Runde trennten sich der ASK und der ASV St. Margarethen torlos mit 0:0.

Die St. Stefan NextGen musste sich Maria Rain knapp mit 2:3 geschlagen geben. Sebastian Obrietan und Maximilian Nössler trafen für St. Stefan. 

Der FC Frantschach verpasste bei der 4:3-Niederlage in Diex einen Punktgewinn nur knapp. Thomas Mattel (2) und Raphael Knafl trafen für Frantschach. 

0 Kommentare Kommentieren

Keine Kommentare gefunden!

Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Kommentarbereich prüfen wir alle Beiträge, bevor sie veröffentlicht werden. Ihr Kommentar erscheint, sobald er gesichtet wurde.

Bitte melden Sie sich an, um die Beiträge zu lesen oder zu kommentieren.AnmeldenHier Registrieren