Seit 1887 | Das unabhängige Wochenblatt für Unterkärnten

LAC Wolfsberg: Ein Trio organisiert in diesem Jahr die 40. Auflage des traditionellen ReisberglaufsAusgabe 23 | Mittwoch, 5. Juni 2024

Die Berglauf-Veranstaltung feiert ihr 40-Jahr-Jubiläum. Für die Organisation zeichnet ein Trio des Wolfsberger Leichtathletikclubs verantwortlich. Erstmals seit zehn Jahren gibt es eine Änderung der Streckenführung, heuer wird neuer Teilnehmerrekord erwartet.

E-Mail

0 Kommentare

Meist gelesen

Unterkärntner Nachrichten Redakteur Philipp Tripolt Von Philipp Tripolt tripoltno@spamunterkaerntner.at
Bild oben: Daniel Müller (stehend, l.), Thomas Vallant (stehend, r.) und Thomas Streit (vorne) zeichnen für die Organisation des diesjährigen Jubiläums-Reisberglaufs verantwortlich. Bild unten: Der Reisberglauf erfreute sich seit seiner Gründung vor 40 Jahren stets großer Beliebtheit. Fotos: LAC Wolfsberg

Artikel

Wolfsberg. Rund 620 Höhenmeter gilt es auf einer neun Kilometer lange Strecke zu bewältigen. Die Rede ist vom Reisberglauf, der am kommenden Sonntag, 9. Juni, zum 40. Mal stattfindet. Organisiert wird der Lauf heuer von einem Trio des Leichtathletikclubs (LAC) Wolfsberg, bestehend aus dem Berglaufreferenten Daniel Müller (40) sowie seinen beiden Stellvertretern Thomas Streit (40) und Thomas Vallant (38).

»Gewisse Vorbereitungen laufen das ganze Jahr über, aber mit den konkreten Planungen für den 40. Reisberglauf starteten wir vor etwa drei Monaten«, sagt Daniel Müller. Der Berglaufreferent ist seit dem Jahr 2022 aktives Mitglied beim LAC Wolfsberg und selbst Bergläufer. Seine persönliche Bestzeit bei seinen bisherigen Reisberglauf-Starts: 1:06 Stunden. Der Eitweger, der beruflich als Polizist tätig ist, kam durch seinen Nachbarn zum Verein, wie er erzählt: »Alfred Pudgar, eine Berglauflegende, hat mich auf den LAC aufmerksam gemacht.«

In diesem Jahr wird es bei der Traditions-Laufveranstaltung auch eine Streckenänderung geben. Thomas Vallant: »Aufgrund des 40. Jubiläums wird es heuer eine Umrundung der Kunigundekirche am Reisberg geben. Dafür danken wir der Pfarre St. Marein und Grundeigentümer Henning Conle.«

Start beim Kindergarten
Der Start des 40. Reisberglaufs erfolgt am Sonntag, 9. Juni, beim Kindergarten in St. Marein. Die Nordic-Walker starten um 9 Uhr, der Frühstart der Bergläufer ist um 9.30 Uhr, der Berglauf beginnt um 10 Uhr. Die Kinderläufe beim Gasthaus Lippbauerhof starten um 13 Uhr. »Der Lauf erstreckt sich über eine abwechslungsreiche Strecke, die zwei Labestationen beinhaltet, bis hin zum Gasthaus Lippbauerhof«, sagt Thomas Streit. Der 40-Jährige, der in der Arbeitsvorbereitung und Planung bei der Firma Geislinger in Bad St. Leonhard tätig ist, widmet seine Freizeit neben dem Berglauf dem Radfahren, Tennis und dem Wandern. 

Am Wettbewerbstag hat das Trio alle Hände voll zu tun. »Es gilt, alle Helfer zu koordinieren – es sind die Bereiche wie Start, Anmeldung, Labestationen und der Zielbereich zu besetzen und noch vorzubereiten«, sagt Vallant, dessen persönliche Reisberglauf-Bestzeit mit 59:59 Minuten knapp unter der Ein-Stunden-Marke liegt und der beruflich als Personaldisponent tätig ist. Außer beim Berglauf ist Vallant auch auf dem Rennrad sowie beim Paragleiten zu sehen.

