Artikel
Wolfsberg, Wien. Geht alles glatt, steht der Bezirkshauptstadt im September königlicher Besuch ins Haus. Prinz Abdullah bin Khalid bin Sultan Al Saud, hohes Mitglied des saudischen Königshauses und Botschafter von Saudi-Arabien in Wien, zeigt Interesse, an einem internen Falknertreffen in Wolfsberg teilzunehmen. Sollte sich im Terminkalender des 31-Jährigen Platz für die Visite finden, wird er mit einer 80-köpfigen Begleitung anreisen. Der Wolfsberger Nationalratsabgeordnete Christian Ragger (FPÖ) prüft bereits Unterbringungsmöglichkeiten für den Prinzen und seine Gefolgschaft – kein leichtes Unterfangen.
Der hohe Besuch geht – so er zustande kommen sollte – auf eine Initiative Raggers zurück, der im Nationalrat der parlamentarischen Gruppe Österreich-Naher und Mittlerer Osten angehört und den Botschafter in dieser Eigenschaft Mitte Juni in Wien traf.
»Ich habe dem Prinzen Fotos des Falkners Gero Steinacher und seiner Raubvögel gezeigt«
Christian Ragger über das Treffen
»Dabei habe ich ihm Fotos des Lavanttaler Falkners Gero Steinacher und seiner Raubvögel gezeigt und ihm erzählt, dass wir uns im Tal mit dieser Tradition beschäftigen«, sagt Ragger.
Thema getroffen
Damit hatte er ein Thema getroffen, dass Al Saud brennend interessierte. Denn die Falkenjagd gehört zu den beliebtesten Hobbys im Heimatland des Prinzen, die mit hohem Aufwand betrieben wird. So gibt es beispielsweise Fach-Veterinäre, die sich mit besonderen Praxen und -kliniken nur auf diese Vögel spezialisiert haben, um ihre Gesundheit zu gewährleisten.
Ragger: »In der ersten Septemberwoche findet in Wolfsberg ein internes Falknertreffen statt. Ich habe den Botschafter dazu eingeladen.« Einige Tage später erhielt er eine E-Mail, in der Al Saud nachfragen ließ, ob er kommen könne. Der Wunsch des Prinzen: Steinacher bei der Arbeit mit Falken zuzusehen und eventuell selbst mitzumachen.
»In einem E-Mail wurde nachgefragt, ob der Botschafter zu uns kommen könne«
Derselbe über die Reaktion
Ragger: »Das würde dann am Fußballplatz in St. Stefan stattfinden.« Jetzt laufen Gespräche, um den hohen Besuch im Lavanttal möglich zu machen, eine definitive Zusage besteht noch nicht.
Zur Person
Prinz Abdullah bin Khalid bin Sultan Al Saud machte 2010 einen Bachelor-Abschluss in Wirtschaftswissenschaften an der Columbia University in New York. 2015 erhielt er seinen Master-Abschluss in Unternehmensführung an der MIT Sloan School of Management in Massachusetts. Es folgte ein Jahr als Praktikant bei der Union Bank of Switzerland (UBS) in Großbritannien. Seit Juni 2017 ist er Berater am königlichen Hof. Am 18. September des Vorjahrs übergab er sein Beglaubigungsschreiben als neuer Botschafter an Bundespräsident Alexander Van der Bellen.
0 Kommentare Kommentieren
Keine Kommentare gefunden!