Seit 1887 | Das unabhängige Wochenblatt für Unterkärnten

Bad St. Leonhard vom Thron gestoßen, St. Paul und St. Michael weiterhin topAusgabe 18 | Mittwoch, 30. April 2025

Nach einer Niederlage ist Bad St. Leonhard die Tabellenführung in der 1. Klasse D los. In der Kärntner Liga siegte der ATSV wieder. St. Michael (Unterliga) und St. Paul (2. Klasse) feierten klare Siege und bleiben vorne.

E-Mail

0 Kommentare

Meist gelesen

Unterkärntner Nachrichten Redakteur Michael Swersina Von Michael Swersina m.swersinano@spamunterkaerntner.at
St. Michael bleibt nach einem 1:0-Sieg gegen Kraig an der Tabellenspitze in der Unterliga Ost. Bild oben: Groß war der Jubel beim ATSV nach dem hart erkämpften, aber verdienten Sieg gegen St. Jakob/Rosental. Der ATSV liegt auf Platz zwei in der Tabelle. Foto: ATSV

Artikel

Lavanttal. Mit einem 3:2-Sieg gegen St. Jakob/Rosental kehrte der ATSV Wolfsberg in die Erfolgsspur zurück. Das Spiel begann flott. Nach sechs Minuten traf Marcel Stoni zur Führung für die Wolfsberger. Doch nur fünf Minuten später glich Jerin für St. Jakob aus. Kurz nach der Pause erhöhte Bastian Rupp auf 2:1 für den ATSV und Stoni sorgte in der 61. Minute mit seinem zweiten Treffer an diesem Tag für die Vorentscheidung. In der 85. Minute traf Jerin zwar noch einmal für St. Jakob, doch am Ende ging der ATSV mit einem 3:2-Erfolg vom Platz.

Der FC St. Michael feierte gegen Kraig zuhause vor 250 Zuschauern einen 1:0-Erfolg. Kraig war sehr defensiv eingestellt und konnte lange Zeit die Angriffe von St. Michael abwehren. Es war ein Geduldspiel, aber in der 79. Minute dann die Erlösung für die Lavanttaler: Alexander Kirisits traf zum 1:0 für St. Michael. Damit hält man Verfolger Grafenstein weiterhin mit drei Punkten auf Abstand.

Auch der SK St. Andrä konnte sich über einen Heimsieg freuen. Gegen das Tabellenschlusslicht Ludmannsdorf gab es einen 2:0-Erfolg. Die Entscheidung fiel kurz vor dem Pausenpfiff, als Shendrit Rexhaj (44.) und Konstantin Spörk (45.) die beiden St. Andräer Tore erzielten.

Eine bittere 5:0-Niederlage musste der SC St. Stefan gegen den Tabellendritten Feldkirchen hinnehmen. Bereits in der sechsten Minute fiel das 1:0 für Feldkirchen. St. Stefan kam nie richtig ins Spiel und musste sich klar geschlagen geben.

Bad St. Leonhard ist Führung los
Durch eine 5:2-Niederlage in Tainach wurde Bad St. Leonhard von der Tabellenspitze der 1. Klasse D gestürzt. Bad St. Leonhard lief ständig einem Rückstand hinterher. Zwei Mal traf Lukas Kainz für die Lavanttaler. Zunächst zum 1:1-Ausgleich, später zum Anschlusstreffer zum 3:2. Doch alles half nichts, Bad St. Leonhard musste sich geschlagen geben.

Der SV Lavamünd verlor in St. Michael/Bl. mit 1:0 und fällt damit in der Tabelle um einen Rang zurück. St. Michael/Bl. übernahm durch diesen Sieg die Tabellenführung  in der 1. Klasse D.

Im Lavanttaler Derby zwischen dem SV Eitweg und dem TSV Preitenegg setzten sich die Gäste mit 3:0 durch. Nach einer torlosen ersten Halbzeit sorgte Tevz Nabernik mit einem Eigentor für die Führung von Preitenegg. Christian Ragger (60.) und Gerald Maurer (79.) trafen schließlich zum 3:0-Endstand.

St. Paul weiter souverän
Nichts anbrennen ließ der ASC St. Paul auswärts in Frantschach. Der Tabellenführer aus dem unteren Lavanttal begann flott und ging durch zwei Treffer von Daniel Pizir (3. und 30.) vor der Pause mit 2:0 in Führung. Nach dem Seitenwechsel traf Neic Pecnik in der 79. Minute zum 3:0 für St. Paul.
Der ASV St. Margarethen musste sich in Ebental mit einem 0:0 begnügen.

Einen Dämpfer gab es für das ATSV Future Team in Maria Rojach. Nach einer ereignislosen ersten Spielhälfte traf in der 53. Minute Adnan Zukic zur 1:0-Führung für Maria Rojach. In der 78. Minute glich Jan Gfrerer aus. Doch fünf Minuten vor Spielende erzielte Martin Samwald schließlich den spielentscheidenden Treffer zum 2:1 für Maria Rojach.

Eine bittere Niederlage gab es für Reichenfels gegen Keutschach. Die Lavanttaler verloren auswärts mit 6:1. Den Treffer für Reichenfels erzielte Simon Liebmann. Auch Markus Findenig erzielte ein Tor für Reichenfels, allerdings versenkte er den Ball in der 60. Minute ins eigene Tor.

0 Kommentare Kommentieren

Keine Kommentare gefunden!

Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Kommentarbereich prüfen wir alle Beiträge, bevor sie veröffentlicht werden. Ihr Kommentar erscheint, sobald er gesichtet wurde.

Bitte melden Sie sich an, um die Beiträge zu lesen oder zu kommentieren.AnmeldenHier Registrieren