Artikel
Lillehammer/Lavamünd. Großer Jubel herrschte im Lager des österreichischen Forstwettkampf-Nationalteams: Die WM in Lillehammer war ein sensationeller Erfolg. Gleich neun Medaillen konnte die Truppe – mit Caroline Weinberger aus dem Lavanttal war auch erstmals eine Frau darunter – mit nach Hause nehmen.
Die weltbesten Forstwettkämpfer aus 28 Nationen kämpften in der Olympia-Stadt von 1994 um Medaillen. Neben den Einzelbewerben (Kettenwechsel, Kombinierter Schnitt, Präzisionsschnitt, Zielfällung und Entasten), den daraus resultierenden Team- und Gesamtwertungen wurde auch der spektakuläre Staffelwettbewerb, die Länderstafette, ausgetragen. Erstmals gab es im Rahmen der WM auch einen Damen-Bewerb.
Den gesamten Bericht finden Sie in der Ausgabe Nr. 32 der Unterkärntner Nachrichten.
Von Michael Swersina
Jahrelanger Streit ums Büro hat ein Ende gefunden: Stadtrat Schüssler hält Sprechtage am Hohen Platz
Ärger über Baustellen in Wolfsberger Promi-Viertel: In der Griesstraße wird am Beginn und am Ende gebaut
Biodiversitätspreis: Vier Lavanttaler Initiativen wurden mit der »Goldenen Apis« ausgezeichnet
0 Kommentare Kommentieren
Keine Kommentare gefunden!