Artikel
Lavanttal. In diesem Jahr wird Ostern anders gefeiert werden müssen als in der Vergangenheit. Das Entzünden von Osterhaufen ist nämlich vorerst bis 30. April verboten, Ausnahmen gibt es in diesem Jahr keine, da Ansammlungen im Freien generell verboten sind.
Selbst kleine Osterhaufen im Garten, bei denen lediglich die Familie oder in kleinem Rahmen gefeiert wird, sind untersagt. Und auch das Böllerschießen ist in diesem Jahr verboten. Wer dasgegen verstößt, muss mit einer Strafe von bis zu 3.600 Euro rechnen.
Auf die Verbote haben sich das Land Kärnten und der Gemeindebund in der Vorwoche geeinigt. "Gesundheit geht vor Tradition, das gelte auch für die Osterfeuer am Karsamstag", sagt der St. Andräer Bürgermeister und Präsident des Gemeindebunds Peter Stauber.
Von Michael Swersina
Bürgermeister Seelaus über Windpark Preitenegg: »Wir warten, bis wir eine Info vom Land erhalten«
Gelungenes Volksfest: 48.000 Besucher waren beim diesjährigen Kolomonimarkt in Wolfsberg
Österreichs schönster Kürbis wuchs in Hattendorf: Züchter Horst Jöbstl heimste Staatsmeistertitel ein
0 Kommentare Kommentieren
Keine Kommentare gefunden!