Seit 1887 | Das unabhängige Wochenblatt für Unterkärnten

Mittelschule 2 und Polytechnische Schule ziehen um: So geht es mit Gebäude und Turnsälen weiterAusgabe 20 | Dienstag, 14. Mai 2024

Die beiden Wolfsberger Bildungseinrichtungen werden Teil der Bildungswelt. Der Schulgemeindeverband will das Haus danach schnell verkaufen. Erster Ansprechpartner sei die Stadt, sagt Obmann Penz. Sie könnte auch die gut gebuchten Turnsäle betreiben.

E-Mail

0 Kommentare

Meist gelesen

Unterkärntner Nachrichten Redakteur Horst Kakl Von Horst Kakl kaklno@spamunterkaerntner.at
Bis 2026 bleiben die Musikmittelschule und die Polytechnische Schule an ihrem jetzigen Standort in der Wolfsberger Supantschitschstraße (Bild). Danach wird ein neuer Besitzer für das Gebäude gesucht. Der beiden Turnsäle erfreuen sich jetzt bei Vereinen großer Beliebtheit. Sie sollen der Öffentlichkeit auch in Zukunft zur Verfügung stehen – wenn alles klappt. Foto: UN

Artikel

Wolfsberg. Die Tage der Musikmittelschule 2 und der Polytechnischen Schule (PTS), beide in der Supantschitschstraße in Wolfsberg angesiedelt, sind gezählt – zumindest an ihrem derzeitigen Standort. MS 2 und PTS sollen – auch wegen der sinkenden Schülerzahlen – in die Mittelschule 1, Bildungswelt Wolfsberg, integriert werden. Der Plan sieht vor, dass es 2026 so weit sein wird, nach dem Umbau bzw. der Erweiterung der Bildungswelt.

Das Gebäude in der Supantschitschstraße, das sich die beiden Bildungseinrichtungen derzeit teilen, wird anschließend aufgegeben. Das teilte – wie berichtet – der Kärntner Bildungsreferent Daniel Fellner zuletzt in einer Aussendung mit. Es bleiben offene Fragen: Was wird danach mit dem Gebäudekomplex geschehen? Und wie geht es mit den beiden Turnsälen weiter, die derzeit von vielen Vereinen benutzt werden?
Antworten darauf hat Klaus Penz, Obmann des Schulgemeindeverbands Wolfsberg, jener Institution, der das Haus gehört. Er sagt: »Unser Ziel ist es, das Gebäude nach der Umsiedlung der Musikmittelschule und der Polytechnischen Schule rasch zu veräußern, damit es uns finanziell nicht mehr belastet.« Erster Ansprechpartner sei dabei die Stadt Wolfsberg. Laut Penz gab es bereits Vorgespräche, »die Stadt ist grundsätzlich interessiert« – eine Einigung liegt aber noch nicht vor. Wie eine eventuelle Übernahme aussehen könnte, werde sich in den nächsten Jahren weisen.

»Unser Ziel ist es, das Gebäude nach der Umsiedlung rasch zu veräußern«
Klaus Penz, Obmann Schulgemeindeverband

Penz: »Entschließt sich die Stadt zur Übernahme, wird sie auch ein Konzept entwickeln, was mit dem Gebäude geschehen soll.« Bis 2026 läuft der Unterricht in der MS 2 und PTS aber wie bisher weiter, eventuell werde es auch danach noch genutzt. Der Obmann: »Es könnte auch sein, dass kurzzeitig Klassen aus der Bildungswelt in der Mittelschule unterrichtet werden.«

Und die Turnsäle?
Bei den beiden Schulen gibt es aber auch zwei Turnsäle, die gerne von Wolfsberger Vereinen genutzt werden. Wie geht es mit ihnen weiter? Penz: »Sie sind sehr beliebt und derzeit beinahe zu 100 Prozent ausgebucht. Es handelt sich um wertvolle Turnsäle. Bis 2026 wird sich hier aber nichts verändern, der Schulgemeindeverband Wolfsberg ist weiterhin Vermieter.« Er ist zuversichtlich, dass der Betrieb auch danach weiterlaufen werde, »aber mit einem anderen Vermieter. Ich hoffe auf die Stadt Wolfsberg ...«

Ursprünglich wollte der Schulgemeindeverband Wolfsberg die MS 2 und die PTS einer Generalsanierung unterziehen. 2018 wurde das Vorhaben in den Förderungsplan des Kärntner Bildungsbaufonds (K-BBF) mit einer voraussichtlichen Unterstützung von rund sieben Millionen Euro aufgenommen. Das Vorhaben wurde aber aufgegeben, die beiden Schulen werden Teil der  Bildungswelt. Sie muss dafür auf den neuesten Stand der Technik gebracht werden: Neben einer Generalsanierung ist auch ein Zubau geplant. Die Gesamtkosten werden voraussichtlich 9,9 Millionen Euro betragen, 9,25 Millionen Euro sollen aus dem K-BBF kommen.

0 Kommentare Kommentieren

Keine Kommentare gefunden!

Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Kommentarbereich prüfen wir alle Beiträge, bevor sie veröffentlicht werden. Ihr Kommentar erscheint, sobald er gesichtet wurde.

Bitte melden Sie sich an, um die Beiträge zu lesen oder zu kommentieren.AnmeldenHier Registrieren