Seit 1887 | Das unabhängige Wochenblatt für Unterkärnten

Schönsonntagmarkt: Trotz des regnerischen Wetters ziehen Stadtwerke eine positive BilanzAusgabe 23 | Mittwoch, 5. Juni 2024

Am vergangenen Wochenende ging der dritte Schönsonntagmarkt in der Wolfsberger Innenstadt über die Bühne. Obwohl das Wetter nicht mitspielte, konnte man sich über 30.000 Besucher freuen. Ob der Markt in der Stadt bleibt, wird eine Evaluierung zeigen.

E-Mail

0 Kommentare

Meist gelesen

Unterkärntner Nachrichten Redakteur Michael Swersina Von Michael Swersina m.swersinano@spamunterkaerntner.at
Nach dem Bieranstich stießen die Lokalpolitiker mit Marktprinzessin Lisa Vallant (5. v. l.), Brauunion-Gebietsleiter Hans-Günther Dohr (6. v. r.) und Stadtwerke-Geschäftsführer Christian Schimik (3. v. r.) auf den Schönsonntagmarkt an. Foto: Pulsinger

Artikel

Wolfsberg. Zum dritten Mal ging am vergangenen Wochenende der Schönsonntagmarkt in der Wolfsberger Innenstadt über die Bühne. Gegenüber dem Vorjahr wurde das Markttreiben allerdings um einen Tag verkürzt und auch das Marktgebiet verkleinert. So ging es erst am Freitag, 31. Mai, los, beendet wurde der Markt am Sonntag, 2. Juni. Das Wetter spielte am Wochenende allerdings nicht mit, es war – vor allem am Freitag und Samstag – kühl und regnerisch. Trotzdem ließen sich viele den Marktbesuch nicht verderben. Die Besucherzahl wurde von den Sicherheitskräften mit rund 30.000 angegeben. Im Vorjahr, mit einem Markttag mehr, statteten über 40.000 Menschen dem Markt einen Besuch ab.

»In Anbetracht des Wetters an den ersten beiden Tagen können wir zufrieden sein«
Hannes Primus, Bürgermeister

Am Sonntag spielte schließlich auch das Wetter mit, den Sonnenschein nutzen zahlreiche Besucher für einen Rundgang am Markt aus. Security-Vertreter berichten übereinstimmend vom bestbesuchten Sonntag, seit der Markt in der Innenstadt abgehalten wird. Gelobt wurde von den Sicherheitskräften heuer wieder das disziplinierte Verhalten der Besucher. Besondere Vorkommnisse wurden keine gemeldet.

Drei Tage lang wurde den Besuchern auch ein umfangreiches Programm geboten. 

Am Freitag gab es das Aufstellen der Marktfreyung und die Marktsegnung. Am Samstag folgte der traditionelle Umzug – der aufgrund des Regens im Schnelltempo durchgeführt wurde. Danach gab es den Bieranstich, den die künftige Marktreferentin Isabella Theuermann mit Unterstützung von Bürgermeister Hannes Primus vornahm. 

Am Freitag- und Samstagabend spielten auf den Hauptbühnen Bands auf und sorgten für beste Marktstimmung. Am Sonntag wurde noch zum »Frühschoppentag« geladen, bei dem es auf den Bühnen volkstümlich zuging.  

»In Anbetracht dessen, dass das Wetter an den ersten beiden Tagen nicht mitgespielt hat, können wir zufrieden sein. Mein Dank gilt allen Beteiligten für die zügigen Auf- und Abbauarbeiten und insbesondere unseren Mitarbeitern für die rasche Reinigung in den frühen Morgenstunden«, meint Bürgermeister Hannes Primus. 

In den kommenden Tagen möchte Stadträtin Theuermann (FPÖ) Gespräche mit der Bevölkerung, den Gewerbetreibenden und Gastronomen führen. Ob der Schönsonntagmarkt künftig weiterhin in der Innenstadt stattfinden wird, soll eine Evaluierung ergeben. Stadtwerke-Geschäftsführer Christian Schimik: »Wir werden in aller Ruhe die Gespräche mit allen Beteiligten führen und dann eine Entscheidung im breiten Konsens herbeiführen.«

>> Bildergalerie Bieranstich

>> Bildergalerie dritter Markttag

0 Kommentare Kommentieren

Keine Kommentare gefunden!

Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Kommentarbereich prüfen wir alle Beiträge, bevor sie veröffentlicht werden. Ihr Kommentar erscheint, sobald er gesichtet wurde.

Bitte melden Sie sich an, um die Beiträge zu lesen oder zu kommentieren.AnmeldenHier Registrieren