»Am Wettbewerbstag werden außerdem die frischen Brote und gesponserten Reindlinge von der Bäckerei Vero in der Früh geholt und zum Zielbereich gebracht. Die Zeitmessung wird ebenfalls noch vor Ort aufgebaut und mit uns abgesprochen. Eine straßenpolizeiliche Aufsicht bzw. kurzzeitige Sperre ist lediglich im Startbereich beim Kindergarten notwendig«, fügt Daniel Müller hinzu.

Auf die Teilnehmer und die Besucher wartet auch in diesem Jahr wieder ein Rahmenprogramm, wie Thomas Streit erklärt: »Dort warten zur Belohnung diverse Köstlichkeiten und Getränke auf alle Finisher. Für das Mittagessen steht dann die Familie Dohr vom Lippbauerhof bereit. Für die musikalische Unterhaltung werden die ›Schönweger Buam‹ sorgen. Die Kinder kommen ebenfalls nicht zu kurz und können sich entweder vor oder nach dem Kinderlauf in der Hupfburg austoben.« Streit ist ebenfalls seit 2022 aktives LAC-Mitglied und Bergläufer. Seine persönliche Bestzeit beim Reisberglauf: 48:56 Minuten.

Die Siegerehrung von Berglauf und Nordic Walk wird um ca. 12.30 Uhr vom LAC gemeinsam mit frm Wolfsberger Vizebürgermeister Alexander Radl durchgeführt.

Und in diesem Jahr visiert man einen neuen Teilnehmerrekord an. Der bisherige Rekord stammt aus dem Jahr 2018. Damals gingen 99 Läufer in den unterschiedlichen Klassen an den Start. Laut dem Organisationsteam ist man zuversichtlich, diesen Rekord heuer zu brechen: »Wir erhoffen uns 100 bis 120 Starter.«

Obmann blickt zurück
LAC-Obmann Christian Schlatte blickt auf die Entstehung des Reisberglaufs zurück: »Die zwei Vereinsgründer, Wolfgang Konrad und Gerhard Walcher, waren selbst Langstrecken- und Bergläufer, wodurch der Drang, einen Berglauf auszurichten, sehr groß war. Historisch gesehen wurde der Reisberglauf im vierten Jahr nach der Gründung des Vereins ins Leben gerufen und ist seit 40 Jahren ein fixer und wichtiger Bestandteil der Vereinsgeschichte.« Mit Peter Schatz, Horst Leopold, Alfred Pudgar, Horst Pietschnig, Benno Linzer, Wolfgang Konrad und Alfred Schlatte gab es immer hervorragende Läufer beim LAC. Viel hat sich den 40 Jahren verändert, wie Schlatte sagt: »Zum 30. Jubiläum wurde die Strecke von Alfred Schlatte, der selbst über viele Jahre den Kärntner Berglaufcup bestritt, neu ausgerichtet. Seit damals werden 70 Prozent des Laufs abseits von Asphalt oder viel befahrenen Straßen durch den Wald gelaufen.«

Den Streckenrekord auf der ursprünglichen 9,5 Kilometer langen Strecke hält Peter Schatz mit 36:37 Minuten. Auf der seit 2014 abgeänderten Strecke ist Robert Stark mit 39:19 Minuten Rekordhalter. In diesem Jahr wird, da es eine neue Streckenführung gibt, ein neuer Streckenrekord aufgestellt.

0 Kommentare Kommentieren

Keine Kommentare gefunden!

Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Kommentarbereich prüfen wir alle Beiträge, bevor sie veröffentlicht werden. Ihr Kommentar erscheint, sobald er gesichtet wurde.

Bitte melden Sie sich an, um die Beiträge zu lesen oder zu kommentieren.AnmeldenHier Registrieren