Seit 1887 | Das unabhängige Wochenblatt für Unterkärnten

Inklusion beim Alpenverein: Vom gemeinsamen Klettern bis zum Segeltörn und SommerbetreuungAusgabe 33 | Mittwoch, 13. August 2025

Der Alpenverein Wolfsberg schafft seit dem Vorjahr barrierefreie Abenteuer: Klettertreffs, Segelurlaub und Ausflüge fördern Begegnungen von Menschen mit und ohne Handicap. Heuer gab es auch eine Sommerferienbetreuung für Kinder mit Behinderungen.

E-Mail

0 Kommentare

Meist gelesen

Artikel

Wolfsberg. Mit dem bundesweiten Projekt »Alpenverein inklusiv«, das von »Licht ins Dunkel« seit April 2023 für drei Jahre gefördert wird, erleben Menschen mit und ohne Beeinträchtigung ein Miteinander ohne Barrieren. Ziel ist es, Menschen mit Handicap – psychisch und physisch – die Teilnahme an Unternehmungen zu ermöglichen, Vielfalt zu feiern und das Netzwerk Inklusion vor Ort zu stärken. Seit dem Vorjahr gibt es auch beim Alpenverein Wolfsberg eine Inklusionsgruppe, die einmal im Monat zu einem inklusiven Klettertreff für Menschen mit und ohne Handicap in die Kletterhalle Wolfsberg einlädt. 

Ins Leben gerufen wurde die Wolfsberger Gruppe von Brigitte Neubauer: »Ich habe selbst eine Tochter mit einer Beeinträchtigung und kenne die Herausforderungen für Eltern mit beeinträchtigten Kindern. Ohne passenden Zugang bleiben viele Aktivitäten für diese Kinder und Jugendlichen verschlossen. Ich habe gesehen, welche Angebote es in der Steiermark für Familien mit beeinträchtigten Kindern gibt und wollte auch im Lavanttal ein entsprechendes Angebot schaffen. « 

Von Klettern bis Segeltörn

Die erste Aktion im Lavanttal war im Feber 2024 eine bunte Faschingsparty im Wolfsberger Jugendzentrum, mit dem seither eng zusammengearbeitet wird. Mittlerweile hat sich die Inklusionsgruppe etabliert und es gibt monatliche Klettertreffs in der Wolfsberger Kletterhalle, die auch für die Eltern der Kinder und Jugendlichen eine gute Möglichkeit bieten, neue Leute kennenzulernen und sich auszutauschen.

Für Mütter gibt es außerdem einmal im Monat einen Stammtisch unter dem Titel »Mamacafé«  beim Café Eberhard in Wolfsberg. Neben diesen beiden regelmäßigen Veranstaltungen gibt es noch zahlreiche Aktivitäten, die von der Inklusionsgruppe durchgeführt werden. So gab es zum Beispiel einen Tennisschnupperkurs mit Gernot Dreier und Julia Adlbrecht, bei dem die Kinder und Jugendlichen  ihre ersten Erfahrungen im Tennis sammeln konnten, einen Ausflug zur Almmatura am Hochrindl, ein Ritteressen, Zumba-Einheiten mit Nathalie Bischof und vieles mehr.

Ein Höhepunkt war ein einwöchiger Segelurlaub für Menschen mit Handicap ab elf Jahren in Izola (Slowenien) unter Leitung von Wolfgang Arzberger von ARWO-Yachting. Vier Kinder mit Behinderungen, deren Eltern und Helfer konnten bei Wind und Wellen neue Erfahrungen sammeln.

Künftig sollen noch weitere Sportarten ausprobiert werden, zum Beispiel Bogenschießen, und natürlich wird die Gruppe auch wieder an verschiedensten Veranstaltungen teilnehmen.

Im heurigen Sommer wurde außerdem gemeinsam mit Studierenden der Schule für Sozialberufe in Wolfsberg eine vierwöchige Sommerbetreuung im Jugendzentrum organisiert. Sechzehn Kinder im Alter von sechs bis 18 Jahren nahmen unter der Woche von 7 bis 16 Uhr an Freizeitprogrammen, Workshops und Ausflügen, wie zum Beispiel zum Wolfsberger Tierheim, teil.

Mitmachmöglichkeiten

Wer das inklusive Angebot der Alpenvereinsjugend Wolfsberg nutzen oder unterstützen möchte, ist jederzeit willkommen. Informationen über die Inklusionsgruppe und deren Aktivitäten findet man im Internet auf www.alpenverein.at/wolfsberg. 

Interessierte können als Begleitperson, Trainer oder Sponsor bei der Gruppe aktiv mitwirken. Ansprechperson ist Brigitte Neubauer, die unter der Nummer 0660 191 9231 erreichbar ist.

0 Kommentare Kommentieren

Keine Kommentare gefunden!

Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Kommentarbereich prüfen wir alle Beiträge, bevor sie veröffentlicht werden. Ihr Kommentar erscheint, sobald er gesichtet wurde.

Bitte melden Sie sich an, um die Beiträge zu lesen oder zu kommentieren.AnmeldenHier Registrieren