Artikel
Frantschach-St. Gertraud. Mit dem Actyon hat KGM einen Klassiker wiederbelebt. Von SsangYong, dem Namensvorgänger von KGM, wurde der Actyon in der Zeit von 2006 bis 2018 angeboten. Das SUV gilt als Derivat des KGM Torres. Im Vergleich zum Torres fällt die Dachlinie des Actyon aber etwas leichter ab. Die angedeutete SUV-Coupelinie verleiht dem neuesten Modell der südkoreanischen Herstellers eine moderne Figur, und lässt ihn zugleich elegant sportlich wirken. Gleichzeitig behält man aber die kantigen und markant-eckige Linienführung bei. Die Unterkärntner Nachrichten hatten die Gelegenheit, das neueste KGM-Modell zu testen. Zur Verfügung gestellt von Auto Gaber in Zellach, macht der Actyon bereits optisch ordentlich etwas her.
Das Sonnenscheinwetter war die ideale Voraussetzung für eine Testfahrt. Nicht nur, dass man den Actyon über trockenen Asphalt pilotieren konnte, durch das Schönwetter waren auch zahlreiche Passanten, unter anderem in Wolfsberg und St. Andrä, unterwegs, die sich der Reihe nach den Hals nach dem Actyon verrenkten. »Was ist das für ein Auto?« konnte man ihnen förmlich aus den Gesichtern ablesen. Nicht zuletzt drehten sie sich auch aufgrund der auffällige Farbe um. Den Actyon gibt es übrigens in sieben verschiedenen Farben, von »Royal Copper« wie bei unserem Test-Modell, über »Dandy Blue« und »Iron Metal« bis hin zu »Space Black« reicht die Farbpalette. Möglich ist die Farbwahl immer in einem Zweifarbpaket, sprich mit schwarzem Dach zur gewünschten Außenfarbe.
Butterweich
Im Praxistest punktet der Südkoreaner vor allem mit der niedrigen Geräuschkulisse im Innenraum und dem butterweichen Fahrwerk, das auch größere Unebenheit unbemerkt »schluckt«. Angeboten wird der Actyon in zwei Varianten – mit Vorderradantrieb und mit Allrad. Der Antrieb ist der einzige Unterschied der beiden Varianten, die jeweils mit einem 1,5 GDI-Motor ausgestattet sind, der 163 PS leistet und über ein maximales Drehmoment von 280 Newtonmeter verfügt. Für die Kraftübertragung sorgt ein Sechs-Gang-Automatikgetriebe mit »Shift-by-Wire«-Kippschalter und Schaltwippen am Lenkrad.
Umfangreich fällt die Serienausstattung des Actyon aus. So gehören zahlreiche elektronische Helfer im SUV, wie der Bremsassistent, der Berganfahrassistent oder die Bergabfahrkontrolle dazu. Bei den Fahrassistenzsystemen sind serienmäßig unter anderem der Aktive Spurhalteassistent, Abstandswarner, Geschwindigkeitsassistent oder das Totwinkel-Sicherheitspaket an Bord. Im aufgeräumten und modern angelegten Cockpit blickt der Fahrer auf ein zweispeichiges Multifunktions-Lenkrad sowie ein 12,3 Zoll großes »Hypervisor«-Kombiinstrument mit Farbdisplay.
Preislich macht KGM mit dem Actyon eine Kampfansage am europäischen Markt, wenn man auf die Preislisten der Konkurrenz-Vergleichsmodelle blickt. Der Actyon mit Vorderradantrieb liegt im Aktionspreis bei 46.990 Euro, für die Allradvariante liegt dieser bei 50.690 Euro. KGM gibt außerdem die gewohnten fünf Jahre bzw. 100.000 Kilometer Werksgarantie.
0 Kommentare Kommentieren
Keine Kommentare gefunden!