Artikel
Bad St. Leonhard. Am Mittwoch der Vorwoche ging im Kultlurheim von Bad St. Leonhard die Senioren-Faschingssitzung, die traditionell den Sitzungsreigen im oberen Lavanttal eröffnet, über die Bühne. Fast 4,5 Stunden dauert das Programm der Akteure. Neben vielen bekannten Gesichtern, gibt es auch Rückkehrer und Neulinge.
Eröffnet wurde die Sitzung von Gildenpräsident Erich Schatz mit den Worten: »Es ist eine Ehre, dass wir die Narren des Landes stellen dürfen. Und vom kürzesten Fasching aller Zeiten im Vorjahr, wechseln wir in den längsten Fasching, den es je gab im heurigen Jahr. Es folgte die Schlüsselübergabe. In diesem Jahr erhielt das Prinzenpaar, heuer sind das Daniel III. Stückler und Tina I. Schüssler, aber nicht den Schlüssel der Stadt Bad St. Leonhard, sondern, in ihrer Rolle als Landesprinzenpaar, überreichte ihnen Landeshauptmann Peter Kaiser den Schlüssel des Landes Kärnten mit »kaiserlichen Grüßen« und mit Augenzwinkern in Richtung Finanzsituation des Landes, dass er sich den Schlüssel »vielleicht wiederholt«.
Nach der Proklamation des Prinzenpaars hatte die Damengarde ihren traditionellen Auftanz – in diesem Jahr einstudiert von Ann-Christin Forsthuber. Danach betrat Büttenredner »Leonhar - da Vrici« (Fritz Huber) die Bühne. In gewohnter Manier verriss er die heimische und internationale Politik. Trump, Scholz, Kickl und Co. bekamen hier ihr Fett ab.
»Neaß« (Viktor Schmerlaib) und ihr Heini (Gerhard Penz) halten sich in der diesjährigen Sitzung in der Therme auf und sichten so manch bekanntes Gesicht. Schließlich, so »Neaß« sieht man »hier, wie die Menschen von Gott geschaffen und von McDonalds geformt wurden«.
Sie machten Platz für Pepi (Ulli Lackner) und Gesundheitsresort-Besucherin Hannelore (Sabine Tatschl), die sich am Schlossberg nach Jahren wieder treffen. Pepi kann Hannelore beruhigen, da ihre Haut trocken und schuppig ist: »Mach dir keine Sorgen, bei Drachen ist das normal!«
In der »Lei Blau Fahrschule« musste sich Fahrlehrer Eduard (Markus Sturmer) mit Fahrschüler Hansi (Werner Pichler) herumschlagen, der der Meinung war, in Wien habe man die Ampel-Regelung und nicht die Ampel-Regierung abgeschafft.
Besuch des Präsidenten
Der MGV unterhielt als Rittersleut und auch US-Präsident Donald Trump (Gerhard Karner) mit seiner Frau Melania (Michaela Schatz), Ex-Bundeskanzler Karl Nehammer (Markus Zechner) oder Kim Jong-un (Karl Streicher) ließen sich die erste Sitzung in Bad St. Leonhard nicht entgehen.
Nach der Pause folgte der traditionelle Auftanz der Männergarde. Sie nehmen das Publikum in diesem Jahr mit in die Wüste.
Schwarzer Humor und Grabgeschichten gibt es im Dialog zwischen Ralf Zimmermann und seinem Grabnachbarn Walter Pfennich am Zentralfriedhof. Witze mit dem Tod stehen hier am Programm. So fragt Zimmermann das Publikum, wie viele bei der letzten Wahl per Briefwahl gewählt haben: »Was? Nur zwei? Dabei kommt mit zunehmendem Alter ja die Angst vor der Urne!«
»Karner & Karner« (Johann und Hubert Karner) stehen in diesem Jahr als Bauer und sein Schwein auf der Bühne. »Wenn du ein halbes Kilo abnimmst, ist das so, als wenn ein Panzer die Nummerntafel verliert«, sagt der Bauer.
Nach der Einlage der Damen-Garde folgte der Showblock. Ulli Lackner moderierte und die Besucher durften sich über Auftritte von Andrea vom Berg (Franz Dohr), Gerhard Darmann mit seiner »Sweet Caroline« (Harald Melcher), Heino (Bernhard Karrer), Hansi Hinterseer (Erich Schatz) und Stoni Power (Franz Stoni) freuen.
Gildenpräsident Schatz verabschiedete das Publikum mit: »Hat es Ihnen gefallen? Sind Sie froh und heiter? Dann empfehlen Sie uns weiter. Wir grüßen alle, ob Mann, ob Frau, mit unserem Faschingsgruß: Lei Blau!«
Zur Bildergalerie der Senioren-Faschingssitzung in Bad St. Leonhard geht es HIER
0 Kommentare Kommentieren
Keine Kommentare gefunden!