Seit 1887 | Das unabhängige Wochenblatt für Unterkärnten

60-Jahr-Jubiläum: Stadtkapelle Bad St. Leonhard lud zum traditionellen Neujahrskonzert einAusgabe 02 | Mittwoch, 10. Januar 2024

Bereits zum 60. Mal veranstaltete die Stadtkapelle Bad St. Leonhard das Konzert am 1. Jänner. In diesem Jahr zeigten die Musiker dem Publikum, wie Blasmusik mit humorvoller Show verbunden werden kann. Zahlreiche Musiker der Kapelle wurden ausgezeichnet.

E-Mail

0 Kommentare

Meist gelesen

Unterkärntner Nachrichten Redakteur Philipp Tripolt Von Philipp Tripolt tripoltno@spamunterkaerntner.at
Jungmusiker und geehrte Musiker mit Kapellmeister Otmar Lichtenegger, Präsident Bürgermeister Dieter Dohr, der Bezirksobfrau der Kärntner Blasmusik, Marion Schmid, Bezirkskapellmeister Adolf Streit (hinten, v. l.) und Obmann Hubert Tripolt (hinten, 3. v. r.). Stadtkapelle Bad St. Leonhard

Artikel

Bad St. Leonhard. Die Stadtkapelle Bad St. Leonhard lud am 1. Jänner zum 60. Neujahrskonzert in den Turnsaal der Mittelschule. Dabei konnten sich die Musiker nicht nur am Neujahrstag, sondern bereits bei der öffentlichen Generalprobe am 30. Dezember über ein volles Haus freuen.

Unter der musikalischen Leitung von Kapellmeister Otmar Lichtenegger wurde dem Publikum ein abwechslungsreiches und stimmungsvolles Programm geboten, durch das in gewohnter Manier Manfred Stückler und Daniela Sattler führten. Katharina Fehberger und Viktoria Penz sorgten zwischen den Musikstücken mit Gedichten für Unterhaltung.

Nach dem Eröffnungsstück »Olympic Fanfare and Theme«, konnte Obmann Hubert Tripolt zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Darunter Stadtkapellen-Präsident Bürgermeister Dieter Dohr, die beiden Vizebürgermeister Heinz Joham und Alexander Pichler, die Stadträte Johannes Weber und Eduard Mitterbacher, Ehrenkapellmeister Heribert Vallant, Diakon Michael Rossian und von Seiten des Kärntner Blasmusikverbands Bezirksobfrau Marion Schmid, Bezirkskapellmeister Adolf Streit, seinen Stellvertreter Christoph Weinberger sowie zahlreiche Abordnungen befreundeter Musikkapellen und Vertreter der örtlichen Vereine.
Nach dem Walzer »Wiener Praterleben« stellten die Geschwister Ramona und Julian Scharf beim »Böhmischen Liebespärchen« mit dem Solo für Klarinette und Tenorhorn ihr Können unter Beweis.

Mit dem Medley »TV-Kultabend« wurden Erinnerungen an bekannte Fernsehmelodien geweckt, bevor es mit der von den Egerländern bekannten Polka »Auf der Vogelwiese«, gesungen von Lena Stückler, Hannah Penz, Manfred Stückler und Otmar Lichtenegger, in die Pause ging.

Humorvolle Show
Nachdem der zweite Konzertteil mit dem Konzertmarsch »Spera in Musica« eingeleitet wurde, zeigten die Musiker der Stadtkapelle wie Blasmusik mit humorvoller Show verbunden werden kann. Bei der »Heimwerker Polka« zeigten die Schlagwerker Bernd Tripolt und Christian Klautzer ihr Geschick als Heimwerker mit Hammer, Säge und Bohrmaschine und bauten ihrem Kapellmeister einen Holzstuhl zusammen, während die Blasmusik von Geräuschen der Hammerschläge und Säge begleitet wurde. Danach folgte eine musikalische, multimedial unterstützte Reise zur Filmmusik »Avatar Soundtrack Highlights«, bevor ein fetziger, moderner Abschluss des Konzerts mit dem Robbie-Williams-Medley »Let Me Entertain You«, gesungen von  Überraschungsgastsänger Daniel Schriefl, zum Besten gegeben wurde.

Vom begeisterten Publikum wurden daraufhin mehrere Zugaben gefordert. Bei der ersten Zugabe »Ein Leben lang« von den Fäaschtbänklern, hat der Kapellmeister auch das Publikum zum Mitsingen aufgefordert. Natürlich durften der »Radetzky Marsch« und der »Kärntnerlieder Marsch« traditionsgemäß nicht fehlen.

Anlässlich des Konzerts wurden die Jungmusiker Marco Baumgartner (Flügelhorn) und Christoph Schriefl (Schlagwerk) als neue Mitglieder vorgestellt. Den Jungmusikerinnen Anna Tatschl und Hannah Riedl wurde zur abgelegten Prüfung zum Jungmusikerleistungsabzeichen gratuliert.

Ehrung verdienter Musiker
Während des Neujahrskonzerts wurden verdiente Musiker von Marion Schmid, Adolf Streit und Dieter Dohr ausgezeichnet. Das Verdienstabzeichen für 15 Jahre im Dienst der Blasmusik erhielten Lydia Pirker und Dominik Pirker. Das Verdienstabzeichen in Bronze (25 Jahre) ging an Karin Scharf, Mario Schriefl und Christian Klautzer. Das Verdienstkreuz in Gold für 30 Jahre Vorstandstätigkeit ging an Peter Jöbstl, Gerhard Scharf, Ewald Gunzer und Manfred Stückler.

Obmann Hubert Tripolt dankte zum Abschluss allen Mitgliedern und ihren Partnern, aber auch den zahlreichen Besuchern für die Unterstützung. Kapellmeister Lichtenegger bedankte sich bei den Gästen für den überragenden Besuch und bei den Musikern der Stadtkapelle für ihren großartigen Einsatz.
Im Anschluss an das Konzert sorgte das »Oberkrainer-Ensemble« der Stadtkapelle für stimmungsvolle Unterhaltung.

0 Kommentare Kommentieren

Keine Kommentare gefunden!

Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Kommentarbereich prüfen wir alle Beiträge, bevor sie veröffentlicht werden. Ihr Kommentar erscheint, sobald er gesichtet wurde.

Bitte melden Sie sich an, um die Beiträge zu lesen oder zu kommentieren.AnmeldenHier Registrieren